Zum Inhalt springen

SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded

Empfohlene Antworten

Wenn ich mich richtig erinnere, wird es den 9-5 doch auch in Farbe geben. Zumindest im benachbarten Ausland. Da gab es doch neulich mal einen Link zum ich glaube belgischen Kofigurator.

 

Man könnte doch den Hädnler einfach mal fragen. Wenn genug potentielle Kunden renitent genug sind, dann tut sich da vielleicht auch etwas.

  • Antworten 22,7k
  • Ansichten 1,5m
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

.....
Wenn ich mich richtig erinnere, wird es den 9-5 doch auch in Farbe geben. Zumindest im benachbarten Ausland. Da gab es doch neulich mal einen Link zum ich glaube belgischen Kofigurator.

 

Man könnte doch den Hädnler einfach mal fragen. Wenn genug potentielle Kunden renitent genug sind, dann tut sich da vielleicht auch etwas.

 

wo man den 9-5er ja nun auch direkt ab Werk mit ner Brembo Anlage bestellen kann :smile:

wo man den 9-5er ja nun auch direkt ab Werk mit ner Brembo Anlage bestellen kann :smile:

 

Warum auch nicht...?

 

Aus marktstrategischer Sicht gibt es *immernoch* entschieden zu wenige Pseudo-Premium-Sport-Gimmicks im Angebot, die man den Kunden aufschwätzen könnte - was aus realpraktischer Sicht des Käufers natürlich Riesenblödsinn ist - aber mehr als ein Jahresgehalt für 'ne Karre abzudrücken ist ja *grundsätzlich* schon nicht sonderlich vernünftig, da kommt's dann aöuf die paar Mücken von den verführten Dummen auch nicht an.

 

Zudem - Der richtig lukrative Zaster wird in der Automobilindustrie mit möglichst günstig beschafften und zu Mondpreisen mitverkauften Super-Duper-Extras gemacht, wenn möglich eine ganze Sonderserie eines Fahrzeugtyps entsprechend "individuell" aufbauen - Spinner die sowas kaufen, gibt's wie Sand am Meer.

 

Nur Oma mit ihrem Twingo muß sparen - bei den Hochpreiskaleschen kommt's auf ein bischen "Mehr" nicht an. Bestes Beispiel sind die Großserien-Pseudo-AMGs - die, ohne dass der Kunde es mitbekommt, mittlerweile in durchaus erheblicher Stückzahl am Serienband zusammen mit den Allerweltskübeln zusammengedübelt werden. Für's Image wird dann noch regelmäßig die Geschichte von den handgefertigten Über-Autos aufgewärmt, wobei es in Wirklichkeit - nur schon alleine aus Platzgründen - eine verschwindende Minderheit von Einzelfahrzeugen ist, die tatsächlich in Affalterbach entsteht.

 

Genau mit diesem Konzept lässt sich die Kohle schaufeln. Leider gibt es bei Saab keine kleine "Edelschmiede" von deren Image profitiert werden könnte und unter deren Label eine exorbitant überteuerte Pseudo-Sport-Ausstattungsvariante aufgelegt werden könnte.

 

Schade, eigentlich...

Leider gibt es bei Saab keine kleine "Edelschmiede" von deren Image profitiert werden könnte und unter deren Label eine exorbitant überteuerte Pseudo-Sport-Ausstattungsvariante aufgelegt werden könnte.

 

 

:biggrin: Du weisst schon, wer den Laden gekauft hat, oder? Da geht in Zukunft sicher was... :biggrin::biggrin:

:biggrin: Du weisst schon, wer den Laden gekauft hat, oder? Da geht in Zukunft sicher was... :biggrin::biggrin:

 

Ich sagte "Edelschmiede" - aber nicht "Abstellplatz für eine Handvoll nicht verkaufter Einzelstücke".

 

Oder meintest Du etwa, eine fiktive "Premium"-Edition des Opel.... - ääääääääähm, verzeihung - des neuen Saab 9-5 würde in einer spürbar größeren Stückzahl aufgelegt werden, als die bisherigen, hauseigenen Modellreihen des neuen "Stammhauses" in Holland...?!?

