Veröffentlicht November 7, 200816 j Ein thread, der über die Jahre immer tragischere Ausmaße annehmen könnte: hier könnten wir mal alle Ersatzteile für den 900er auflisten, die es bereits nicht mehr. Weiterhin wäre es schön, wenn nachgefertigte Teile gelistet oder andersartige Lösungen besprochen werden könnten. Ich fange gleich mal mit den Leisten am hinteren, unteren Verdeckrand der Cabrios an, die beim Verdeckwechsel miterneuert werden sollen um Wasserdichtigkeit zu gewährleisten. Scheint es Anfang des Jahres noch verschiedene der 5 Kunststoffleisten gegeben zu haben, so ist heute nur noch eine bestellbar, nämlich die lange mittlere. Ausweg: Bestellung in den USA, aber auch da scheint es schon Ausfälle zu geben.
November 7, 200816 j Autor hier noch das fehlende "r" aus der Überschrift. Das kann man nachträglich gar nicht ändern
November 7, 200816 j hier noch das fehlende "r" aus der Überschrift. Das kann man nachträglich gar nicht ändern "Man" vielleicht nicht, aber Mods können das
November 7, 200816 j irgendwo gabs so einen thread schon mal ... zu den leisten, auch in USA nicht mehr zu bekommen, da muss der sattler selber anfertigen!
November 7, 200816 j irgendwo gabs so einen thread schon mal ... zu den leisten, auch in USA nicht mehr zu bekommen, da muss der sattler selber anfertigen! In USA - bis auf eine - noch lieferbar: http://www.thesaabsite.com/900old/c900convertibleparts.htm
November 7, 200816 j schon mal angefragt? der anbieter hat die eigenheit alles anzubieten aber nicht liefern zu können ... haben aber interessante tipps zu alternativprodukten, z.b. die schalter für die elektr. sitze vom 9-5 für den 901 ... sind angeblich identisch! wir schweifen ab, kernaussage ist, der komplette leistensatz ist nicht mehr zu bekommen ...
November 8, 200816 j irgendwo gabs so einen thread schon mal ... hier= http://www.saab-cars.de/feuchtigkeit_im_kofferraum_wasser-t20589/index2.html?highlight=kleinschreiber
November 8, 200816 j *mich-mal-einmisch* Statt zu maulen, was es alles nicht mehr gibt, schlag ich vor, den Fred ein kleines bischen umzubiegen. Und zwar NICHT nur eine Liste der nicht mehr verfügbaren Teile - sondern besser Hinweise darüber, wie diese fehlenden Teile ersetzt werden können !! Einfach als wüste Sammlung zur gefälligen Selbstbedienung für alle, die nach irgendwas speziellem suchen. Angefangen von Bezugsquellen für Dichtprofile als Meterware über passende Kleinteile zur Befestigung von Innenverkleidungen bis hin zu Blechausschnitten aus Karosserien von Fremdfahrzeugen, die mit geringem Aufwand als Reparaturblech angepasst werden können... Das ganze ergänzt mit Links zu Händlern, die entweder Altbestände anbieten oder Nachfertigungen in brauchbarer Qualität beschaffen können. Aber bitte den Fred nicht als Schleichwerbungs-Mottenkiste misbrachen, nur Anbieter nennen die entweder etwas bieten, was nicht an jeder Ecke zu bekommen ist - oder die aus eiger Erfahrung gute Ware oder ein interessantes Sortiment bieten. Ich fang jetzt einfach mal an, mal quer durch, wo ich schon mal fündig geworden bin... (...bin mit den genannten Händlern weder verwandt noch verschwägert, betreibe auch keine heimliche private Werbeagentur noch kassiere ich irgendwelche Provisionen oder Umsatzbeteiligungen...) Ganz hübsches Angebot, aber nicht ganz billig http://www.onnokempink.nl Schaut unter "onderdelen" Ein paar nette Dinge bei http://www.normfest.de/cms/wm?catId=2769 Unter Fahrzeugteile PKW den kleinen pdf-Katalog laden Wer keinen Schrauben-Fuzzi in der Stadt hat und trotzdem Gammel gegen Inox tauschen will http://www.inox-schrauben.de/index.php?cPath=39&osCsid=27f547593ea21b5d9ecbefc7c0881f3b Kleinkram, der manchmal weiterhilft und in der Saabotheke ein Schweinegeld kostet http://www.doepper-profile.de Die Tiefen des Riementriebes http://www.keilriemenexpress.de/shop.htm Wer Scheiben selbst einbaut oder das Cabriodach überholen will... http://www.seidel-profile.de/gummidichtungen.html Die haben *wesentlich* mehr auf Lager, als die paar Beispiele auf der Page... @Admins Wenn Euch die Idee nicht gefällt, löscht es halt weg...
