Juni 2, 201015 j Der 9-5 hat BioPower, Head-Up und somit schon mehr als viele Andere... Fürchte da ging was an Dir vorbei, Bio-Power o.k., dafür fehlt ein leistungsstarker Diesel, aber Head-Up? Welcher direkte Konkurrent hat das denn nicht zu bieten? O.K., der Audi, aber der ist auch in seinem letzten Jahr und der Nachfolger wirds haben!
Juni 2, 201015 j Und hier die noch letzten Reuters Meldungen von/über Vicotor Muller : - TALKING TO POTENTIAL PARTNERS ABOUT DEVELOPING NEW SAAB, SMALL premium model '92' - SAYS NEW SMALL SAAB MODEL WOULD COMPETE WITH AUDI A1, PRICED 10 PERCENT above Mini - TALKING TO VARIOUS PARTNERS FOR SAAB 92, BUT NOT IN TALKS WITH Hyundai Nochmal zu Victor Muller. In der niederländischen Tageszeitung De Telegraaf steht Folgendes zum geplanten Kleinwagen 92 (frei übersetzt) : Saab entscheidet in den kommenden Monaten über die Einführung eines neuen Kleinwagen Modells. Ob das Auto tatsächlich kommt, hängt lt. VM von wirtschaftlichen Umständen, dem (Kooperations-) Partner und der Finanzierung ab. Für die Entwicklung dieses Modells benötigt Saab (zusätzlich) rund 246 Millionen Euro, die VM in den nächsten 100 Tagen auftreiben möchte. Er dementierte ferner das Gerücht, er verhandele bereits mit dem koreanischen Autohersteller Hyundai über die Lieferung des Chassis für den 92. Er verrät lediglich, daß die typische "Tränenform" des Ursaab aufgegriffen werden soll. Im schnell wachsenden Markt der Premium Kleinwagen (Audi A1, BMW Mini) soll der Saab 92 das Erstaunen erweckenste, vernünftigste und hochwertigste Modell werden („De 92 moet de verbazingwekkendste, vernuftigste en hoogwaardigste auto worden. Het moet onomstotelijk een Saab zijn”). Daher wird der 92 auch 10 Prozent teurer als ein vergleichbarer BMW Mini werden und soll 2013 auf den Markt kommen.
Juni 2, 201015 j Wie gesagt, Flow-Tex kann ich nichts sagen. Schneider hat erhaltenswerte, historische Immobilien gekauft, sie durch Renovierung und Modernisierung (beides durch Denkmalschutz sehr teuer) und probiert interessant für Geschäftsleute zu machen (Vision). Er hat allerdings die Zahlen auch sehr optimistisch verkauft (wie unser Freund). Autsch, das ist aber sehr frei interpretiert! Wenn man in seinen Büchern 300qm vermietet obwohl das Ding nur 120qm hat, dann fällt das für Dich unter "interessant für Geschäftsleute machen (Vision)" und "Zahlen auch sehr optimistisch verkaufen" ? Alles klar, dann widerspreche ich Dir ab jetzt nichtmehr in Deiner Einschätzung von VM! Du musst es mir ja nur richtig erklären, dann verstehe ich schon was Du meinst!
Juni 3, 201015 j Wer hat denn das Gerücht mit Hyundai-Kooperation für den Saab 92 in die Welt gesetzt? Ach Du meine Güte... war da nicht auch mal etwas mit Audi im Gespräch? Ziemlich verworren, das ganze Spiel...
Juni 3, 201015 j Mal wieder zurück zu Saab: Nette 9-5 Filmchen hier: http://www.automotorsport.se/news/20922/nya-saab-9-5--nu-blir-det-film/
Juni 3, 201015 j Diesen Spot braucht's im TV! Ein deutliches Zeichen, dass Saab noch und wieder ein wenig mehr lebt... kann doch nicht so schwer sein, bitte!
Juni 3, 201015 j Fürchte da ging was an Dir vorbei, Bio-Power o.k., dafür fehlt ein leistungsstarker Diesel, aber Head-Up? Welcher direkte Konkurrent hat das denn nicht zu bieten? O.K., der Audi, aber der ist auch in seinem letzten Jahr und der Nachfolger wirds haben! Tja... genau, der Audi z.B. hat es z.B. heute nicht und noch einige ANDERE! BioPower ist ein Argument, welches viel zu wenig ausgeschlachtet wird. Anders als bei Volvo liefern die Bio´s nämlich auch mehr Leistung bei höherem Verbrauch. Volvo hat da in meinen Augen einen Fehler gemacht... mehr Verbrauch bei gleicher Leistung. Ein Trumpf, den die verschenkt haben. Also bleibt in der gehobenen Mittelklasse nur der Saab 9-5II, der diese Technik kompromisslos und umweltschonend einsetzt. Für mich ein dickes, dickes Plus!!... nicht nur umwelttechnisch sondern auch preislich. Im Gegensatz zum Diesel ist der BioPowermotor fast ein ganz normler Ottomotor und somit günstiger in der Anschaffung. Dann kommt noch die Ersparnis in der KFZ Steuer und das Leistungsplus. Unterm Strich ist der BioPower die grünere und umweltfreundlichere sowie derzeit günstigere Alternative!!
