April 2, 201114 j ...Moment mal... - Augenblick... - KEIN Transrapid...? - KEINE Therme...?? - Und auch KEIN internationaler Airport...?!?.. Nicht verzweifeln, Josef. Habe neulich in der Lokalzeitung gelesen, dass neue Radwege gebaut werden sollen. Ist auch viel gesünder. Aber zurück zu Saab Zwar lief die Produktion gestern mit Verspätung wieder an, jedoch haben weitere Lieferanten mit Stop gedroht. Das meldet die Lieferantenvereinigung und nennt auch den Grund: Zahlungen erfolgen nicht vertragsgemäss. Det är flera leverantörer som stoppat leveranserna. Och orsaken är enkel: de har inte fått betalt enligt de ingångna avtal man har med Saab. Der Saab Pressesprecher will nicht weiter kommentieren, sagt nur, dass mit den Lieferanten über Zahlungs- und Liefermodalitäten verhandelt wird und dass Saab kein Liquiditätsproblem hat: Eric Geers har följande kommentar: – Jag ville inte kommentera det vidare, men vi för samtal om betalnings- och leveransvillkor och vi har inga likviditetsproblem.
April 2, 201114 j Zwar lief die Produktion gestern mit Verspätung wieder an, jedoch haben weitere Lieferanten mit Stop gedroht. Das meldet die Lieferantenvereinigung und nennt auch den Grund: Zahlungen erfolgen nicht vertragsgemäss. Det är flera leverantörer som stoppat leveranserna. Och orsaken är enkel: de har inte fått betalt enligt de ingångna avtal man har med Saab. Der Saab Pressesprecher will nicht weiter kommentieren, sagt nur, dass mit den Lieferanten über Zahlungs- und Liefermodalitäten verhandelt wird und dass Saab kein Liquiditätsproblem hat: Eric Geers har följande kommentar: – Jag ville inte kommentera det vidare, men vi för samtal om betalnings- och leveransvillkor och vi har inga likviditetsproblem. Moment mal - einfach versuchsweise den Logik-Modus zuschalten: Entweder Saab ist liquide und zahlt vertrags- und vereinbarungsgemäß - dann gibt es keinen Grund für Lieferstops - somit wären die Lieferanten schadensersatzpflichtig, wenn wegen ihnen die Fertigung steht. Oder aber, Saab versucht gerade, Zahlungen so lange wie möglich bis über die Schmerzgrenze der Lieferanten hinaus zu verzögern - so etwas tut man eigentlich nur dann, wenn das Wasser bis Oberkante Unterlippe steht und man *nicht* liquide ist, selbst auf die Gefahr hin, daß dann die Lieferungen ausbleiben. Oder aber der Lieferantenverband wittert das große Geschäft und will die Preise nachverhandeln - somit wären wir wieder am Anfang, bei der Schadensersatzpflicht, wenn durch vorsätzlich ausbleibende Lieferungen Druck ausgeübt werden soll und hierdurch die Fertigung zum Erliegen kommt. Letzteres ist eher unwahrscheinlich, denn wer klaut der Kuh, die gemolken werden soll, vorher das Heu...? Bleibt als letzte Möglichkeit, daß Saab eigenmächtig die Einkaufspreise für Waren und Dienstleistungen gedrückt hat und die "Differenz" durch Nichtauszahlung "verrechnet". Letzteres wäre ein Pokerspielchen, welches gerade in der aktuell angespannten Lage des Unternehmens *verdammt* nach hinten los gehen würde. Ihr dürft jetzt selbst mal überlegen, ob ein Lieferant oder Lieferantenverband so verwegen wäre - und es riskieren würde, ohne jeglichen Grund oder nur wegen des Versuches, die Preise zu erhöhen, für den Stillstand eines kompletten Werkes haften zu wollen...
April 2, 201114 j Das hat VM doch aber erklärt - nach 30 Jahren Gefangenschaft weiß man einfach bei Saab noch nicht so genau, wie man Rechnungen pünktlich und vollständig bezahlt. Das ist kein Grund zur Sorge....Alles wird gut.
April 2, 201114 j eins ist jedenfalls sicher : wenn Du, Josef, so weitermachst, wird es nicht bis zum 5.Dezember dauern, bis Dir jemand die Krampusse an den Hals hetzt .... http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=70234
April 2, 201114 j Vielleicht wäre es hilfreich einen Headhunter mit der Suche nach einer Buchhaltungsfachkraft zu beauftragen.
