Zum Inhalt springen

SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded

Empfohlene Antworten

In diesem Fall viele, denn die werden die letzten sein. Du aber nicht, Du gibst ja bekanntlich lieber das Geld für Medoc aus.

 

Medoc verursacht *innere* Werte. Zumindest für eine gute Weile nach dem Tankvorgang. Billige Sonnenbrillen sind dagegen nur äußerlicher Mumpitz. Sowas bekommt man gelegentlich sogar als Werbegeschenk hinterhergeworfen, mit recht gutem UV-Schutz.

 

Richtig ist allerdings, daß ein Medoc nur recht unzureichend gegen Sonnenblendung schützt, am nächsten Morgen - je nach angewendeter Menge - sogar die Blendempfindlichkeit spürbar erhöht.

 

Genau deshalb bin ich ja auch bekanntermaßen einer von diesen verblendeten Schwarzsehern.

  • Antworten 22,7k
  • Ansichten 1,5m
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Genau deshalb bin ich ja auch bekanntermaßen einer von diesen verblendeten Schwarzsehern.

 

Verblendet bist Du nicht, jeder hat seine Meinung, sogar ich habe eine Meinung, und manchmal eine Meinung über andere Meinungen.:cool:

Hab jetzt aus Zeitgründen (muss ja quasi von einer Demo zur nächsten, da ich die Demokratie nicht am Hindukusch verteidigen kann) nur die letzten 2 Seiten gelesen:

 

Nun scheint es also doch passiert und Saab ist pleite?

 

Komisch, im Fernsehen kam davon noch gar nichts, aber warum sollten sonst die Fanboys nun die Schwarzseher schon für ihre Weinvorlieben attackieren und ein "Zukunft-von-Saab"-Fred sich über die Marktchancen von Merchandising Sonnenbrillen in Holland im Februar echauffieren?

Hab jetzt aus Zeitgründen (muss ja quasi von einer Demo zur nächsten, da ich die Demokratie nicht am Hindukusch verteidigen kann) nur die letzten 2 Seiten gelesen:

 

Nun scheint es also doch passiert und Saab ist pleite?

 

Komisch, im Fernsehen kam davon noch gar nichts, aber warum sollten sonst die Fanboys nun die Schwarzseher schon für ihre Weinvorlieben attackieren und ein "Zukunft-von-Saab"-Fred sich über die Marktchancen von Merchandising Sonnenbrillen in Holland im Februar echauffieren?

 

Wir haben nur nach stylische rosa-rote Brillen gesucht. :cool: :biggrin:

Für 2,50 hätte ich auch eine gekauft :smile:
Wie sieht man jetzt, dass ein Produkt in Juni verramscht wurde?? :confused: :confused:

 

Das stand ne Zeile höher.

Ok, nächstens mit Quellenangabe..:rolleyes:

ana-verkauf.thumb.jpg.04ef19b7231b8b0a898fed802587214d.jpg

Saab expresions ist momentan nicht besonders aktiv, aber wenn man den Merchandising von Spyker anguckt, dann würde ich sagen, dass Saab expressions uns erhalten bleiben wird. :rolleyes::rolleyes:

 

Da hast Du Recht. Das soll tatsächlich der einzige Geschäftsbereich bei Spyker gewesen sein, der Gewinne verbuchen konnte. Das hatte ein holländischer Moderator VM in einer Sendung mal vorgehalten.

 

Die schwarze Sonnenbrille wird übrigens aus dem Sortiment genommen, weil das Tragen dazu führen kann, alles viel zu düster zu sehen. Sie wird ersetzt durch dieses Modell :

 

http://www.moppen.cc/wp-content/uploads/rosa-Brille-400x171.jpg

Da hast Du Recht. Das soll tatsächlich der einzige Geschäftsbereich bei Spyker gewesen sein, der Gewinne verbuchen konnte. Das hatte ein holländischer Moderator VM in einer Sendung mal vorgehalten.

 

Die schwarze Sonnenbrille wird übrigens aus dem Sortiment genommen, weil das Tragen dazu führen kann, alles viel zu düster zu sehen. Sie wird ersetzt durch dieses Modell :

 

http://www.moppen.cc/wp-content/uploads/rosa-Brille-400x171.jpg

 

 

:elefant::party::party::elefant::bananajump::bananajump::bananajump:

Lange nichts von Cadillac gehört ?

