Zum Inhalt springen

SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded

Empfohlene Antworten

Ich bin zwar kein Mod, aber bitte diese Diskussion per PN weiterführen! Ich glaube nicht, dass das zum Thema irgendeinen kausalen Zusammenhang hat!

 

Volle Zustimmung - manche sind eben unbelehrbar - wer lauter schreit, hat damit nicht mehr recht! Für meinen Teil ist's jedenfalls genug!

  • Antworten 22,7k
  • Ansichten 1,5m
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Nachdem die SAAB-Pleite traurig genug ist, finde ich es schon belustigend, wie sich jemand mit hochtrabendem Nickname selbst in Frage stellt.

 

@ SAAB STOCK CAR: Ignoriere doch einfach die Ergüsse von Leuten, die sich für intelligenter halten als der Rest der Welt.

jemand mit hochtrabendem Nickname

 

Der "jemand" kann auch gerne direkt angesprochen werden und hat, wie mehrfach erwähnt, absolut nichts mit hochtrabend o.ä. zu tun (s. Wohnort)

 

"Ergüsse" kommen ja wohl eher von anderer Seite!

Nur zur allgemeinen Info:

 

der Nick von BI beziehts sich NICHT auf seine Person, sondern lediglich auf die "freie Übersetzung" seines Wohnortes!:cool:

 

Außerdem fühle ich mit ihm, ich hätte auch Sorgen für die Zukunft in Sachen Teileversorgung beim 9.5 II!

Schadenfreude ist da wahrlich nicht angebracht, er war eben mutig.

Hinterher ist man immer schlauer.....

 

Habt Euch alle wieder lieb,

besste Grüße vom

:willy:

 

Sorry, sehe gerade, war mal wieder zu spät.......

Vielleicht machen die Chinesen da was?!

Was mich ein wenig stutzig macht ist das Zitat:

 

Der chinesische Autobauer BAIC, der 2009 Saab zusammen mit der Koenigsegg-Group übernehmen wollte, hatte für umgerechnet 1,4 Milliarden Euro die Produktionswerkzeuge für den alten Saab 9-5 sowie die Rechte an Teilen der Technologie des alten, inzwischen nicht mehr gebauten Saab 900/ 9-3 erworben.

 

Dann sollte doch einer SAAB Produktion auf Basis des alten 9-5 und 9-3 zumindest in China nichts mehr im Wege stehen-oder sehe ich das falsch?

 

Kompletter Beitrag hier: Klickmich

begnüge dich doch damit, dass du dir in Bezug auf die Insolvenz nichts vor zu werfen hast, schließlich hast du als einer der wenigen nen 9-5II gekauft...

 

wie bereits in Stuttgart auf dem Treffen gesagt, die Käufer eines 9-5II, in der Krise, sind die VIPs die noch an Saab glauben (geglaubt haben)

Wenn ich das so sehe, gibts neue SÄÄBe in einigen Ecken der Welt ganz günstig.

45% auf Neuwagen; damit versauen Händler ganz schön jegliche Überlebensschancen für Saab.

 

Und als I-Tüpfelchen für seinen Unfug als Händlers will er dann noch einen Zuschuss von Saab für die Rabatte.

 

 

Na ja, das machen jetzt eigentlich nach und nach alle ehemaligen Händler in Amerika und die werden erst einmal ihre eigene Überlebenschance sichern wollen. Und Zuschüsse wird es wohl nicht mehr geben, nachdem man noch gut einen Monat durchgehalten hat, wird Saab Cars North America gerade liquidiert.

 

Stellvertretend ein Angebot von Saab Shaw in Massachusetts (Saabhändler seit 1968), der u.a. gerade zwei neue 9-5 Turbo 4 Premium mit Panoramadach, Automatik und allerlei Schnipp und Schnapp für 18.000 und 20.000 Euro verkauft :

 

http://pictures.dealer.com/f/frederickmshawsaab/0044/16c865bb4046387200489c42fb6de569.jpg

Außerdem fühle ich mit ihm, ich hätte auch Sorgen für die Zukunft in Sachen Teileversorgung beim 9.5 II!