Juni 3, 201015 j Diesen Spot braucht's im TV! Ein deutliches Zeichen, dass Saab noch und wieder ein wenig mehr lebt... kann doch nicht so schwer sein, bitte! Super Spot!! Danke Dir für diesen Beitrag!! Gänsehaut!!!!
Juni 3, 201015 j Alles klar, dann widerspreche ich Dir ab jetzt nichtmehr in Deiner Einschätzung von VM! Du musst es mir ja nur richtig erklären, dann verstehe ich schon was Du meinst! Gut das wir den Faden nicht verloren haben Das ein kleines Auto her muss, wurde hier ja auch schon andiskutiert und finde ich sehr sinnvoll, denn auch wenn die Konkurrenz groß ist, werden trotz einem %ig kleineren Marktanteil als in der Mittelklasse wesentlich größere Stückzahlen verkauft werden. Aus dieser Klasse wird nicht nur der Erstwagen, sondern auch oft der Zweitwagen gekauft. Was ich lediglich nicht verstehe, ist warum das eigentlich gute Konzept des 9X nicht serienreif gemacht wird. Für den hätten sie (auch mit herkömmlichem Turbomotor) schon mal die erste unterschriebene Bestellung.
Juni 3, 201015 j O.K., der Audi, aber der ist auch in seinem letzten Jahr und der Nachfolger wirds haben! Hej, Der neue A8 hat kein HUD, wieso sollte der A6 einen bekommen???? wo bleibt deine Prise pesimismus !!! Wenn der nächste A6 keinen HUD hat, wirds Du dann entäuscht sein, und das wollen wir nicht !!!!
Juni 3, 201015 j Mal wieder zurück zu Saab: Nette 9-5 Filmchen hier: http://www.automotorsport.se/news/20922/nya-saab-9-5--nu-blir-det-film/ Hej Tina, hier werden z.Zt. regelmäßig die neuen Filme zuerst veröffentlicht : http://newsroom.saab-web.com/ Schade, daß Saab das große Glasdach des 9-5 aus dem TV Spot erst frühestens nächstes Jahr anbieten kann... gerade beim weißen 9-5 sieht das ziemlich genial aus
Juni 4, 201015 j Aber wir hatten das Thema schonmal, wie umweltfreundlich Biopower wirklich ist? ...meines Erachtens umweltfreundlicher als all das, was mit dem Ausgangsprodukt läuft, dass Onkel Obama mittlerweile sichtbar die Zornesröte ins Gesicht treibt! Und über Batteriekisten, die von Kraftwerken mit Wirkungsgraden jenseits von gut und böse befüllt werden a la: "ja ich steh auf AHKAWEH" und vorprogrammierten Entsorgungproblemen en masse muss man sich doch freuen, jawollja. Komme mir bloß nicht einer, heiter aus dem Tropenholzdeckchair reflektierend, dass Bioethanol ja so vielen Miterdenbürgern die tägliche Nahrung entzieht, ich kanns nicht mehr hören. Biomasse ist ein genialer Weg und viele Zweifler sollten nicht verzweifeln, mittlerweile geht die Entwicklung schon in Richtung 2./3. Generation, Abfälle, Algen und Bakterien zu n utzen.... Nachkauen, was die mineralöl- und energiekonzerngesponserte Motorpresse so runterschreibt - das sollte man sich wirklich sparen. Über regenerative Energien auch in Zukunft ernsthaft nachsinnend grüßt:smile: leo_klipp
Juni 4, 201015 j Aber wir hatten das Thema schonmal, wie umweltfreundlich Biopower wirklich ist? Grundsätzlich ist alles für'n Arsch, was verbrannt wird um Energie zu erzeugen.
Juni 4, 201015 j sind wir hier im öko- oder im saab-forum? diese umweltdiskussionenn sind doch verlogen bis zum geht nicht mehr. wer was für die umwelt tun will, sollte kurze strecken mit dem fahrrad oder zu fuß zurücklegen, nicht alle 3 jahre einen neuwagen kaufen (ok, nen saab vielleicht, bei den absatzzahlen schadet das der umwelt kaum), weniger kaffee trinken und weniger fleisch fressen.
