Zum Inhalt springen

SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded

Empfohlene Antworten

Ich glaube, bei den Anhängern des Traditionalismus ist schon auch die Gegenwart einer Marke von Bedeutung. Und die upper class in England war eben nicht amused, als die germans ihre Heiligtümer erwarben und wandte sich erschaudert ab...

 

Und die Zielgruppe von Royce und Maybach ist eher im arabischen und amerikanischen Geldadel zu finden, bis vor kurzem auch beim einen oder anderen flüssigen Osteuropa Oligarchen. Und dieser Zielgruppe ist es sicherlich auch ziemlich egal, ob die Firma den einen oder anderen Spross eines Adelsgeschlechtes im alten Europa mit Fahrzeugen für lau gesponsert und im Gegenzug Steuererleichterungen bekam, er wird wahrscheinlich noch nicht einmal wissen, wer diese Länder aktuell regiert...

 

Yipp.

 

Bei mir wäre diese Beschreibung zwar etwas drastischer ausgefallen, aber inhaltlich kommt's hin.

 

Weder der "auferstandene" RR noch der billige Abklatsch eines ehemals überragend ingeniösen Fahrzeugeherstellers aus Friedrichshafen, der jetzt durch Anhäufung von Pseudo-Luxus-Kinkerlitzchen von der Premium-Billigmarke in Sindelfingen beleidigt wird, reichen auch nur annähernd an den leider mittlerweile verblassten Ruhm der Vorgänger heran.

 

Den Geldadel-Proleten ist es wurscht - die kaufen eh nur das, womit sie rumprotzen können...

  • Antworten 22,7k
  • Ansichten 1,5m
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

.........und meine Frau, eine Italienerin! :mad:

 

Überprüf Deinen Sanktionsdrang lieber nochmal. Meiner Erfahrung nach sind die italienischen Frauen, sofern sie nicht die leider häufige Entwicklung zur italienischen "Pasta Mama" durchgemacht haben, mit das Weiblichste, was Europa so zu bieten hat. Stell so ein Wesen neben eine deutsche Zicke und die Wahl sollte nicht schwer fallen. :biggrin:

 

Den Geldadel-Proleten ist es wurscht - die kaufen eh nur das, womit sie rumprotzen können...

 

Dem Russischen sicherlich, aber dem Englischen?

 

Lediglich Bentley, Aston Martin und Jaguar/Daimler dürfen noch mit den Handelsbeziehungen zu einem Mitglied der Königsfamilie werben.

Ich glaube, bei den Anhängern des Traditionalismus ist schon auch die Gegenwart einer Marke von Bedeutung. Und die upper class in England war eben nicht amused, als die germans ihre Heiligtümer erwarben und wandte sich erschaudert ab. Das gleiche Spiel bei Harrods, dessem neuen Eigentümer auch ziemlich schnell der Titel "Königlicher Hoflieferant" aberkannt wurde.

 

Das mit Rolls Royce und Harrods wußte ich gar nicht. Das es Bentley nicht trifft, wo ebenfalls Rolls Royce Karrossen als Basis genommen werden, macht die Sache für mich undurchsichtig.

 

Ich erinnere mich allerdings noch an einige Presseberichte, dass die Engländer den Kauf nicht gut geheißen haben. Das ist ja eine fette Ohrfeige.

 

Aber dann sollte das bei Aston Martin und Jaguar wohl auch nur eine Frage der Zeit sein.

 

So wirklich "Englisch" sind sie beiden Firmen auch nicht mehr.

 

Aber solange 007 noch Aston Martin fährt und den englischen MI-6 repräsentiert ..

Das ist meines Wissens nach nicht mehr der Fall.

