Zum Inhalt springen

SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded

Empfohlene Antworten

Ja diese unglaublichen Parallelen zwischen Golf und Tranbant fallen sofort ins Auge :biggrin:
  • Antworten 22,7k
  • Ansichten 1,5m
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

  • Autor
Zudem ja zur Golf-Geschichte auch die Munkeleien um verschwundene Trabantstudien etc. zählen, denn die Trabantwerke hatten einige Jahre vor dem Golf schon diese Idee mit dem Schrägheck etc.

Irgendwie seien dann die Ideen, die Zeichnungen etc. abhanden gekommen... ja, und bald darauf erschien der Golf.

Auch 'ne interessante Art dieser Geschehnisse!

 

es ist ja bekannt, dass die DDR seinerzeit in sachen industriedesign sehr weit vorne war. also: quasi führend. deswegen liegt natürlich der verdacht nahe, dass der zeitlebens ideenlose italiener giorgio giugiaro gezielt industriespionage im herzen der ostdeutschen design-avantgarde (also: in zwickau) betreiben ließ, um am ende die brillianten entwürfe der kombinatszeichner otto kasulke und karl schnipkowiak als seine eigenen auszugeben und dem volkswagenkonzern unterzujubeln.

 

und was ist? nix ist. die vom großkapital beherrschte west-presse weigert sich seit jahrzehnten standhaft, den blaupausenklau von zwickau auf- oder gar ernst zu nehmen. das ist in der tat ein skandal.

 

alle, also: die letzten hoffnungen ruhen jetzt auf dem Neuen Deutschland...

 

:rofl::rofl::rofl:

es ist ja bekannt, dass die DDR seinerzeit in sachen industriedesign sehr weit vorne war. also: quasi führend. deswegen liegt natürlich der verdacht nahe, dass der zeitlebens ideenlose italiener giorgio giugiaro gezielt industriespionage im herzen der ostdeutschen design-avantgarde (also: in zwickau) betreiben ließ, um am ende die brillianten entwürfe der kombinatszeichner otto kasulke und karl schnipkowiak als seine eigenen auszugeben und dem volkswagenkonzern unterzujubeln.

 

und was ist? nix ist. die vom großkapital beherrschte west-presse weigert sich seit jahrzehnten standhaft, den blaupausenklau von zwickau auf- oder gar ernst zu nehmen. das ist in der tat ein skandal.

 

alle, also: die letzten hoffnungen ruhen jetzt auf dem Neuen Deutschland...

 

:rofl::rofl::rofl:

 

 

Von dieser Verschwörungstheorie hab ich auch schon mehrfach gehört. :cool:

 

Außerdem weiß ich, dass es bei den Illuminaten im Osten ein sog. "Soggsen-Chapter" gab. Könnte mir gut vorstellen, dass diese dann - gesteuert durch ein Chapter aus dem Freimaurer-Stammland - die Pläne in den Westen haben verschwinden lassen. - Interessantes Detail: Der Bauplan, auf dem die Konstruktion des Fließhecks dargestellt war, war der sog. "Bauplan Droiunzwonsch" !!!:cool:

es ist ja bekannt, dass die DDR seinerzeit in sachen industriedesign sehr weit vorne war. also: quasi führend. deswegen liegt natürlich der verdacht nahe, dass der zeitlebens ideenlose italiener giorgio giugiaro gezielt industriespionage im herzen der ostdeutschen design-avantgarde (also: in zwickau) betreiben ließ, um am ende die brillianten entwürfe der kombinatszeichner otto kasulke und karl schnipkowiak als seine eigenen auszugeben und dem volkswagenkonzern unterzujubeln.

 

und was ist? nix ist. die vom großkapital beherrschte west-presse weigert sich seit jahrzehnten standhaft, den blaupausenklau von zwickau auf- oder gar ernst zu nehmen. das ist in der tat ein skandal.

