April 27, 201114 j Ach wenn ich mir das Ergebnis anschaue, habe ich schon einen ganz guten Eindruck wie die Entwicklung verläuft :)
April 27, 201114 j @celeste: Hast dich aber ganz schön lang provozieren lassen, ich hätte ihm den letzten Satz schon in der ersten Antwort geschrieben. @bergsaab: Ich glaube auch, dass weder Antonov noch irgend welche Chinesen Geld für ein Unternehmen ohne Zukunft haben. Das beruhigt mich schon enorm. Liegt wohl an meiner Nebentätigkeit, da wird man geduldig und erklärt Sachen auch mal öfters
April 27, 201114 j Nun mal keine Panik. Vladimir hat doch geschrieben "a challenge such as this must be won at any cost". Also wird alles gut werden ! Im Moment ist er anscheinend in Kauflaune und gerade dabei, den englischen Fußballclub und letztjährigen FA Cup Finalisten Portsmouth für rund 20 Millionen Euro zu kaufen, nachdem er letztes Jahr bei Bournemouth nicht zum Zuge kam. Go east : und wie es der Zufall will, ist Vladmir2 auch gerade in Schweden... da geht noch was ! http://blogg.aftonbladet.se/19401 Erinnert sich noch jemand : http://www.welt.de/wirtschaft/article3856445/So-steuerte-Putin-den-Einstieg-der-Russen-bei-Opel.html
April 28, 201114 j ...Erinnert sich noch jemand : http://www.welt.de/wirtschaft/article3856445/So-steuerte-Putin-den-Einstieg-der-Russen-bei-Opel.html War wahrscheinlich Glück für Opel, dass es dann anders lief, als dieser geplante Ausverkauf. Erst das Know How weg und dann die deutschen Arbeitsplätze. Möge es Saab bei den Ost-Plänen besser gehen.
April 28, 201114 j Schauen wir mal - entweder ist es der große Masterplan das Ding gegen die Wand zu fahren und dann die Reste günstig zu übernehmen, oder es sieht ziemlich düster aus. Was dann nach einer Übernahme draus wird - mal sehen.
April 28, 201114 j Saab ist eigentlich voll liquide ..... Wahrscheinlich glaubt das nicht mal mehr Victor Muller ... Passend finde ich folgende Aussage eines Saab-Arbeitnehmers: „Früher hatten wir einen Eigentümer, der Saab nicht wollte. Jetzt haben wir Eigentümer, die Interesse, Lust und das notwendige Geld haben. Warum gibt man ihnen keine Chance?" Klingt zwar gut, aber: GM hat Saab gewollt, sonst hätten sie die bankrotte Firma nicht gekauft und fast 20 Jahre lang Milliarden für die Verluste gezahlt. Dass die heutigen Eigentümer genügend Geld haben, trifft kaum auf Muller zu. Antonovs Millionen reichen auch nicht, um eine Firma mit Verlusten künstlich für längere Zeit am Leben zu halten. Möglich und wünschenswert wäre eine Finanzspritze, welche die Zeit bis zum Start des neuen 9-3 überbrückt. Muller und Jonsson wurden übrigens gestern im Stockholmer Flughafen gesichtet. Reiseziel war Helsinki, aber man vermutet, dass es von da weiter nach China gehen soll.
April 28, 201114 j für die verluste während der gm-zeit ist gm verantwortlich und sonst niemand. wenn man das gesamte ersatzteilgeschäft einem hersteller wegnimmt, um dies ausserhalb dieses unternehmens direkt zu betreiben, muss man sich nicht wundern. dazu dann noch die verfehlte modellpolitik - tolles know-how aus den usa. immerhin zahlt saab bis dato seine mitarbeiter und auch die steuern, also scheint es schon noch eine gewisse liquidität zu geben. nach weiteren infos verhandeln vm und jaj in singapur mit vier chinesischen automobilherstellern. wie man al schwedischer staat einfach zusehen kann, wie nach volvo die nächste firma an die chinesen geht, werde ich nie verstehen. der know-how-transfer kommt dann in einigen jahren als billig-auto aus china zurück zu uns. leider bestimmen heute überall die buchhalter, "controller", und sonstige selbsternannten "spezialisten". nur der unternehmer hat dabei zwangsläufig nichts mehr zu melden. visionen kann man eben in kein schema pressen, so oft man es auch probieren möchte. - aber visionäre haben die welt bewegt - buchhalter nicht.
