Zum Inhalt springen

SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded

Empfohlene Antworten

Frage: Redaktion: Die Händler warten ...

 

[...]

 

...Kooperationen schließt.

 

Das Gespräch führte

Jens Rehberg

 

Der seit Kurzem wieder voll handlungsfähige schwedische Autobauer will künftig nur noch auf Bestellung fertigen. Das deutsche Händlernetz könnte dadurch zunächst noch einmal weiter schrumpfen.

 

Wäre es möglich, in Zukunft Vollquotings dieser Art zu unterlassen? :mad:

 

Entweder schreib eine Zusammenfassung (gerne unter Angabe der verwendeten Quellen) oder poste den Link (gerne mit einer Erläuterung wohin der führt und was einen da erwartet), aber hier einen fremden Text ohne Quellenangaben zu veröffentlichen als wäre es Dein eigener geht einfach nicht.

 

Ich habe den Beitrag jetzt auf 'moderieren' gesetzt und bitte um Änderung.

 

Den Artikel gibts hier: http://www.kfz-betrieb.vogel.de/neuwagen/handel/articles/253577/index.html

 

Sorry, wenn das etwas schroff klingt -ich weiss, es war gut gemeint- aber das Thema haben wir nicht zum ersten mal...

  • Antworten 22,7k
  • Ansichten 1,5m
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Die nur 388 Verkäufe kommen aber nicht überraschend:

 

Wenn die Produktion wochenlang steht, gibt es eben kaum Neuwagen...

Wenn man, wie ich, 2 Autos hintereinander hatte, die gerne mal in die Werkstatt wollten, die 40 km entfernt ist, stellt man sich schon mal die Frage. Mit meinem 1. Saab 9-5 kam ich auf ca. 4000 km (incl. Ersatzwagen) Gebleier in 15 Monaten, nur um die Karre zur Werkstatt zu fahren und abzuholen. :mad: Vom Sprit und dem Zeitaufwand mal ganz abgesehen. Da kriegt man irgendwann schlechte Laune und denkt daran, auf eine Marke zu wechseln, die 1. zuverlässige Autos baut und 2. eine brauchbare Vertretung in der Nähe hat. Meine Opel-Werkstatt ist 5 km und entfernt und diese sehe ich nur 2-3x jährlich.

Bei meinem Cabrio ist das was anderes. Das fährt nur 7 Monate im Jahr und da nehme ich die 40 km Anfahrt zu meinem Schrauber in Kauf.

 

Die Grundsaetzliche Kritik bezieht sich aber doch nicht auf die Werkstatt sondern auf die Zuverlaessigkeit des Auto's, richtig??

 

Sicherlich ist es angenehm die Vertragswerkstatt im Kreis von 5km zu haben. Nur gibt es keinen Hersteller der dieses Netz bieten kann.

sie muss nicht in 5 km Entfernung liegen, aber mehr als 30 bis 45 min Fahrzeit würde ich in relativ zentraler Wohnlage nicht hinnehmen, und da habe ich an meinem Wohnort nahezu alle Marken reichlich abgedeckt.

 

Und klar, je zuverlässiger das Auto, umso weiter kann die Werkstatt entfernt sein. Mein von 09/2001 bis 06/2006 gefahrener Aero-Kombi wollte alle 2 Monate mit irgendeinem Mist in die Werkstatt und manchmal waren 3 Besuche nötig, um einen Mangel zu beheben, einmal gucken, einmal machen, einmal nachbessern. Der Mercedes, des ich jetzt fahre, war zwischen Juli 2009 und heute genau 2 Mal dort, ein Inspektion, einmal Nebelscheinwerfer wg. Eingeflogen ersetzen. Fazit: Saab muss um die Ecke sein, Mercedes kann weiter weg.

Die Grundsaetzliche Kritik bezieht sich aber doch nicht auf die Werkstatt sondern auf die Zuverlaessigkeit des Auto's, richtig??

 

Sicherlich ist es angenehm die Vertragswerkstatt im Kreis von 5km zu haben. Nur gibt es keinen Hersteller der dieses Netz bieten kann.

