19. August 200420 j ja, stephan hat recht. lh 2.2 mit extra druckwächter... lh 2.4 regelt das übers ecu. obacht: begrenzer nicht gleich begrenzer. ich verstehe unter begrenzer den drehzahlbegrenzer bei 6200 u/min der andere "begrenzer" ist der APC Druckwächter der bei 1.05 bar die benzinpumpe abschaltet... nur nochmal für die nicht so ganz versierten hier... bei vmax wird es wohl der drehzahlbegrenzer sein... wär wohl ein bisschen zu hart bei 230 nochmal in den overboost zu knallen... obwohl... lacher :-?
19. August 200420 j ja, stephan hat recht. lh 2.2 mit extra druckwächter... lh 2.4 regelt das übers ecu. jep, aber es war ursprünglich auch nicht von der Version der Einspritzung sondern vom Überbrücken die Rede, nicht wahr? :-) (Die CU14 hat den Wächter übrigens auch)
19. August 200420 j koh-rekt. ;) aber wie wird das analysiert? woher bekommt die steuerbox die ladedruckdaten?
19. August 200420 j Hi! Soweit ich das mitbekommen habe bekommt die LH2.4 die Infos über den Luftmassenmesser. Wenn da ein bestimmter Luftstrom überschritten wird (der Luftstrom wird bei steigendem Ladedruck immer höher), schaltet das Ding ab. Gruß, Erik
19. August 200420 j also zusaetzlich zur, oder statt die benzinzufuhr beim begrenzer koennte man z.b. die zuendung immer bei einem anderen zylinder unterbrechen.
20. August 200420 j @erik: deshalb auch die einstellschraube am lmm??? Hi! Einstellschraube? Kein Schimmer, ich habe die LH2.4 noch nie aus der Nähe gesehen, ich habe LH2.2 ... Aber die Einstellschraube am LMM wird wohl eher für Grundeinstellung (fett/mager) sein. Weiß ich spontan auch nicht. Muß mal im Bentley schauen, ob da was drinsteht... Gruß, Erik
20. August 200420 j Soweit ich weiss, stellt man damit den CO Gehalt (die Grundeinstellung) im Standgas ein.
20. August 200420 j LH 2.4 und Folgende haben keine Einstellschraube. Jans Aussage gilt für die LH 2.2
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.