Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Liebe Saabgemeinde,

 

hat von euch schon jemand Erfahrung mit dem Nachrüsten einer elektronischen Zündung in einem klassischen Saab? (Würde mich wundern wenn nicht:smile:)

 

Ich möchte mir gerne so etwas in meinen 99E einbauen. Die Nocken der Verteilerwelle sind nämlich bei dem schon etwas eingelaufen. Und eine wartungsarme und präzise Zündung kann ja nur von Vorteil sein, oder?

 

LG

Andre

Liebe Saabgemeinde,

hat von euch schon jemand Erfahrung mit dem Nachrüsten einer elektronischen Zündung in einem klassischen Saab? (Würde mich wundern wenn nicht:smile:)

Ich möchte mir gerne so etwas in meinen 99E einbauen. Die Nocken der Verteilerwelle sind nämlich bei dem schon etwas eingelaufen. Und eine wartungsarme und präzise Zündung kann ja nur von Vorteil sein, oder? LG Andre

Schau mal:

http://www.saab-cars.de/showthread.php?p=314272#post314272

und alle Beiträge davor und dahinter...

Na dann gut N8 samt Gruss

 

Gerd

  • Autor

ja, fast..

 

Danke für den Hinweis Gerd, aber ich dachte eigentlich an eine moderne Nachrüstanlage, die man in den Verteiler einbauen kann, ohne große Umbauten, wie diese hier zum Beispiel.

Es gibt sicher noch mehrere Anbieter, deshalb wollte ich mal allgemein rumfragen, ob hier schon jemand Erfahrung mit solchen Teilen hat.

Danke für den Hinweis Gerd, aber ich dachte eigentlich an eine moderne Nachrüstanlage, die man in den Verteiler einbauen kann, ohne große Umbauten, wie diese hier zum Beispiel.

Es gibt sicher noch mehrere Anbieter, deshalb wollte ich mal allgemein rumfragen, ob hier schon jemand Erfahrung mit solchen Teilen hat.

Dann halt uns mal bitte auf dem Laufenden...

GB

  • 1 Jahr später...

Hallo !

 

Muss den Beitrag wieder einmal raufholen , da ich gestern beim Clubabend die selbe Frage gestellt bekam .

 

Und eindeutig der Meinung war , hier im Forum schon mal was über die Nachrüstung einer elektronischen bzw. kontaktlosen Zündung gelesen zu haben ( zB. Pertronix Ignitor oder Lumenition oder wie sie alle heissen mögen ) . Leider bringt mir die Suche für den 99 kein brauchbares Ergebnis ...

 

Hat also schon jemand von Euch Erfahrungen damit ?

Würde ich einfach mal bei Fa. Limora nachfragen. Die haben hauptsächlich Teile für klassische Englische Automobile. ... von wegen Saab 99E 1971?

Die Leute dort haben viel Sachverstand.

Ansonsten gab's (gibt's??) auch eine passende elektronische Zündung unter Beibehaltung der vorhandenen Verteilerkontakte. Vorteil: Keine große Bastelei, funktioniert bei (fast) jedem Kontaktabstand.
Ansonsten gab's (gibt's??) auch eine passende elektronische Zündung unter Beibehaltung der vorhandenen Verteilerkontakte. Vorteil: Keine große Bastelei, funktioniert bei (fast) jedem Kontaktabstand.

Sag(te) ich doch ! :smile:

 

Gerd

Stichwort "ETI200"

 

Hallo,

 

habe gerade eine ETI 200 in meinen SAAB 99L eingebaut. Einbauzeit 10 min + Std. Entspannungsprobefahrt! Unterbrecher eingestellt, Zündzeitpunkt mit E-Zündanlage eingestellt. Top !

 

Und ab geht die wilde Fahrt.........

 

Bezugsquelle: Automotive Electronics - Soll aber Insolvent sein ! Also Ebay für 37,- Euro geschossen, und alles gut!

 

Ist allerdings schlecht zu bekommen und Ersatzteile ? Fehlanzeige!

