Zum Inhalt springen

SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded

Empfohlene Antworten

Nachdem ja eine internationale Bank das unterstützt.... Wird spannend, wo die vielen hundert Millionen herkommen, so ganz ohne Sicherheiten....

 

http://www.saabsunited.com/2011/12/breaking-news-this-is-the-deal.html

 

Aktuell hat SWAN einen Börsenwert von 6,7 Mio €. Da man mit dem neuen Deal die EIB auszahlen möchte und die Lieferanten ja auch Geld bekommen sollen, müssten da schon mal locker 400 Mio € reinkommen - ich bin sehr gespannt wie die internationale Bank das ihren Aktionären erklärt.......

 

Wo doch 50,1% der Anteilseigner total abgebrannt sind und gar nichts beisteuern können :)

 

Damit würde man auch immer noch keine nennenswerte Menge Autos verkaufen....

  • Antworten 22,7k
  • Ansichten 1,5m
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

...Wo doch 50,1% der Anteilseigner total abgebrannt sind und gar nichts beisteuern können :)....

 

Oh doch, nämlich Plan M bis P (falls noch nötig)...:cool:

 

Aber was ist jetzt mit Pang Da ?

Elegant entsorgt ?

PD hat eine internationale Bank von VA übernommen. :biggrin:
das wird schon - wenn erstmal M.Schumacher und M.Häkkinenen die Schirmherrschaft über SAAB übernehmen :captain:

Zusammengefasst soll so die neue Eigentümerkonstellation aussehen :

 

50,1 Prozent SWAN

19,9 Prozent Youngman

30,0 Prozent Bank of China

Zum Glück keine chinesische Bank - sonst würde GM den Deal womöglich ablehnen..... :rolleyes:
..die finanzieren doch eh die usa, also indirekt auch gm.........oder?
Da ist natürlich auch was dran... :)

Seit wann geben sich die Schlitzäuglein mit Minderheitsbeteiligungen zufrieden...?

Und was wollen sie mit *noch-einer* Automobilmarke...?

 

Da gab's da nicht doch erst vor kurzem die oberste Direktive ihres staatsführenden Klatschvereines und gleichzeitiger Anhäufung greisem Diktatur-Gesocks... - äääääähm, Verzeihung... - ihrer basisdemokratisch-parlamentarischen Regierung, man möge sich bei Abzocke und feindlicher Übernahme... - äääääähm, nochmals Verzeihung... - man möge sich bei internationalem Handel und Unternehmensbeteiligungen - auf's Wesentliche konzentrieren...? Also, das gäbe dann jetzt *noch-eine* Minderheitsbeteiligung an *noch-einem* unbedeutenden Unternehmens der Automobilindustrie, dessen Technologie erstens nicht abgesaugt werden darf - und dessen Markenname zweitens mittlerweile schon quasi weltweit verbrannt ist...?

 

Leute, mit "Markennamen" wie Grundig, Telefunken, Dual oder ähnlichem kann man dümmliche Mitteleuropäer übertölpeln und ihnen Billigst-Schund andrehen - aber wer zum Geier würde wohl eine beliebig austauschbare automobile China-Quetschkommode kaufen - nur weil "Saab" draufgepinselt steht...?!?

da immer wieder prognostiziert wird, daß nur 5-6 Player das Markensterben überleben werden, kommt man unwillkürlich auf die Idee, daß sich GM von einigen großen (Ford, VW, Toyota . . ) dafür bezahlen ließ, schonmal Opel, SAAB, Vauxhal . . vom Markt zu nehmen.
da immer wieder prognostiziert wird, daß nur 5-6 Player das Markensterben überleben werden, kommt man unwillkürlich auf die Idee, daß sich GM von einigen großen (Ford, VW, Toyota . . ) dafür bezahlen ließ, schonmal Opel, SAAB, Vauxhal . . vom Markt zu nehmen.

 

Du meinst, GM hat sich dafür bezahlen lassen, dass Opel und Saab ganz bewusst der Konkurrenz unterlegene Produkte auf den Markt bringen, die dann vom Käufer abgelehnt werden ? Ein interessanter Ansatz...

Du meinst, GM hat sich dafür bezahlen lassen, dass Opel und Saab ganz bewusst der Konkurrenz unterlegene Produkte auf den Markt bringen, die dann vom Käufer abgelehnt werden ? Ein interessanter Ansatz...

Naja, wäre nicht das erste Mal, daß in einer Branche ein Hersteller(bzw sein Besitzer, was nicht das Gleiche ist) sein Ausscheiden aus dem Markt der Konkurrenz vorschlägt - gegen Zahlung einer Summe für die für sie freiwerdenden Marktanteile.

Das Verhalten der Regierung ist ja auch verständlich, wer hat schon noch Lust sich diese Veranstaltung von VM und Co noch länger anzusehen, es reicht langsam wirklich.
Das Verhalten der Regierung ist ja auch verständlich, wer hat schon noch Lust sich diese Veranstaltung von VM und Co noch länger anzusehen, es reicht langsam wirklich.

 

Genau! Da setzen wir lieber mal ein paar tausend Arbeitsplätze in den Sand, als den bösen, bösen VM am Ruder zu lassen. Unheimlich verantwortungsvoll.

Eine Veranstaltung ist wohl eher das, was SweGov und GuyLov veranstalteten. Ausser Hinterrücks-Aktionen, die schlecht vorbereitet waren und somit zum Scheitern verurteilt (Geely-Desaster, 100 % Übernahme durch chinesische Investoren) kam da nicht viel.