Was der neuen Gesellschaftsform geschuldet ist und dem Umstand, dass das Königshaus dort noch keine Autos bezieht. Und das dürfte sich auch auf Dauer nicht ändern, da die Erneuerung der Flotte im Buckinghampalast mit Hilfe von Bentley in Angriff genommen wurde. Die alten Rolls-Royce Fahrzeuge (vor Rechteverkauft) werden übrigens, wie alle Rolls-Royce des Königshauses, direkt von Bentley in Crewe betreut. Das ist eine Ausnahme, sonst sind stets die Händler zuständig. Bentley übrigens ist auch offizieller Ersatzteillieferant für alles Rolls-Royce Fahrzeuge, die vor 2003 gebaut wurden. Bentley nimmt diese Aufgabe sehr ernst - mit ein Grund, weshalb ich persönlich nicht annehme, dass das Königshaus in absehbarer Zeit ein Fahrzeug in Goodwood kaufen wird. Es gibt aber zahlreiche Berührungen. Zuletzt spielten die Charles-Sprösslinge in einer Polo-Mannschaft, die von Rolls-Royce Motor Cars Goodwood (BMW Group) gesponsert wurde.

 

Im Fall Rolls Royce könnte man auch von einer Wiederbelebung sprechen, Royce war pleite und lag am Boden.

Das ist wirklich unzutreffend. Rolls-Royce war weder pleite, noch musste die Marke wiederbelebt werden. Im Gegenteil hatte man 1998 sogar noch ein neues Modell präsentiert, den Silver Seraph (und den Arnage). Zwar mit BMW-Komponenten, aber weitgehend unabhängig. Es stimmt aber auch, dass Rolls-Royce mit seiner Tochter Bentley nicht mehr zukunftsfähig war. Es fehlten schlicht die Entwicklungsressourcen und - ja - es fehlte auch an Geld. Pleite war man allerdings nicht. Wissenswert ist in dem Zusammenhang auch, dass Rolls-Royce die einzige Luxusfahrzeugmarke ist, unter welcher seit mittlerweile 104 Jahren (unterbrochen nur von einigen Kriegsjahren) Autos hergestellt werden, die weltweit nennenswerten Absatz finden. Die Marke ist bekannt und hat Reputation. Hier musste wahrlich nichts wiederbelebt werden. Die Kunst war jedoch, 2003 einen würdigen Nachfolger zu präsentieren, der nicht nur qualitativ überzeugen konnte, sondern auch als echter Rolls-Royce durchgehen konnte. Das ist BMW gelungen - nicht zuletzt, weil man sich unendlich lange mit Enthusiasten über Produkteigenschaften und Design unterhalten hatte und auch bei der Wahl der Designer und Ingenieure konzernexterne Lösungen suchte. Eben um keinen BMW im Rolls-Royce Kleidchen entstehen zu lassen. Ich habe mit Marek Djordjevic, dem Exterior- Designer des Phantom lang darüber lange gesprochen. Er ist sogar extra zu John Blatchley, dem legendären Designer (u.a.) der Shadow-Familie, gefahren und hat den damals rund 90 Jährigen noch besucht, um ihm sein Designbook zu zeigen. Auch dessen Favorit unter den verschiedenen Entwürfen war - der aktuelle Phantom. Es gibt unzählige solcher Geschichten...

 

Mercedes hat beim Launch der Marke und des gleichnamigen Fahrzeugs hingegen so ziemlich alles falsch gemacht, was man falsch machen kann. Angefangen von der Positionierung der Marke. Die war ja anfangs nur als Baureihe geplant! Was beweist, dass die Herren und Damen in Stuttgart nur MERCEDES können. Sie wollen aber - glaube ich - auch nichts anderes. Und das hat der Firma bereits Probleme bereitet und wird der Firma weiterhin Probleme bereiten. Im Falle Maybachs ist das Kind längst in den Brunnen gefallen, weil man - das glaube ich - "beim Daimler" einfach Mercedes-Wahnsinnig ist.

 

BMW hatte damals nur die Markenrechte erworben, das völlig veraltete Werk wollte wohl auch keiner haben.