 

Klar, in erster Linie waren die Autos schlecht und ich war gezwungen, die Werkstatt so oft anzusteuern. Nach heutiger Überlegung ist die Entfernung zur Werkstatt für mich ein Entscheidungskriterium, obwohl ich hinsichtlich Saab im Großraum Stuttgart sehr gut versorgt bin. Nur leider habe ich schon div. Buden durch und die, die was taugt, ist nun mal 40 km entfernt. Die Werkstätten meiner Favoriten Skoda und Volvo als Nachfolger meines Vectra sind 3, bzw. 5 km entfernt und liegen auf meinem Arbeitsweg. Auf 40 Kilometer Werkstattanfahrt habe ich mittlerweile partout keine Lust mehr, zumal ich in der Gegend sonst rein gar nichts mit dem Werkstattbesuch verbinden kann.

Fazit: Saab muss um die Ecke sein, Mercedes kann weiter weg.

 

Dummerweise - für Saab - ist es nun mal halt im Normalfalle genau umgekehrt.

 

Warum dummerweise...?

Weil ich mir diesen Zustand bei künftigen Kaufentscheidungen nicht mehr bieten lassen werde.

Dann heißt es irgendwann: "Bye bye..."

Nur leider habe ich schon div. Buden durch und die, die was taugt, ist nun mal 40 km entfernt.

 

Lass mich raten: LB? :biggrin:

 

Für 901 soll es übrigens auch in Canstatt einen sehr fähigen Schrauber geben, direkt beim ehemligen FSH dort und ist wohl ein ehemaliger Meister von dort. Wäre dann nur 20km von Filderstadt.

der neue Saab 92 aus der Sicht von Ed Gray

 

Nichts offizielles, aber trotzdem interessant :

 

Quelle : ams, Schweden

Saab_92010_Sixten_Interior_481.jpg.029ab1543a750d9857e8a02680aba9cd.jpg

Saab_92010_Sixten_RedSide_481_0.jpg.6767ea07eb4caa86d4eba01c43fd25b0.jpg

Saab_92010_Sixten_2Car_481.jpg.f67d6c2aaee96514de73c725095412d5.jpg

Saab_92010_Sixten_Bonnet_481.jpg.94f03db8ab3aa200c2dd586d93e47000.jpg

Saab_92010_Sixten_Front_Large_481.jpg.727a5ee538dd5a8ef398bb2f111d4d3a.jpg

Saab_92010_Sixten_Side_481.jpg.857ef791308e4a01497823faeaabc20a.jpg

Saab_92010_Sixten_Back_481.jpg.8e651fd49098d6cb01740858fd1efa01.jpg

Der weite Weg zu meiner guten Werkstatt hat sich schon 2x äußerst bezahlt gemacht.

1. als ich meinen 9k 16S verkaufen wollte, kam ein junger Freak extra aus Karlsruhe mit seinem 9k i. Die Probefahrt dauerte ca 2 min. beim ersten mal Gasgeben, viel dem Jungen die Kinnlade runter und er sagte:" wo können wir umdrehen. " ich: wir fahren jetzt ein bisschen über die Felder, und zurück können wir dann die Autobahn nehmen und richtig gas geben, wenn er warm ist." Er:"Ich bin im letzten halben Jahr einige 16S probegefahren, ich wusste bis gerade eben nicht wieviel Leistung er hat. Wenn es recht ist zahle ich 5000 an und bringe den Rest morgen zur Abholung mit."

2. bei meinem jetzigen wurde ein Motorschaden bei 100500 km im 7ten Jahr auf Garantie ersetzt. Ich bin sicher, daas 96% der anderen deutschen Freundlichen sich bei so was keine Mühe geben, ausser beim Geldzählen:biggrin:

 

Und so werde ich weiterhin gerne meine 78 km zur Inspektion fahren, bzw. den neuen dann auch dort kaufen.

Nichts offizielles, aber trotzdem interessant :

 

Quelle : ams, Schweden

 

Nett, nett. Könnt doch was werden:smile:

Klar, in erster Linie waren die Autos schlecht und ich war gezwungen, die Werkstatt so oft anzusteuern. Nach heutiger Überlegung ist die Entfernung zur Werkstatt für mich ein Entscheidungskriterium, obwohl ich hinsichtlich Saab im Großraum Stuttgart sehr gut versorgt bin. Nur leider habe ich schon div. Buden durch und die, die was taugt, ist nun mal 40 km entfernt. Die Werkstätten meiner Favoriten Skoda und Volvo als Nachfolger meines Vectra sind 3, bzw. 5 km entfernt und liegen auf meinem Arbeitsweg. Auf 40 Kilometer Werkstattanfahrt habe ich mittlerweile partout keine Lust mehr, zumal ich in der Gegend sonst rein gar nichts mit dem Werkstattbesuch verbinden kann.

