Veröffentlicht 7. November 200816 j nur so zur info: http://www.alle-autos-in.de/saab/saab_9-3_19_ttid_cabriolet_a26398.shtml alternativ: http://www.saab-cars.de/saab_9_3_iii_ttid_lynx_yellow_als-t27126/index.html
7. November 200816 j Ich vermag keine Verbindung herzustellen. Das Konzept macht sich ja nicht am Zündschloß fest. Hm. Und ein Diesel im Cabrio? In einem Saab-Cabrio? vg, Matthias TU93
7. November 200816 j Doppelturbodiesel ist doch OK, auch im Cabrio, aber Front und Heck haben doch designmässig nix mehr von dem Understatement des alten 900, die dominanten Heckleuchten sehen aus wie so Billigteile aus dem Tuning Zubehör.
7. November 200816 j DoUnderstatement des alten 900, die dominanten Heckleuchten sehen aus wie so Billigteile aus dem Tuning Zubehör. Auch auf die Gefahr hin, dass ich aus dem Forum ausgeschlossen werde: Aber auch die Rueckleuchten eines klassischen 900er sehen teilweise aus, wie von einem Scania Auflieger abgeschraubt. *duckundweg*
7. November 200816 j ...die Rueckleuchten eines klassischen 900er sehen teilweise aus, wie von einem Scania Auflieger abgeschraubt. nur weil sie ab werk schief saßen? also ehrlich...
7. November 200816 j Doppelturbodiesel ist doch OK gibts dazu schon Ergebnisse aus der DC Benchmarking-Abteilung...??
7. November 200816 j ... Aber auch die Rueckleuchten eines klassischen 900er sehen teilweise aus, wie von einem Scania Auflieger abgeschraubt. ... Natürlich stammen die CC-Rückleuchten daher, was ist das Problem? Und sie sitzen nicht schief, sondern lassen Spielraum für individuelle Anpassung.
7. November 200816 j Aber auch die Rueckleuchten eines klassischen 900er sehen teilweise aus, wie von einem Scania Auflieger abgeschraubt. Und die Sedanrückleuchten sogar wie von nem Gartenbau-Anhänger:biggrin: Was der neue GM-Saab allerdings mit den alten 900ern zu tun hat verschließt sich mir. Beide tanken Benzin, haben vier Räder und ein Lenkrad, Ok.
7. November 200816 j Und die Sedanrückleuchten sogar wie von nem Gartenbau-Anhänger:biggrin: : DIE sind doch vgl.weise modern konstruiert: Keine aussen sichtbare Verschraubung, werkzeugloser Leuchtmittelwechsel von der Rückseite ...und zudem noch wasserdicht ! Was willst Du denn noch mehr??? Was der neue GM-Saab allerdings mit den alten 900ern zu tun hat verschließt sich mir. Beide tanken Benzin, haben vier Räder und ein Lenkrad, Ok. Da ist GM mittlerweile etwas weiter.
7. November 200816 j ..... ...und zudem noch wasserdicht ! ......... . ja klar, einnmal Wasser drin, nie mehr Wasser raus......
7. November 200816 j ja klar, einnmal Wasser drin, nie mehr Wasser raus...... och doch - irgendwann rostet es sich seinen weg ins freie, das wasser. oder, lieber noch: nach innen, in den kofferraum. so what?
7. November 200816 j auch nicht dasdrumrum ...? DAS ist tw. Alu ("das Schwarze") & tw. Stahlblech ("das Bunte bzw. bei Deinem CV, "das Weisse")
7. November 200816 j DAS ist tw. Alu ("das Schwarze") & tw. Stahlblech ("das Bunte bzw. bei Deinem CV, "das Weisse") "SAAB for dummies - a short, compehensive guide by klaus". erschienen in der edition "newbies" im forum-fachverlag; lieferbar ab frühjahr 2009; 19,90 €. (zu schade, dass wir für den titel die buchmesse in frankfurt gerade verpasst haben... )
7. November 200816 j "das Schwarze""das Bunte" bzw. "das Weisse" Hört sich eher nach Unterwäsche als nach Saab an
7. November 200816 j Hört sich eher nach Unterwäsche als nach Saab an jetzt wo du's sagst... bei 30°, 60° und 95° - ariel!
7. November 200816 j Doppelturbodiesel ist doch OK, auch im Cabrio, aber Front und Heck haben doch designmässig nix mehr von dem Understatement des alten 900, die dominanten Heckleuchten sehen aus wie so Billigteile aus dem Tuning Zubehör. Ich habe bis heute nicht kapiert, was am 900 understatement sein soll. Gut, irgendwann wurde die Form weichgespült. Aber wer jemals einen unkatalysierten Turbo 8 in einer Häuserschlucht angeschmissen oder aber in einer Gegend mit Wohnbebauung und alarmanlagenbewehrten Familienkutschen mit Zwischengas zurückgeschaltet hat, der wird sich hüten, die Begriffe "Saab 900" und "understatement" jemals in einem Bedeutungszusammenhang zu verwenden. Selbst was "nur" Optik angeht: das Design fällt auf und polarisiert. Hinzu kommt, daß die turbo ab Werk ebendieses verließen, nicht ohne daß man Front- und Heckspoiler drangeschraubt und auf jede sich anbietende Fläche ein "TURBO"-Schild gepappt hätte. Genausogut hätte man in Tagesleuchtfarbe "Krawallkarre" dranschreiben können. Der 9-3 zwoeinhalb steht insofern voll in der Designtradition des 901 - endlich wieder, nach zwei Dekaden der Anpassung an den gesichtslosen Mainstream.
8. November 200816 j Ich habe bis heute nicht kapiert, was am 900 understatement sein soll. Gut, irgendwann wurde die Form weichgespült. Aber wer jemals einen unkatalysierten Turbo 8 in einer Häuserschlucht angeschmissen oder aber in einer Gegend mit Wohnbebauung und alarmanlagenbewehrten Familienkutschen mit Zwischengas zurückgeschaltet hat, der wird sich hüten, die Begriffe "Saab 900" und "understatement" jemals in einem Bedeutungszusammenhang zu verwenden. Ich weiß gerade, wie du dich fühlen musst... Solche Aussagen schmerzen sehr zwischen dem 1.11. und dem 31.3. ...
8. November 200816 j Ich habe bis heute nicht kapiert, was am 900 understatement sein soll. Das Understatement bezieht sich auch auf das Image des Fahrzeuges, was für den Normalbürgeer irgendwo zwischen "lustige Karre" und "skuril" sich befindet. Den gerade so nimmt man dem Wagen auch sein Auspuffgeräusch als nicht provozierend ab.
9. November 200816 j Auch nicht viel anders. Saab hatte den Turbo ja nie als Heizmobil beworben sondern als kraftvolle Maschine für den sicheren Alltagseinsatz. Die wenigen Prospekte mit etwas reißerischeren Bildern gingen dann auch unter im Gedächtnis und obstat der beginnenden Spoilerzeit war selbst der Aero ne brave Kuh.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.