Schadenfreude ist da wahrlich nicht angebracht, er war eben mutig.

Hinterher ist man immer schlauer.....

.....

Schadenfreude in DEM Sinn ist sicherlich nicht angebracht, ABER:

Er war immerhin derjenige, der hier ständig alle diffamiert hat und versucht ins Lächerliche zu ziehen, mit "selbsternannte Wirtschaftsexperten" etc., die eben genau dieses Ende inkl. dem Ende der 9-5II Ersatzteilversorgung vorhergesagt haben und der kein einziges Argument stehen lassen konnte, das genau darauf hindeutete und stattdessen laufend mit "Insiderinformationen", z.B. wie unendliche viele Saabs doch bei seinem Händler und in ganz D vorbestellt seien, zu glänzen versuchte während er jede andere Info, z.B. wieviele in Amiland auf Halde stehen, mit falschen Ausstattungen und ähnlichem Dummfug zu begründen versuchte.

 

Ist ja alles nicht weiter schlimm, aber dass dann nun der eine oder andere gegen ihn stichelt, damit muss er dann auch leben.

 

 

Apropos sticheln: Sorgen um die Ersatzteilversorgung seines 9-5II muss er sich definitiv keine machen, sei denn er hat seine rosa Brille immer noch auf, denn da gab es noch die klare Aussage, dass Saab-Parts keine Ersatzteile für den 9-5II liefern wird. Gleichzeitig sind die Ersatzteillage ratzeputz leer, auch das dürfte Fakt sein, wenn die Teile für "nachproduzierten" Fahrzeuge nicht vom Himmel gefallen sind und wenn es sich aufgrund der zu kleinen Stückzahlen selbst für Saab-Parts nicht lohnt den 9-5II zubeersatzeilen, dann mit Sicherheit auch für keinen anderen. Da gibt es also auch keinen "Unsicherheitsfaktor", ausgenommen die Hoffnung auf viele Schlachtfahrzeuge und kein kompliziertes "Schwachteil", das bei allen hinüber geht. Punkt!

Ehrlich gesagt, haben die 9.5-II Fahrer in der Tat mein Mitleid. Komme allerdings nicht so sehr dazu dies aktiv auszuleben, da ich mit meinem 9.3-II schon alle Hände voll habe, mit mir selbst mitzuleiden. Denn wo bekomme ich jetzt noch Ersatzteile für die beiden verschi... wegnibbelnden Fernbedienungen her?

 

Allein für das dabei verwendete Material möchte ich den Trolls in den Hüttan noch mal gerne in den Allerwertesten treten.

wie bereits in Stuttgart auf dem Treffen gesagt, die Käufer eines 9-5II, in der Krise, sind die VIPs die noch an Saab glauben (geglaubt haben)

Bitte nicht so formulieren, weil dann sind es nämlich alles Deppen! Es war doch nun wirklich für jeden noch so bildungsschwachen Beobachter absehbar, dass es genau so kommen wird wie es dann gekommen ist!

 

Die Formulierung: "die Saab dennoch die Stange hielten" oder "die trotz allem Saab noch unterstützen wollten" wäre da deutlich netter als "die noch an Saab glaubten".

Habe letzte Woche gerade beim Saab Händler hier ne Fernbedienung geholt... sei wieder Lieferbar anscheinend aber möchte nichts behaupten!
die noch an Saab glauben

 

Bitte nicht so formulieren, weil dann sind es nämlich alles Deppen! Es war doch nun wirklich für jeden noch so bildungsschwachen Beobachter absehbar, dass es genau so kommen wird wie es dann gekommen ist!

 

Die Formulierung: "die Saab dennoch die Stange hielten" oder "die trotz allem Saab noch unterstützen wollten" wäre da deutlich netter als "die noch an Saab glaubten".

 

hab ich doch geschrieben, ich gehöre übrigens auch dazu

 

 

ich mache mir keine sorgen um die Ersatzteilversorgung, die teilmontierten werden geschlachtet.

Teile von Opel/Hella etc. wirds weiterhin geben.

Und bis 9-5II exklusive teile kaputt gehen, dauerts noch wohl etwas (Scheinwerfer etc.)

......................................