 

Nun, die Designer haben mal wieder ihre Lineale herausgeholt : Cadillac bringt im Modelljahr 2011 ein neues Coupé auf Basis des CTS heraus, auch für den europäischen Markt. Müßte demnach noch auf der alten Sigma Plattform aufbauen, die neue Alpha Plattform kommt wohl erst 2013. Das CTS Coupé wurde 2008 als Concept Car auf der Detroit Auto Show vorgestellt und es ist das erste Coupé seit Einstellung des Eldorado im Jahre 2002. Geplante Motorisierung : 3.6 Liter V6 mit 304 PS und in der V-Version ein 6.2 Liter supercharged V8 mit 556 PS. Preis : ab 45.000 USD (34.600 Euro). Ein Cabrio ist lt. Cadillac General Manager Bryan Nesbitt möglich, aber noch nicht entschieden. Das CTS Coupé tritt an gegen Mercedes CLK, 3er BMW und Audi A5.

 

Wäre doch zu schön, wenn es auch mal wieder ein Saab Coupé gäbe... :smile:

cadi_cts_ext_ph_big_02.jpg.f067433e4a00a42e25ea1106cb3d3115.jpg

2011_cadillac_ctscoupe_prf_fd_1_717.jpg.041d66e79020d7fe1ade03473566e5b2.jpg

Cadillac_CTS COUPE_en.pdf

Naja, außerhalb von Bayern nicht unbedingt. Aber klingt auch nicht schlecht, das mit der Langstrecke kann man bestimmt noch weiter ausschlachten.

 

Gibt es da irgendjemanden, der halbwegs interessiert auf sowas reagiert?

 

Schaun wir mal. Ich sag bescheid, wenn sich da jemand rührt.

Wieder mal zu Saab:

 

Seltsamer Artikel heute in Trollhättans Lokalzeitung. Es geht um Verkaufszahlen.

Danach hat Saab von Januar bis August in Europa nur 3500 Fahrzeuge verkauft. Vergleichszahl für voriges Jahr: 19000 !

Och för januari till augusti har man sålt totalt knappt 3 500 bilar – givetvis en mycket låg siffra i bilsammanhang. Under det mycket knackiga fjolåret hade man sålt knappt 19 000 bilar under samma tid, men det här året har inte liknat något annat i Saabs i historia.

 

In früheren Berichten wurden Produktionszahlen von etwa 13000 für den gleichen Zeitraum genannt. Wohin sind die restlichen 10000 verschwunden ?

 

Alle nach Übersee oder vielleicht doch auf der Saab Halde ?

:eek::eek::eek::confused:

da werden wohl doch die rosa Brillen knapp ? :cool:

 

 

Erstzulassungen in Ö

 

I - VI / 2010 insgesamt 169.675

 

VW 16,3 % = 27.681 Stk.

Opel 7,8 % = 13.269 Stk.

Ford 6,0 % = 10.166 Stk.

.

.

.

.

.

.

Saab 0,00...% = 27 Stk.

Und wo bleibt JR´s und saabwilligers Komentar?
Wieder mal zu Saab:

 

Seltsamer Artikel heute in Trollhättans Lokalzeitung. Es geht um Verkaufszahlen.

Danach hat Saab von Januar bis August in Europa nur 3500 Fahrzeuge verkauft. Vergleichszahl für voriges Jahr: 19000 !

 

Habe ich auch erschrocken zur Kenntnis genommen. In dem Artikel steht auch, daß Saab noch nicht einmal einen Aufwärtstrend verzeichnen konnte :

 

Verkaufte Einheiten in Europa im Juli : 1.800

Verkaufte Einheiten in Europa im August : 1.000

 

 

Ein wenig erfreulicher diese Meldung :

 

Paris 2010: Saab zeigt 9-3 als Elektroauto

 

Saab stellt auf dem Pariser Autosalon (2.-17.10.2010) den 9-3 E-Power vor. Die rein elektrische Version des 9-3 Sport Combi verfügt über Lithiumionen-Batteriezellen, die für eine Reichweite von etwa 200 Kilometern sorgen sollen. Der Elektromotor des 9-3 E-Power leistet 135 kW / 184 PS-Elektromotor und beschleunigt das Fahrzeug in 8,5 Sekunden von null auf 100 km/h.

Der Elektro-Saab soll bereits Anfang des nächsten Jahres in einem Flottenversuch mit 70 Fahrzeugen getestet werden. Die Leistungsdaten werden unter unterschiedlichsten Nutzungsbedingungen mittels Blackbox-Datenrecordern ermittelt, wie man sie aus dem Flugzeugbau kennt. Das Programm wurde zur Beurteilung des Entwicklungspotenzials für ein leistungsstarkes Saab EV entwickelt.

