Dezember 17, 201113 j VM ist der Meinung, dass das alles Hörensagen ist und GM kein Mitspracherecht hat. http://ttela.se/ekonomi/saab/1.1469207-muller-det-ar-horsagen-
Dezember 18, 201113 j GM's "NEIN" soll lt. VM ja auch nur ein gestreutes Gerücht (Hörensagen) sein, um das Gericht am Montag in negativer Weise zu beeinflussen. Muller: "Det är hörsägen" Saabs vd Victor Muller slår direkt tillbaka mot GM:s nej till det förslag han och Youngman just nu jobbar med. – Det här är hörsägen och menat att påverka tingsrätten på ett negativt sätt, säger Muller till TTELA. Victor Muller vidhåller att GM inte har något att säga till om när det gäller det nya förslaget som ska ta Saab ur sin långvariga kris.
Dezember 18, 201113 j Ob das gut ist, dass Lofalk entgegen seinem Willen weitermachen soll? Ein Nachfolger sollte jedenfalls auch gleich einen neuen, seriösen und mit genügend Eigenkapital ausgestatteten Investor mitbringen, wenn der noch ausserhalb Chinas beheimatet wäre, umso besser. Ansonsten würde ein neuer Rekonstrukteur auch nicht (mehr) viel ändern können...
Dezember 18, 201113 j Das „nein“ von GM ist wohl absolut ernst gemeint, auch wenn Muller es nur als Gerücht interpretieren möchte, welches das Amtsgericht negativ stimmen soll. Der GM Pressesprecher sieht es anders: Saabs finanzielle Position ist so schwach, dass der neue Investor ( den GM nicht akzeptiert ) einen starken Einfluss auf Saab und somit auch die GM Technik haben würde. Deshalb das kategorische „nein“. Saab befinner si g i en mycket svag finansiell position och de nya investerarna, som vi inte godkänt, kommer att få ett starkt inflytande över bolaget och därmed inflytande över vår teknik som Saab har licenser för. Det är inte i vårt intresse när det gäller vår globala verksamhet.
Dezember 18, 201113 j ich verfolge dieses Thema seit Beginn in 2008 und seitdem lief es leider immer wieder darauf heraus, dass GM bisher einfach nur Saab liquidieren wollte.
Dezember 18, 201113 j ich verfolge dieses Thema seit Beginn in 2008 und seitdem lief es leider immer wieder darauf heraus, dass GM bisher einfach nur Saab liquidieren wollte. GM hat ja weit über 15 Milliarden amerikanische Staatsknete gebraucht und ist damit fast ein amerikanischer Staatskonzern. Wie das in US gelaufen ist, recherchiere ich jetzt mal nicht im Einzelnen. Daraus geht m.M.n. jedenfalls hervor, daß die Entscheidungen von GM großenteils politischer Natur sind, sprich die USA tuen alles, um China nicht zu stärken. Ich drücke SAAB und VM weiter die Daumen, daß sie einen Weg finden - vielleicht kann man am Ende eine ganz neue Liaison eingehen
Dezember 18, 201113 j Alles gar kein Problem..... http://ttela.se/ekonomi/saab/1.1469538-tyst-fran-youngman
Dezember 18, 201113 j Fuc.. You GM http://www.blick.ch/news/wirtschaft/saab-vor-dem-endgueltigen-aus-126619
Dezember 18, 201113 j Es werden morgen übrigens keine Vertreter von GM an der Anhörung vor Gericht teilnehmen, die müssen ihre Position ja recht deutlich abgesteckt haben, wenn kein Diskussionsbedarf besteht... Han säger också att GM inte kommer att vara närvarande vid måndagens tingsrättsmöte.
Dezember 18, 201113 j wenn GM, ohne Verantwortung für ihre (ehemalige) Tochter SAAB zu übernehmen, den ihnen verbliebenen Hebel "Lizenzen" bis aufs Äußerste nutzt, was können die Retter noch tuen? 1) Zuschließen 2) wie in der Vergangenheit(Talbot, Lancia..), Modelle anderer Hersteller etwas modifiziert montieren 3) den 901 ausgraben (902 u.9-3 benötigen ja auch GM) und in kleiner Stückzahl produzieren.