November 8, 200816 j Frage an die Mods: Könnte man für so was nicht einen Thread ähnlich der Knowledge-Base schaffen oder das als "Untergruppe" integrieren ?
November 9, 200816 j Ja, ich mach mir mal 'nen Kopp. Bin ja selbst auch ständig auf der Suche nach Alternativen...
November 9, 200816 j @KGB Wenn's Euch *wirklich* gefällt, dann häng den Fred doch einfach zusammen mit meinem ersten Post ab. Bau den neuen Teil mit meinen händler-Links in den kommerziellen Bereich, aber neben die altbekannten üblichen Verdächtigen als Teilequelle, damit es nicht durcheinander kommt Knowledge-Base halte ich nicht für günstig, da sollten Anleitungen und Rep.-Beschreibungen unter sich bleiben. Zusammen mit kompatiblen Teilenummern wie "Original Bosch statt Saabotheke..." etc. - im Sinne von "Was passt - von welcher anderen Karre geklaut - als Austauschteil auf welchen Saab...?" ...und laß den Anfang bis vor meinem Beitrag dann hier an dieser Stelle weiter als Meckerecke zum Ausheulen über nicht mehr verfügbare Teile weiterlaufen. @all Bessere Vorschläge...?
November 9, 200816 j Autor ...hier könnten wir mal alle Ersatzteile für den 900er auflisten, die es bereits nicht mehr. Weiterhin wäre es schön, wenn nachgefertigte Teile gelistet oder andersartige Lösungen besprochen werden könnten. ... *mich-mal-einmisch* Statt zu maulen, was es alles nicht mehr gibt, schlag ich vor, den Fred ein kleines bischen umzubiegen. Und zwar NICHT nur eine Liste der nicht mehr verfügbaren Teile - sondern besser Hinweise darüber, wie diese fehlenden Teile ersetzt werden können !! ... Das war die Intension meines threads. Kannst ja meinen Eingangsposting noch mal lesen. Keiner hat gemault. Nur Tatsachenbericht! Was gibts da umzubiegen .
November 9, 200816 j Autor @KGB Wenn's Euch *wirklich* gefällt, dann häng den Fred doch einfach zusammen mit meinem ersten Post ab. ...und laß den Anfang bis vor meinem Beitrag dann hier an dieser Stelle weiter als Meckerecke zum Ausheulen über nicht mehr verfügbare Teile weiterlaufen. @all Bessere Vorschläge...? Das grenzt jetzt an persönliche Beleidigung, findest Du nicht. Habe nichts dagegen diesen thread zu verändern um ihn besser zu machen, aber meinen durchaus sachlichen Ursprungsbeitrag in die "Mecker und Heulecke" zu rücken (ihn gar abschneiden zu wollen) und sich des Themas als Retter selbst anzunehmen (also mußt auch Du verstanden haben, worum es mir geht) ... alle Achtung.
