April 24, 201114 j Paradoxon deluxe: Die EIB, die eigentlich die Wirtschaft in Europa fördern soll, kann nun mit ihren plötzlich geänderten Forderungen das Unternehmen ziemlich fix zugrunde richten. Wenn sie das nicht abändern oder abschwächen bzw. Saab in den 90 Tagen 218Mio € aus dem Hut zaubern kann (und das bis nächste Woche feststeht), dürfte das fast der finale Todesstoß sein http://www.handelsblatt.com/unternehmen/industrie/eu-foerderbank-forderte-hoehere-auflagen-von-saab/4094772.html Das ist jetzt aber sehr vereinfacht geschrieben. Die EIB betreut die zahlreichen EU Förderprogramme. Hauptaufgabe ist nicht die Rettung von in finanzielle Schwierigkeiten geratenen Unternehmen. In erster Linie wäre hier wohl der schwedische Staat in der Pflicht. Das mit der noch ausstehenden GM Zusage, wie Celeste geschrieben hat, habe ich auch gelesen. Spätestens Dienstag wissen wir mehr... Also Daumen drücken ;-)
April 24, 201114 j ---. Auch muss man bedenken, dass die deutsche Presse die Ereignisse immer mit ca. 2 bis 3 Tagen Verspätung aufgreift und meistens eher schlecht zusammenfasst.. Der Handelsblatt Artikel ist schon hoch aktuell. Auch die geforderte Rückzahlung des gesamten 400 M€ Kredits scheint die Hauptforderung zu sein, die Saab Probleme bereitet. So meldet es zumindest TT heute nachmittag. Lars Carlström, talesman för Vladimir Antonov, bekräftade för TTELA på påskdagen att EIB:s "orimliga krav" handlar om att de vill att Saab säger upp hela lånet på 3,6 miljarder kronor och betalar sin skuld inom 90 dagar för att fastighetsaffären ska gå igenom. – Ja, det är helt riktigt. Och den enda förklaringen till ett sådant här krav, är att man vill att Saab ska gå i konkurs, säger Carlström. Die Erklärung von Antonows Sprecher Carlström dazu ist, dass man Saab in Konkurs gehen lassen will. Was nicht unbedingt stimmen muss.
April 24, 201114 j Mal kurz etwas ganz anderes : hat jemand von euch vielleicht etwas gelesen, wie sich der BAIC C71 (ex9-5) in China verkauft ? Oder wird der noch gar nicht ausgeliefert ?
April 24, 201114 j Das ist jetzt aber sehr vereinfacht geschrieben. Die EIB betreut die zahlreichen EU Förderprogramme. Hauptaufgabe ist nicht die Rettung von in finanzielle Schwierigkeiten geratenen Unternehmen. In erster Linie wäre hier wohl der schwedische Staat in der Pflicht. Naja vereinfacht, aber im Prinzip ist das des Pudels Kern. Letztlich (über welche genauen Wege der Förderung sei mal dahingestellt) ist es Sinn und Zweck der EIB die Wirtschaft zu fördern und nicht der umgekehrte Weg, so wie es scheinbar nun der Fall ist...jedenfalls solange sie solche Forderungen stellen und sich der Auswirkungen bewusst sein müssen. Oder steckt etwa noch eine andere Lobby hinter der EIB, die so einer weiteren Marktbereinigung im Automobilbereich positiv gegenüber gestimmt ist. Ok das ist zuviel Verschwörungstheorie, aber angesichts solcher wirren Verhaltensweisen kommen solche Gedanken schonmal auf.. Die Erklärung von Antonows Sprecher Carlström dazu ist, dass man Saab in Konkurs gehen lassen will. Etwas missverständlich: Carlström sagt, dass die EIB Saab in Konkurs gehen lassen will, nicht das VA/Carlström dies tun wollen. Also weiter hoffen und bangen :(
April 26, 201114 j Moin liebe Gemeinde, heute morgen las ich das Drama in unserem Bremer Käseblatt - und meine von mir geliebte und sonst geschätzte Frau las mir den Artikel mit großem Schall vor. Es gibt Dinge, die möchte man nicht zum Frühstück auf nüchternem Magen wissen. Die EIB will ihr Geld zurück - und ich stelle mir die Frage, wie das gehen soll. Das muß doch den Leuten klar sein, das das nicht innerhalb von 12 Monate geht, wenn ich neue Modelle entwickeln muß, die ihr Geld erst noch einspielen. Was können wir tun? Wieder die Rescue-Saab Aktion starten? Oder ist es schon soweit, wie bei Rover seinerzeit? Bin schon arg betroffen momentan.....
