Zum Inhalt springen

SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded

Empfohlene Antworten

Welche Reste? Der aktuelle 9-3 und 9-5 sind ja inkl. der Bänder nach China verschleudert und was auch immer von einem neuen 9-3 und gar 9-1 in der Pipeline hängt dürfte auf Opelplattform kleben und noch ziemlich weit von der Serienreife entfernt sein.

 

....nö, so nich richtich - der deal mit baic betrifft den ersten 9-3 und den auslaufenden 9-5 I !

 

grüsserle:smile:

leo_klipp

  • Antworten 22,7k
  • Ansichten 1,5m
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Welche Reste? Der aktuelle 9-3 und 9-5 sind ja inkl. der Bänder nach China verschleudert und was auch immer von einem neuen 9-3 und gar 9-1 in der Pipeline hängt dürfte auf Opelplattform kleben und noch ziemlich weit von der Serienreife entfernt sein.

 

....nö, so nich richtich - der deal mit baic betrifft den ersten 9-3 und den auslaufenden 9-5 I !

 

grüsserle:smile:

leo_klipp

 

so ebenfalls nicht richtig.

 

nach china verkauft wurden

 

der aktuelle 9-5 (`98-09)

 

motor&getriebetechnik des 9-3 bis ca. modelljahr 2006

und rettet Saab !

 

 

 

Diese Logik macht Sinn...

...nur wer kauft dann noch die verbleibenden Reste ?

 

Die Antwort gibt Ecclestone/GC selbst:

"Das Unternehmen Genii Capital erklärte laut BBC, es werde entschieden "für einen erfolgreichen Abschluss der Transaktion mit allen relevanten Anteilseignern des Unternehmens" kämpfen. Nach ihrer Einschätzung habe Saab einen "enormen Markenwert in einer Reihe von entscheidenden Automärkten sowie auch ein innovatives Image".

 

Alles andere kann man anderswo zukaufen, entwickeln, produzieren lassen usw. - nur Markenwert und Image nicht.

und rettet Saab !

Das ist die Lösung von Robert Collin.

Seine Argumentation: GM will nicht verkaufen, damit die neue Technik nicht in "falsche" Hände gerät.

Ohne den neuen 9-5 ist ein Verkauf -egal wohin- kein Problem.

 

Därför är mitt förslag för att rädda Saab – släpp nya 9-5! Ge bilen tillbaka till General Motors så får de bygga om 9-5 till en lyxmodell av Opel, eller helt enkelt lägga ner.

 

Diese Logik macht Sinn...

...nur wer kauft dann noch die verbleibenden Reste ?

 

?

 

der kerl ist doch völlig verblödet.

 

welche autos will saab denn dann demnächst verkaufen?

 

9-5 I produktionsstraße ist nach china verkauft und motor&getriebe-technik des 9-3 bis 06 ebenso.

 

robert collin hängt sein fähnchen immer schön nach dem wind, ein unglaublicher klugscheißer der kerl

ich weiß nicht wie es euch geht aber 2 meiner vorurteile wurden im zuge der saab-schließung bestätigt:

 

1. für amis (und viele andere) zählen nur $$$$

 

2. medien stürzen sich auf jede meldung wie ein geier, schlachten sie aus und ziehen weiter zum nächsten kadaver

 

mich KOTZT dieses theater um saab nur noch an.

 

werde mir zu dem thema nichts mehr durchlesen, ein kumpel aus der karosserieabteilung der seit herbst arbeitslos ist wird mir schon berichten, wenn er wieder eingestellt wird.

 

ansonsten: R.I.P. SAAB und F... off GM!

 

tschö

1. für amis (und viele andere) zählen nur $$$$

 

Wenn die Heilsarmee SAAB erwirbt, wird es auch nicht besser... um was soll es denn bitte sonst gehen? Karitative Zwecke? Gehört SAAB zum Weltkulturerbe?

 

Ich hoffe ja auch, dass sich noch jemand findet, oder GM selbst SAAB weiterführt, aber das wird nur geschehen, wenn man damit Geld verdienen kann. Aus Liebhaberei macht das keiner.

@ schwedenteile.de

 

zu (Vor)urteil 1.) so eine dämliche Aussage disqualifiziert Dich auch von jeder weiteren Teilnahme an der Diskussion hier!

 

Verschenkst Du seit neuestem Deine Teile bei schwedenteile.de?

Arbeiten die Saab-Arbeiter für Luft und Liebe?