November 13, 200816 j Ach, Du liebes Lottchen... Ich sag nix - aber wenn's hier um Tatsachenberichte gehen soll, dann berichte ich einfach mal Tatsachen. Auch wenn es den einen oder anderen gibt, sich auf die Füße getreten fühlt - oder glaubt, er sei derjenige, der den Link vor *asbach-uralt* Jahren als erster gepostet hätte... - ...oder was auch immer... ...ich mach derweil lieber mal weiter. Den original Dachhimmelstoff und dazugehörigen Kleber gibt es bei: http://www.polstereibedarf-online.de/_py_Autostoffe-Autopolsterstoff-mit-Schaumstoffkaschierung-Grau-3-lagig/a-2004-27-0-0-0-0/?plentyID=fe2c0d0963dcfae2bc5d16598a67085f13112008095710 Sollte wohl jeder kennen... - oder ? Alternativen Kleber dazu bekommt Ihr auch bei: http://www.variotex.com/productdetails.aspx?productid=19 Statt Hammerite-Rumgesaue empfehle ich: http://www.disolac.com/html/eisenglimmer-lack.html Leider gibt es ja Zinkchromat oder Bundesbahn-Bleimenninge kaum noch... Dazu passend für professionelle Unterboden- und Fahrwerkslackierungen die Decklacke: http://www.disolac.com/html/fertiglacke.html Da sollte wohl eine zur Karosseriefarbe passender Ton dabei sein... Es gibt keinen Grund, mit durchgefaultem Auspuff rumzufahren: http://www.auspuff.com/shop/fahrzeug-typ.php?HerNr=00099 Selbst für nicht so häufige Fahrzeuge 901-2,1 Liter http://www.auspuff.com/shop/stueckliste.php?x=71&y=14&Artikel=750076S&Einspeiser=0069&EN=069&KN= Nicht selten genug? Wie wär's mit einem Komplettauspuff für einen 25 Jahre alten Saab 90 ?? http://www.auspuff.com/shop/stueckliste.php?x=94&y=11&Artikel=070.069.50&Einspeiser=0041&EN=041&KN= Leider werdet Ihr auch dort keine *echten* originalen Saab-Auspuffteile finden. Diese *wirklich* langlebig aluminierten Teile wurden damals von der Firma Raufoss ASA in Schweden hergestellt. Seit der Übernahme durch durch Kongsberg und Neumann war's das dann wohl... Die Nase voll von den Saabothekenpreisen für Glühlämpchen - aber keinen Bock auf NoName...? Oder mal Lust auf ein stärkeres grün als Hintergrundfarbe...? https://shop.strato.de/epages/61062239.sf/de_DE/?ViewAction=View&ObjectID=14439881 Für die Kupferwürmer unter uns, die - genau wie ich - manchmal etwas exotisches brauchen: http://www.normfest.de/download_cms/Unternehmen/Katalog_2007/07_Autoelektrik_Low.pdf Die Firma hatte ich zwar schon in meinem letzten Post... ...aber hier, auf Seite 8 links oben gibt's sogar die Modulstecker-Innereien als Neuware. Felge kaputt - kann passieren. Wer sich eine einzelne in der Bucht erticken will, sollte wissen wie das Teil original heißt. Die Inca-Felgen kennt ja wohl hoffentlich mittlerweile jeder... Aber hier habt Ihr mal eine recht komplette Übersicht - auch über die Exoten, die fast nur in den USA angeboten wurden... http://www.users.paston.co.uk/wright//saabally.htm Hoffentlich lesen das nicht die Sieben-Zoll-Fetischisten