Stellvertretend ein Angebot von Saab Shaw in Massachusetts (Saabhändler seit 1968), der u.a. gerade zwei neue 9-5 Turbo 4 Premium mit Panoramadach, Automatik und allerlei Schnipp und Schnapp für 18.000 und 20.000 Euro verkauft :

 

http://pictures.dealer.com/f/frederickmshawsaab/0044/16c865bb4046387200489c42fb6de569.jpg

 

tja - ist ja auch kein Wunder dass die mit 50% Rabatt verkaufen. SHAW SAAB schließt am 3. Februar - die geben auch auf...

hab ich doch geschrieben, ich gehöre übrigens auch dazu

 

 

ich mache mir keine sorgen um die Ersatzteilversorgung, die teilmontierten werden geschlachtet.

Teile von Opel/Hella etc. wirds weiterhin geben.

Und bis 9-5II exklusive teile kaputt gehen, dauerts noch wohl etwas (Scheinwerfer etc.)

 

 

Wieso sollte das mit Scheinwerfern/Frontscheiben etc länger dauern? Da reicht ein Steinchen auf der BAB und das war es....

Wieso sollte das mit Scheinwerfern/Frontscheiben etc länger dauern? Da reicht ein Steinchen auf der BAB und das war es....

 

nicht wenn du immmer, genügend Abstand hälst, meine beiden 901 habe nicht einen einzigen Steinschlag!

tja - ist ja auch kein Wunder dass die mit 50% Rabatt verkaufen. SHAW SAAB schließt am 3. Februar - die geben auch auf...

 

womit sollen die denn auch überleben ..... seit Wochen ist nicht einmal mehr auch nur EINE Vision geliefert worden :cool:

 

es gibt da allerdings noch das leider unbestätigte Gerücht,

 

dass sich Boeing wie auch Airbus über die Saab Automobilsparte

 

den Zugang zur Saab - Flugzeugproduktion erkaufen will .... ein Hoffnungsschimmer am Horizont ? :cool: :cool: :cool:

 

 

nicht wenn du immmer, genügend Abstand hälst, meine beiden 901 habe nicht einen einzigen Steinschlag!

 

der letzte defekte Scheinwerfer hatte eine Schraube zur Ursache, die ein entgegenkommender Motorradfahrer verloren hat ....

 

die letzte Windschutzscheibe wurde mir auf der Autobahn zerschossen, vom LKW auf der rechten Spur während ich ca. 80 m dahinter auf der Überholspur fuhr,

 

auch das dürfte eine Schraube, Mutter oder ähnliches gewesen sein

http://pictures.dealer.com/f/frederickmshawsaab/0044/16c865bb4046387200489c42fb6de569.jpg

 

Da muss ich mir doch ganz stark überlegen, nicht doch einen 9-3 rüberzuholen. Die haben noch einen neuen 9-3 im Angebot. Für einen Wahnsinnspreis.

Nur die Frage ob die auch Verschiffung nach BRD machen?

Typisch deutsch, von einem Extrem ins andere: Es soll ja auch noch andere Fahrzeuge geben, die in ähnlich geringer Stückzahl produziert wurden und auch die sind nach Abstellen der Bänder nicht sofort alle stehengeblieben.

 

Natürlich kriegt man so manches Steuergerät nicht mehr so ohne weiteres her, aber die Dinger verrecken doch auch nicht täglich, sonst wäre der Pannenstreifen doch die am stärksten frequentierte Spur auf der Autobahn. Selbst Opelz, Franzosen und ähnliche Beleidigungen aus den untersten Rängen der auch hier gerne gepflegen Autohierarchie sieht man doch eher fahrend als pannenhalber herumstehend. Und selbst ohne die Komfortelektronik kommt man zur Not doch auch mal ein paar Kilometer.

 

Wer so viel Schiss vor der Elektronik hat sollte sich doch beser einen alten Vergaser-Karren holen und brav alle paar Tausend Kilometer den Schließwinkel einstellen ...

 

Trotz aller Unkerei sind die Autos allgemein zuverlässiger geworden. Oder kennt jemand noch ein Auto, bei dem der morgendliche Kaltstart ein Thema ist ? Bei den elektronikfreien Autos der 70er war es das nämlich durchaus ...