April 2, 201114 j Das hat VM doch aber erklärt - nach 30 Jahren Gefangenschaft weiß man einfach bei Saab noch nicht so genau, wie man Rechnungen pünktlich und vollständig bezahlt. Das ist kein Grund zur Sorge....Alles wird gut. Aaaaaaaaah... - GENIAL Also, Leute - Falls jemand von Euch gerade beim Finanzamt in der Kreide steht und die Bande von verbeamteten Volksentreicherern Euch mit dem Gerichtsvollzieher droht - Erklärt ihm die Angelegenheit. Saab sei gerade der 30-jährigen Gefangenschaft entkommen - und weil Ihr ja einen Saab fahrt, wisst Ihr einfach auch noch nicht so genau, wie man Rechnungen pünklich und vollständig bezahlt. *stirnklatsch*
April 2, 201114 j weil Ihr ja einen Saab fahrt, wisst Ihr einfach auch noch nicht so genau, wie man Rechnungen pünklich und vollständig bezahlt. wenn das das Kriterium wäre, müßte schätzungsweise jeder 15. Wagen in Deutschland ein SAAB sein.
April 2, 201114 j Bezahlen ist ja ein Vorgang der in seiner Komplexität nicht unterschätzt werden sollte.....
April 2, 201114 j Bezahlen ist ja ein Vorgang der in seiner Komplexität nicht unterschätzt werden sollte..... Genau deshalb wurden ja auch "Komplexe Zahlen" ersonnen... Überweist doch künftig einfach Eure Kohle mittels der virtuellen Ebene. *kichernd-rausrenn*
April 2, 201114 j Es bleibt auch noch die Möglichkeit, dass es absichtlich herbeigeführt wird, um Druck auf das NDO auszuüben damit Herr Antonov ASAP einsteigen kann. Ich bleib dabei, rein logisch gesehen sind sie mE nicht illiquide weil die anderen Zahlungen an Händler & Co. ohne Einschränkungen und zügig laufen. Und logischerweise würde man, wenn kein Geld mehr da ist, doch zuerst diese Zahlungen einstellen, die nämlich nicht direkt die Produktion (also den Geldbringer) gefährden. Es kann natürlich auch noch sein das die Buchhaltung nicht logisch denken kann...
April 2, 201114 j Es bleibt auch noch die Möglichkeit, dass es absichtlich herbeigeführt wird, um Druck auf das NDO auszuüben damit Herr Antonov ASAP einsteigen kann. Ich bleib dabei, rein logisch gesehen sind sie mE nicht illiquide weil die anderen Zahlungen an Händler & Co. ohne Einschränkungen und zügig laufen. Und logischerweise würde man, wenn kein Geld mehr da ist, doch zuerst diese Zahlungen einstellen, die nämlich nicht direkt die Produktion (also den Geldbringer) gefährden. Es kann natürlich auch noch sein das die Buchhaltung nicht logisch denken kann... In diesem Thread geht es doch nicht mehr um eine sinnvolle Diskussion oder eine logische Erklärung. Es geht doch nur um das übliche Saab-basing der üblichen Verdächtigen
April 2, 201114 j [quote=josef_reich;671673 Bande von verbeamteten Volksentreicherern Deine Kommentare sind oft besser als Comedy & Kabarett Aber das o. g. Zitat finde ich jetzt unfair. Gerade hier in Hessen hat man drei Steuerprüfer 'abgesägt', weil sie von "Steuerhinterziehern", die möglicherweise der regierenden Parteien nahestehen, jede Menge Kohle eingetrieben haben (ich bin kein Beamter) Wollte ich nur mal anmerken.
April 2, 201114 j Deine Kommentare sind oft besser als Comedy & Kabarett Aber das o. g. Zitat finde ich jetzt unfair. Gerade hier in Hessen hat man drei Steuerprüfer 'abgesägt', weil sie von "Steuerhinterziehern", die möglicherweise der regierenden Parteien nahestehen, jede Menge Kohle eingetrieben haben (ich bin kein Beamter) Wollte ich nur mal anmerken. Wäre es aus Deiner Sicht zu frech, wenn ich dies als "Berufsrisiko" bezeichne...? Man klopft halt nicht ungestraft an die Türe des "Paten", wenn man in der Hierarchie unserer "ehrenwerten Gesellschaft" noch nicht sonderlich weit nach oben aufgestiegen ist. Oder soll ich *zur-abwechslung* besser mal wieder über den Filz zwischen Politik und Wirtschaft herziehen...??