Und! Auch wenn es hier nicht gerne gehört wird. Mein Gefühl sagt mir immer noch, daß VM derjenige ist, der am meisten für das Überleben von Saab getan hat. Auch glaube ich, dass Saab schon in Sicherheit sein könnte, hätte man den ersten Plan mit einer Teilbeteiligung YM/PD/SWAN von SweGov abgesegnet statt ihn zu untergraben. Sorry, meine Meinung! Ich bin mir sicher daß jetzt wieder die Dauerbrenner-Themen Papageieninsel, Visionen usw. strapaziert werden. Aber nochmal, als Wirtschaftskrimineller hätte VM sich 1. Saab gar nicht erst angetan und/oder wäre 2. schon wesentlich früher abgebogen und hätte sich diesen Sch.... nicht angetan.

 

Wenn ich mir noch ein kleine Prognose für diese Woche erlauben darf: Nachdem SweGov Youngman ausreichend verunsichert hat und es wieder mal kein Geld für die Löhne geben wird, wird unser lieber Guy wieder mal mit dem Rekonstruktions-Abbruch winken.

Ich hoffe wirklich ich irre, denn diesmal ist es vielleicht wirklich zum letzten mal!

SU könnte den Kauf der Museumsfahrzeuge unterstützen und sich um die Archivierung der Historie kümmern. Eine Stiftung würde Sinn machen.

 

DAS scheint in meinen Augen auch das einzig noch erstrebenswerte Ziel in dieser ganzen Geschichte zu sein.... :frown:

Mein Gefühl sagt mir immer noch, daß VM derjenige ist, der am meisten für das Überleben von Saab getan hat.

 

Halt im Rahmen seiner Möglichkeiten...

Muller hat wieder eine SMS losgelassen, diesmal an Dagens Industri und bestätigt darin den neuen Deal. Allerdings wäre es nicht die "Bank of China", sondern eine andere. Ein wichtiger Unterschied, meint er.

”Inte Bank of China utan en bank i Kina. Viktig skillnad”, skriver Victor Muller i ett sms till di.se.

 

Andere Frage: wo bleiben die 0,1% ?

 

Swan: 50,1%

Youngman: 19,9%

Bank xy: 29,9 %

 

?

Stimmt schon. So langsam wird es zwar echt schwierig „einen“ Schuldigen zum Schafott zu schleifen.

Kann sich jeder seinen persönlichen Favorit raussuchen.

 

Mein Gefühl sagt mir allerdings das VM einen riesigen Haufen Verbindlichkeiten angehäuft hat (Kennt eigentlich die aktuelle Zahl hierzu?) und dafür gesorgt hat das seit April in Schweden keine Saabs mehr gebaut werden,

 

Weiterhin sagt es mir dass seine Pläne kein Deut besser vorbereitete waren. Keiner ist je erfolgreich bis zum Ende ausgeführt worden.

Sonst wäre Saab doch jetzt in ruhigen Gewässern.

Sorry aber sahen die ursprüngliche Pläne A (B bis ????) von VM nicht ganz anders aus? So ohne Chinesen? Man kann schon Mal den Überblick verlieren.

 

Auch finde ich das VM und GL gewisse parallelen hinsichtlich ihres Aktionismus aufweisen. Die „gut gemeinten“ Pläne wischen blanken Aktionismus.

 

Der Unterschied ist nur das Gl erst an Bord kam als das Boot bereits am absaufen war.

Und nun soll die „arme Sau“ mit einen löchrigen Eimer das Wasser aus dem untergehenden Boot schöpfen. Und bekommt dafür noch Schelte.

 

Auch das Verhalten sowohl der EIB oder schwedischen bzw. der chinesischen Endscheidungsträgerebene sind nicht immer nachvollziehbar.

Aber alle Beteiligten werden ihre Beweggründe haben.

 

Und der „eigentliche Böse“ ist doch in den Augen vieler Saabfans sowie so die böse GM

(Deshalb auch die kindische FB-Aktion zu der aufgerufen wurde und von der zu lesen ist)

Das beeindruckt die in Detroit sicherlich ungemein.

Nochmehr beeindrucken die allerdings Dollars. Deshalb bin ich relativ zuversichtlich, dass wenn die Zahl stimmt, sich da noch was bewegten könnte. Vorausgesetzt man übergeht sie nicht nochmals bzw. bezeichnet sie nicht zu oft als das „Böse“. Das mögen die glaube ich nicht sonderlich.

Böse GM will sein Interessen, Ideen und Rechte schützen.

Schaut euch mal um. Das machen alle Unternehmen so, nur regt sich darüber keiner hier darüber auf.

Ansonsten z.B.: Eine Bitte (Aufruf) an alle Appleprodukte Nutzer.

Sofort die FB –Seite von Apple zutexten.

Apple versucht auch gerade seine Interessen, Ideen und Rechte schützen in dem sie mit teilweise recht trivialen Patent- und Geschmacksmusterklagen um sich werfen.

 

 

@ Tina vielleicht bei den „bösen“.

bei SU wird nun spekuliert über den Ausdruck: Bank in China oder Bank of China !
stand doch schon vorher da.... Bank In China.

„in“ oder „of“ China

 

Aus GM Sicht sicherlich egal weil beide Varianten nur Platzhalter sind.

 

Allerdings könnte man, aus amerikanischer Sicht, so sein Gesicht waren.

Und da Geld für GM winkt, könnte das klappen.

 

Interessant an der von Tina aufgezeigten Konstellation ist allerdings die Tatsache das 49,8 % + die ominösen 0.1% den gesamten Kapitalbedarf decken müssten, da von den 50.1% dahingehend nichts zu erwarten ist.

 

Wenn man das Spiel mitspielt gibt es dafür eigentlich nur einen Grund.

Man will langfristig die 100%.

Was auch allen Beteiligen klar sein dürfte.

Es bleibt spannend.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.