vom Stammtisch... *kicher* Und wem das noch nicht reicht... http://jpowell.tripod.com/saab-wheels/ Falls Ihr es noch nicht mitbekommen haben solltet - die Zollfreibeträge werden erhöht. Somit wird auch der Teile-Einkauf aus Nicht-EU interessant. Manches für die neueren Modelle, auch Nordic-Teile, gibt es gelegentlich zu reduzierten Preisen bei Taliaferro. http://www.genuinesaab.com/catalog/index.php Einbauanleitungen und Schaltpläne sind dagegen gratis... http://www.genuinesaab.com/psi/index.htm Mal extra für die TCS-gequälten unter Euch... Schaut Euch hier um. http://townsendimports.com/Web/engine_folder/tcsabsvoltckindex.htm Wo wir gerade bei Anleitungen sind... - ...vielleicht kennen es ja noch nicht alle... http://www.twinsaabs.com/index.asp An die Gelegenheits-Schrauber - Bitte FINGER WEG von Fahrwerk und Bremsen !! Ein Zuckerl zum Schluß. Lesen hier Liebhaber des 96 oder noch älterer Modelle mit? Dann schaut mal unter: http://www.saab96.spb.ru/tech_96.htm Freunde, das ist ein mehrere hundert Seiten langes Online-Rep.-Handbuch für den Saab 96 Basierend auf der deutschsprachigen Werksausgabe für Saab-Niederlassungen. Mit allen Schaltplänen für Saab 95/96 ab Baujahr 1967 Die erforderliche Soft und das Browser-Plugin bekommt Ihr unter http://djvu.org/resources/ Installation auf eigene Gefahr. Ich garantier für nix... Dann stöbert mal schön...
November 13, 200816 j Das grenzt jetzt an persönliche Beleidigung, findest Du nicht. Habe nichts dagegen diesen thread zu verändern um ihn besser zu machen, aber meinen durchaus sachlichen Ursprungsbeitrag in die "Mecker und Heulecke" zu rücken (ihn gar abschneiden zu wollen) und sich des Themas als Retter selbst anzunehmen (also mußt auch Du verstanden haben, worum es mir geht) ... alle Achtung. ...ist das nicht ein wenig überreagiert...??? meiner meinung nach schon...!und so, wie ich josef verstehe, war da persönlich niemand angesprochen. das auch aus dem grund, dass ich der meinung bin, dass er es nicht nötig hat, sich auf kosten anderer - in diesem falle deine - zu "profilieren... und genau deswegen sag ich auch mal danke für die gelisteten links! hey - wir kennen doch seine art. viele mögen sie - mich eingeschlossen - zumindest meistens, viele nicht. aber so viel toleranz sollte hier schon herrschen, dass man sich nicht immer gleich auf den schlips getreten fühlt... finde im übrigen die idee, dafür nen extra thread zu eröffnen durchaus sinnhaft - solange das nicht zugespamed wird... aber das sollten wir hinbekommen - oder...???...
November 13, 200816 j Danke, wizard... Ich glaube, ich brauche *wirklich* weder Fanclub noch Feindesliste für mein Ego. *kicher* Egal, ob Ihr meine Beiträge mögt oder nicht - mir geht es *ausschließlich* darum, möglichst vielen von Euch dabei zu helfen, ihre alten Schätzchen in gutem lauffähigen Zustand auf die Straße zu bekommen...