Juni 4, 201015 j sind wir hier im öko- oder im saab-forum? diese umweltdiskussionenn sind doch verlogen bis zum geht nicht mehr. wer was für die umwelt tun will, sollte kurze strecken mit dem fahrrad oder zu fuß zurücklegen, nicht alle 3 jahre einen neuwagen kaufen (ok, nen saab vielleicht, bei den absatzzahlen schadet das der umwelt kaum), weniger kaffee trinken und weniger fleisch fressen. War das nicht ein bisschen zu Radikal? Wir leben in eine Gesellschaft mit einen gewissen Energiebedarf, deswegen tut jeder was für die Umwelt wenn er/sie seinen persönlichen Energiebedarf senkt ( und wehn es nur 1 kWh/Jahr ist), oder seine Energiebedarf aus weniger Umwelt schädliche Quellen bezieht. E85 ist besser als Benzin und viiiiiiiel besser als Diesel, von daher tut man was für die Umwelt, wenn man einen BP SAAB fährt. Das es vielleicht es passieren kann, dass die Preise von Grundnahrungsmittel deswegen steigen, ist eher ein volkswirtschaftliches Problem, und macht E85 in manchen Augen politisch unkorrekt, aber das hat um Umweltschutz nichts zu tun.
Juni 4, 201015 j Wiedermal zu Saab. Die ersten Schwedischen Pressestimmen zum neuen 9-5 wurden von "metro" zusammengefasst unter dem Titel: "Gemischte Kritik" Fahreigenschaften und Geräuschniveau werden positiv vermerkt. Der Innenraum kommt nicht so gut weg: Billige Materialien Sammelsurium alter Saab Stilelemente Schlecht zusammen geschraubt Zu kleine Fenster hinten, Kinder können nicht rausschauen. Ein Punkt vereint fast alle Tester: der Preis ist zu hoch angsetzt
Juni 4, 201015 j Wiedermal zu Saab. Die ersten Schwedischen Pressestimmen zum neuen 9-5 wurden von "metro" zusammengefasst unter dem Titel: "Gemischte Kritik" Fahreigenschaften und Geräuschniveau werden positiv vermerkt. Der Innenraum kommt nicht so gut weg: Billige Materialien Sammelsurium alter Saab Stilelemente Schlecht zusammen geschraubt Zu kleine Fenster hinten, Kinder können nicht rausschauen. Ein Punkt vereint fast alle Tester: der Preis ist zu hoch angsetzt Frage: Wer oder was ist "metro"?
Juni 4, 201015 j sind wir hier im öko- oder im saab-forum? diese umweltdiskussionenn sind doch verlogen bis zum geht nicht mehr. wer was für die umwelt tun will, sollte kurze strecken mit dem fahrrad oder zu fuß zurücklegen, nicht alle 3 jahre einen neuwagen kaufen (ok, nen saab vielleicht, bei den absatzzahlen schadet das der umwelt kaum), weniger kaffee trinken und weniger fleisch fressen. Da bin ich ja voll dabei... krieg' ich jetzt 'nen fairtrade-Blumenstrauß von Dir zugeschickt?
Juni 4, 201015 j Da bin ich ja voll dabei... krieg' ich jetzt 'nen fairtrade-Blumenstrauß von Dir zugeschickt? Erst nachdem Du das 10 Jahre durchgehalten hast.
Juni 4, 201015 j Frage: Wer oder was ist "metro"? In Schweden verbreitete, kostenlose Tageszeitung. Hat Riesenauflage, deshalb ist diese wenig enthusiastische 9-5 Kritik schade. Gekürzte online Version unter metro.se
Juni 4, 201015 j sind wir hier im öko- oder im saab-forum? diese umweltdiskussionenn sind doch verlogen bis zum geht nicht mehr. wer was für die umwelt tun will, sollte kurze strecken mit dem fahrrad oder zu fuß zurücklegen, nicht alle 3 jahre einen neuwagen kaufen (ok, nen saab vielleicht, bei den absatzzahlen schadet das der umwelt kaum), weniger kaffee trinken und weniger fleisch fressen. Grundsätzlich volle Zustimmung! War das nicht ein bisschen zu Radikal? Wir leben in eine Gesellschaft mit einen gewissen Energiebedarf, deswegen tut jeder was für die Umwelt wenn er/sie seinen persönlichen Energiebedarf senkt ( und wehn es nur 1 kWh/Jahr ist), oder seine Energiebedarf aus weniger Umwelt schädliche Quellen bezieht. E85 ist besser als Benzin und viiiiiiiel besser als Diesel, von daher tut man was für die Umwelt, wenn man einen BP SAAB fährt. Das es vielleicht es passieren kann, dass die Preise von Grundnahrungsmittel deswegen steigen, ist eher ein volkswirtschaftliches Problem, und macht E85 in manchen