Wieso sollte das mit Scheinwerfern/Frontscheiben etc länger dauern? Da reicht ein Steinchen auf der BAB und das war es....

 

also Frontscheiben gibt es soweit ich weiß sowieso...

und ich hab noch keinen Frontscheinwerfer zerlegt aber ich denke mal das die doch recht viel Aushalten, wobei ein kleines Steinchen mal einen Xenon-Brenner direkt zerlegt hat ...

Wenn ich so mal darüber nachdenke, wie das bei Rover gelaufen ist.. Ich hab damals fest daran geglaubt, dass Mein Rover nicht Zeitung lesen kann - also nix davon mitkriegt, dass der Hersteller in Konkurs ist.. hab mir sogar zum 45 noch einen 75 gegönnt...

Hat bis heute ohne schwerwiegende oder nicht beschaffbare Teile durchgehalten.

Auch bei Rover war zunächst das große Chaos ausgebrochen - letztendlich ist es dann sogar darauf hinausgelaufen, dass als Ersatz für die Neuwagengarantie vom Importeur (Rover Deutschland - -wurde dann auch liquidiert) eine Gebrauchtwagenanschlussgarantie abgeschlossen wurde. Die Teileversorgung hat dann X-Parts übernommen (Caterpilar Ersatzteil Logistik). Beim 75 gab es dann ab und zu Lieferengpässe bei bestimmten Teilen (Heckscheiben - für den Tourer noch immer nicht lieferbar, Kühlmittelausgleichsbehälter, Kühlerlüfter). Die Codes für Schlüssel und dergleichen werden auch heute noch von BMW gehostet, Für die Motorsoftware ist glaub ich x-Parts zuständig (Man kann z.B. glaub ich nach wie vor einen 115 PS CDT offiziell auf die 130 PS CDTI umprogrammieren lassen). Es gab aber auch 75, die einige Monate in der Werkstatt standen, weil Teile nicht lieferbar waren....

 

Lasst mal einige Wochen ins Land ziehen, und die Abwicklung Formen annehmen - dann wird sich einiges wieder regeln. Wie es für die 9-5II Besitzer aussieht - nun sie fahren sehr exklusive Fahrzeuge - einige werden wohl die Nerven wegschmeissen, und somit den Gebrauchtteilemarkt füttern. Jene die dieselben behalten, werden vielleicht ein wenig kreativer bei der Telesuche werden müssen (ich denk das müssen die "Alt-Saab" Fahrer auch), oder weiter fürs Service fahren müssen. Sie haben eben nun einen Neuwagen mit der Ersatzteilsituation eines Old- oder Youngtimers...

Bei Rover gibt es z.B. eine offizielle und übers WEB von jedermann abfragbare DB, in der man nach Teilenummern suchen kann, und angezeigt bekommt, bei welchem Händler zu welchem Preis das Teil vorrätig ist - weltweit - gehostet glaub ich von x-Parts, und gefüttert von den Werkstätten, die irgendwann mal ein "exotisches" Ersatzteil wie auch immer aufs Lager bekommen haben. Vielleicht wird Saab Parts ja ähnliches verwirklichen - ist kein Riesen Aufwand, und allen ist geholfen. natürlich werden darin keine "Service" Teile gelistet - die gibt es problemfrei.

behalten, werden vielleicht ein wenig kreativer bei der Telesuche werden müssen (ich denk das müssen die "Alt-Saab" Fahrer auch), oder weiter fürs Service fahren müssen. Sie haben eben nun einen Neuwagen mit der Ersatzteilsituation eines Old- oder Youngtimers...

 

Das verbindet dann die Alt- und Neusaabler wieder :rolleyes:

Oldtimer mit Neuwagen zu vergleichen ist etwas gewagt. Viele Teile am Oldtimer kann man mühelos nachfertigen. Auch gibt es seit Jahren Nachfertiger, Händler und Clubs, die sich um Oldtimer kümmern. Aber einen nur in geringer Stückzahl verkauften Neuwagen, vollgepackt mit Elektronik, zu versorgen, dem gerade die Basis durch den Konkurs entzogen wurde, ist doch für keinen Teilehersteller auch nur eine Überlegung wert. Dann wäre es mit etwas Geld in der Hinterhand eher sinnvoll, alle Restautos aufzukaufen und zu zerlegen. Die Teile wären dann fast neu und sicher nicht gerade billig.

