Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Antworten 139,5k
  • Ansichten 4,4m
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Bonjour!

Grauer Himmel und merklich kühler..

Die Dame……:ciao:……hab die kleine Dame gerade auf dem Arm……:smile:……
Die Dame……:ciao:……hab die kleine Dame gerade auf dem Arm……:smile:……

 

Opiii:ciao: Sie hat es gut:smile:

Morjens allerseits

25°C und eine Sturmwarnung. Könnte eine interessante Mischung werden.

Mahlzeit Mädels, gestern 27°C, heute gerade mal 20°C - seltsames Wetter
Mahlzeit Mädels, gestern 27°C, heute gerade mal 20°C - seltsames Wetter

Und jetzt legste Dich besser wieder……:tongue:……

Hier kam eben richtig was runter:eek:
Und jetzt legste Dich besser wieder……:tongue:……

 

Ja, Süßer :biggrin:

Ja, Süßer :biggrin:

Geht doch..........:tongue:..........

Hier kam eben richtig was runter:eek:

Saab´s oder Schuhe :-)

Saab´s oder Schuhe :-)

 

Nö, Dihydrogenmonoxid:tongue: Saabs oder Schuhe hätte ich besser gefunden:biggrin:

 

Meine Autofahne ist ganz nass geworden....

... Dihydrogenmonoxid:tongue: ...
Dann Vorsicht: Bei zu hoher Konzentration kann man daran ersticken!

Ich verstehe nicht, warum wir im Physik Unterricht die Leitfähigkeit oberflächlich besprechen. Es macht doch keinen Sinn, dass Wasser elektrischen Strom leitet und destilliertes Wasser nicht. Wenn ich von Wasser spreche, gehe ich von Dihydrogenmonoxid aus also einen Reinstoff und nicht von Ionenverseuchtem H2O. Chemie beschreibt das alles genauer, verständlicher und nicht so oberflächlich.

 

 

(Ich hoffe, dass das halbwegs chemisch korrekt formuliert wurde.)

Ich verstehe nicht, warum wir im Physik Unterricht die Leitfähigkeit oberflächlich besprechen. Es macht doch keinen Sinn, dass Wasser elektrischen Strom leitet und destilliertes Wasser nicht. Wenn ich von Wasser spreche, gehe ich von Dihydrogenmonoxid aus also einen Reinstoff und nicht von Ionenverseuchtem H2O. Chemie beschreibt das alles genauer, verständlicher und nicht so oberflächlich.

 

 

(Ich hoffe, dass das halbwegs chemisch korrekt formuliert wurde.)

 

Ich hätte da ein paar interessante Versuche, Aber dest.-Wasser ist so was von out, das wird heute nur noch ionenvertauscht, ist Physik :tongue:

Ich verstehe nicht, warum wir im Physik Unterricht die Leitfähigkeit oberflächlich besprechen. Es macht doch keinen Sinn, dass Wasser elektrischen Strom leitet und destilliertes Wasser nicht. Wenn ich von Wasser spreche, gehe ich von Dihydrogenmonoxid aus also einen Reinstoff und nicht von Ionenverseuchtem H2O. Chemie beschreibt das alles genauer, verständlicher und nicht so oberflächlich.

 

 

(Ich hoffe, dass das halbwegs chemisch korrekt formuliert wurde.)

Hast recht - ist ja auch wichtig, in welches Wasser man den Fön wirft!:biggrin:

Badesalz hilft.....
... Meine Autofahne ist ganz nass geworden....

Potz Blitz! Und, schon wieder aufgebügelt? :biggrin:

Hast recht - ist ja auch wichtig, in welches Wasser man den Fön wirft!:biggrin:

 

Jetzt hast du eines meiner Experimente verraten:eek:

 

Potz Blitz! Und, schon wieder aufgebügelt? :biggrin:

 

Nö, trocknet gerade am Fahrzeug. Ich bügel nichts ausser SID-Steckern. Und selbst dafür musste ich das Bügeleisen suchen. Ich bin nicht faul, ich bin effizient:biggrin:

Und den FI-Schutzschalter überbrücken!:biggrin:

 

FI erinnert mich daran, dass ich mal für die Physikschulaufgabe lernen sollte.:eek:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.