 

 

Also was meine Geschäftsfahrzeuge betrifft , habe ich diese Gedanken auch . Meine ollen Mühlen kann ich ja noch selber warten, denn die SAAB Buden kennen die ja nicht mal :eek:.

Wenn man warum auch immer , auf einen Service durch eine Vertragswerkstatt angewiesen ist , sehe ich aber schwarz für SAAB .

 

michel

Lass mich raten: LB? :biggrin:

 

Für 901 soll es übrigens auch in Canstatt einen sehr fähigen Schrauber geben, direkt beim ehemligen FSH dort und ist wohl ein ehemaliger Meister von dort. Wäre dann nur 20km von Filderstadt.

 

Genau, LB. Saab-Zentrum Bietigheim ist nach meiner Erfahrung für neuere Saab erste Adresse im Großraum Stuttgart. Der 901 geht um die Ecke nach Eglosheim zum Tziatzias. Das wird so bleiben, so lange ich den Wagen habe oder er den Laden schmeißt. Da lohnen sich die 40 km Fahrt und stören bei 2x jährlich bei 3000 km p.a. nicht.

Nichts offizielles, aber trotzdem interessant :

 

Quelle : ams, Schweden

 

Nee, danke... ich will kein Hyundai-Concept-Car.

Dass bei kleinen Autos aber auch immer die Spielereien der Großen nur kleingedrückt werden müssen... diese wurschteligen Frontscheinwerfer.

Also mir gefällt's nicht.

Ist ja auch (noch) nichts offizielles, sondern nur ein Gedankenspiel eines externen Designers. Aber die Richtung scheint zu stimmen. Der neue 92 soll nach dem Willen VMs ein sogenanntes Retrodesign erhalten, niedrige Dachlinie und ein Fastback. Die Schwierigkeit wird darin bestehen, die Designelemente des alten 92 und 95 in einem harmonischen Einklang mit einer modernen Front in der aktuellen Formensprache zu bringen. Die schwedische Presse hat einen passenden Ausdruck gefunden : ”Retro-futuristisk”

 

VM möchte mit dem Design polarisieren, man soll es entweder lieben (Marman) oder hassen (StRudel) , ein Dazwischen soll es nicht geben. Wie mir scheint, wäre dies bei den Designentwürfen von Ed Gray durchaus gegeben.

welche ÜBERRASCHUNG !

 

General Motors macht 4,3 Mrd. Dollar Verlust

 

 

und das ohne Saab :cool: :biggrin: und so gehts weiter :

 

GM wittert dennoch Morgenluft und will es in diesem Jahr in die Gewinnzone schaffen. In Deutschland soll auch der Staat helfen, die dringend notwendige Sanierung anzugehen: Die Tochter Opel rechnet bald mit grünem Licht für eine Bürgschaft über 1,3 Mrd. Euro.

 

 

Quelle : http://www.oe24.at/money/Topbusiness/General-Motors-macht-43-Mrd-Dollar-Verlust-0682376.ece?utm_source=MailingList&utm_medium=email&utm_content=office%40schweiss-technik.com&utm_campaign=oe24.at+-+Die+aktuellen+Nachrichten+vom+08.+April+2010

General Motors macht 4,3 Mrd. Dollar Verlust

 

"Ich hasse es, wenn ein Plan funktioniert..."

 

(...das Zitat von Hannibal Smith muß wohl irgendwie etwas verfälscht worden sein, sorry...)

 

Und - NEIN - es hat sich *nichts* geändert.

 

ISCH 'ABE NACH WI FORR KAINE FÄRNSERR...!

 

Aber einer der Lehrbuben ist mir mal vor längerer Zeit mit diesem Spruch wochenlang auf den Senkel gegangen. Selbst dann, wenn der Depp mal ausnahmsweise nur eine einzige Schraube richtigrum eingedreht hatte, kam von ihm dieser "Klassiker". Er durfte dann während der Betriebsfeier die Halle fegen. Die versammelte Mannschaft hat dieses Tun übrigens mit genau dem gleichen Spruch kommentiert...

General Motors macht 4,3 Mrd. Dollar Verlust

 

 

und das ohne Saab :cool: :biggrin: und so gehts weiter :

 

GM wittert dennoch Morgenluft und will es in diesem Jahr in die Gewinnzone schaffen. In Deutschland soll auch der Staat helfen, die dringend notwendige Sanierung anzugehen: Die Tochter Opel rechnet bald mit grünem Licht für eine Bürgschaft über 1,3 Mrd. Euro.

