Zum Inhalt springen

SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded

Empfohlene Antworten

FOR SALE : Das Auto des Meisters

 

VMs 2010 Saab 9-5 AERO mit 300 PS steht in Uppsala bei einem Händler zum Verkauf, nachdem dieser mehrere Saabs aus der Konkursmasse ersteigert hatte. Scheint aber kein Schnapper zu sein, ok, die darin versprühten Visionen sind natürlich unbezahlbar. Jedenfalls ist der Preis gerade von 40.000 Euro auf 37.000 Euro reduziert worden...

  • Antworten 22,7k
  • Ansichten 1,5m
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

ach ja dann ist unser Victor ja schnell wieder auf Spyker umgestiegen
ach ja dann ist unser Victor ja schnell wieder auf Spyker umgestiegen

 

Der hatte nebenher immer noch seinen A8

 

Sein 9-5 hat übrigens 32.250 KM gelaufen, die letzte Wartung war am 11/7-2011 bei KM Stand 29.740...

Nicht schlecht, was dankbare Mitarbeiter ihrem Chef ins Auto packten. Hier die Zubehörliste: [B] Utrustning[/B][FONT=&quot][/FONT]
[LIST] [*]Avdragbar moms [*]Automatisk växellåda [*]Adaptiv fyrhjulsdrift inkl. eLSD [*]4WD [*]ABS bromsar [*]ACC-2-zons klimatanläggning [*]Airbag förare & passagerare [*]Auto avbländande backspeglar [*]Dimljus fram [*]ESP -Antisladd/spinn system [*]Elhissar fram och bak [*]Elspeglar [*]El-infällbara backspeglar [*]Elstol förare med minne [*]Elstol passagerare fram [*]Farthållare [*]Fjärrstyrt c-lås [*]Färddator [*]Huvudinstrument med fullfärgsdisplay [*]Larm [*]Mittarmstöd fram [*]Multifunktionsratt[FONT=&quot][/FONT] [/LIST] [LIST] [*]Navigator (GPS) [*]Nyckellöst start/stopp [*]Regnsensor [*]Servostyrning [*]Sidoairbag [*]Sportstolar [*]Stolvärme fram [*]Tonade rutor [*]Yttertemperaturmätare [*]Avancerad parkeringsassistans fram & bak [*]Elektrisk Handbroms [*]DriveSense [*]Perforerad läderklädsel [*]Harman/Kardon Surround system [*]Saab Bluetooth handsfree [*]Bi-xenon-strålkastare [*]Skyltavläsare [*]Filbytarvarnare [*]Nyckellöst insteg [*]Head up display [*]Senast servad 11/7-2011 vid 2974 mil[FONT=&quot][/FONT] [/LIST]
Da sind die 36 k€ echt schnäppchenverdächtig.

Wieder eine Vision weniger.

 

Der Verkauf von Spyker an North Street Capital für 32 M€ scheint geplatzt. Das schrieb Muller per SMS an Dagens Industri.

 

 

Die weitere Finanzierung von Swan ist also ungewiss

Nicht schlecht, was dankbare Mitarbeiter ihrem Chef ins Auto packten.

Hier die Zubehörliste:

 






........

Da sind die 36 k€ echt schnäppchenverdächtig.

 

............hm, hatte mal im konfigurator alles reingepackt was geht beim 9-5II + alle möglichen hirschereien waren das c. 83k€,......danach mal kurz auf die porschi-seite und nen panamera augerufen..........da lagen die einstiegspreise schon über 70k€

Nicht schlecht, was dankbare Mitarbeiter ihrem Chef ins Auto packten.

Hier die Zubehörliste:/QUOTE]

 

Na ja, ich weiß nicht. So luxuriös kommt der mir Innen nicht herüber, sieht eher etwas trist und nüchtern aus :

 

http://data.bytbil.com/images/bivauppsala/KME140-2064.jpg

 

Und über dem Handschuhfach derbe Kratzer.... wo die wohl herstammen.... :biggrin:

 

http://www.rundschau-online.de/ks/images/mdsBild/1215081067997l.jpg

Nicht schlecht, was dankbare Mitarbeiter ihrem Chef ins Auto packten.

Hier die Zubehörliste:/QUOTE]

 

Na ja, ich weiß nicht. So luxuriös kommt der mir Innen nicht herüber, sieht eher etwas trist und nüchtern aus :

 

http://www.saab-cars.de/attachments/saab-stammtisch/89882-mullers-visionen-reloaded-kme140-2064.jpg

 

Und über dem Handschuhfach derbe Kratzer.... wo die wohl herstammen.... :biggrin:

 

http://www.saab-cars.de/attachments/saab-stammtisch/89883-mullers-visionen-reloaded-drogenspuerhund-im-einsatz.jpg

 

die links zu den Fotos funktionieren nicht bei mir ???

was hat dies mit VM zu tun, kann nichts finden ?

 

es ist eine ganz typische Vision, so wie all die von VM ..... daher liegt der Schluß nahe, er wäre der Erfinder. :cool:

auch dies noch

Das Berufungsgericht in Paris wurde eingeschaltet wegen einer Klage gegen GM Frankreich über eine Saabwerbung von 2007.

Wegen dieser 9-3 Biopower Werbung wurde Saab unlauterer Wettbewerb vorgeworfen da behauptet wurde dass Biopower ökologischer als alles andere sei.

http://www.leblogauto.com/2012/03/saab-accuse-de-greenwashing-en-france.html

der wohl grösste Saabanhänger Swade plant nun eventuell den Kauf eines Alfa GTV6.