Dezember 18, 201113 j wenn GM, ohne Verantwortung für ihre (ehemalige) Tochter SAAB zu übernehmen, den ihnen verbliebenen Hebel "Lizenzen" bis aufs Äußerste nutzt, was können die Retter noch tuen? 1) Zuschließen 2) wie in der Vergangenheit(Talbot, Lancia..), Modelle anderer Hersteller etwas modifiziert montieren 3) den 901 ausgraben (902 u.9-3 benötigen ja auch GM) und in kleiner Stückzahl produzieren. Interessant wäre ja GMs Reaktion gewesen, wenn z.B. VW Interesse an den Markenrechten gezeigt und GM Komponenten einfach durch eigene ersetzt hätte. Oder eine Offerte aus Korea ... Da diese aber ausbleiben werden, wird am Montag wohl nur der Konkurs in Betracht kommen. Und überleben wird wahrscheinlich nur die Ersatzteilsparte...
Dezember 18, 201113 j GM Komponenten einfach durch eigene ersetzt hätte.. Und überleben wird wahrscheinlich nur die Ersatzteilsparte... genau betrachtet, benötigt die Ersatzteilsparte doch wohl auch GM Lizenzen? Der Abgang von SAAB ist m.M.n nicht nur wegen SAAB traurig. Allein für Volvo zu produzieren, könnte den Zulieferern in Skandinavien mit der Rentabilität Probleme machen. Damit wäre GM ja noch ein Schlag gegen Ford ( Einnahmen aus Lizenzen) und die chin. Geely gelungen. Auch für Deutschland ist es nachteilig, wenn hier zwar der super Industriestandort ist, um uns herum aber nur Touristenregionen sind, wie wir in der aktuellen Eurokrise sehen. Wer soll unseren Kram noch kaufen, ohne daß Germany den Kauf auch noch selber finanziert? Ne, der Industriestandort Schweden sollte erhalten werden, so wie z.B. die iberische Halbinsel Seat braucht.
Dezember 18, 201113 j So wie es aussieht, verkauft Volvo JETZT mehr Autos als früher Volvo und SAAB zusammen. Zumindest sieht es rein geschäftlich bei Volvo sehr vielversprechend aus. Und ich gehe auch davon aus, dass Volvo seine Zulieferer bezahlt! Also ist der Ausfall von SAAB sicher zu verschmerzen. Außerdem besteht ein Auto aus tausenden Teilen, im Gegensatz zu gewissen Fischdosen. Die kommen aus aller Welt und der Ford-Konzern hat vermutlich nicht zwangsläufig die gleichen Lieferanten wie GM. Wenn natürlich jemand nur SAAB-spezifische Teile hergestellt hat, kann er dicht machen. Ist aber unternehmerisch gesehen ein va-banque-Spiel, wenn man von einem Kunden abhängig ist.
Dezember 18, 201113 j ... Saabs finanzielle Position ist so schwach, dass der neue Investor ( den GM nicht akzeptiert ) einen starken Einfluss auf Saab und somit auch die GM Technik haben würde. Dann ist ja eigentlich auch egal, wer den großen Investor macht...... GM würde nur GM akzeptieren. Damit ist dann doch eigentlich alles gesagt
Dezember 18, 201113 j Andersherum gedacht: Fände man einen branchenfremden Investor wie z.B. IKEA, dann würde der doch den Laden zu fast 100% kaufen, finanzieren, Altlasten übernehmen usw. Er bekäme dafür eine Firma, die praktisch handlungsunfähig ist, wenn es GM in den Sinn kommt. Deshalb wird sich niemand in dieser finanziellen Größenordnung auf ein solches Spiel einlassen. Die einzige Chance für SAAB ist nach meiner Meinung der Konkurs und ein ganz bescheidener Neuanfang mit einem neuen Nischenmodell, das evtl. mit BMW-Mechanik ausgerüstet wird, Mini-Plattform etc. Kein einziges Teil, an dem irgendwelche GM-Lizenzen hängen. Mit BMW kann man Verträge schließen und sicher gut kooperieren, siehe z.B. Wiessmann.