April 2, 201114 j Als SAAB würde ich Vorbereitungen für erhöhte Produktion treffen. Warum? Wer kauft zukünftig noch japanische Autos, in denen verstrahlte Teile:eek: verbaut sind? Diese unerwartete Marktlücke bietet Chancen für die Nordmänner / NordautosHasz Du eine Ahnung, wie wenig von den 'Japanischen' Autos eigentlich dort gebaut werden? Bei Honda z.B. sind es gerade einmal zwei Modelle (wenn ich micht nicht irre Accord und CR-Z). Genau deshalb wurden ja auch "Komplexe Zahlen" ersonnen... Überweist doch künftig einfach Eure Kohle mittels der virtuellen Ebene.Und die beknackte Banking-Software moniert mir die 268i, die ich gerade überweisen wollte. Hatte wg. ja teils abweichender Schreibweise auch noch mal mit 268j versucht, was aber leider ebenso wenig funktionierte. Offenabr ist die Nutzung der Imaginäranteile nicht öffentlich freigeschaltet.
April 2, 201114 j Und die beknackte Banking-Software moniert mir die 268i, die ich gerade überweisen wollte. Hatte wg. ja teils abweichender Schreibweise auch noch mal mit 268j versucht, was aber leider ebenso wenig funktionierte. Offenabr ist die Nutzung der Imaginäranteile nicht öffentlich freigeschaltet. Immer nur als konjugiert komplexes Zahlenpaar eingeben !! Formatiert als (0,0) - Wichtig ist hierbei, daß der reale Wert immer Null ist. Dies ist dann der Überweisungsbetrag - und belastet somit in keiner Weise Dein Konto. Darin liegt übrigens der immense Vorteil dieser Überweisungsart. Also, (0,256) oder (0,6764639.564) wäre absolut ok - (532.643,17) oder (4,7673.7473) aber nicht. Achte zusätzlich darauf, daß der zweite Betrag möglichst hoch ist. Dieser repräsentiert die kommunizierende Überweisungsgebühr - und kommt somit ausschließlich der notleidenden Bank zugute. Die freut sich darüber - schließlich baut ihre gesamte Geschäftsidee auf nicht existierendes Phantomgeld auf...
April 3, 201114 j Spyker braucht für Saab laut autonews frisches Geld : http://www.autonews.com/apps/pbcs.dll/article?AID=/20110401/ANE/304019906/1193
April 3, 201114 j Spyker braucht für Saab laut autonews frisches Geld : http://www.autonews.com/apps/pbcs.dll/article?AID=/20110401/ANE/304019906/1193 Allzu viel Neues steht da nicht drin. Ausser, dass Muller jetzt selbst von Geldproblemen spricht, während sein Pressesprecher das seit Tagen permanent abstreitet. Letzterer will wohl die Lieferanten beruhigen, während Muller die Tür für Antonov als dringend benötigter Saab Retter weit aufreisst.
April 3, 201114 j Allzu viel Neues steht da nicht drin. Ausser, dass Muller jetzt selbst von Geldproblemen spricht, während sein Pressesprecher das seit Tagen permanent abstreitet. Letzterer will wohl die Lieferanten beruhigen, während Muller die Tür für Antonov als dringend benötigter Saab Retter weit aufreisst. Das kann man dem Artikel aber gerade nicht entnehmen, insbesondere keine Aussage von Muller, die von "Geldproblemen" spricht. In dem Artikel steht überhaupt nichts neues. Alle Infos liegen schon lange auf dem Tisch, spätestens im Spyker-Bericht 2010. Unterstrichen wird aber, das auch von dritter Seite bestätigt wird, dass es keine Zahlungsproblem bzgl. der Zulieferer gibt. Christer Palm, Chairman of Sweden's FKG association of car industry suppliers, said he had not heard of any new issues that could hold up production again, though he believed suppliers were somewhat cautious given this week's payment disputes. "I have spoken with some of the other suppliers and they seem to be satisfied even if there may be some delays," he told Reuters, noting that the delays were a matter of days rather than weeks. "There is no acute problem that I can see at the moment," he added. Und dass Antonow gerne einsteigen möchte ist ja nun auch längst bekannt. Schön ist aber mal, dass positive Nachrichten nicht unter den Tisch fallen. Saab konnte seine Verkäufe in Schweden im März um 129% steigern!
April 3, 201114 j Als Randbemerkung ist auch noch seine Absatzerwartung erwähnt (ca. 73000 Autos aus Trollhättan - 200St./Tag). Wenn er die verkauft und dann noch der 9-4 dazu kommt, wären die Tücher einigermaßen im trockenen:smile:
April 3, 201114 j Das kann man dem Artikel aber gerade nicht entnehmen, insbesondere keine Aussage von Muller, die von "Geldproblemen" spricht. ... Schön ist aber mal, dass positive Nachrichten nicht unter den Tisch fallen. Saab konnte seine Verkäufe in Schweden im März um 129% steigern! Klingt das nicht nach Geldproblemen.? "Spyker Cars NV, the Dutch parent of Saab, said the Swedish automaker's financial situation is worsening and warned that Saab's future is at risk without additional financing." Zu den Verkäufen: 129% ist natürlich eine gute Nachricht. Wird allerdings etwas relativiert von Alfa Romeo. Die haben sich in Schweden zum Vorjahr um fast 500% gesteigert. Von 10 auf 59 Zulassungen. Manchmal sagen Prozente wenig aus...