War USA nicht ein oder der wichtigste Absatzmarkt von Saab?

 

In einer arbeitsteiligen Welt, mit Geld als Währung des Leistungsaustausches geht es IMMER um $$$/€€€!

 

Ich bin über die Saab-Politik von GM der letzten 20 Jahre auch bitterböse, aber solcher Dünnsinn über "die Amis" und die Geldgeilheit ist mal wieder typisch und bestätigt doch nur MEIN Vorurteil vom typisch "linken" Saabfahrer als Salonbolschewist: links reden, rechts leben

Ansonsten empfehle ich, mal die ersten Semester BWL und VWL zu wiederholen bzw. über das Wort "Wirtschaften" gründlich nachzudenken!

 

Naja, da Du hier ja nicht mehr mitliest, liest Du dies ja eh nicht.

 

Grüße

jörn

(seit fast 35 Jahren Saabmitfahrer, seit 17 Saabselbstfahrer und seit 2 Jahren auch stolzer Cadillac V8 Fahrer:biggrin:)

Willkommen übrigens:smile:

 

Mit dem Erst-Beitrag schon so aktiv...:cool:

..... Gehört SAAB zum Weltkulturerbe?

....

irgendwie schon....:biggrin:

 

.......

(seit fast 35 Jahren Saabmitfahrer, seit 17 Saabselbstfahrer und seit 2 Jahren auch stolzer Cadillac V8 Fahrer:biggrin:)

 

herzlich wilkommen vom saab V8-fahrer:hello:

 

wäre schon wichtig das jemand die marke übernimmt der weis das man damit geld verdienen muß, und auch ne idee hat wie das gehen kann. da ist der ansatz/erkenntnis von herrn eccelstone wohl mal der erste lichtblick seit langen.

 

denke schwedenteile.de meinte das gm es nicht schafft profitabel autos zu bauen und nun über leichenfledderei die dollars reinhohlt statt mit einem ordentlichen konzept den laden in schwung zu bringen.

naja und ein mindestmaß an sozialverhalten sollte auch ein ami an den tag legen.

ich weiß nicht wie es euch geht aber 2 meiner vorurteile wurden im zuge der saab-schließung bestätigt:

 

1. für amis (und viele andere) zählen nur $$$$

 

2. medien stürzen sich auf jede meldung wie ein geier, schlachten sie aus und ziehen weiter zum nächsten kadaver

 

mich KOTZT dieses theater um saab nur noch an.

 

werde mir zu dem thema nichts mehr durchlesen, ein kumpel aus der karosserieabteilung der seit herbst arbeitslos ist wird mir schon berichten, wenn er wieder eingestellt wird.

 

ansonsten: R.I.P. SAAB und F... off GM!

 

tschö

 

das ist doch mal ein Wort! Dem kann ich in allen Punkten nur zustimmen!

 

(seit fast 35 Jahren Saabmitfahrer, seit 17 Saabselbstfahrer und seit 2 Jahren auch stolzer Cadillac V8 Fahrer:biggrin:)

 

Große Klasse! Respekt...

Kleiner nachdenklicher Beitrag am Rande der Hoffnung.

http://derstandard.at/1262209020869/Kunst-im-Alltag-Wie-uns-Saab-entgleitet

 

Sehr nett zu lesender Artikel, vor allem bemerkenswert finde ich den Leserkommentar:

 

Julian m. aus c.

antworten

 

 

08.01.2010 01:34

melden

bewerten

 

 

 

 

ich bin mal mit einem Saab 900 mit etwa 110 km/h frontal in einen Eisenträger geknallt (vereiste strasse+viel zu schnell) ich war nicht angegurtet. Trotzdem hatte ich nur eine rote Nase vom Airbag und der Nacken war etwas verspannt.

 

Ich glaub nicht, das es reines Glück war, diese Autos sind wirklich gut! Die Motorhaube war sozusagen weg bis zur Frontscheibe, die Türen gingen aber beide noch problemlos auf.

 

Hoffentlich erholt sich meine Lieblingsautomarke bevor mein 9000er den Geist aufgibt. Wobei, mit 200000 sind die ja gerade mal schön eingefahren :)

Alles andere kann man anderswo zukaufen, entwickeln, produzieren lassen usw. - nur Markenwert und Image nicht.

