Veröffentlicht Oktober 1, 200816 j Hallo Leute, folgendes Problem. Cabrio Bj.96, 2,0 Liter, Wassereintritt nach starkem Regen rechts und links am Dachspriegel genau auf höhe des Fahrers und des Beifahrers. Wasser läuft am 1 und 2 knieck vom Dachspriegel raus. Wo kann den die Brühe herkommen?? Der Dachspriegel ist ja ein U-Eisen. Jetzt habe ich mal den Himmel etwas hochgehoben und bin mit den Fingern in den Spriegel rein. Dabei habe ich festgestellt das innen im Spriegel Wasser steht. Gibt es beim Cabrio einen Ablauf der eventuell verstopft ist?? Fragen über Fragen und noch keine Antwort. Habe keine Lust mehr, geduscht zu werden. Wer kann Helfen?? Danke Bilder stelle ich heute Abend rein
Oktober 1, 200816 j Hi so ganz kann ich nicht folgen. Wenn dein Wagen nicht gerade Kopf gestanden hat, wie soll dann Wasser an die höchste Stelle kommen außer durch das Tuch? Zur Not noch von ganz vorne an der Kante zum Frontscheibenrahmen. Wenn du das Dach so ca. 1/3 aufmachst, dann kann man recht gut zwischen Außentuch und Himmel greifen/sehen. CU Flemming
Oktober 1, 200816 j Autor An das Tuch habe ich auch schon gedacht. Aber habe erst im Frühjahr das gesamte Verdeck Imprägniert und Risse oder ähnliches sind auch nicht im Verdeck. Deswegen wundere ich mich ja auch, das die Brühe an der höchsten Stelle steht.
Oktober 1, 200816 j Reden wir über quer oder längs verlaufende Holme? Die sind meine ich nebenbei alle aus Alu, entweder Strangpressprofil (quer) oder Aludruckguss (längs). Flemming
Oktober 2, 200816 j Sind die Abläufe gemäss Kampagne nachgearbeitet worden? Wenn nicht, erst mal machen. Bohrer rein und mit Cuttermesser nachschneiden.
Oktober 2, 200816 j Autor Hallo Bantansai, glaube nicht das an diesem Auto eine Kampagne durchgeführt worden ist. Stammt aus Italien. Wo sind die Abläufe????? Habe leider keinen Plan beim 900/II. Danke im voraus Gitanes
Oktober 4, 200816 j A-Säule vorne beide Seiten. Also im Winschutzscheibenrahmen oben, da sind in der Dichtung schon zwei Löcher aber zu klein, Laut Saab: 8mm Bohrer falschherum, also Aufnahme zuerst reinstecken und dann das Gummi mit dem Bohrer etwas zurückziehen, den entstehenden Wulst mit cuttermesser abschneiden.
Oktober 4, 200816 j Autor Hallo Bantansai, vielen Dank für die Info. Werde ich morgen gleich suchen ( die kleinen löcher ) und vergrößern. Gruß und schönes Wochende Gitanes
Oktober 5, 200816 j wir hatten bei unserem cabrio dasselbe problem.ein neues dach brachte abhilfe.die alte dachhaut hatte winzige risse die keiner gesehen hat.trotz regelmäßigem imprägnieren hatten wir bei starken regen wasser im auto was vorne an den scheiben rein lief.
Oktober 5, 200816 j Moderator trotz regelmäßigem imprägnieren hatten wir bei starken regen wasser im autovielleicht wegen...?!?!
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.