April 28, 201114 j ... - aber visionäre haben die welt bewegt - buchhalter nicht.Das werden letztere aber in Zukunft zunehmen tun. Sie werden die Welt bewegen - und zwar in Richtung GANZ unten.
April 28, 201114 j Buchhalter sorgen aber dafür das Visionen produziert werden können, sonst bleiben es einfach nur Visionen. Wie gesagt, entweder es war schon von Beginn an der große Plan dahinter, dass man die Reste günstig nach Russland übernehmen möchte, nachdem das im ersten Anlauf direkt von GM nicht geklappt hat, oder es sieht ziemlich finster aus. Wenn alle so liquide wären, hätte die EIB sicher auch kein Problem bei der Ablösung des Kredits die Sicherheiten freizugeben. Das wird sicher nicht Gegenstand der Verhandlungen sein. Eher schon wieviel man für die Reste ausgeben will. Im übrigen würde es mich schon wundern, wenn Saab Sicherheiten hätte, die sich für über 400 Mio Euro verwerten lassen würden, der schwedische Staat oder die EIB sind da sicher nicht übersichert.
April 28, 201114 j Buchhalter sorgen aber dafür das Visionen produziert werden können, sonst bleiben es einfach nur Visionen.Das ist schon richtig. Gerade 'Visionäre' haben oft mehr Flausen als Zahlen im Kopf, so dass sie etwas im Zaum gehalten werden müssen. Aber die 'Buchhalter' scheinen sich zu großen Teilen sehr verselbständigt zu haben und wohlö vielerorts tonangebend geworden. Das das,was dabei dann heraus kommt, niemand mehr wirklich haben will, muss wiederum 'gekonntes' Marketing ausgleichen. Sprich: Entwicklungen und Visionen werden durch Buchhaltung und Marketing ersetzt - nicht gerade die Welt, die ein SAABianer sich wünschen kann.
April 28, 201114 j Das stimmt sicherlich, an einigen Stellen ist das mit Sicherheit kontraproduktiv wenn Dinge an einigen Cent Produktionskosten scheitern, da wäre es dann schön wenn sich der Visionär durchsetzen könnte. Insgesamt muss das ganze aber irgendwie tragfähig sein um zu funktionieren, da sind Buchhalter und Controler schon erforderlich, auch wenn das manchmal sicherlich nicht wünschenswert ist.
April 28, 201114 j das problem sind nicht die buchhalter und controller - das problem sind die unternehmer, oder auch visionäre, die diesen deutlich zu viel terrain überlassen. das zusammenspiel der jeweiligen kräfte bringt den erfolg, niemals die übermacht der reinen zahlenmenschen. so hat das bei uns auch jahrzehntelang funktioniert, bis die amis mit ihren vorstellungen kamen und diese mit breiter wucht in den markt gedrückt haben. auch hier haben wir dann das denken eingestellt und andere für uns denken lassen. wohin dies führt, sieht man nicht nur bei saab. ein vm mag auch sicher teilweise in phantast sein - na und! ohne ihn gäbe es saab schon lange nicht mehr und die realitätsnähe hat im hintergrund zuverlässig zu funktionieren, was hier sicher nicht optimal funktioniert hat. was aber die bürokraten in stockholm und bei der eu eben nicht zuwege bringen, ist weitaus erschreckender! daher bin ich mir auch jetzt sicher: wenn es einer nochmal schafft, ist es vm und da bin ich guten mutes.
April 28, 201114 j Möglich und wünschenswert wäre eine Finanzspritze, welche die Zeit bis zum Start des neuen 9-3 überbrückt. Die schon jahrelang in den Foren und wahrscheinlich auch beim Unternehmen immer wieder geäußerte Hoffnung, mit einem neuen Modell würde es bei Saab wieder aufwärts in sichere finanzielle Gefilde gehen, hat sich in der Vergangenheit, abgesehen von anfänglichem Strohfeuer, nie langfristig erfüllt und würde es m. E. leider auch dann nicht. Ich habe daher ein gewisses Verständnis für die skeptische Haltung der Schwedischen Regierung, der EIB und anderer möglicher Investoren.
