Veröffentlicht Oktober 19, 200816 j Übung Vollbremsung aus knapp 50km/h bei nasser gerader Fahrbahn: die ersten Meter regelt das ABS, dann blockieren die Räder (ca. 8 von 14 Meter) und auf den letzten 2 Metern arbeitet dann wieder das ABS (Übung 3x gemacht und immer das gleiche Ergebnis). Damit war mein Bremsweg der längste. Muß das so sein? Bei gleicher Übung jedoch auf glattem Belag arbeitet das ABS ohne Mängel. Gleiches gilt bei gemischtem Belag (links rau, rechts glatt und beide naß). Zumindest war keine Fehlfunktion auf der einen Seite festzustellen. Hierbei lag der SAAB im hinteren Mittelfeld aber nicht unerwartet (zumindest mit einwandfrei arbeitendem ABS). Alle anderen Übungen, wie Vollbremsen in der Kurve, waren Dank dem ABS sehr gut. Einziger Ausrutscher war der erste Test. Hat jemand eine Idee? Danke und Gruß Peter
Oktober 20, 200816 j Übung Vollbremsung aus knapp 50km/h bei nasser gerader Fahrbahn: die ersten Meter regelt das ABS, dann blockieren die Räder (ca. 8 von 14 Meter) und auf den letzten 2 Metern arbeitet dann wieder das ABS (Übung 3x gemacht und immer das gleiche Ergebnis). Damit war mein Bremsweg der längste. Das mit der Länge der Bremswege beim FST ist ja so eine Sache, da kaum jemand mit derselben Geschwindigkeit (und im Normalfall viel zu langsam) fährt. Obiges Verhalten kenne ich aber nicht. Hier und hier sind ein paar Beispiele mit und ohne ABS zu sehen, bei keinem sehe ich große Unterschiede während der Bremsung.
Oktober 20, 200816 j kann das sein das der druckspeicher das zeitliche gesegnet hat? bei der glatten bahn wird nicht so viel druck zum bremsen gebraucht wie auf der nassen bahn ...
Oktober 20, 200816 j Das ABS im 900 regelt recht langsam. Konnte bei meinem auf Schnee bei den Bremsenpausen zuschauen. Ist halt ein ABS der ersten Generation. Heutige ABS Systeme regeln wirklich Schneller. Die Pumpe unterliegt auch einem Verschleiss, deswegen bleibt manchmal die ABS lampe noch etwas länger an...
Oktober 20, 200816 j Autor kann das sein das der druckspeicher das zeitliche gesegnet hat? bei der glatten bahn wird nicht so viel druck zum bremsen gebraucht wie auf der nassen bahn ... Also was ist den der Druckspeicher ? Muß doch gleich mal Suchen, wie so ein Bremssystem und ABS funktioniert.
Oktober 20, 200816 j Autor Das ABS im 900 regelt recht langsam. Konnte bei meinem auf Schnee bei den Bremsenpausen zuschauen. Ist halt ein ABS der ersten Generation. Heutige ABS Systeme regeln wirklich Schneller. Die Pumpe unterliegt auch einem Verschleiss, deswegen bleibt manchmal die ABS lampe noch etwas länger an... Hm, die Lampe geht tatsächlich später aus, als ich das vom Cabrio gewohnt bin, also bestimmt 20 Sekunden länger.
Oktober 20, 200816 j Autor Das mit der Länge der Bremswege beim FST ist ja so eine Sache, da kaum jemand mit derselben Geschwindigkeit (und im Normalfall viel zu langsam) fährt. Obiges Verhalten kenne ich aber nicht. Hier und hier sind ein paar Beispiele mit und ohne ABS zu sehen, bei keinem sehe ich große Unterschiede während der Bremsung. Das stimmt natürlich und sicher war ich nicht der langsamste. Es geht mir auch mehr um das ABS Verhalten, welches sicher so nicht in Ordung ist. Gibt es über die Modelljahre eigentlich unterschiedliche ABS Steuereinheiten oder andere SW? Gruß Peter
Oktober 20, 200816 j Autor das sind klasse Videos und anhand dessen ist mein ABS sicher nicht in Ordnung, denn die Phasen des Blockierens waren definitiv viel länger. Danke ! Peter
Oktober 20, 200816 j Hm, die Lampe geht tatsächlich später aus, als ich das vom Cabrio gewohnt bin, also bestimmt 20 Sekunden länger. ...miss mal, wie lange es dauert, bis die lampen nach einer nacht stehen ausgehen... alles zwischen 30 und 50 sekunden ist normal...