 

Quelle : Auto-Medienportal.Net, Saab Deutschland

 

Für Interessierte habe ich mal im Anhang mal die Pressemitteilung von Saab Deutschland als .pdf beigefügt

saab_epower.pdf

Ein wenig erfreulicher diese Meldung :

 

Paris 2010: Saab zeigt 9-3 als Elektroauto ...

 

Leider schmückt sich da Saab mit fremden Federn.

 

Die gesamte E-Technik samt Powerpacks haben andere Firmen entwickelt. Naja, vielleicht hilft es doch, Saab etwas in potentielle Kundenköpfe zu bringen.

Obwohl E-Autos ja bei allen Herstellern gebastelt werden...

Das mag sein. Was Saab in die Entwicklung eingebracht hat, entzieht sich meiner Kenntnis. Beteiligt am epower Projekt waren jedenfalls folgende Firmen :

 

SAAB Automobile

http://www.boston-power.com/

http://www.electroengine.se/

http://www.innovatum.se

http://www.powercircle.org

esaab.thumb.jpg.e88ad3cc197576e40c87ec00d0e503ee.jpg

Leider schmückt sich da Saab mit fremden Federn.

 

Die gesamte E-Technik samt Powerpacks haben andere Firmen entwickelt. Naja, vielleicht hilft es doch, Saab etwas in potentielle Kundenköpfe zu bringen.

Obwohl E-Autos ja bei allen Herstellern gebastelt werden...

 

Tina,

SAAB schmückt sich nicht mit fremden Federn, denn SAAB in der Pressemeldung genau auflistet welche Firmen was im Projekt gemacht haben.

 

Der Saab ePower ist das erste Elektrofahrzeug von Saab und entstand im Rahmen einer

Kooperation zwischen Saab Automobil, Boston Power (Batterien), Electroengine in

Sweden AB (elektrische Antriebe), Innovatum (Project-Management) und Power Circle

(Handelsorganisation der schwedischen Elektrizitätsunternehmen).

 

Quelle: PDF von Saab_owl

Leider schmückt sich da Saab mit fremden Federn.

 

Die gesamte E-Technik samt Powerpacks haben andere Firmen entwickelt. Naja, vielleicht hilft es doch, Saab etwas in potentielle Kundenköpfe zu bringen.

Obwohl E-Autos ja bei allen Herstellern gebastelt werden...

 

 

Ich gehe mal davon aus, dass auch bei den "Großen" sehr viel Entwicklungsarbeit bei den E-Autos außerhalb geleistet wird. - Nur kann es sich SAAB vermutlich nicht leisten, den eigenen Namen einfach drüber zu stülpen.

 

Egal, wichtig ist doch, dass man zeigt, dass man an der aktuellen Entwicklung mit dran ist. Und manchmal ist so ein Verbund aus mehreren gar nicht mal so schlecht...

Wenn man es sinnvoll machen will, geht es gar nicht ohne vereinte Kräfte, bei der jeder seinen Teil aus seinem Handwerk beisteuert. Denn ich nehme nicht an, dass Boston Power für ihre Batterieentwicklung efficiente, eigene Motoren (wie Elektroengine) oder ganze Fahrzeuge bauen kann und will.

So ist es nur logisch, dass man sich zu einem Projekt zusammen schließt, um ein, in allen Bereichen, gutes Produkt zu entwickeln.

Boston power

 

und man hat mit Boston Power ein im wahrsten Sinne des Wortes "ausgezeichnetes" Unternehmen als Partner. Das sind doch gute Nachrichten. Ob allerdings eine e-mobile Gesellschaft der Weisheit letzter Schluss sind muss sich erst erweisen.

Kernkraft - ja bitte!
und man hat mit Boston Power ein im wahrsten Sinne des Wortes "ausgezeichnetes" Unternehmen als Partner. Das sind doch gute Nachrichten. Ob allerdings eine e-mobile Gesellschaft der Weisheit letzter Schluss sind muss sich erst erweisen.

 

So ein rein elektrisch angetriebenes Fahrzeug mit einer Reichweite über 200 KM ist mir jedenfalls schon mal sympathischer als diese Hybridkrücken... Letztendlich wird der Verkaufspreis der späteren Serienfahrzeuge über Erfolg oder Misserfolg entscheiden.

Hat denn jemand zur Zeit genauere Infos was die Verkaufszahlen und Prognosen von Saab in diesem Jahr angeht?

 

Gruß Roman :smile:

laut ACEA immerhin im juni 2.106 neue saab in westeuropa - mai waren es noch 1.245.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.