April 26, 201114 j Dazu das aktuelle von heute: http://www.spykercars.nl/download/artikel/Release_EIB_260411.pdf Weiter warten..
April 26, 201114 j ... Oder ist es schon soweit, wie bei Rover seinerzeit? .... Soweit ist es zum Glück noch nicht. Antonov kommt heute nach Stockholm, um direkt mit den Beteiligten zu sprechen. Dennoch: die Regierung bereitet sich vorsichtshalber schon auf einen möglichen Saab Konkurs vor: Samtidigt gör sig regeringen redo för Saabs eventuella konkurs.(aus DI )
April 26, 201114 j Danke für die Infos..... Ein Konkurs kann und darf es doch für diese innovative Marke nicht geben, andererseits könnte eine Insolvenz evtl auch der Start in eine bessere Zukunft sein? Vielleicht auch mit einem neuen Investor, der dann "weniger" investieren würde? Magna wäre doch eine Idee, denn ich denke, das die Großen nicht an den Start gehen werden, um Saab zu retten - obwohl ein PSA Konzern eine Firma wie Saab gut integrieren könnten - wenn sie Geld hätten. Die Deutschen sind zu satt.....
April 26, 201114 j Naja, jetzt warten wir erst mal ab, was sich noch ergibt. Kaum fällt in einem Artikel das Wort "Konkurs", springen gleich alle drauf an Hier eine Zusammenfassung der heutigen Meldungen: http://tauentzien.wordpress.com/2011/04/26/neues-zu-saab-26-04-2011-noch-keine-entscheidung/
April 26, 201114 j Danke für die Infos..... Ein Konkurs kann und darf es doch für diese innovative Marke nicht geben, andererseits könnte eine Insolvenz evtl auch der Start in eine bessere Zukunft sein? Vielleicht auch mit einem neuen Investor, der dann "weniger" investieren würde? Magna wäre doch eine Idee, denn ich denke, das die Großen nicht an den Start gehen werden, um Saab zu retten - obwohl ein PSA Konzern eine Firma wie Saab gut integrieren könnten - wenn sie Geld hätten. Die Deutschen sind zu satt..... Magna wird sich hüten, den selben Fehler noch einmal zum machen, darauf haben die anderen Kunden von Magna schon einmal sehr allergisch reagiert PSA ist jetzt schon stark mit BMW und Ford verbandelt, das sollte genügen, obwohl Fiat daraus als 'Kooperationspartner' in Richtung Chrysler wegbrechen wird der letzte denkbare Strohhalm wird ein Schuldenabschütteln mittels Insolvenz sein, alles andere ist Wunschdenken
April 26, 201114 j der letzte denkbare Strohhalm wird ein Schuldenabschütteln mittels Insolvenz sein, alles andere ist Wunschdenken Mich würde mal ganz allgemein interessieren (unabhängig von Saab), wie oft man in Schweden dieses "Rekonstruktion"-Instrument, welches ja auf eine Weiterführung des Unternehmens abzielt, benutzen kann. Gibt es da eine gesetzliche Regelung, die diese Inanspruchnahme limitiert ?
April 26, 201114 j Gesetzlich weiß ich nicht, aber eine faktische Regelung durch die Zulieferer gibt es dann ganz sicher - wer kann es sich in dem Geschäft schon erlauben, gleich zweimal auf 75% seiner Forderungen zu verzichten ....
April 26, 201114 j Sollte Saab die Insolvenz erklären, dann wäre der größte Leidtragende der schwedische Staat. Die Bürgen nämlich gegenüber EIB über 217 Mio. Euro. Bei den Zulieferern gibt es ja nur recht geringe Außenstände. Der schwedische Staat hätte dann ein Problem. Man hat quasi für 217 Mio. Euro eine Automobilfabrik "gekauft" (die wurde ja zur Sicherheit an den Staat übereignet), aber niemand betreibt sie mehr. Da es in Europa auch keinen Interessenten für eine Auto-Fabrik gibt, dürfte die Situation mehr als ungemütlich für die Regierung sein, da man ja schon im Falle einer Insolvenz den Arbeitnehmern eine Unterstützung angedeutet hat. man könnte dann vielleicht noch ein paar Millionen mit weiteren Saab-Teilen erwirtschaften, aber auf einer hohen Summe würde man sitzen bleiben. Das wäre das ein gefundenes Fressen für die Opposition. Mal hypothetisch gedacht: - Saab hat eigentlich ausreichend Geld, kann es aber nicht einsetzen - Es steht ein Investor bereit, der noch mehr Geld investieren will - Langfristig gibt es weitere mögliche Investoren in China - Die Regierung hat trotzdem Saab insovent gehen lassen und sich nicht bei der EIB für Saab eingesetzt - Man muss dafür 217 (-x) Mio. Euro bezahlen - Man hat eine Fabrik am Bein die ohne Automobilunternehmen kaum etwas wert ist - Man hat plötzlich 10.000 Arbeitslose mehr, die man finanziell unterstützen muss - Es fehlen plötzlich hohe Steuereinnahmen (Umsatzsteuer Saab, Lohnsteuer der Beschäftigten) Mit so einem Scenario kann man als Opposition Wahlen gewinnen. Insgesamt wäre es ja für den schwedischen Staat günstiger, wenn sie selbst Saab die 30 Mio. Euro geben würden. Muss aber nicht sein, es gibt ja jemanden, der investieren will. Mal abwarten, heute ergibt sich wohl nichts mehr.
