Zum Inhalt springen

Welcher Inbusschlüssel Kupplungsnehmerzylinder

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo !

 

Kann mir jemand spontan sagen , welchen Inbusschlüssel ich zum Lösen der drei Halteschrauben des Kupplungsnehmerzylinders brauche ?

 

Hintergrund der Frage ist , dass ich schon seinerzeit bei einem ´84er 900 die schrauben kaum aufbekam und jetzt gerade dabei bin , einen ´83er 99 zu schlachten und die Dinger sich schon wieder nicht rühren . Soll heissen , es ist schon relativ schwierig , den Schlüssel neben der Manschette überhaupt in die Schraube zu bringen , aber dann dreht er nahezu sofort durch ...

 

Sind die Schrauben bloß so fest oder handelt es sich gar , wie beim 99/900 ja gar nicht so selten , um ein zölliges Maß ???

Hallo !

Kann mir jemand spontan sagen , welchen Inbusschlüssel ich zum Lösen der drei Halteschrauben des Kupplungsnehmerzylinders brauche ?

Hintergrund der Frage ist , dass ich schon seinerzeit bei einem ´84er 900 die schrauben kaum aufbekam und jetzt gerade dabei bin , einen ´83er 99 zu schlachten und die Dinger sich schon wieder nicht rühren . Soll heissen , es ist schon relativ schwierig , den Schlüssel neben der Manschette überhaupt in die Schraube zu bringen , aber dann dreht er nahezu sofort durch ...

Sind die Schrauben bloß so fest oder handelt es sich gar , wie beim 99/900 ja gar nicht so selten , um ein zölliges Maß ???

Man nehme:

Nein, kein "zölliges Maß", sondern einen hundsgewöhnlichen 5er (in Worten "fünfer") Inbus, den man allerdings an der kürzeren Seite auf ca. halbe Länge absägen muss (so würden es die Saabwerkstätten auch machen, hat man mir erzählt... *g*), sonst kommt man nicht an die unterste der drei Kupplungsnehmer-Befestigungsschrauben ran.

Host me ?

Viel Erfolg nebst Gruss

Gerd

 

PS: War das "spontan" genug ? und :redface:krieg ich bitte ein Blümchen:redface: ?

Gegen das sofortige Runddrehen des Schlüssels in der Schraube hilft gelegentlich das vorherige Reinigen des Innensechskants.
http://www.fleurop.de/images/product_images/xmunter-he_m.gif
http://www.fleurop.de/images/product_images/xmunter-he_m.gif

Aber

http://img.photobucket.com/albums/v164/obsi2000/cassette.jpg?t=1223714628 !!!

Schrauben lösen.....

 

Hallo,

 

bei nicht "willigen" Schrauben, speziell Innensechskant nehme ich eine passende Stecknuss, die dann nach der Reinigung des Innensechskant mit 2-3 Hammerschlägen in den Innensechskant geklopft wird, dadurch liessen sich bis jetzt die meisten Schrauben lösen !

 

 

Gruss

Saab Stock Car

Hallo,

bei nicht "willigen" Schrauben, speziell Innensechskant nehme ich eine passende Stecknuss, die dann nach der Reinigung des Innensechskant mit 2-3 Hammerschlägen in den Innensechskant geklopft wird, dadurch liessen sich bis jetzt die meisten Schrauben lösen !

Gruss Saab Stock Car

Bitte verrat mir das Geheimnis, wie Du "mit 2-3 Hammerschlägen in den Innensechskant klopfen" tust, wenn gegenüber der Kupplungsnehmerzylinder-Befestigungsschrauben nur maximal ein Finger-breit Platz ist ?

Host me ? :smile:

 

Guten Morgen !

Gerd

Hallo,

 

bei nicht "willigen" Schrauben, speziell Innensechskant nehme ich eine passende Stecknuss, die dann nach der Reinigung des Innensechskant mit 2-3 Hammerschlägen in den Innensechskant geklopft wird, dadurch liessen sich bis jetzt die meisten Schrauben lösen !

 

 

Gruss

Saab Stock Car

 

Offensichtlich bist Du mit den örtlichen Gegebenheiten in diesem besonderen Fall nicht vertraut.

Auch guten Morgen... :tongue:

 

Falls Hammerschlag axial nicht möglich, mit GEFÜHL und Kugelkopf-inbusschlüssel gehts auch etwas von der Seite, wichtig ist die Erschütterung

und damit verbundene Lockerung der Schraube im Innengewinde !