 

*gröhlend-weiterhüpf*

Ich sagte "Edelschmiede" - aber nicht "Abstellplatz für eine Handvoll nicht verkaufter Einzelstücke".

 

Oder meintest Du etwa, eine fiktive "Premium"-Edition des Opel.... - ääääääääähm, verzeihung - des neuen Saab 9-5 würde in einer spürbar größeren Stückzahl aufgelegt werden, als die bisherigen, hauseigenen Modellreihen des neuen "Stammhauses" in Holland...?!?

 

*gröhlend-weiterhüpf*

 

Oh Josef :help:

 

Du bist schrecklich realistisch :biggrin:

.....

Was sagt ihr eigentlich zu dem Saab 9-1? Ist es sinnvoll in alle Segmente einzusteigen? Wie ich gelesen hab, sollen auch noch SUVs entstehen...

 

Hier hab ich mal nen Artikel über den Saab 9-1 mit Fotos... und in der Galerie weiterklicken, da kommen noch sehr schöne Photos von alten Saabs.

 

http://www.autobild.de/artikel/saab-9-1-fuer-2013_1135729.html

 

Hier noch ein Artikel zum 9-4X

 

http://www.autobild.de/artikel/saab-9-4x-fuer-deutschland_1206967.html

 

Und stört euch nicht daran, dass es in der Autobild kommt. Aber ich fand die Galerien da gut, ist halt ne Zeitschrift mit vielen Bildern :biggrin:

Es ist sinnvoll zu überleben. Dazu mag manches Mittel zum Zweck geheiligt werden. Jedes gewinnorientierte Unternehmen wird versuchen die komplette Bandbreite des Marktes abzudecken um keine abwandernden Kunden in Kauf nehmen zu müssen. Meine Meinung...

 

Finde die Autobild auch informativ und ganz nett. Unterhaltsam eben. Nicht weniger, nicht mehr :cool:

Ein 9-1 wäre was. Wenn es denn ein echter Saab wird. Also: technologisch anspruchsvoll*, gerne auch abgedreht. Der Fahrspaß mit hohem großem Nutzwert verbindet. Und bitte mit eigenständigem, aber eindeutig skandinavischem Design.

 

Eigentlich hätte ich gerne die beiden letzten Konzeptfahrzeuge. Genau so. Da dann ein kleines Vierzylinderchen, alkoholisiert, mit nicht unter 200PS rein. Doch, das will ich.

 

 

 

*C. v. K. hatte doch neulich einen Saab 9-5 mit pneumatischer Ventilsteuerung bauen lassen. Das böte sich z.B. an.

Nachtrag:

 

Habe erst gerade auf den link geklickt. Ein vo Praktikanten gephotoshopter Mini wäre natürlich kKontraproduktiv.

Wieland, wenigstens die runden Scheinwerfer hätte man rauswerfen müssen... das paßt ja hinten und vorne nicht. Und schon gar nicht zu Saab. Entschuldige, aber das ist einfach nur schlecht.

Derweil in Trollhättan....

 

Die erste Etappe der Midnatsolrally endete gestern und aus einem 87er Saab 99 entstieg det stille Teilhaber Antonov.

Den neugierigen Journalisten versicherte er, nichts mit Saab zu tun zu haben, er sei nur ein persönlicher Freund von Muller. Pläne hätte er trotzdem: eine Billigvariante des 9-3 in Russland zu bauen, nachdem die Werkzeuge für den Neuen ausgetauscht worden sind.

 

aus TT: Antonov påstår att han i dag inte är inblandad i Saab.– Jag är bara en personlig vän till Victor Muller-.

Han har dock planer för Saab. Han vill tillverka en rysk lågbudgetvariant av de verktyg som byts ut i fabriken i Trollhättan när den nya 9-3:an kommer.

...Pläne hätte er trotzdem: eine Billigvariante des 9-3 in Russland zu bauen, nachdem die Werkzeuge für den Neuen ausgetauscht worden sind.

 

Kann das sein, daß ein massiver Knall - unter ähnlich verpeilten "Freunden" - bereits übergesprungen ist...?!?