 

Grüße Mollyhm und Happy-drive :biggrin:

Was spricht eigentlich dagegen, eine 900 i8v Hallgeber-Zündanlage aus nem Schlachti zu verbauen ? Ist der 99L so unterschiedlich das man den Verteiler nicht umbauen kann :confused:

Hallo !

 

Das kommt ganz auf die Motorisierung des 99ers an . Wenn er schon den H-Motor hat , sollte das eigentlich funktionieren . Frühere Modelle mit B-Motor haben einen anderen Verteiler ...

Aus welchem Jahr ist dein Saab? Kannst Du nicht eine elektronische Zündung vom 99 Turbo einbauen?

Hallo !

 

Es geht hier nicht um meinen Saab . Ich bin im Zweifel ganz froh , wenn meine Autos elektronikfrei sind :biggrin: ...

 

Ein Clubkollege hat mich gefragt . Sein 99er ist ein ´83er schon mit H-Motor, also wäre in dem Fall die Nachrüstung mit der Zündanlage des 900 grundsätzlich möglich .

Andererseits ist das natürlich alles eine Frage der Verfügbarkeit . Wer mehrere Schlachtfahrzeuge daheim hat , könnte selbstverständlich auf diese Variante zurückgreifen . Mein Bekannter hat allerdings genau diesen einen Saab und die Teile von Saab zu beziehen wäre dann deutlich teurer als eine Nachrüstung mit einer der Anlagen von Spezialisten wie Lumenition oder Pertronix ... Insofern wäre es für ihn von Interesse , ob jemand mit einem dieser Nachrüstkits schon Erfahrungen im 99er hat .

ich habe schon mehrere eingebaut, ist gut zu tun!
  • 7 Jahre später...

Hallo,

 

ich brauche mal euren Rat. Ich habe einen 99er GL von 1983. Also eine H Maschine mit Einfachvergaser mit Unterbrecherzündung. Neulich hatte ich bei einer längeren Ausfahrt das Phänomen, dass der Motor bockte. Ich fuhr zügig und dachte erst Spritmangel. Ich ließ ihn dann eingekuppelt rollen, damit die mechanische Benzinpumpe nachfüllen kann. Ich konnte dann wieder langsam Gas geben und es ging weiter. 10 Minuten später das gleiche nochmal. Diesmal aber heftiger und bei allen Geschwindigkeiten. Als ich fast stand, ging es dann plötzlich wieder gut weiter und ich konnte behutsam zur Garage zurück. Da der Benzinfilter aussieht wie immer, also voller Sprit steht, schließe ich Kraftstoffmangel aus. Bleibt die Zündung als Ursache. Ein Kollege sprach vom Kondensator, der bei Hitze sporadisch Ärger machen kann. Das Auto ist frisch restauriert. Die Zündungsteile keine 1000KM gelaufen.

 

Ok. Jetzt der Gedanke, gleich auf Kontaktlos umzubauen, da ja überall von der mangelhaften Qualität der Unterbrecher und Kondensatoren zu lesen ist. Jetzt habe ich von einem Saab 90 den Verteiler und das Zündmodul samt Kabel schon hier liegen. Fehlt noch eine andere Zündspule, oder kann man die bisherige auch nutzen? Da ich nicht weiß, ob das Zündmodul funktioniert rechne ich mit Kosten um die 100€, falls die Teile noch zu organisieren sind. Jetzt kostet eine Nachrüst Kontaktlose Zündung für meinen Originalverteiler genauso viel. Ist Neu und ich muss keine Kabel ziehen für das Zündmodul. Laut Beschreibung ist auch keine neue Spule nötig.

 

Was würdet ihr tun? Kontaktlosen Zündung vom Saab 90 oder Nachrüstlösung. Hat das Zündmodul von Saab Vorteile, die ich nicht kenne? Bitte helft mir bei der Entscheidungsfindung.

 

Danke.