 

Es dürfte aber mindestens zwei ganze Jahre dauern von quasi Null an mit anderen Herstellern über Plattformen zu verhandeln und darauf dann ein komplett neues Auto zu entwickeln dass diesem Markenwert und Image entspricht. Vermutlich sogar eher 3-4 Jahre, da bei der Flexibilität unserer Automobilkonzerne sich allein die Verhandlungen über 1 bis 2 Jahre ziehen dürften, bis man genügend Infos zusammen hat, was man überhaupt aus welcher Plattform machen könnte, zu welchem Preis und welchen Bedingungen.

In dieser Zeit verschlingt Saab zig Milliarden wenn man außer dem ollen 9-3 nichts anzubieten hat und Markenwert und Image wird dadurch auch nicht besser.

 

Wenn man nichts weiß, aber dass das so nicht laufen wird ist wohl sicher, denn selbst wenn einer die Kohle tatsächlich hätte können die bis dahin aufgelaufenen Verluste niemals mehr eingefahren werden. Wer darauf aus ist würde wohl eher abwickeln lassen und hinterher die reinen Namensrechte kaufen um dann in ein paar Jahren den Greif auf irgendein Auto zu kleben das mit Saab nichtmehr viel zu tun hat. Ganz klar, ein in Holland entwickeltes und in Ingolstadt gebautes Auto auf A6-Basis muss nicht schlecht sein, aber ob auf dem dann der Greif klebt oder ne Bratpfanne ist doch nun wirklich völlig schnurz!

"Vehikel von Alkoholikern

Endlich verschwinden diese unförmigen gräßlichen Vehikel von den Straßen, die von den ein 3/4 Jahr im Dauerrausch stehenden Abkömmlingen der wilden Wickinger gebaut wurden."

 

Diese Notiz eines Posters namens "Schlapsi" - nomen est omen - unterhalb des Der Standard-Artikels fand ich schon bemerkenswert. Möchte nicht wissen wie viele ähnlich denken, ohne es zu sagen.

Hoffentlich viele.

 

Wäre doch gräßlich, wenn plötzlich jeder Prolet Saab fahren würde.

Es dürfte aber mindestens zwei ganze Jahre dauern von quasi Null an mit anderen Herstellern über Plattformen zu verhandeln und darauf dann ein komplett neues Auto zu entwickeln dass diesem Markenwert und Image entspricht. Vermutlich sogar eher 3-4 Jahre, da bei der Flexibilität unserer Automobilkonzerne sich allein die Verhandlungen über 1 bis 2 Jahre ziehen dürften, bis man genügend Infos zusammen hat, was man überhaupt aus welcher Plattform machen könnte, zu welchem Preis und welchen Bedingungen.

 

Wie scharf andere Hersteller darauf sein können, einen Erwerber von Saab mit Plattformen zu versorgen, ist überhaupt so eine Frage. Wenn GM den 9.5 II schon nicht rausrücken will, weil zuviel drinsteckt, warum sollte ein Dritter denen dann Enstprechendes verkaufen wollen. Deswegen wäre der einzige sinnvolle Käufer VW. Man holt eine starke Marke "ins Reich". Ein foto mit dem Saab 93 und einem entsprechenden DKW auf der einen Seite und eines mit dem 9.5-II und einem A6 auf der anderen mit dem Text "Jetzt wächst zusammen was zusammen gehört" und dann den 9.5 als weniger - ich hoffe Auch-Audi-Fahrer hier nehmen es nicht übel - schwülstige, dafür aber straffere Sport-Limousine positionieren, müsste gehen.

Formel-1-Chef mischt sich in Bieterverfahren für Saab ein

 

Vor etwa 1 1/2 Stunden in Yahoo veröffentlicht:

 

Formel-1-Chef Bernie Ecclestone hat sich mit einer Luxemburger Investmentfirma in letzter Minute in das Bieterverfahren für den schwedischen Autohersteller Saab eingeschaltet. Die Investmentfirma Genii Capital habe kurz nach dem Auslaufen der Bieterfrist am Donnerstagabend ihr Interesse bekundet, Saab gemeinsam mit Ecclestone zu retten, berichtete der britische Sender BBC. Der niederländische Sportwagenbauer Spyker Cars legte unterdessen ein neues Übernahmeangebot für Saab vor. Auch Ex-MAN-Chef Haakan Samuelsson schaltete sich in den Bieterwettstreit ein.

Genii Capital erklärte laut BBC, sie werde entschieden "für einen erfolgreichen Abschluss der Transaktion mit allen relevanten Anteilseignern des Unternehmens" kämpfen. Nach ihrer Einschätzung habe Saab einen "enormen Markenwert in einer Reihe von entscheidenden Automärkten sowie auch ein innovatives Image".