 

alle, also: die letzten hoffnungen ruhen jetzt auf dem Neuen Deutschland...

 

:rofl::rofl::rofl:

 

 

Da muss Dir wohl ein Fehler unterlaufen sein!

Denn Otto Kasulke war bei Volvo tätig, nicht bei Trabant!

 

Prüf das bitte nochmal nach!

Von dieser Verschwörungstheorie hab ich auch schon mehrfach gehört. :cool:

 

Außerdem weiß ich, dass es bei den Illuminaten im Osten ein sog. "Soggsen-Chapter" gab. Könnte mir gut vorstellen, dass diese dann - gesteuert durch ein Chapter aus dem Freimaurer-Stammland - die Pläne in den Westen haben verschwinden lassen. - Interessantes Detail: Der Bauplan, auf dem die Konstruktion des Fließhecks dargestellt war, war der sog. "Bauplan Droiunzwonsch" !!!:cool:

 

Und weiterführend, speziell für alle Verschwörungs-Theoretiker noch folgende, geheim gehaltene Wahrheit:

 

ES GIBT KEINE DACKEL !!!

Die Existenz des gemeinen Dackels ist eine LÜGE !

 

Beweis gefällig, daß "Dackel" eine Lüge sind...?

Gerne.

 

"Lügen haben kurze Beine..."

 

 

*durch-die-hintertüre-wegschleich*

ES GIBT KEINE DACKEL !!!

Die Existenz des gemeinen Dackels ist eine LÜGE !

 

Das stimmt nicht, ich kennen einen, von dessen Bruder der Arbeitskollege, der hat schon selbst welche gesehen!

 

...und zwar in Bielefeld!

 

Das mit dem Golf aus Zwickau stimmt aber, allerdings ging der erste Versuch schief, da lief der Kopierer zu langsam und zog das total in die Breite. Doch da die Sachsen ziemlich helle sind, haben sie das dann an einen gewissen Herrn aus Schweden verkauft. Die dortigen Ingenieure haben dann zwar knapp 10 Jahre gebraucht das Problem der ovalen Räder zu lösen, doch dann stand er da, der Trabant 900.

 

Gerüchten zufolge soll übrigens auch dessen Turbolader aus den Plänen einer Hochgeschwindigkeits-Salatschleuder für die nationale Volksarmee entstanden sein. Deswegen gab es da dann auch keinen grünen Salat mehr zum Essen sondern wurden dessen Blätter nur noch als Tarnung für die Szegediner-Gulasch-Kanonen verwendet, die neben den Feldlatrinen als bevorzugtes Angriffsziel der Nato galten.

In der Größe! (die gab es nämlich in dieser Form vorher so nicht und ist ja quasi das Design, also kurze Haube und steiles Schrägheck)

Besonders deutlich wird das, wenn man Kadett C und D vergleicht, dass das dieselbe Baureihe gewesen sein soll würde niemals jemand vermuten der es nicht weiß!

Der Golf kam 1974 und nachdem er einschlug wie eine Bombe, gab es bei Opel dann 1977 mit dem Kadett-C-City den ersten Versuch, dieses Design-Konzept auf Basis des bestehenden Kadett zu übernehmen, bevor es dann 1979 mit dem Kadett D und Frontantrieb konsequent umgesetzt wurde.

Aehm... Deiner Meinung nach sind C und D Kadett die gleiche Baureihe ? Der D-Kadett war mit seinem Frontantrieb ein total anderes Konzept. Und den Kadett gab es vor dem Golf, dass er nur als Stufenheck erhaeltlich war aendert ja nichts an der Groesse/Klasse. Den Kadett gab's vor dem Golf, nur das Fliessheck nicht, dafuer als Coupe, das gab's beim Golf nicht. Hauptmerkmal des Frontantriebs ist, dass er billiger ist.