Philipp

Ich denke es sind gleichwertige Lösungen. Wahrscheinlich ist eine Nachrüstlösung wie z.B. Pertronix Ignitor die einfachere Variante. Habe ich schon mehrfach an Saab 96 gemacht. Düfte am 99 auch nicht anders sein und ist in wenigen Minuten eingebaut.
Aber worin besteht der Unterschied zwischen Bosch Zündmodul und den kleinen Elektronikbauteilen, die den Unterbrecher ersetzen. Das kann doch nicht das gleiche sein. Versoeilt man einen Vorteil, wenn man die Nachrüstware einbaut?
Funktioniert beides gleich gut. Die Entwicklung der Bauteile ist da ja auch nicht stehen geblieben.
Neulich hatte ich bei einer längeren Ausfahrt das Phänomen, dass der Motor bockte. Ich fuhr zügig und dachte erst Spritmangel.

 

Kontrolliere mal, ob der Unterdruckschlauch, der zur Unterdruckdose des Verteilers führt, porös ist.

Heute habe ich den Unterdruckschlauch und den Unterbrecher gegen eine Fulmax Kontaktlose Zündung gewechselt. Passte alles prima und die Probefahrt war problemlos. Ich hoffe, es bleibt so.
  • 2 Wochen später...
  • Autor

@Inanaime: Ich hoffe du hast auch den Rest der Zünd- und Kraftstoffseite gecheckt. Häufig führen ja viele Kleinigkeiten zu Problemen. So könnte z.B. das Gemisch zu mager sein (durch Nebenluft oder...).

Auch wenn er jetzt durch die verbesserte Zündung wieder gut läuft, kann einem so etwas später auf die Füße fallen.

 

Jetzt wo der Fred wieder ausgebuddelt wurde kann ich übrigens auch schön ein Langzeit-Fazit ziehen.

Ich habe vor etwa 9 Jahren eine Ignitor Zündung im originalen Verteiler eingebaut und kann sagen: funzt echt super!

Den ZZP habe ich trotzdem immer mal wieder geprüft und ggf. nachgestellt, aber eigentlich nur, wenn ich sonst wo am Motor gearbeitet habe.

 

Ich habe mich für die Ignitor entschieden, weil mein Motor eine D-Jetronic-Einspritzung hat und die über Kontakte im Verteiler gesteuert wird. Der Verteiler ist also sehr speziell und nicht einfach austaschbar,

Der Einbau der Ignitor war überschaubar aber trotzdem nicht ganz einfach. Ich musste mir die Halteplatte für den "Empfänger" im Verteiler selbst angepassen. Die Höhe und der Einstellwinkel passten nicht.

Einzig die Gummietülle für die Kabeldurchführung am Verteiler ist nach Jahren Porös geworden. Ansonsten sitzt das System so im Verteiler, wie ich es vor 9 Jahren eingebaut habe und läuft.

Wenn ich noch mal so einen Umbau machen würde, dann würde ich wieder die Ignitor nehmen.

 

Die Vorteile: Originalität - der Zündverteiler bleibt erhalten. Zuverlässigkeit (über 9 Jahre getestet). Es ist einfach wieder zurück zu bauen (aber warum?). Sehr vielseitig - kann in viele verschiedene Verteiler mit Kontaktzündung nachgerüstet werden, ggf. muss man aber Halterungen anpassen.

 

Die Nachteile: die Verstellung des ZZP übernimmt immer noch der originale Verteiler (Mechchanik mit/ohne Unterdruck). Wenn hier also schon die Mechanik ausgeschlagen ist, kann man es nur durch die Überholung des Verteilers beheben.

Die Zündverstellung ist damit natürlich auch nicht veränderbar. Bei anderen (elektkronisch gesteuerten) Nachrüst-Systemen gibt es ja auch die Möglichkeit die Verstellung des ZZP zu beeinflussen und damit ggf. Leistung und Effizienz des Motor zu steigern - Stichwort "Kennfeldzündung".

 

Grüße

Hallo Anderer, ich kann deine Erfahrungen nur bestätigen. Ich hatte in der Zwischenzeit eine große Ausfahrt und hatte noch allerlei Ersatzteile im Kofferraum mitgenommen. Das war aber überflüssig. Der Wagen läuft mit der E Zündung gefühlt weicher und ich bereue es nicht den Umbau gemacht zu haben. Bei mir passte der Umbaukit plug and play.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.