Kommentare dazu sind erwünscht:

http://www.swadeology.com/2012/03/my-next-new-car-option-1-alfa-romeo-gtv6/#comment-1042

 

hatte in den 80er auch mal eine rote Alfetta GTV aber mit 2 Liter Vergasermotor

naja, war ein sehr schönes Auto aber voll geladen mit technischen Problemen ohne Ende

Na und ?

 

Und wenn Swade sich nen Tretroller kaufen will, werde ich ihn sicherlich nicht davon abhalten.

diese info über Steven Wade sollte absolut keine Kritik an seiner Markenwahl sein, wollte ihm hier nur dazu helfen Meinungen zum Alfa GTV6 zu bekommen die er ja ausdrücklich gewünscht hat
wollte ihm hier nur dazu helfen Meinungen zum Alfa GTV6 zu bekommen die er ja ausdrücklich gewünscht hat

 

falls MEINE erwünscht sein sollte :

 

die meisten Alfas sind durchaus praktische Autos ......

 

man muss sich über den Wiederverkauf keine Sorgen machen,

 

eher darüber, womit man den ganzen Rost aus der Garage kehrt.

ausser Rost gab's dazu noch viele Elektrikausfälle durch Feuchtigkeit, mangelnde Handbremswirkung, sperriges Getriebe bei Kälte, defekte Synchronringe, aufwendige Ventileinstellung sowie Vergaser usw.

damals kamen die Alfa's einfach nicht klar mit unserem Klima

ausser Rost gab's dazu noch viele Elektrikausfälle durch Feuchtigkeit, mangelnde Handbremswirkung, sperriges Getriebe bei Kälte, defekte Synchronringe, aufwendige Ventileinstellung sowie Vergaser usw.

damals kamen die Alfa's einfach nicht klar mit unserem Klima

 

Aha, habe die ja doch was mit Saab gemeinsam....:biggrin:

Ich hatte den Vorgänger: Alfa Romeo Giulia 2000 GTV (Bertone) mit 131 PS. Absolut problemlos, in meinen Augen viel schöner als die Alfetta GT und Fahrspaß war auch nicht zu knapp. Die Alfetta-Generation war auch viel rostanfälliger. Wahrscheinlich wurden die Bertone-Modelle auch damals schon als Liebhaberfahrzeuge angesehen und besser gepflegt.
ausser Rost gab's dazu noch viele Elektrikausfälle durch Feuchtigkeit, mangelnde Handbremswirkung, sperriges Getriebe bei Kälte, defekte Synchronringe, aufwendige Ventileinstellung sowie Vergaser usw.

damals kamen die Alfa's einfach nicht klar mit unserem Klima

 

Oder anders ausgedrückt pfusch von vorne bis hinten.

 

falls MEINE erwünscht sein sollte :

die meisten Alfas sind durchaus praktische Autos ......

man muss sich über den Wiederverkauf keine Sorgen machen,

eher darüber, womit man den ganzen Rost aus der Garage kehrt.

 

Das Rostproblem hat sich bis in die späten 90er eigentlich erledigt. Dafür sind bei Alfa- und Fiat

werkstätten die Richtzeiten so kurz, dass der pfusch erneut mit eingebaut wird. Manche Kunden

kommen mehrmals um dasselbe machen zu lassen eben wegen dieser kurzen Richtzeiten.

Umsatzmässig sind die Marken gut, weil nach 8 Jahren durchschnittlich wieder ein neuer gekauft wird.

Oder andersrum a) keine Teile mehr verfügbar sind oder b) diese so extrem teuer sind dass Kunden

dann lieber doch was neues kaufen.

jedenfalls haben mir damals in den 70er und 80er die Autos von MG, Triumph, Rover, Jaguar, Alfa, Lancia, Citroën, Peugeot wesentlich besser gefallen als die langweiligen VW, Opel, Mercedes, nur BMW war schon weiter im Design siehe z.B. BMW 2000 CS sowie Ford mit dem Capri

Irgendwie driftet der Fred gerade ins inhaltliche Nirvana...

 

Nun zugegeben, offensichtlich tut sich in Schweden gerade nichts sonderlich Entscheidendes. Somit gibt's wohl nichts saabbezogenes mehr, worüber man reden oder lästern könnte. Wenn Euch also *überhaupt* nichts auch nur einigermaßen sinnvolles mehr einfällt - Wie wär's denn zur Abwechslung und Ergänzung mit ein paar lustigen Kochrezepten - oder einer fachkundig aufbereiteten Anleitung zur artgerechten Haltung von Stallhasen...?

Irgendwie driftet der Fred gerade ins inhaltliche Nirvana...

 

...ist das was neues???...........und,.............isch kann nicht kochen! höchstens ein paar eierkuchen, man nehme:

 

eine tasse mehl

eine tasse milch

ein ei

und eine prise salz

 

alles verrühren und in einer gölten pfanne( ACHTUNG!!!!!!!!!!!!!KEIN 10W40!!!!!!!!!!!) braten und wende bis der pfannkuchen durchgbraten ist

 

dann seriert man das ganze mit marmelade oder anderen ergänzungen nach dem jeweiligen geschmack! :biggrin:

 

...so ok???????

der Bogen vom Kochen zu SAAB ist eigentlich nicht schwer:

Motoren von DKW, Ford, Triumpf, Fiat, Opel in Trollstadt zusammengerührt mit Achsen, Chassis(e), Getrieben usw von wem was weiß ich - ergab immer ein interessantes Menu, jedenfalls kein Fastfood.

danke! ........saab war immer multikultitechnik............und eigentlich immer ganz lecker!

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.