Das ist unzutreffend. Das Werk in Crewe war zwar modernisierungsbedürftig, es war jedoch heiß begehrt. Es war und ist Heimstatt für Entwicklung und Prduktion und sorgt für wertvolle Authentizitiät. Noch lange Zeit wurde auf den Bändern, die noch in der Vor-VW-Zeit eingerichtet wurden, die Arnage- und Seraph Familie gefertigt. Heute boomt das Werk im alten Gemäuer.

 

Und die upper class in England war eben nicht amused, als die germans ihre Heiligtümer erwarben und wandte sich erschaudert ab.

In der Tat waren einige Traditionalisten anfangs nicht amused. Jedoch schon wenige Jahre nach der Übernahme findet man heute kaum mehr Stimmen, die sich gegen die Übernahme der beiden Traditionsmarken RR und B durch deutsche Konzerne richten. Im Gegenteil: Im Königreich ist man überzeugt, dass die beiden Käufer perfekt passen und das Maximum aus der Situation rausholen. Ich war letztes Jahr in Crewe für Interviews und Testfahrten und habe auch mit Fließbandarbeitern gesprochen. Dort herrscht beste Stimmung und großer Stolz auf das Werk und die Produkte. Und: Wie auch schon weiter oben geschrieben wird in Crewe massiv selbst entwickelt. Natürlich werden auch Ressourcen des Konzerns genutzt, aber nicht in einem Maße, wie das zB in der Beziehung bspw. zwischen Opel und Saab der Fall war. Die exotische Fertigung des Flying Spur in der Gläsernen Manufaktur war eine wenige Monate dauernde Ausnahme, die der enormen Nachfrage und einem Umbau in Crewe geschuldet war.

 

Der größte Rolls-Royce Händler der Welt steht heute in Doha. Und die Zielgruppe von Royce und Maybach ist eher im arabischen und amerikanischen Geldadel zu finden, bis vor kurzem auch beim einen oder anderen flüssigen Osteuropa Oligarchen. Und dieser Zielgruppe ist es sicherlich auch ziemlich egal, ob die Firma den einen oder anderen Spross eines Adelsgeschlechtes im alten Europa mit Fahrzeugen für lau gesponsert und im Gegenzug Steuererleichterungen bekam, er wird wahrscheinlich noch nicht einmal wissen, wer diese Länder aktuell regiert. Dort wird nach dem Preis gekauft, daher auch das Interessen für Exoten wie Koenigsegg, Spyker, Gumpert,.... Mit Tradition hat das nichts zu tun. Diese Titel waren und sind es noch immer - käuflich.

 

Dem stimme ich zu.

Überprüf Deinen Sanktionsdrang lieber nochmal. Meiner Erfahrung nach sind die italienischen Frauen, sofern sie nicht die leider häufige Entwicklung zur italienischen "Pasta Mama" durchgemacht haben, mit das Weiblichste, was Europa so zu bieten hat. Stell so ein Wesen neben eine deutsche Zicke und die Wahl sollte nicht schwer fallen. :biggrin:

 

Recht hast Du. Nein, sie kommt aus Milano und hat mit einer Mamma Pasta nichts gemein. Es fiele mir nicht ein, da herum zu sanktionieren. Sie sah mir nur beim Schreiben gerade über de Schulter.:biggrin:

Scheint auch nicht mehr aktuell zu sein.

DI schreibt heute von nur noch einem Interessenten und von der GM Entscheidung am Montag. Welchen ?

 

På måndag fattar GM definitivt besked om man ska fortsätta söka sälja Saab eller lägga ned bolaget. Enligt källor till Bloomberg är det enbart en budgivare kvar.

... immer nur eine kleine Randnotiz am Weltgeschehen - GM verpflichtet sich seinen Händlern bis Jan10

 

Modell 9-5 kann nicht bestellt werden

... immer nur eine kleine Randnotiz am Weltgeschehen - GM verpflichtet sich seinen Händlern bis Jan10

 

Modell 9-5 kann nicht bestellt werden

 

 

Irgendwie konfus diese Meldung.

 

Der neue 9-5 kann schon seit Dezember nicht mehr bestellt werden?

 

Konnte er denn jemals? Ohne jeden Preis, quasi blanko?