 

Wenn er mit den runtergelümmelten Werkzeugen *noch* erbärmlicheren Schund zusammentüdelt - und dann auch weiterhin ein Navi mit dem Datenbestand von Asbach-Uralt einbaut - stört es vermutlich auch gar nicht sonderlich, daß man sich auf dem Feldweg zwischen Novosibirsk und Krasnojarsk komplett verzettelt, bevor man mit einer Panne, die unter "russischen" Bedingungen nicht behebbar ist, dauerhaft liegen bleibt.

 

Denn *wer* fährt schon freiwillig von Novosibirsk aus nach Krasnojarsk - insbesondere mit einer Karre, die im Westen schon fast niemand kaufen wollte...

 

*kopfklatsch-und-wegtroll*

Nachtrag:

 

Habe erst gerade auf den link geklickt. Ein vo Praktikanten gephotoshopter Mini wäre natürlich kKontraproduktiv.

Wieland, wenigstens die runden Scheinwerfer hätte man rauswerfen müssen... das paßt ja hinten und vorne nicht. Und schon gar nicht zu Saab. Entschuldige, aber das ist einfach nur schlecht.

 

ICH habe die Fotos auch nicht gemacht... ist nicht meine Schuld, wenn das so aussieht.

Ein 9-1 wäre was. Wenn es denn ein echter Saab wird. Also: technologisch anspruchsvoll*, gerne auch abgedreht. Der Fahrspaß mit hohem großem Nutzwert verbindet. Und bitte mit eigenständigem, aber eindeutig skandinavischem Design.

 

Eigentlich hätte ich gerne die beiden letzten Konzeptfahrzeuge. Genau so. Da dann ein kleines Vierzylinderchen, alkoholisiert, mit nicht unter 200PS rein. Doch, das will ich.

 

 

Oder so ähnlich.

 

In der Theorie ist es klar, in der Realität warte ich seit 15 Jahren darauf.

Ich auch.

 

Die letzte Studie des 9-X, wenn die den so bringen würden, hätten sie meine Unterschrift auf der Vorbestellung. Von mir aus können sie dann das Interieur noch konventioneller gestalten, damit er nicht in exorbitante Preissphären entschwebt, sondern im oberen Klassensegment (z.B. Mini, A3,) bleibt.

Derweil in Trollhättan....

 

Die erste Etappe der Midnatsolrally endete gestern und aus einem 87er Saab 99 entstieg det stille Teilhaber Antonov.

 

1987 und 99er halte ich für ziemlich unwahrscheinlich....

90 könnte sein. Oder doch 77?

 

Naja, was solls. Wer wird sich schon an Details festhalten...

Zahlendreher

 

Nun seid mal nicht so kleinlich. Tina hat zwar 1987 geschrieben, gemeint ist aber 1978.

 

Sind zwei neu aufgebaute Fahrzeuge gewesen, hier mal die Daten der 78er Stig Blomqvist (schwarz) / Per Eklund (weiß) Replika :

 

 

Saab 99 Turbo CC

 

246 BHP @ 6000 rpm max. 7000 rpm

Boost pressure max. 1.6 bar

Tourqe 32,7kpm/5000 rpm

4 speed with limited slip differential

Weight 1100 kg

0-100 km/h 6,2 s 0-160km/h 14,5 s Top speed 185 km/h

 

Der Vollständigkeit halber die Endwertung (Fahrer / Beifahrer / Team / Fahrzeug) :

 