 

Man kann auch Rover nicht mit SAAB vergleichen. Hier hilft immer noch BMW und gerade in England gibt es eine florierende Teileindustrie. Auch hat man bei Rover nicht versucht, möglichst viele eigene und individuelle Teile zu verbauen.

 

Eine Bremsanlage könnte man theoretisch umbauen, viele andere Teile auch. Aber damit ist erst mal die Zulassung futsch. Per Einzelabnahme irgendetwas durchzubringen, kann sehr schnell den hohen Rabatt auffressen. Der wird ohnehin durch den überdimensionalen Wertverlust geschmälert. Es spricht aber auch alles gegen den Kauf eines dieser Autos. Und sicher sind Elektronikteile besser geworden, aber es werden auch immer mehr davon verbaut. Die nachzubauen dürfte kaum möglich sein bzw. nur mit einem riesigen finanziellen Aufwand.

 

Wenn hier gesagt wird, dass Autos der 70-er Jahre schlecht anspringen, man ständig irgendwelche Wartungen durchführen muss, trifft das nur auf Billigprodukte zu. Abgesehen davon ist die Wartung solcher Autos einfach, preiswert und sogar ohne spezielle Ausbildung selbst durchführbar.

 

Es gab ja schon Leute mit sehr viel Geld, die sich einen Neuwagen sozusagen als Skulptur ins geräumige Wohnzimmer stellten. Dann hat man natürlich wenig Ärger mit der Teilesuche, aber - man möge mir verzeihen - ich wüsste da schon tollere "Skulpturen" als den 9-5 II.

 

Doch jeder muss selbst wissen, was er tut. Wir werden ja in Kürze im Technikbereich und unter Teilesuche erfahren, wie sich das Abenteuer gestaltete. Ganz ohne Schadenfreude!

Oldtimer mit Neuwagen zu vergleichen ist etwas gewagt. Viele Teile am Oldtimer kann man mühelos nachfertigen. Auch gibt es seit Jahren Nachfertiger, Händler und Clubs, die sich um Oldtimer kümmern.

 

Wenn hier gesagt wird, dass Autos der 70-er Jahre schlecht anspringen, man ständig irgendwelche Wartungen durchführen muss, trifft das nur auf Billigprodukte zu. Abgesehen davon ist die Wartung solcher Autos einfach, preiswert und sogar ohne spezielle Ausbildung selbst durchführbar.

 

1. stimmt es überhaupt nicht, dass Autos in den 70iger Jahren die andauernd Reparaturen hatten Billiprodukte sind ( VW Service : alle 3500 km kleiner KD und alle 7500 km großer KD )

2. willst Du etwa behaupten, dass der SAAB 96 z.B. ein Massenprodukt hier war , bei gerade mal 2000 verkauften Einheiten in Deutschland und dies innerhalb von 5 Jahren ?

3. Es gibt auch bei SAAB Oldtimern Teile, die Dir kein Club der Welt oder eine Firma besorgen können und nachbauen kann man sie auch nicht.

Wir Oldtimerfreunde fahren unsere alten SAAB aus Überzeugung und aus Freude , wir hegen und pflegen sie auch aus selbigem Grund und wir führen mit Begeisterung jeden Service selbst durch und dies schon seit Saab nur noch ihre Premium Fahrzeuge damals ( 900 und 9000 ) im Kopf hatten . Unter uns gesagt, hier gibt es Leute, die haben mehr SAAB Oldtimer als manch Händler Neuwagen und auch unsere Teilelager sind besser gefüllt , als in manch einer Vertretung . Ich wollte mal ein Ausrücklager dort holen und habe als Muster zur sicherheit das alte Lager mitgebracht . Da fragt mich der Lagerist : was ist das für ein Teil ...Eine Turbiene wahrscheinlich hab ich gesagt und bin von dannen

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.