Augen politisch unkorrekt, aber das hat um Umweltschutz nichts zu tun. Auch hier meine volle Zustimmung! Auch sollte man bedenken, dass E85 viel mehr von der Lobby beeinflusst und Mundtot gemacht wird als von wirklichen Fakten. Und ökologische/ökonomische Probleme vieler Entwicklungsländer als Gründe hierfür zu nennen ist genauso kurzsichtig wie die Behauptung der Ölmultis man arbeite an der Nachhaltigkeit der Energieversorgung. Eines ist aber Fakt, die Ökobilanz ist bei BP definitiv besser als Benzin, Diesel, Autogas etc. Das wiederum heißt aber nicht, dass es nicht immer noch besser geht. Ich kann nicht verleugnen, dass ich selbst eine Umrüstung auch aus finanziellen Gesichtspunkten getätigt habe. Aber es ist der gleiche Grund weswegen auch Halogenstrahler aus dem Wohnzimmer geflogen, defekter Geschirrspüler durch Handwäsche ersetzt worden ist. Danken tut einem das letztendlich nur einer - der Geldbeutel und das eigene Gewissen! Und unsere 650kWh weniger im Vergleich zum letzten Jahr sind sind Grund genug lieber mit den Kinder mit der Hand abwaschen, als ansonsten womöglich vor der Flimmerkiste zu hocken! Wiedermal zu Saab. Die ersten Schwedischen Pressestimmen zum neuen 9-5 wurden von "metro" zusammengefasst unter dem Titel: "Gemischte Kritik" Fahreigenschaften und Geräuschniveau werden positiv vermerkt. Der Innenraum kommt nicht so gut weg: Billige Materialien Sammelsurium alter Saab Stilelemente Schlecht zusammen geschraubt Zu kleine Fenster hinten, Kinder können nicht rausschauen. Ein Punkt vereint fast alle Tester: der Preis ist zu hoch angsetzt Gerade den Innenraum kann ich nicht ganz nachvollziehen. Selbst die Vorserienmodelle auf der IAA machten (gerade für ein Vorserienmodell) einen soliden Eindruck. Schöne Haptik/Optik, nicht wackelte. Mit dem alten 9-5 kein Vergleich. Und im direkten Vergleich zum Mercedes sogar schon fast hochwertiger. Hmmmmm vermutlich haben andere Hersteller ihre Zahlungen an die Printmedien... ähm-. räusper... ich meine natürlich Ihre Marketingbudgets deutlich aufgestockt.
Juni 4, 201015 j Wiedermal zu Saab. Die ersten Schwedischen Pressestimmen zum neuen 9-5 wurden von "metro" zusammengefasst unter dem Titel: "Gemischte Kritik" Fahreigenschaften und Geräuschniveau werden positiv vermerkt. Der Innenraum kommt nicht so gut weg: Billige Materialien Sammelsurium alter Saab Stilelemente Schlecht zusammen geschraubt Zu kleine Fenster hinten, Kinder können nicht rausschauen. Ein Punkt vereint fast alle Tester: der Preis ist zu hoch angsetzt Wenn man auf einem Baum sitzt, sollte man sich den eigenen Ast nicht absägen!! Super METRO!! Also ich habe bis jetzt nur positives Feedback zum Innenraumdesign und Qualität vernommen... schon komisch, daß da von einem Schweden was andres kommt. Und noch was... ist auch seltsam, daß der in Schweden sehr günstige 9-5 (ca. 15% günstiger als bei uns in D) immer noch teuer sein soll?! Wovon träumen die Nachts? Listenpreis 2.0t Biopower Vector (250 PS) also in Schweden Turbo4 BioPower Vector ca. 34.000 Euro!!! Soviel zum Preis (wir reden hier von gehobene Mittelklasse und einem 5 Meter-Auto... oder??!!!) und die Verarbeitung schaue ich mir ENDE Juni beim Händler selber an. Frage wäre, wie sich denn dann METRO zur Qualität/Verarbeitung von Volvo äußern würde..... ach, die zahlen bestimmt mehr P.S. Da fällt mir doch wieder der Spruch mit den Fliegen ein! Kommt Leute, laßt uns Sch... essen, 1000 Fliegen können sich nicht irren. Nichts gegen Metro oder XY aber ich nehme das, was in z.b. EINKAUFAKTUELL (diesem kostenlosen Beilagenblättchen der Post) steht auch nicht für voll und meist sind die Artikel einfach billig zusammengestellt. Quantität vor Qualität...
Juni 4, 201015 j In Schweden verbreitete, kostenlose Tageszeitung. Hat Riesenauflage, deshalb ist diese wenig enthusiastische 9-5 Kritik schade. Gekürzte online Version unter metro.se Danke
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.