Dezember 18, 201113 j Dann ist ja eigentlich auch egal, wer den großen Investor macht...... GM würde nur GM akzeptieren. ... Ich glaube schon, dass GM zwischen "sicheren" Partnern und Kandidaten mit lockerem Verhältnis zu Patent- oder Lizenzvereinbarungen unterscheidet. Vielleicht denken sie auch an die Saab Zukunft in Schweden, die bei Pang-Young Beteiligung höchst unsicher wäre. So sollen ja auch die in Plan O oder P verprochenen Milliarden für Produktionsstätten in China verwendet werden und nicht nach Trollhättan fliessen.
Dezember 18, 201113 j Ich glaube schon, dass GM zwischen "sicheren" Partnern und Kandidaten mit lockerem Verhältnis zu Patent- oder Lizenzvereinbarungen unterscheidet. Vielleicht denken sie auch an die Saab Zukunft in Schweden, die bei Pang-Young Beteiligung höchst unsicher wäre. So sollen ja auch die in Plan O oder P verprochenen Milliarden für Produktionsstätten in China verwendet werden und nicht nach Trollhättan fliessen. Naja wenn sie Saab jetzt in den Konkurs treiben siehts mit der Saab Zukunft in Schweden aber auch nicht besser aus.
Dezember 18, 201113 j IKEA als Investor bei SAAB? Dann kann man SAABs bald zwischen FAKTUM-Küchen und BILLY-Regalen kaufen? Und was dann künftig beim Bodwerkzeug nicht fehlen darf, ist auch klar . Aber ansonsten finde ich die Idee nicht schlecht!
Dezember 18, 201113 j Und was dann künftig beim Bordwerkzeug nicht fehlen darf, ist auch klar. ...hätte ich noch ein oder zwei abzugeben....
Dezember 18, 201113 j Wenn das Gerücht stimmt, ist es sogar vor der Verhandlung morgen vorbei. YM will offenbar keine weiteren Zahlungen leisten. http://www.dn.se/ekonomi/youngman-vill-inte-betala-mer-till-saab http://www.saabsunited.com/2011/12/hope-to-god-this-is-wrong.html#comments
Dezember 19, 201113 j wovor hat GM Angst? weitergabe der modernen Techiklizenzen?? Da kann man den Chinesen auch das Rad verbieten... Oder welche moderne Technik hat GM zu bieten? Gerade in der Saabsparte ist doch alles schon mehr oder weniger uralt bzw überholt... Und die alten Produktionslinien stehen eh bereits in China, also man schaltet einfach einen eventuell zukünftigen Konkurenten bereits sehr früh aus...
Dezember 19, 201113 j Wenn das Gerücht stimmt, ist es sogar vor der Verhandlung morgen vorbei. YM will offenbar keine weiteren Zahlungen leisten. http://www.dn.se/ekonomi/youngman-vill-inte-betala-mer-till-saab http://www.saabsunited.com/2011/12/hope-to-god-this-is-wrong.html#comments Laut SU falscher Alarm.
Dezember 19, 201113 j Das "Not yet" von VM/SU würde ich mal nicht als Dementi werten Da hätte es schon ein anderer Text sein müssen.... Und ob die Technik neu, alt, gut oder schlecht ist, sie gehört GM. GM kann entscheiden was sie damit tun und VM kann sie nicht verkaufen.
Dezember 19, 201113 j Und die alten Produkte wieder auszugraben (900 & Co aus der Pre-GM-Zeit) ist ja schön und gut, aber auch da bedarf es einer Überarbeitung und moderner Ingineurskunst, um nach heutigem Regelwerk damit auf den MArkt kommen zu können. Und das kostet Geld - und genau das ist das Hauptproblem von SAAB! Und wer kann von Euch wirklich sicher sagen, dass nicht auch bei diesen alten Lizenzen mittlerweile durch die ehemals 100%-GM-Eigentümerschaft nicht irgendwelche reinen SAAB-Dinge schon bei GM gelandet sind?!?!?! Ihr möget mich teeren und federn, aber ich glaube nicht mehr, dass SAAB noch eine Chance hat! GM will nicht, und die sitzen (leider) eindeutig am längeren Hebel! GM hätte SAAB damals auch selber abwickeln können, auf die nun eingefädelte Weise war es für GM aber preisgünstiger.....
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.