 

Und die Preisgestaltung des neuen 9-5 soll dem neuen Investor überlassen werden glaubt der Chef des Händlerverbandes zu wissen?

 

Und dann wissen die noch nichtmal dass der Kombi noch der alte 9-5 ist?

Irgendwie konfus diese Meldung.

 

Der neue 9-5 kann schon seit Dezember nicht mehr bestellt werden?

 

Konnte er denn jemals? Ohne jeden Preis, quasi blanko?

 

Und die Preisgestaltung des neuen 9-5 soll dem neuen Investor überlassen werden glaubt der Chef des Händlerverbandes zu wissen?

 

Und dann wissen die noch nichtmal dass der Kombi noch der alte 9-5 ist?

 

Ja, langsam wird's wirklich immer konfuser......

 

Ich hatte mir online mal Infomaterial angefordert, welches aus prompt versandt wurde.

Beiliegend ein Schreiben, datiert mit 05. Januar 2010 (also topaktuell), in dem man sich aber immer noch über den neuen Investor Koenigsegg freute..... :confused::frown:.

 

Das ist schon traurig......

Ja, langsam wird's wirklich immer konfuser......

 

Ich hatte mir online mal Infomaterial angefordert, welches aus prompt versandt wurde.

Beiliegend ein Schreiben, datiert mit 05. Januar 2010 (also topaktuell), in dem man sich aber immer noch über den neuen Investor Koenigsegg freute..... :confused::frown:.

 

Das ist schon traurig......

 

Oder sie kennen Dich (noch) und möchten Dich nur verwirren.:cool:

Oder sie kennen Dich (noch) und möchten Dich nur verwirren.:cool:

 

Nee, nee, ich glaube eher, die sind etwas verwirrt! Vielleicht habe ich aber damals dazu beigetragen, dass dieser Zustand eintrat..... :biggrin:

DI schreibt heute von nur noch einem Interessenten und von der GM Entscheidung am Montag.

Welchem Montag und in welchem Jahr?

 

Weiß da (bei Saab oder GM) überhaupt noch jemand was gerade Ambach ist?

 

Irgendwie kommt es mir so vor, als ob zur Zeit jeder etwas zur momentanen Lage sagen will, aber jeder etwas völlig anderes zu wissen meint, das dafür umso verbindlicher??? :confused:

Frage: Wo kann man überhaupt noch neue Saabs kaufen???

 

... immer nur eine kleine Randnotiz am Weltgeschehen - GM verpflichtet sich seinen Händlern bis Jan10

 

Modell 9-5 kann nicht bestellt werden

 

 

Völlig unabhängig von der Diskussion wollte ich bei Saab heute über einen Neuwagenkauf nachfragen.

 

Aussage dort:

Wir können gar keine Saabs mehr bestellen.

Es wird nur noch das verkauft, was auf dem Hof steht = 1 * 9-5 Kombi; 1* 9-3 Kombi.

 

Neuwagenpreise errechen wir nicht mehr, wir bestellen au8ch nicht mehr.

Wir wissen nicht, wie GM die Reklamationen handhaben wird.

 

Deswegen wird kein Fahrzeug mehr bestellt.

Deadline war der 21.12.2009.

 

Damit ist der Weg über eine Saabrettung per Neuwagenkauf anscheinend versperrt?

Oder hat jemand andere Informationen?

Preise 95-II

 

Hallo, (erste Post)

 

Falls es jemanden Interessiert, hier die Preisliste vom neuen 95, so wie sie auf der Belgischen Automesse angegeben sind.

BE_PriceNew95_FR.pdf

Völlig unabhängig von der Diskussion wollte ich bei Saab heute über einen Neuwagenkauf nachfragen.

 

Aussage dort:

Wir können gar keine Saabs mehr bestellen.

Es wird nur noch das verkauft, was auf dem Hof steht = 1 * 9-5 Kombi; 1* 9-3 Kombi.

 

Neuwagenpreise errechen wir nicht mehr, wir bestellen au8ch nicht mehr.