November 14, 200816 j Oder http://az-carstyling.de/Zierstreifen-6-mm-10-m-silber (statt der sauteuren Originalleisten für die Stossstangen)
November 17, 200816 j Es soll ja gelegentlich außer den Opelbuden mit Saabecke auch noch den einen oder anderen Händler geben, der unter einem ausgeprägen Hamstertrieb leidet. Deshalb vielleicht das eine oder andere Teil in gut erhaltenem gebrauchten Zustand bunkert... Leider sind solche Kandidaten eher in der... - nun, ich sage mal vorsichtig "konservativen" Ecke angesiedelt und veröffentlichen die Informationen über ihr Teilelager selten - und schon gar nicht online... Ausnahmen bestätigen die Regel: http://www.vdlaansaabspecialist.nl/parts.htm Weeeeeeeeit weg - Deshalb leider nur für die Nordlichter interessant, dort mal vorbeizuschauen. Manchmal ein Quell der Teilefreude: http://www.tradera.com/category.aspx?catid=301894 Fast immer mehrere hundert Neu- und Gebrauchtteile - leider sprachlich *etwas* regional... Genauso wie: http://www.bildelsbasen.se/index.php?index=default&link=default&PHPSESSID=d4f86d75737e24070e6bbee6b855b1ff&searchmode=1&group_id=&parttype_id=0&vpost_id=&company_id=&page=1&pc1=&upc=&vc1=187&vc2=&vc%5B%5D=187109100&ptextsearch=S%F6k+del+-+t.ex+startmotor Noch größere Auswahl, dafür sprachlich noch wesentlich regionaler... Und hier: http://www.blocket.se/li?q=saab&ca=14_s&c=0&w=3 Eigentlich alles zu bekommen, aber sprachlich noch regionaler geht's wohl nicht... Für die Durchgeknallten unter uns, die schon alles andere an ihrem Wagen verbessert haben: http://www.pack-parts.com/product_info.php/products_id/368 Soll Euch nur als Beispiel dienen, daß hochfeste Schrauben häufig im Motorradbereich zu finden sind... In den USA fangen die ersten schon an, nicht mehr erhältliche Teile nachzufertigen: http://www.vintagesaabclub.org/classifieds.html#parts_s Wo gibts denn sonst nagelneue Kofferraummatten für den 96, oder Frontscheibendichtungen mit Chromleiste für Sonett...? Für diejenigen von Euch, die noch nicht die Zeit hatten, sich zur Übersichtsseite durchzuklicken...: http://townsendimports.com/Web/entry/dir_of_services.htm Überseht nicht die Unterverzeichnisse unter "Technical Documents", beispielsweise: http://townsendimports.com/Web/electrical_system_folder/electrical_doc_folder.htm Für die ewigen Radiobastler unter Euch, die zwar den Kabelbaum vom Saab kennen, aber mit den Iso-Anschlüssen auf Kriegsfuß stehen: http://www.elektron-bbs.de/elektronik/kabel/kfz/ Ich glaube, hierzu brauch ich nix zu sagen...: http://mike.british-cars.de/ Damit nicht ständig die Fragen nach defekten elektischen Antennen das Forum verstopfen: http://forum-auto.de/technik/elektrische_antenne/index.htm Informiert Euch vor Verschleißreparaturen hier: http://www.saab9000.com/procedures/index.php und hier http://www.twinsaabs.com/ Aber schraubt *bitte* nur an den Baugruppen und Teilen rum, an denen Ihr keinen Mist anstellen könnt... Und zum Schluß, für diejenigen die es noch nicht kennen - und die doppelten Linkshänder, die gar nicht schrauben wollen und lieber Bildchen ausdrucken... http://saab-club.com/gallery/categories.php?cat_id=29
Dezember 4, 200816 j Gummitülle Schaltwelle/Spritzwand Als ich bei meinem Wagen vor einem Jahr die Gummitülle, welche die Schaltwellendurchführung in der Spritzwand abdichtet erneuern wollte, mußte ich feststellen, daß es diese nicht mehr neu gibt. Also habe ich überlegt und gebastelt. Heraus kam eine Ledervariante. Mann braucht etwas Leder, Nadel und Faden, zwei Kabelbinder, zwei Pvc-Drehteile und eine Stahl oder Messingbuchse. Am besten geht das mit der neuen Version der Gummitülle als Ausgangsbasis, da diese Zweiteilig ist und man das neue Teil statt des Gummibalges in das in der Spritzwand sitzende Außenteil einsetzen kann. Die alte einteilige Version ließe sich aber auch nehmen, falls sie noch nicht zu weit eingerissen ist.Der Wechsel mußte so 89/90 gewesen sein. Das Leder wird nach dem vernähen am Besten in Motoröl getaucht! Falls Interesse an dem Teil besteht, könnte ich vielleicht auch ein paar davon herstellen. Das Foto zeigt das Leder nach 13 Monaten Dauerbenutzung inklusive Winter. Viel Spaß beim basteln, Christof