1. Penti-Juhani Hintikka / Kari Kuosmanen / Automobile Club de Mon... / VW 1303 S

2. Åsmund Kleve / Jan Egil Jensen / NAF A&B Motorsport / Volvo PV 544

3. Stefan Helin / Hans Sylvan / Tibro MK / SAAB 99 EMS

4. Terje Nilssen / Tore Fredriksen / K N A Halden / Volvo 122

5. Kjell Gudim / Tom A. Granli / KNA/ VW 1303 S

6. Per du Hane / Oddvar Moland / KAK / Porsche 911

7. Reinhard Blombach / Helmut Putsch / PSV Wuppertal/ Volvo PV 544 Sport

8. Einar T. Lie / Arne Dølerud / KNA/ Morris Cooper S

9. Jan Lindholm / Roger Lindholm / Västerås MS / Porsche 924

10. Georges Marquet / Dominique Aubertin / Ecurie Val d'Or / Triumph TR6

11. Tom Nordlie / Renee Nordlie / NVK / Ford Escort GT MK 1

12. Patrick Carlsson / Per-Jan R S Carlsson / MK Gutarna / Volvo 242

13. Therése Landström / Saja Andersson / Karlstad MC Bil / SAAB 96 V4

14. Bjørn Burum / Thomas Berve / KNA / Volvo 142

15. Carl-Olof Hagberg / Lars-Ove Larsson / Fryksdalens MK Din Rallyboutique / Volvo P1800

16. Staffan Jansson / Stefan Jansson / Västerås MS PRO-Rally Team / Ford 15 M RS Coupé

17. Mikael Sandberg / Lars Mothander / KMF Porsche 356

18. Olli Mikkilä / Jukka Silvasti / Savigliano Corse Alfa Romeo GT Junior

19. Gustav Fredrik Huseby / Marita Huseby / KNA / BMW 2002 Tii

20. Ove Martin Billerud / Henrik Spets / KNA Kongsvinger / Volvo 122

21. Jörgen Trued / Bo Janzon / SaabsUnited Historic Rally Team / SAAB 99 TURBO CC

22. Gunnar Lindell / Lars Erik Lindell / Rasbo MK / SAAB Sonett II V4

23. Vladimir Antonov / Denis Giraudet / SaabsUnited Historic Rally Team / SAAB 99 TURBO CC

24. Sibylla Gustafsson / Lasse Björk / MK Ramunder / SAAB 96

25. Sven-Erik Gårdebäck / Göran Eriksson / SMK Nyköping / Volvo PV 544

1987 und 99er halte ich für ziemlich unwahrscheinlich....

 

Natürlich hast du recht.

 

Sorry, das kommt davon, wenn man Journalisten vertraut und einfach abschreibt. Anderen Lesern ist es auch aufgefallen und "87" wurde inzwischen zu "aus den 70er Jahren" korrigiert.

Ärger mit Ethanol - Saab zeigt sich kulant

 

Vielleicht für den einen oder anderen Biopower-Fahrer interessant :

 

Saab ersätter bilägare

 

Saab verspricht anscheinend den Besitzern von BioPower Fahrzeugen, deren Fahrzeuge durch zu hohe Sulfatkonzentrationen beschädigt wurden, den entstandenen Schaden zu ersetzen. Wie viele Fahrzeuge betroffen sind und wie kostspielig die Kampagne für Saab wird, ist noch unklar.

 

Die Mineralölkonzerne sehen sich jedenfalls nicht in der Verantwortung und weigern sich, für die Schäden aufzukommen, die durch zu hohe Sulfat-Konzentrationen im Ethanol verursacht wurden und weisen darauf hin, dass es keine festgelegten Grenzwerte für Sulfate in der schwedischen Norm für E85 Ethanol existieren.

 

Es ist die Rede von bisher etwa 300 bis 400 bekannten Fällen, die Reparaturkosten von 530 bis hin zu 1600 Euro zu beklagen haben.

Vielleicht für den einen oder anderen Biopower-Fahrer interessant ..

Deshalb hatte ich es schon in den Bio Thread reingestellt.

 

Inzwischen sollen es schon mehr als 1000 Fälle sein. Juristen in Schweden sehen übrigens die Etanol-Vertreiber in der Pflicht.

Der Saab Vorstoss gab natürlich positive Kundenreaktionen.

Der neue Design-Chef im AB-Interview.

 

"Der neue 9³ wird wieder schrullig"

http://www.autobild.de/artikel/saab-designer-jason-castriota-im-interview_1220007.html

 

[...]

Eine Stufen- und Schräghecklimosuine sind gesetzt, ebenso das Cabrio.

[...]

Nun also offiziell, der neue 9-3 wird zusätzlich wieder ein Schrägheck kriegen :biggrin::smile:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.