Im übrigen kann man sogar nachlesen' date=' dass z.B. auch schon der Manta A als "Pony-Car" die europäische Version des Camaro darstellen sollte und gewisse Ähnlichkeiten sind da durchaus erkennbar![/quote']Klar, aber der Manta war ja nicht das Volumenmodell, sondern der Ascona, und welcher Ami soll dem als Vorlage gedient haben ?
...um am ende die brillianten entwürfe der kombinatszeichner otto kasulke und karl schnipkowiak...

 

:rofl::rofl::rofl:

 

 

Was bist Du denn heute wieder für ein Schelm...:smile::smile::smile:

  • Autor
(...) Klar, aber der Manta war ja nicht das Volumenmodell, sondern der Ascona, und welcher Ami soll dem als Vorlage gedient haben ?

 

jeder beliebige ami: punkt, punkt, komma, strich - so haben damals alle autos ausgesehen. so wie kleine kinder heute noch autos malen - motorhaube, fahrgastkabine, kofferraum. zwei gestapelte quader eben, ein großer unten, ein kleinerer oben - ein ascona.

 

:biggrin:

immer noch saabloch

 

na nix neues aus detroit??

 

Zudem ja zur Golf-Geschichte auch die Munkeleien um verschwundene Trabantstudien etc. zählen, denn die Trabantwerke hatten einige Jahre vor dem Golf schon diese Idee mit dem Schrägheck etc.

Irgendwie seien dann die Ideen, die Zeichnungen etc. abhanden gekommen... ja, und bald darauf erschien der Golf.

Auch 'ne interessante Art dieser Geschehnisse!

 

Ja diese unglaublichen Parallelen zwischen Golf und Tranbant fallen sofort ins Auge :biggrin:

 

es ist ja bekannt, dass die DDR seinerzeit in sachen industriedesign sehr weit vorne war. also: quasi führend. deswegen liegt natürlich der verdacht nahe, dass der zeitlebens ideenlose italiener giorgio giugiaro gezielt industriespionage im herzen der ostdeutschen design-avantgarde (also: in zwickau) betreiben ließ, um am ende die brillianten entwürfe der kombinatszeichner otto kasulke und karl schnipkowiak als seine eigenen auszugeben und dem volkswagenkonzern unterzujubeln.

 

und was ist? nix ist. die vom großkapital beherrschte west-presse weigert sich seit jahrzehnten standhaft, den blaupausenklau von zwickau auf- oder gar ernst zu nehmen. das ist in der tat ein skandal.

 

alle, also: die letzten hoffnungen ruhen jetzt auf dem Neuen Deutschland...

 

:rofl::rofl::rofl:

 

empfehle euch einen besuch im horchmuseum zwickau!! http://www.horch-museum.de/

 

in der tat gab es da entwürfe und prototypen, aber herr mittag hatte wohl keine mittel die serienproduktion aufzubauen,...also nimmt mn den ingenieuren die sache weg damit sie sich mit der verbesserung des produzierten typs beschäftigen und keine trabanten fürs saabmuseum, nein die sollen den trabbi,..ähs saabi900 weiterentwickeln damit der ewig gebaut wird immer für freude beim fahrer und gewinne für sachsenring, äh saabering,...mist..was jetzt... bin wohldurcheinander,...wird nun der trabbi oder 901 noch gebaut??odeer keiner oder was????

 

fakt is man wollte kein geld in entwicklung investieren die nie gebaut werden, aber das weiterproduzieren des alten erzeugte auch nur frust, ....und hätte wohl auch bei saab nur zu frust geführt. das dann die prototypen und blaupausen eingestampft wurden sorgt natürlich für verschwörungstheorien, die ideen waren nicht schlechter als die von vw. im übrigen auch in den 70er-80iger jahren das industriedesign.

 

weitere verschörungen, flugzeug 152, nachfolgemodel der kalaschnikow, ......

...die ideen waren nicht schlechter als die von vw. im übrigen auch in den 70er-80iger jahren das industriedesign...