Wir wissen nicht, wie GM die Reklamationen handhaben wird.

 

Deswegen wird kein Fahrzeug mehr bestellt.

Deadline war der 21.12.2009.

 

Damit ist der Weg über eine Saabrettung per Neuwagenkauf anscheinend versperrt?

Oder hat jemand andere Informationen?

 

Also nach Auskunft meines Händler können SAAB-s bestellt werden, sie bekommen jedoch zur Zeit keine verbindliche Bestellbestätigung seitens SAAB.

 

Das mach m.E. kaufm. auch Sinn. SAAB wird es sich dann bei seiner Abwicklung vorbehalten, den Wagen zu bauen oder auch nicht. Wenn keine Teile mehr geliefert werden oder bestellt werden sollen, dann wird der bestellte Wagen nicht gebaut. Also bestellen und überraschen lassen, ob es klappt. Bei meinem hat es fast drei Monate gedauert bis er nun kam... lange Vorfreude:rolleyes:

Hallo, (erste Post)

 

Falls es jemanden Interessiert, hier die Preisliste vom neuen 95, so wie sie auf der Belgischen Automesse angegeben sind.

 

Äußerst interessant!

 

Das sind tatsächlich echte A6-Preise!

 

Der kleinste vollkommen naggich 36.000 Euronen, mit vernünftigem Motor und ein paar Extras locker über 50.000, der dickste und mit ziemlich Vollausstattung gute 70.000. :eek:

 

Und das dann bei einem 4-Türigen Auto, in das hinten nur Kinder rein passen und mehr oder weniger ein Opel-Insignia drunter steckt!

 

Das sollte dann alle weiteren "hätte, wäre, wenn"-Diskussionen erübrigen, ein reiner 2-Sitzer mit 2 Notsitzen zu diesen Preisen als Limo angeboten hätte Saab niemals aus dem Dreck ziehen können!

 

Wer war so besoffen ein solches Auto zu konstruieren?

Saab halt und man hat ja immer noch stolz verkündet, wie wenig Opel drinstecke. Alos det ham die allein gemacht. Aber für 70.000 € braucht man wirklich keinen solchen Saab zu kaufen.:eek:
Passen die ALU 105 auch an meinen 9-5er :biggrin:
Äußerst interessant!

 

Das sind tatsächlich echte A6-Preise!

 

Der kleinste vollkommen naggich 36.000 Euronen, mit vernünftigem Motor und ein paar Extras locker über 50.000, der dickste und mit ziemlich Vollausstattung gute 70.000. :eek:

 

Und das dann bei einem 4-Türigen Auto, in das hinten nur Kinder rein passen und mehr oder weniger ein Opel-Insignia drunter steckt!

 

Das sollte dann alle weiteren "hätte, wäre, wenn"-Diskussionen erübrigen, ein reiner 2-Sitzer mit 2 Notsitzen zu diesen Preisen als Limo angeboten hätte Saab niemals aus dem Dreck ziehen können!

 

Wer war so besoffen ein solches Auto zu konstruieren?

 

Bevor der Aufschrei zu gross wird, bitte Nettopreise vergleichen. Belgien hat ein wenig mehr Umsatzsteuer, auch wenn das bei uns sicher auch bald kommen mag :rolleyes:

 

(Nettowerte)

Linear TiD alt SC 29.710

Linear TiD neu Sedan 29.710

 

Vector TiD alt SC 33.445

Vector TiD neu Sedan 31.363

 

Vector Benzin alt SC 32.310

Vector Benzin neu Sedan 33.016

 

Nun, zugeben muss man, dass der jetzige 9-5er schon eine Menge von der Aufpreisliste mit dabei hat.

Übrigens, ich habe mit meinen 198 cm da hinten reingepasst und es war nicht unbequem.