April 28, 201114 j Moment mal. Saab war bis zum Einstieg von GM eine Gewinnabwerfende Firma. Erst mit der vollen Übernahme durch GM wurde es ein Verlustgeschäft. Trotzdem war es kein wirklicher Verlust, da dass ganze KnowHow übernommen wurde (schaut doch mal nach, seit wann die Opels sicher wurden - aktive Kopfstütze, etc.). Mann machte dann sofort den ersten Fehler mit Namen 900II. Möglichst billige Herstellung kann man halt nicht als Premium (das Wort gab es damals ja noch nicht, da waren es die Autos für Individuallisten mit Geldbeutel - Architekten, Ärzte, Juristen, etc.) verkaufen. Das merkt die Kundschaft, und sie hat es auch nie verziehen. Bled g´laufa tät man hier sagen. Und übrigens, die Bank, die sich nicht 1,5 bis 2fache Sicherheiten nach dem Crash geben lässt, werdet ihr lange suchen, zumal man ja z.Z. nur geringe Gewinne am Kredit hat (in D so 5%/p.a.) für Geld was den Banken so gut wie nichts kostet.
April 28, 201114 j die schwedische reichsschuldenverwaltung hat den einstieg von antonov als anteilseigner genehmigt! hoffentlich bleiben die nachrichten in der nächsten zeit so positiv.
April 28, 201114 j Yep, endlich gute Nachrichten. Ich denke die schwedische Regierung wird nun auch einem Einstieg Antonows zustimmen. Aber wetten, die EIB wird wieder einmal blocken. Kiek wi mol. viele Grüße Wesermarsch
April 28, 201114 j Wenn die EIB ihr Geld von Antonov bekommt, werden die sicher kein Problem damit haben. Saab wurde übrigens von GM übernommen, weil sie sonst schon damals pleite gegangen wären.
April 28, 201114 j Und hier ein Link dazu http://saabblog.net/ Erstmal geht es weiter......das zählt......aber es muß dennoch asap was passieren.....und noch viel wichtiger: es müssen auch Fahrzeuge verkauft werden!
April 28, 201114 j Moment mal. Saab war bis zum Einstieg von GM eine Gewinnabwerfende Firma. Nun, das habe ich ein bissschen anders in Erinnerung. Vor der Übernahme durch GM gab es nur einige Jahre, in denen Saab schwarze Zahlen schrieb. Und, wie bereits gesagt, hat GM die trudelnde PKW-Sparte der Saab AB schon damals vor dem finalen Absturz bewahrt.
April 28, 201114 j hat GM die trudelnde PKW-Sparte der Saab AB schon damals vor dem finalen Absturz bewahrt. ja stimmt, aber die haben es fertig gebracht, SAAB in den Sturzflug zu bringen, anstatt in den Steigflug!
April 28, 201114 j Dein Beitrag ...und noch viel wichtiger: es müssen auch Fahrzeuge verkauft werden! und deine Signatur Saab 901 Cabrio Bj 1993 für den Sommer Saab 9-5 2.0 SE Bj 1998 für das ganze Jahr sind noch nicht ganz im Einklang... na dann mach mal hinne... Das beantwortet dann auch deine Frage Was kann es Schöneres geben, als zwei Saabs zu fahren.... Drei
April 28, 201114 j ja stimmt, aber die haben es fertig gebracht, SAAB in den Sturzflug zu bringen, anstatt in den Steigflug! Fast richtig. Sie haben es nicht fertiggebracht, den damals bereits stattfindenden Sturzflug zu stoppen...
April 28, 201114 j Moment mal. Saab war bis zum Einstieg von GM eine Gewinnabwerfende Firma. ... Nööö. Saab war 1989 total pleite und hat äusserst dankbar die 50% Beteiligung von GM angenommen.
April 28, 201114 j Saab wurde übrigens von GM übernommen, weil sie sonst schon damals pleite gegangen wären. Absolut korrekt. Übrigens war es damals auch ein Prestigeduell zwischen Ford und GM. Ford war damals brennend an Saab interessiert und wollte die Firma sogar nach dem abgeschlossenen Kauf von Jaguar zusätzlich aufkaufen. Ford sah lt. dem damaligen Ford-Europachef Alex Trotman in Saab einen "northern Alfa Romeo" und man war ziemlich sauer, daß Alfa Romeo an Fiat und nicht an Ford verkauft wurde. Der damalige Jaguar Chef Sir John Egan versuchte hingegen, mit einem weißen Ritter in Form einer Minderheitsbeteiligung von GM oder Fiat möglichst selbständig zu bleiben. Tja, 1989 - lange ist es her... Nööö. Saab war 1989 total pleite und hat äusserst dankbar die 50% Beteiligung von GM angenommen. Das sollte sich eigentlich inzwischen herumgesprochen haben. Ich denke mal, "Saab war bis zum Einstieg von GM eine Gewinnabwerfende Firma" sollte eine ironische Äußerung sein... Anders kann ich mir das jedenfalls nicht vorstellen
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.