April 26, 201114 j ... Insgesamt wäre es ja für den schwedischen Staat günstiger, wenn sie selbst Saab die 30 Mio. Euro geben würden. Muss aber nicht sein, es gibt ja jemanden, der investieren will.... Nur wie lange würden die 30 M€ reichen ? Die Lieferanten wollen Geld sehen ( Beträge zwischen 3 und 10 M€ waren zu lesen ) und auch die letzten Wochen ohne Produktion hatten laufende Kosten. Ohne eine Krone Einnahmen.
April 26, 201114 j Die Besprechung zwischen Antonov und NDO ist zwar inzwischen beendet, die Stellungnahme dazu wird laut NDO noch paar Tage dauern. Beslut kommer inom ett paar dagar... Es ging allerdings nur um Antonovs Wunsch, Saab offiziell zu übernehmen. Dagens möte handlade om ägarprocessen. Morgen sollen die Saab Mitarbeiter wieder arbeiten. Was sie tun sollen ist noch unklar. Der Saab Sprecher erwähnte Reinigungsarbeiten, möglicherweise Fortbildung, aber auch die Bekanntgabe "wichtige Informationen"
April 26, 201114 j Nur wie lange würden die 30 M€ reichen ? Die Lieferanten wollen Geld sehen ( Beträge zwischen 3 und 10 M€ waren zu lesen ) und auch die letzten Wochen ohne Produktion hatten laufende Kosten. Ohne eine Krone Einnahmen. War ja auch im Konjunktiv geschrieben. Im übrigen hat Saab weiterhin Einnahmen. Noch werden Fahrzeuge verkauft, außerdem gibt es noch Einnahmen von Saab parts. Keine Frage, damit richtig Geld reinkommt muss natürlich die Produktion wieder laufen und die Verkaufzahlen ansteigen. Wie die Verkaufzahlen nach den ganz hick-hack und dem Verhalten der EIB aussehen werden kann ich nicht sagen. Positiv wird sich die Geschichte sicher nicht auswirken. Laut Quellen der TTela habe Antonow einen positiven Eindruck bei der Reichsschuldenverwaltung hinterlassen. Von "Mafia" ist übrigens überhaupt nicht mehr die Rede!
April 26, 201114 j Mal was positives, was gegen einen Konkurs spricht: Antonov will so lange kämpfen, bis SAAB gerettet ist, egal was es kostet (sagte er heute in einem Interview) Und VM war in China erfolgreich. CATC, ein chinesischer Importeur, will im Sommer in China SAAB importieren und ein Vertriebsnetz betreiben. Gleiches in Russland: Der ehemalige GM_Importeur Armar (Name richtig?) 'freut' sich auf den Import von SAAB-Autos nach Russland. Auch hier soll bis zum Sommer ein Vertriebsnetz aufgebaut werden.
April 26, 201114 j Morgen sollen die Saab Mitarbeiter wieder arbeiten. Was sie tun sollen ist noch unklar. Der Saab Sprecher erwähnte Reinigungsarbeiten, möglicherweise Fortbildung, aber auch die Bekanntgabe "wichtige Informationen" Ich wollt's schon schreiben.... inzwischen dürfte eine leichte Staubschicht auf den Bändern liegen.