 

Ein Audi in der Linearausstattung fängt bei ca. 32.000 Euro netto an. Ein BMW 5er bei 37.000 Euro :redface::redface:

Bevor der Aufschrei zu gross wird, bitte Nettopreise vergleichen. Belgien hat ein wenig mehr Umsatzsteuer, auch wenn das bei uns sicher auch bald kommen mag

 

 

Belgien hat 21% Mehrwertsteuern

Dass die hinteren Sitze nur für Personen bis max. 175cm ausgelegt sind, kann ich mir kaum vorstellen - das wäre doch voll am Kunden vorbeiproduziert, sowas lässt sich doch keiner einfallen, oder?

Worin genau liegt eigentlich da das Problem? Stößt man so schnell mit dem Kopf an die Autodecke?

Bevor der Aufschrei zu gross wird, bitte Nettopreise vergleichen.

...

Übrigens, ich habe mit meinen 198 cm da hinten reingepasst und es war nicht unbequem.

 

Glaubst Du wirklich, das eine Prozent macht den Kohl da fett?

 

Die Listenpreise des alten mögen ja ähnlich gewesen sein wenn man die Ausstattung weglässt, aber wurde auch nur einer zum Listenpreis verkauft?

 

Zwischen 20 und knapp 30% Rabatt waren da doch obligatorisch um die Kärren loszubekommen und rechnet man dann noch die Ausstattung drauf (die beim Alten ja immer als Argument galt), sind wir doch wieder bei 30-40% über dem alten, 10% Rabatt schon eingerechnet!

 

Auch beim Audi rechnest Du irgendwie quer, wenn Du den TDI als Basismodell nimmst, weil bei den Benziner schauts dann wieder umgekehrt aus!

 

Fakt ist, der billigste A6 liegt bei 34.950,- inkl. deutscher Märchensteuer, der billigste 9-5 bei 35.354,- nach dieser Preisliste und bei Audi gibbet auf den A6 zur Zeit auch fette Rabatte bis zu 20%.

 

Der 9-5 ist also ganz direkt auf A6-Niveau eingepreist und auch ohne einen Saab-Konkurs sind dessen Restwerte nach ein paar Jahren noch gut doppelt so hoch wie bei Saab. (9-5er von 2006 gibt es massig unter 10.000€ mit unter 100.000km) Unterm Strich ist der neue 9-5 damit deutlich teurer als ein A6!

 

 

Und mit 1,98cm passtest Du da hinten rein samt Wohlgefühl? Komisch, Tina schrieb hier dass selbst GM den neuen 9-5 eigentlich nur für Asien für geeignet hält von wegen der Kopffreiheit im Fond?

Ich habe mich schon bei so manchen Steuersessel gefragt für wen oder was dieser gebaut wurde. :confused: Die Asiaten sidn halt nicht so groß. :rolleyes: Von der 2ten Reihe bei Europäern mal ganz zu schweigen. Ich hab mal versucht mich einen Volvo V70 hinten herein zu setzen. Grauslig sag ich nur. Wirklich nur für den Nachwuchs gebaut.
Dass die hinteren Sitze nur für Personen bis max. 175cm ausgelegt sind, kann ich mir kaum vorstellen - das wäre doch voll am Kunden vorbeiproduziert, sowas lässt sich doch keiner einfallen, oder?

Worin genau liegt eigentlich da das Problem? Stößt man so schnell mit dem Kopf an die Autodecke?

 

...Zum Anderen sei das Dickschiff am Markt vorbei konzipiert. Zu gross, zu schwer, zu durstig. Und durch die knappe Kopffreiheit hinten auch nur für Asien geeignet.

 

Beim Insignia ist es auch so, ab 175cm bekommst Du hinten bei jedem Schlagloch ne Kopfnuss, ab etwa 182cm auch ohne Schlagloch nach 10 Minuten Genickstarre!

 

Klar ist das voll am Markt vorbei konstruiert, 5-Meter-Kombis mit unter 2,0 Meter Ladelänge aber auch und trotzdem gibt es nur noch solche!

Chicke Linienführung scheint da bei den Kontrukteuren über jedem praktischen Nutzwert zu stehen!

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.