Oktober 21, 200816 j Also was ist den der Druckspeicher ? Muß doch gleich mal Suchen, wie so ein Bremssystem und ABS funktioniert. der druckspeicher ist die kleine bombe neben der abs-pumpe in deinem motorraum ... du stehst ja konstand auf der bremse, das system muss ja agieren können ohne auf eine fussbewegung angewiesen zu sein, dafür der druckspeicher. du solltest mal damit zu jemandem fahren der sich damit auskennt! bremssystem, und wenn es nur das abs ist, ist kein spaß!!!
Oktober 25, 200816 j ... Gibt es über die Modelljahre eigentlich unterschiedliche ABS Steuereinheiten oder andere SW? ab und einschliesslich MY 1990 hat das Steuergerät einen Fehlerspeicher, der sich auslesen lässt, davor geht die Fehlersuche aussliesslich mit dem Systemtester. Sonstige unterschiede zwischen den Jahren sind mir nicht bekannt.
Oktober 25, 200816 j ab und einschliesslich MY 1990 hat das Steuergerät einen Fehlerspeicher, der sich auslesen lässt, davor geht die Fehlersuche aussliesslich mit dem Systemtester. Für den 9000 mag das zutreffen, für den 900 wäre mir das neu.
Oktober 25, 200816 j http://townsendimports.com/Web/brake_folder/900abscodessbpg1.htm Ich lese diesen Speicher ab und zu aus, geht ganz easy. Eins von den Ventilen im Block war mal verklemmt, dies wurde auch richtig erkannt und im Speicher abgelegt. Diese Beschreibung von Saab nennt den Speicher als Neuerung für MY90. Daher gehe ich davon aus, dass die Modelljahre davor keinen ABS Speicher haben, sofern mit ABS ausgestattet.
Oktober 25, 200816 j Tsss, da haben die ´ne Diagnosebuchse für den ISAT, klemmen die LH(CU) an und das ABS nicht.....Wohl die erste GM-Sparmaßnahme- 1,2 Pfennig Kabel.
Oktober 25, 200816 j So habe ich das auch in Erinnerung. Das erste ABS mit den 96 (?) Zähnen aus 89 war ohne Fehlerspeicher, die Folgegeneration mit 48 (?) Zähnen ab 90 hat eiinen Fehlerspeicher. Ich habe da noch den ABS-Systemtester liegen, der auch Funktionsteste und Druckmessung erlaubt. Wird in den ABS-Kabelstrang eingesetzt. Von der Bedienung her sehr unübersichtlich, braucht man aber fast nie, da mir bis dato wenig ABS-Probleme untergekommen sind, die nicht mit Kontaktspray lösbar gewesen wären. Aber für das oben angegebene Problem würde ich das Gerät einsetzen und schauen, ob das etwas bringt. Beim Zerlegen des letzten 89-er 900 waren übrigens an der HA ein grober und ein feiner Kranz verbaut (nein, ich wars nicht), das hatte das ABS nie wirklich gestört und zur Ausgabe von Fehlermeldungen gebracht.