 

Der derzeitige Saab-Besitzer, der US-Autokonzern General Motors (GM), hatte im Dezember die Schließung des schwedischen Traditionsunternehmens angekündigt. Dennoch hatte GM die Bieterfrist verlängert, nachdem der exklusive niederländische Sportwagenhersteller Spyker Interesse an einer Übernahme von Saab angemeldet hatte. GM-Chef Ed Whitacre hatte am Mittwoch erklärt, er glaube nicht an eine Rettung von Saab in letzter Minute.

 

Spyker habe GM ein "überarbeitetes Angebot" angemacht, teilte das niederländische Unternehmen mit. "Wir glauben, dass die Marke Saab ein großes Potenzial hat und wollen die Verhandlungen schnellstmöglich zu einem Abschluss bringen." Der Saab-Verwaltungsrat will sich heute treffen, um über das weitere Vorgehen zu beratschlagen.

 

Auch der 58-jährige Ex-MAN-Chef Samuelsson habe zusammen mit einer schwedischen Investorengruppe Interesse an einer Übernahme von Saab bekundet, berichtet die schwedische Finanzzeitung "Dagens Industri". Dem Bericht zufolge war unklar, wie die Bieter um Samuelsson ihr Angebot finanzieren wollen. Jedoch sehe das Konzept der Gruppe vor, die Produktion von Saab künftig vorerst deutlich herunterzufahren und in etwa zu halbieren.

 

GM sucht seit Januar 2009 einen Käufer für seine schwedische Tochter. Saab beschäftigt derzeit noch 3400 Menschen in Schweden. Gewerkschaftsangaben zufolge könnte das Aus des Autobauers den Verlust von rund 8000 Arbeitsplätzen bedeuten, weil auch Zulieferer betroffen wären.

 

Anm.:

Warum GM da nicht zuschlagen sollte ...

Sehr nett zu lesender Artikel, vor allem bemerkenswert finde ich den Leserkommentar:

 

Julian m. aus c.

...

ich bin mal mit einem Saab 900 mit etwa 110 km/h frontal in einen Eisenträger geknallt (vereiste strasse+viel zu schnell) ich war nicht angegurtet. Trotzdem hatte ich nur eine rote Nase vom Airbag und der Nacken war etwas verspannt...

Sorry, aber bei aller Saab-Liebe glaub ich nicht, dass man in irgendeinem Auto einen Einschlag mit 110 kmh unangegurtet überlebt.

Vermutlich auch angeschnallt nicht...

Hoffentlich viele.

 

Wäre doch gräßlich, wenn plötzlich jeder Prolet Saab fahren würde.

 

Wäre es zwar. Aber den Spagat zwischen Nicht-Proletenvehikeln und finanziellem Überleben schafft Saab ja auch nicht so überzeugend.

 

GM sucht seit Januar 2009 einen Käufer für seine schwedische Tochter. Saab beschäftigt derzeit noch 3400 Menschen in Schweden. Gewerkschaftsangaben zufolge könnte das Aus des Autobauers den Verlust von rund 8000 Arbeitsplätzen bedeuten, weil auch Zulieferer betroffen wären.

 

Anm.:

Warum GM da nicht zuschlagen sollte ...

Wenn du alle Personen, auf der Welt, die von SAAB abhängig sind oder zu tun haben, kommen 1 Million zusammen, wo dann darunter leiden!

Wenn du alle Personen, auf der Welt, die von SAAB abhängig sind oder zu tun haben, kommen 1 Million zusammen, wo dann darunter leiden!

 

Nee, da hast Du etwas falsch verstanden ... Saabs werden noch nicht in China durch Handarbeit zusammengebaut ... :rolleyes:

Nee, da hast Du etwas falsch verstanden ... Saabs werden noch nicht in China durch Handarbeit zusammengebaut ... :rolleyes:

Ja aber wegen SAAB hat`s da aber schon entlassungen gegeben!:mad:

Allen SAAB Händlern wurde gekündigt und von meiner Frau ihrer Freundin wurde der Mann entlassen, und der war/ist Schwede, Sie wollten nächtes Jahr zu uns in die Ferien kommen, geht jetzt leider nicht mehr, ergo hat die mind. Swiss 2 Passagiere weniger und verdient nichts mehr, usw. ...... ok`? :redface:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.