 

oder sonst eben den Schraubenkopf mit Hilfe von einem stumpfem Meissel dazu überreden, sich zu drehen....:biggrin:

 

Wenn möglich natürlich den Schraubenkopf nicht abmeisseln...:eek:

 

Mahlzeit :smile:

Auch guten Morgen... :tongue:

 

Falls Hammerschlag axial nicht möglich, mit GEFÜHL und Kugelkopf-inbusschlüssel gehts auch etwas von der Seite, wichtig ist die Erschütterung

und damit verbundene Lockerung der Schraube im Innengewinde !

 

oder sonst eben den Schraubenkopf mit Hilfe von einem stumpfem Meissel dazu überreden, sich zu drehen....:biggrin:

 

Wenn möglich natürlich den Schraubenkopf nicht abmeisseln...:eek:

 

Mahlzeit :smile:

 

Du solltest Dich wirklich erstmal kundig machen, worum es hier geht, ehe Du Ratschläge erteilst.

 

Auch guten Morgen

....war nur ein gutgemeinter Ratschlag, der meiner Erfahrung nach allgemein für schwer lösbare Schrauben Gültigkeit hat.....

wenn es in diesem speziellen Fall doch nicht hilft.....

dann muss man eben was anderes versuchen......

Deine gute Absicht ist offensichtlich, aber der Fall ist halt speziell:

Unzugängliche Inbusschrauben,nach hinten in Öl, also zwangsläufig eingeklebt, da wäre Kopf abmeißeln schon fatal.

 

oder sonst eben den Schraubenkopf mit Hilfe von einem stumpfem Meissel dazu überreden, sich zu drehen....:biggrin:

 

Wenn möglich natürlich den Schraubenkopf nicht abmeisseln...:eek:

 

worauf ich damit eigentlich ausreichend hingewiesen hätte, oder ?

  • Autor

Hallo und danke Euch allen !

 

Imbus kürzen ist auf jeden Fall mal ein ein guter Tipp . Ob er dann greift , werden wir sehen . Aber die Wahrscheinlichkeit erhöht sich auf jeden fall , wenn ich damit tiefer reinkomme ...

Moin moin, hatte auch schon das Problem. Von vorne geht da nix (@ Saab Stock Car) Abgesägten 5er Inbuss (Guter Qualität!!) , die zu lösenden Schrauben an der wichtigen Stelle reinigen. Die Schraube in jedem Fall VORHER seitlich am Kopf mit einem stumpfen Meißel o. ä. mittels eines Hammers anschlagen. Frage: Warum willst Du diese Schrauben überhaupt lösen?? MfG der AFD
Frage: Warum willst Du diese Schrauben überhaupt lösen??

Falls die Frage mit den zwei Fragezeichen tatsächlich ernst gemeint sein soll und wenn ich gerald wäre, würde ich folgendermassen antworten:

"Ganz einfach, um den Kupplungsnehmerzylinder zwecks Überholung oder Austausch entnehmen zu können" ! :biggrin::biggrin::biggrin:

Host me... ? :cool:

 

Na dann gut N8 nebst Gruss

 

Gerd B.

  • Autor

Hallo !

 

"Ganz einfach, um den Kupplungsnehmerzylinder zwecks Überholung oder Austausch entnehmen zu können"

 

Nahezu richtig ... Ich schlachte gerade meinen ehamaligen Winter-99 und versuche möglichst viele Teile für ein zweites Leben zu retten :biggrin: .

Dann lass den ausgenudelten Nehmer doch am Getriebe dran,

kannst Du später bei Bedarf immer noch abfummeln.

  • Autor

Hallo Klaus !

 

Korrekt ! Aber auch dann ist es durchaus hilfreich zu wissen , welchen Inbus ich denn nun nehmen soll ... Oder ?

Stimmt, aber bei abgeflanschem Getriebe hast Du "etwas " mehr Platz.:smile:
  • Autor
Und damit sind wir beim eigentlichen Beweggrund meiner Frage ... Kann ich Motor ( Schrott ) und Getriebe ( durchaus wert , aufgehoben zu werden ) überhaupt trennen , ohne vorher die Kupplung ( incl. Nehmerzylinder ) demontiert zu haben ?
Die Primärwelle würde ich VORHER ziehen:biggrin:
  • Autor
ist schon draussen ....
Stimmt, aber bei abgeflanschem Getriebe hast Du "etwas " mehr Platz.:smile:

 

...abflanschen mit KN dran kann ich nicht...

  • Autor

Danke Horst !

 

Ich denke die Frage wäre damit beantwortet ? :biggrin:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.