Oktober 25, 200816 j Autor Werde mal beim nächste Ölwechsel jemand drauf schauen lassen. Die Lampen zum Bremssystem gehen spätestens nach 30 Sekunden aus. Sonst scheint die Bremse völlig normal. Gruß Peter
November 11, 200816 j ABS, Fahrsicherheitstraining Hallo Leute, zu diesem Thema mal eine Zwischenfrage: Was bringt (1989) das ABS System wirklich ? Bisher traf ich keinen aus der Saabgemeinde der mir zum ABS viel versprechen wollte. Eigentlich immer nur Schulterzucken und Verweise auf kostenträchtige Reparaturen und keinerlei Hinweise auf die erlebte Wirksamkeit! Hintergrund ist das ich zwei 900 i habe wovon einer weg soll. Der eine ohne ABS und ansonsten in besserem Zustand und Ausstattung, der andere halt mit ABS. Hatte überlegt den mit ABS aufzuwerten und wegen der erhöhten Sicherheit zu behalten. Oder ist das hier früher schon mal mit klarer mehrheitsfähiger Aussage diskutiert worden (bin noch nicht lange hier). Bringt ABS was bei Glatteis? Ich hatte überlegt den mit ABS als Winterauto zu nehmen. Bin mit dem Teil übrigens noch nie richtig in die Eisen gegangen. Danke an Alle
November 11, 200816 j Das ABS im 900 ist noch ein altes 3-Kanal System, wirklich überzeugend ist was anderes. Ich find das System auch wirklich nur bei Glatteis (nicht Schneeglätte) und nicht horizontaler Fahrbahn sinnvoll. Wenn der Wagen ohne ABS eindeutig das bessere Fahrzeug ist, dann behalt lieber den.
November 11, 200816 j Überzeugend kann ein ABS ja erst sein, wenn es Dir Auto und Leben gerettet hat. Ich würde nur höchst ungern ein Auto ohne dieses Feature fahren wollen, zumal im täglichen Einsatz. Ärger damit ist selten, wenn man es nur einmal braucht, hat es sich gelohnt.
November 11, 200816 j mit oder ohne ABS Das ABS im 900 ist noch ein altes 3-Kanal System, wirklich überzeugend ist was anderes. Ich find das System auch wirklich nur bei Glatteis (nicht Schneeglätte) und nicht horizontaler Fahrbahn sinnvoll. Wenn der Wagen ohne ABS eindeutig das bessere Fahrzeug ist, dann behalt lieber den. gerade im Herbst mit seinen feuchten Laubstraßen find ich diese Aussage ausgesprochen mutig. Ich hab in meinen anderen Autos zweifellos eine andere Qualität von ABS, aber ohne hätt ich den 901 nicht gekauft. war klares Kriterium.
November 11, 200816 j Was bringt (1989) das ABS System wirklich ? "Wir" haben das im vorletzten Herbst bei einem Fahrsicherheitstraining zwischen Bonn und Köln, das speziell auf Saab abgestimmt sein sollte (?) sehr gut erfahren können: bei "idealen" Bodenverhältnissen - also alles glatt, alles nass, oder ähnlich, hat ein 9o1 (und auch die Folgemodelle) mit ABS etwa 25-30% Vorteil bezüglich des Bremswegs - bei trockener Straße so gut wie 0%. Entscheidend bleibt die Lenkbarkeit während der Bremsung (für unerfahrene Piloten). Im Idealfall mit ABS deutlich von Vorteil. "Wir" konnten aber auch feststellen ("sehen"), dass auch die geringsten Modifikationen vs. Veränderungen des Seriensollzustands von ABS-Modellen zu sehr (!) überraschenden Ergebnissen führen können - nicht unbedingt von Vorteil. Bei schwierigem Untergrund (rechts links Unterschiede) verhalten sich beide Varianten ähnlich, und es liegt in erster Linie an den Kenntnissen und Fähigkeiten des Fahrers, die Sache in den Griff zu kriegen. Also: üben... Ach ja: ich habe beides, und habe bislang noch nichts vermisst...
November 14, 200816 j No Risk - No Fun stimmt, sagt mein Zahnarzt auch, und schenkt mir lächelnd ein 2 Wochen altes Mehrkornbrötchen ... oder wie ?
November 14, 200816 j Das ABS im 900 ist noch ein altes 3-Kanal System, wirklich überzeugend ist was anderes. Ich find das System auch wirklich nur bei Glatteis (nicht Schneeglätte) und nicht horizontaler Fahrbahn sinnvoll. ... Wieviele 900er mit ABS hast Du bisher gefahren?
November 14, 200816 j Einen Winter 2000 hatten wir mal im Schnee Hütchen aufgestellt und sind mit den Fahrzeugen aus dem Freundeskreis Probe gefahren. Mein damaliger 9000er war auch nicht besser. Für mich persönlich wäre ABS oder nicht ABS zumindest kein Kriterium beim Wahl für oder gegen einen 900 wie es der Themenersteller im Sinn hatte.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.