Dezember 4, 200816 j War ein paar Mal bei v.d.Laan, zuletzt vor ca. 3 Jahren. Damals Hatte er in einer Halle auch solche Exoten wie einen 900 CD (also Langversion), allerdings hatte sich schon mal jemand daran versucht:frown: , sah aber gar nicht so schlecht aus. Damals sicher an die 30 komplette Sitzgarnituren aller möglichen MY. Selbst eine alte Heckklappe(ohne Rücklichter!) habe ich in akzeptablem Zustand bekommen. Blinkergläser in allen Versionen, kartonweise. Neulich sagte er allerdings am Telefon, dass er viele Teile für Steilschnauzer mangels Umsatz entsorgt habe. Der Chef spricht ganz gut Deutsch. Er selber fährt übrigens mit einem 99 bei Oldtimerrennen, ein scharfes Geschoss wie auf der Homepage zu sehen:biggrin:
Dezember 5, 200816 j Als ich bei meinem Wagen vor einem Jahr die Gummitülle, welche die Schaltwellendurchführung in der Spritzwand abdichtet erneuern wollte, mußte ich feststellen, daß es diese nicht mehr neu gibt. Hübsche Idee, wirklich sehr kreativ und mit Liebe gebastelt... Als Alternative hätte ich Dir zu einer Lenkungsmanschette geraten. Auf Schrottplätzen sind die Dinger leicht zugänglich, weil schon teilzerlegt. Meßschieber ins Handgepäck und einfach mal stöbern gehen. Da ist *garantiert* was passendes dabei. Eine Lenkung von einem Unfallwagen mit Frontschaden wird nicht mehr verkauft. Du kannst Dir also einen passenden Balg der Spurstange abzweigen, brauchst dabei noch nicht einmal einen Ausdrücker oder Gabel für den Lenkkopf mitzunehmen - weil die Federbeine meistens schon draußen sind. Solltest allerdings wegen der Gummialterung *wirklich* nach einem möglichst aktuellen Unfallwagen suchen. Einfach geschwind den frei in der Landschaft raushängenden Spurstangenkopf wegschrauben, Klemmen durchzwicken, fertig. Für die Schaltstange reicht das Teile immernoch. Und ist *extremst* elastisch, weil genau wie bei der Schaltstangenmanschette auf Zugdehnung belastet... Ach ja... - edit - ich vergaß... Nicht mehr erhältliche Dichtungsmanschetten für die Lenksäule "Mantelrohrdichtung an der Stirnwand" können im Notfall übrigens vorübergehend nach dem gleichen Schema ersetzt werden. Mit den Gelenkmanschetten von vorderen Achswellen. In allen denkbaren Größen erhältlich - und zwar im Regal für Allrad-LKWs... Ansonsten einfach mal bei der Konkurenz wildern gehen. Zweimal ein Durchmesser und eine Gesamtlänge. Das dürfte wohl nicht zu schwierig sein...
Dezember 5, 200816 j .... Für die Kupferwürmer unter uns, die - genau wie ich - manchmal etwas exotisches brauchen: http://www.normfest.de/download_cms/Unternehmen/Katalog_2007/07_Autoelektrik_Low.pdf Die Firma hatte ich zwar schon in meinem letzten Post... ...aber hier, auf Seite 8 links oben gibt's sogar die Modulstecker-Innereien als Neuware. .... Interessantes Sortiment. Welche von den besagten Steckern auf Seite 8 braucht man denn beim Saab? Einziger Haken bei dem Laden, man kann da nur als Gewerbetreibender einkaufen...
Dezember 7, 200816 j Ich hatte gestern ein seltsames Werkstatterlebnis. In diesem Zusammenhang, gibt es eigentlich Engpässe bei Schließzylindern für die Heckklappe?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.