 

 

Ach die paar Dollar oder Euro , der Steuerzahler wirds schon bringen:redface:

Dann gibts vieleicht noch GM TV für Josef:biggrin:

Saab 92 CGIs, nun mit Spyker Elementen (Front)

 

Nochmal zum 92 :

 

Im Anhang zwei CGIs, die in Anlehnung an eine handgezeichnete Skizze, die Victor Muller Journalisten gezeigt hat, von einem Zeichner des britischen Car Magazine angefertigt wurden. Der 92 ist übrigens nicht im Businessplan vorgesehen, der bis zum Jahr 2016/2017 reicht. Es wird also noch eine Weile dauern, bis der (preislich) oberhalb des Minis angesetzte Kleinwagen auf den Markt kommt. Aktuell gibt es noch Verhandlungen mit möglichen Kooperationspartnern (z.B. die nächsten Opel Corsa / Ford Ka - Fiat 500 Plattformen oder auch ein chinesischer Partner).

 

O-Ton Muller : 'It's wonderful to talk to you about the 9-2, but other than this drawing it's just a great plan. We have a business plan with three models which will bring the company into profitability."

Saab9-2scoop2-1.jpg.0344e441764fd86f517d5190ccc055ac.jpg

Saab9-2scoop1-1.jpg.c285a096aa599d45836c0aa4adc353fd.jpg

...eine handgezeichnete Skizze, die Victor Muller Journalisten gezeigt hat, von einem Zeichner des britischen Car Magazine angefertigt wurden...

 

Er kann ja noch zusätzlich bei Walt Disney anfragen, ob Donald Duck (...ebenfalls handgezeichnet..) als zusätzlicher Neuwagenkäufer und Imageträger in Frage kommen würde.

 

Der 92 ist übrigens nicht im Businessplan vorgesehen, der bis zum Jahr 2016/2017 reicht. Es wird also noch eine Weile dauern, bis der (preislich) oberhalb des Minis angesetzte Kleinwagen auf den Markt kommt. Aktuell gibt es noch Verhandlungen mit möglichen Kooperationspartnern (z.B. die nächsten Opel Corsa / Ford Ka - Fiat 500 Plattformen oder auch ein chinesischer Partner).

 

Ich habe es geahnt... - Jetzt dreht der Spinner total ab.

 

Demnächst kommt dann noch der Vorschlag, eine Business-Limousine deutlich oberhalb des Maybach - auf der gemeinsamen Plattform eines Linienbusses - anzubieten. Als Kooperationspartner schlägt er dann EvoBus und Neoplan-Auwärter vor.

 

Und dann wäre ja noch das ausstehende Nasa-Projekt von Bedeutung - Kompakte Premium-Fahrzeuge auf Basis des Lunar Rover zur Erkundung des Mars. Die ersten Vorbestellungen können ab nächster Woche platziert werden.

 

O-Ton Muller : 'It's wonderful to talk to you about the 9-2, but other than this drawing it's just a great plan. We have a business plan with three models which will bring the company into profitability."

 

Der Typ soll erstmal, statt wie bisher nur fremdes Geld zu verprassen und ständig neuerliche Schulden aufzubauen, den ersten eigenen Gewinn mit vorhandenen Baureihen erwirtschaften. Die Vorleistung der Komplettentwicklung des 9-5 hat er fix-und-fertig vor die Füße gelegt bekommen - und läuft trotzdem bisher nur durch die Weltgeschichte, blödfaselt von dutzenden neuen Baureihen - statt den existierenden Laden endlich mal ans Laufen zu bekommen.

 

Warten wir's ab. Meine Prognose - Wenn die geliehene Kohle verballert ist, zieht er den Schwanz ein und der Laden geht den Bach runter. Die Reste finden wir dann auf dem globalen Ramsch-Markt.

 

China-Männchen aufgepasst !!

Demnächst gibt es wieder was zum Taschengeldtarif...

@ Josef ... irgendwie will ich es nicht glauben, aber Deine Sicht der Dinge drängt sich auf. :redface:
...Demnächst kommt dann noch der Vorschlag, eine Business-Limousine deutlich oberhalb des Maybach - auf der gemeinsamen Plattform eines Linienbusses - anzubieten. ...

:biggrin::biggrin::biggrin:

natuerlich scania-plattform!!
@ Josef ... irgendwie will ich es nicht glauben, aber Deine Sicht der Dinge drängt sich auf. :redface:

Je länger ich Josefs Prognosen lese , je mehr glaub ich an die Weissagungen von ihm :rolleyes: .

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.