 

Zum Thema Ingenieurswesen im Osten - Wenn ich mir einfach nur die überragende Fachliteratur anschaue, die zwar auf lausigem Papier in irgendeinem VEB gedruckt wurde, die aber inhaltlich *wirklich* unschlagbar praxisnah und verständlich ist, dann behaupte ich einfach mal - Die hätten verdammt viel gekonnt, wenn sie dann nur "gedurft" hätten...

;-)

 

jeder beliebige ami: punkt, punkt, komma, strich - so haben damals alle autos ausgesehen. so wie kleine kinder heute noch autos malen - motorhaube, fahrgastkabine, kofferraum. zwei gestapelte quader eben, ein großer unten, ein kleinerer oben - ein ascona.

:biggrin:

 

Hallo,

die Italiener haben -wie die kleinen Kinder:tongue:- gleich eine ganze Fahrzeugkategorie danach benannt: Gemäß Motorhaube, Fahrgastkabine und Kofferraum eben "Tre volumi" oder auch berlina a tre volumi. :cool:

Bei uns als klassische Stufenhecklimousine bekannt, dort eben drei Würfel oder Quader. :tongue:

Gute Nacht!

Andreas

http://www.modernracer.com/news/wp-content/uploads/2009/05/gm-cartoon.jpg:biggrin:

 

http://static.blogo.it/eurocarblog/GeneralMotorscartoon.jpg

 

http://www.cagle.com/working/090604/cagle00.gif

Zurück zum Thema!!!!!!!

 

Mal was ganz Anderes: Gibbet denn nu' eigentlich mal Neuigkeiten in Sachen SAAB?

 

Habe lange nichts mehr darüber gehört, auch von Tina kommt derzeit nix?!?!?!

 

Nun wird bald das erste Oppel-Werk geschlossen, aber SAAB? Schweigen im Walde?

Hallo,

die Italiener haben -wie die kleinen Kinder:tongue:- gleich eine ganze Fahrzeugkategorie danach benannt: Gemäß Motorhaube, Fahrgastkabine und Kofferraum eben "Tre volumi" oder auch berlina a tre volumi. :cool: Bei uns als klassische Stufenhecklimousine bekannt, dort eben drei Würfel oder Quader. :tongue:

 

Auf englisch heißt das "three box design" und wird immer noch gern genommen.

 

Zum Golf I: War nun nicht gerade das erste Auto mit Front-Quermotor und Heckklappe. Gerd's Austin Maxi konnte das vorher schon.

 

Zu Opel lohnt sich mal wieder diese Motorstory mit Wiener Schmäh .. (aus dem Jahr 2004 !)

 

http://www.datum.at/7804/stories/802302/

Auf englisch heißt das "three box design" und wird immer noch gern genommen.

 

Zum Golf I: War nun nicht gerade das erste Auto mit Front-Quermotor und Heckklappe. Gerd's Austin Maxi konnte das vorher schon.

 

Zu Opel lohnt sich mal wieder diese Motorstory mit Wiener Schmäh .. (aus dem Jahr 2004 !)

 

http://www.datum.at/7804/stories/802302/

Also der r16 war nicht der erste

der hier war ein Jahr früher da!

http://de.wikipedia.org/wiki/Autobianchi_Primula

Mal was ganz Anderes: Gibbet denn nu' eigentlich mal Neuigkeiten in Sachen SAAB?

 

Habe lange nichts mehr darüber gehört, auch von Tina kommt derzeit nix?!?!?!

 

Nun wird bald das erste Oppel-Werk geschlossen, aber SAAB? Schweigen im Walde?

 

Tja, in den schwedischen Medien hat man seit ein paar Tagen nichts neues mehr gelesen (ich schaue regelmäßig in http://www.e24.se rein).

 

Ob das nun gutes oder schlechtes verheißen mag, kann ich nicht sagen...