April 27, 201114 j es sieht gar nicht gut aus !! Hier ein brandaktueller Bericht von Kfz-Betrieb online der mir gerade auf den Bildschirm flatterte: Saab in großen Schwierigkeiten Volvo will nicht übernehmen Die Überlebenschancen für Saab haben sich über Ostern deutlich verschlechtert. Nach fast drei Wochen Produktionsstillstand wegen Geldmangels konnte das schwedische Unternehmen auch zum Wochenauftakt nicht die erhoffte Nothilfe über umgerechnet rund 30,4 Millionen Euro des russischen Finanziers Wladimir Antonow für unbezahlte Rechnungen einsetzen. Die Europäische Investitionsbank (EIB) hat nach Angaben eines Antonow-Sprechers für die Freigabe des Geldes so harte Bedingungen gestellt, dass das Ziel dahinter „wohl eher ein Saab-Konkurs ist“. Saab benötigt die Zustimmung der EU-Bank, weil diese einen Kredit über 400 Millionen Euro für die langfristige Modellentwicklung gewährt hatte. Von diesem Betrag will die EIB nach Saab-Angaben jetzt einen großen Teil binnen 90 Tagen zurück. Antonows Beteiligung als Teileigner bei Saab wurde 2010 beim Eignerwechsel vertraglich ausdrücklich ausgeschlossen. Hintergrund waren Informationen des US-Geheimdienstes CIA, wonach der Russe an krimineller Geldwäsche beteiligt gewesen sein soll. Antonow bestreitet die Vorwürfe. Volvo steigt nicht ein Volvo hat unterdessen einen Medienbericht dementiert, nach dem der schwedische Konkurrent Interesse an einer Saab-Übernahme angemeldet hätte. Vertreter von Zulieferern, Gewerkschaften sowie Politiker verlangten am Dienstag umgehende Maßnahmen zum Wiederanlaufen der Produktion. Für Mittwoch wurde eine Betriebsversammlung angesetzt. Das chronisch mit Verlust operierende Unternehmen war im letzten Jahr vom US-Konzern General Motors (GM) an den sehr kleinen niederländischen Sportwagenhersteller Spyker Cars verkauft worden. 2010 liefen im Saab-Stammwerk Trollhättan nur noch 32.000 Autos vom Band. Jeder Tag ohne Produktion erschwere das Überleben erheblich, sagte ein Unternehmenssprecher am Ostermontag den Medien. Saab beschäftigt derzeit etwa 3.700 Mitarbeiter. dpa/kfz-betrieb.de
April 27, 201114 j ....also wenn ich das richtig lese, dann sind das die Informationen aus dem Handelsblatt (dpa) von gestern, gepaart mit dem Randschauplatz, das Volvo als Investor auftreten wolle. Das widerspricht etwas der Aussage von Tina in Bezug auf VM in China und Antonow in Schweden. Aber, wie immer im Leben: die Wahrheit liegt immer in der Mitte und die Öffentlichkeit bekommt nur vage Infos ..... Meine Meinung ist, das im Hintergrund was läuft und das man durch diese finanzielle Situation Antonow ins Unternehmen reinpressen möchte, da man sein Geld braucht. Es kann aus logischen Gründen nicht von 0 auf 100 binnen so kurzer Zeit geschafft werden, das Saab so schnell auf die Beine kommt. Aber mit Märkten in RU und China, wo die Informationspolitik eine andere ist und wo man ggf Masse absetzen kann - auch mit dieser aktuellen Presse, kann man es schaffen Kapital zu generieren, um den europäischen Markt zu knacken Noch glaube ich an eine Strategie ("....to confuse the Russians....") - nein: ich hoffe auf eine Strategie! , die dahintersteckt. Vielleicht ist eine Insolvenz auch die Möglichkeit, die Altlasten abzuschütteln und bei 0 vernünftig zu beginnen. Also vom Innovationsgrad würde ich die Chancen positiv sehen, verglichen mit den Rovers/MGs dieser Welt - und das nicht nur, weil ich ein Saab-Fan bin (aber auch deshalb :-) ) Munterbleiben und Abwarten
April 27, 201114 j Man sollte das nicht so negativ sehen - nur weil kein Geld mehr da ist, heisst das ja noch lange nicht das schon aller Tage Abend ist.....
April 27, 201114 j Irgendwie stand in der Automobilwoche, dass GM sein OK geben muss fuer den EIB Kredit. Koennte sein, dass die Pokern bis sie fuer $1 Ihre Aktienoptionen zurueckkaufen koennen...
April 27, 201114 j Nun ja, die die deutschen Online-Wochenschauen springen jetzt auf den Zug auf und machen eine Art Drittverwertung von verschiedenen Presseartikeln der letzten Tage, da werden natürlich auch wieder zum Teil falsche Fakten verbreitet, weil man unreflektiert und ohne Recherche abgeschrieben hat. Dann schon lieber direkte und aktuelle Informationen von der schwedischen Presse. Aktuelles von heute habe ich mal hier (mit Links auf die schwedischen Presseartikel) zusammengefasst: http://tauentzien.wordpress.com/2011/04/27/neues-zu-saab-27-04-2011/
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.