April 3, 201114 j Das ist richtig, aber es geht ja um die Richtung, und da hat Saab momentan einen Zuwachs, der gut über dem Marktdurchschnitt der einzelnen Länder liegt, und dass finde ich schon erfreulich.
April 3, 201114 j Klingt das nicht nach Geldproblemen.? "Spyker Cars NV, the Dutch parent of Saab, said the Swedish automaker's financial situation is worsening and warned that Saab's future is at risk without additional financing." Zu den Verkäufen: 129% ist natürlich eine gute Nachricht. Wird allerdings etwas relativiert von Alfa Romeo. Die haben sich in Schweden zum Vorjahr um fast 500% gesteigert. Von 10 auf 59 Zulassungen. Manchmal sagen Prozente wenig aus... Ich dachte mir doch, dass Du diese Stelle meinst. Nein, das klingt für mich nicht nach Geldproblemen. Vielmehr ist das eine handelsrechtlich verpflichtende Angabe, wenn der cash-flow negativ ist. Und ein negativer cash-flow im Jahr 2010 mit 30.000 verkauften Einheiten ist zum einen logisch und zum anderen entspricht das immer noch dem Business-Plan von Spyker. Natürlich muss sich in den nächsten Jahren zeigen, dass sich der negative Cash-flow in einen positiven dreht. Und natürlich bekommt Saab finanzielle Probleme, wenn die Verkaufzahlen so bleiben. Aber im jahr 2010, um das es ja geht, ist das überhaupt nichts anormales. Und die Verkauszahlen steigen im Q1 2011 im Vergleich zum Q1 2010 gerade stark an! Und wie Du mit diesem Zitat aus dem Geschäftsbericht zur Behauptung "dass Muller jetzt selbst von Geldproblemen spricht, während sein Pressesprecher das seit Tagen permanent abstreitet." kommst, ist mir ziemlich schleierhaft. Muller hat nie selbst behauptet, Geldprobleme zu haben. Du suggerierst hier Dinge, die überhaupt nicht den Tatsachen entsprechen. Sorry, aber man muss auch mal akzeptieren, dass der Sturm im Wasserglas sich zwischezeitlich gelegt hat und von der freudigen Erwartung des Saab-Untergangs nichts übrig geblieben ist. Aber die nächste negative Nachricht (ob die dann wahr ist?) kommt bestimmt... Eine Steigerung um 129% (von 388 auf 888) ist auf jeden Fall im wichtigsten Markt von Saab eine sehr gute Nachricht. Ich hab ja nicht behauptet, dass jetzt alles in Butter ist. Aber zumindest entspricht meine Darstellung der den Tatsachen Soweit mir die Zahlen bekannt sind, habe ich für März mal die Zulassungszahlen hier veröffentlicht. Insgesamt ergibt sich nach jetzigem Stand weltweit (es fehlen aber noch einige Daten!) eine Steigerung der Verkaufszahlen von März 2010 zu März 2011 um 217%.
April 3, 201114 j für mich ist es eindeutig: hier wird jemand fremdgesteuert, um hier grundsätzlich miese stimmung gegen saab zu machen. so etwas gibt es nur hier - in keinem anderen saab-forum weltweit, welches ich bis jetzt im internet gefunden habe, gibt es so etwas. mir kommt dabei der brechreiz hoch. ich denke, saab ist in eine liquiditätsfalle gelaufen, wie jeder kleine handwerksbetrieb. höhere stückzahlen bedeuten höheren liquiditätsbedarf und offensichtlich hat hier die gl nicht rechtzeitig die erforderlichen massnahmen in die wege geleitet, die jetzt offensichtlich ergriffen wurden. so etwas sollte in einem unternehmen dieser grösse sicher nicht mit diesen öffentlichen auswirkungen passieren und der umgang damit war miserabel. immer mehr denke ich, dass der weggang von jaj nicht ohne grund ist - er trägt schlussendlich die veranwortung dafür und nicht vm! diese ewige bashing von vm ist nur noch lächerlich und an der sache völlig vorbei. die märz zahlen sprechen für sich - und der vergleich mitr alfa-romeo auch. ich würde mich schämen, die user hier für so dumm zu halten, diese machenschaften nicht zu durchschauen. wie man sich daran ergötzen kann, wenn es einem unternehmen vermeintlich schlecht geht, empfinde ich als abartig und unverantwortlich den mitarbeitern gegenüber!
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.