 

Abwarten!

jeder beliebige ami: punkt, punkt, komma, strich - so haben damals alle autos ausgesehen. so wie kleine kinder heute noch autos malen - motorhaube, fahrgastkabine, kofferraum. zwei gestapelte quader eben, ein großer unten, ein kleinerer oben - ein ascona.

 

:biggrin:

ach so genau schaust Du Autos an... warum faehrst Du eigentlich SAAB ? Wegen des Fliesshecks ?

 

edit: Ich korrigiere: weil abgesaegtes Dach vom Stufenheck ? ergo Ami-Cabrio ...

Tja, in den schwedischen Medien hat man seit ein paar Tagen nichts neues mehr gelesen (ich schaue regelmäßig in www.e24.se rein).

 

Ob das nun gutes oder schlechtes verheißen mag, kann ich nicht sagen...

 

Abwarten!

 

 

Ich befürchte mal, das wird nix Gutes heissen, wenn die GMler zusammenhocken und im stillen Kämmerchen irgendetwas ausbrüten :mad:

Zum Thema Ingenieurswesen im Osten - Wenn ich mir einfach nur die überragende Fachliteratur anschaue, die zwar auf lausigem Papier in irgendeinem VEB gedruckt wurde, die aber inhaltlich *wirklich* unschlagbar praxisnah und verständlich ist, dann behaupte ich einfach mal - Die hätten verdammt viel gekonnt, wenn sie dann nur "gedurft" hätten...

 

 

Schon in den 1950- und 1960-ern ist mir das bei manchen Lehrbüchern aufgefallen, wenn man sie mit unseren Westpendants verglich.

Es hat seine Vorteile, wenn man in einem Funkloch wohnt und arbeitet :biggrin::biggrin::biggrin:

Finde die Konturen vielversprechend und muß zugeben... was ein RIESENAUTO!!

Mal was ganz Anderes: Gibbet denn nu' eigentlich mal Neuigkeiten in Sachen SAAB?

 

Habe lang nichts mehr darüber gehört, auch von Tina kommt derzeit nix?!?!?!

 

 

mein navi würde sagen:

 

malet närmar sig!!!

 

http://ttela.se/ekonomi/saab/1.709831

Mal was ganz Anderes: Gibbet denn nu' eigentlich mal Neuigkeiten in Sachen SAAB?

 

Habe lang nichts mehr darüber gehört, auch von Tina kommt derzeit nix?!?!?!

 

 

mein navi würde sagen:

 

malet närmar sig!!!

 

http://ttela.se/ekonomi/saab/1.709831

 

Leider bin ich der schwedischen Sprache weder in Schrift noch Wort mächtig.... - SORRY, hilft mir nicht!

Ehrlich gesagt, irgendwie macht es auch kaum noch Spass dieses geistvolle „off-topic-Sammelsurium“ hier mit profanen Infos über Saab zu verwässern.

 

Viel Neues gibts auch tatsächlich nicht:

Spykerchef verkündet einen baldigen Abschluss mit GM. Offizielle Mitteilung –wie üblich- in den nächsten Tagen. ( obiger Artikel aus TT )

 

Saabs Technikchef gab ein Interview über seine Pläne, die etwa 900 Ingenieure nach einer möglichen Werksschliessung unterzubringen.

 

So soll mit einem Zulieferanten ein Konstruktionsbüro für Elektro und Hybridantriebe gegründet werden.

Weitere Techniker werden mit BAIC zusammenarbeiten.

Einige Ingenieure planen, selbst unabhängige Konstruktions- und Beratungsbüros zu gründen.

Aus dem Rathaus von Trollhättan kam die Info, dass sich bereits einige auswärtige Firmen in der Stadt niederlassen wollen.

 

Saab Powertrain hat noch einige alte Aufträge für GM abzuarbeiten ( und hofft auf neue )

Und Saab Parts hat für seine 270 Angestellten noch für mindestens 10 Jahre Arbeit um die Ersatzteilversorgung aufrecht zu halten..

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.