Mai 27, 201114 j Hoffen wir Mal alle dass alle 100 Autos vollständig sind... Nun, anlagentechnisch ist die Sache einem Serien-Neuanlauf gleichzusetzen. Dabei geschieht im Regelfalle folgendes: Im Normalfalle kommen erst die Fahrzeuge zum Kunden, die dann gefertigt werden, wenn die Fertigungsanlage *wirklich* rund läuft. Die Anlauf-Charge dagegen wird wegen der zu erwartenden Beanstandungsquote durch Bandtoleranzen fast nie herausgegeben, eher als Dienstwagen intern verschlissen. Es dauert in etwa eine Schicht, bis brauchbare Karren vom Band purzeln, das Band läuft anfänglich auch nicht mit Auslegungsgeschwindigkeit. Meistens wird danach die Anlage nach diesem Test nochmals kurz angehalten, um Nachjustierungen durchzuführen, bevor es dann endgültig auf "Stückzahl" geht. Diese Aktion könnte, nach der langen Ruhezeit, in unserem Falle für das Wochenende vorgesehen sein - vorausgesetzt, es handelt sich nicht wieder nur um eine Show-Veranstaltung und in der nächsten Woche steht wieder alles. Kritische Zeitmarke bei Fertigungsunterbrechung ist übrigens in etwa eine halbe Stunde, dann bricht erfahrungsgemäß Panik aus, weil die Anlage durch diese Ruhezeit erneut justierungsbedürftig ist. Kritisch sind insbesondere die Rohbau-Fügestationen und die Oberflächenbehandlung, also Lackiererei. Auch Dicht- und Klebstoffpressen mögen es überhaupt nicht, wenn zu lange Arbeitspausen auftreten. Sollten dagegen die hundert Karren tatsächlich zum Kunden gehen, müssen die Nachbesserer auf jeden Fall ganz massive Überstunden schieben. Möglicherweise gehen ja auch in Schweden die Uhren anders, es wäre allerdings das erste Automobilwerk der Welt, daß von Null auf Hopp, direkt von Anfang an, brauchbare Fahrzeuge produziert. Wünsche den glücklichen Käufern dann viel Spaß mit ihrer Neuerwerbung...
Mai 27, 201114 j @Tina, schön dass du weiterhin am Ball bleibst und aktuell berichtest. Lass dich nicht von den ganzen Pappnasen hier ärgern. Bin nicht immer deiner Meinung, kann aber ganz gut mit anderen Meinungen leben. @JR, der Vergleich mit Tucker war ja nicht zufällig von dir gewählt,da zum Scheitern verurteilt. Der Unterschied zu Saab: Weil die Tucker damals wegen ihrer vielen Innovationen eine Gefahr für die etablierte Konkurrenz darstellten, sorgte diese für ihren Untergang. So fortschrittlich ist ein Saab momentan noch nicht. @adrian, eine gute show gehört bei solchen Veranstaltungen eben dazu. Ist doch normal, dass man sich so gut wie möglich darstellen will. Wäre das nicht so, dann hätte ich echt Sorge.
Mai 27, 201114 j @JR, zum Thema Nachbessern beim Händler habe ich ne schöne Anekdote. Auf einem vor kurzem stattgefundenem Oldtimertreffen habe ich Herrn Bredlow sen. aus Berlin getroffen, er war sehr nett und redselig. So war es Ende der 70er, dass die Händler bei den aus finnischer Produktion zusammengeschusterten 96er die angebauten Teile wie Kotflügel alle nochmal nachjustieren mussten, da die Spaltmaße doch sehr variierten. Und das in der so von euch immer so hochgelobten alten Zeit.
Mai 27, 201114 j Also, Foren-Freunde, ran an den fSH un d einen SAAB bestellen! Gilt das auch für die 900er Fraktion hier?? Verhandelst du mit meinem Bankfuzzi?? Sorry, will hier kein Öl ins Feuer oder so ähnlich....
Mai 27, 201114 j Na ja so ganz hat der die nicht gehalten, wenn es nach seinen ersten aussagen ginge wäre letzten Mittwoch der große Stichtag gewesen. Und 11 Uhr ist auch noch nicht. Aber ich denke diesmals läuft die Show. Und danke Josef ich hätte sowieso nie eins der 100 Fahrzeuge abgenommen. Mich hat nur die Aussage „Die gehen direkt zu den Händlern“ ein klein wenig irritiert da wie du richtig geschrieben hast dies total untypisch ist. Aber was ist derzeit bei Saab noch typisch für geregelte Produktionsabläufe. Ich glaube ich habe beim polieren der Münze im schlecht durchlüfteten Keller den genialen Plan durchschaut. umgekehrte schwedische/niederländische Notation (USNN)) 6500 Autos auf der Warteliste + 8500 nicht gebaute das macht in den Büchern schon 14000 von den anvisierten 60000 Autos. Der augenfälligste Vorteil der USNN ist, dass sie im Allgemeinen mit einer geringeren Anzahl von produzierten Autos auskommt
Mai 27, 201114 j @JR, zum Thema Nachbessern beim Händler habe ich ne schöne Anekdote. Auf einem vor kurzem stattgefundenem Oldtimertreffen habe ich Herrn Bredlow sen. aus Berlin getroffen, er war sehr nett und redselig. So war es Ende der 70er, dass die Händler bei den aus finnischer Produktion zusammengeschusterten 96er die angebauten Teile wie Kotflügel alle nochmal nachjustieren mussten, da die Spaltmaße doch sehr variierten. Und das in der so von euch immer so hochgelobten alten Zeit. Nun, es war tatsächlich eine bessere Zeit - denn ERSTENS - die Karosserie-Spalte einschließlich des gesamten Fahrzeuges drumrum waren zumindest vollständig, was insbesondere bei Konkurrenzfahrzeugen aus Italien zu dieser Zeit bei Auslieferung nicht immer der Fall war - und ZWEITENS - im Vergleich zur heutigen Situation wurden damals die Lieferanten ausnahmslos rechtzeitig bezahlt. Sowohl die Kotflügellieferanten als auch die Spaltzulieferer... *kicher* Und zum Thema Tucker - Der Kerl war ein *echter* Visionär, ganz im Gegensatz zu unserem Hefeblasen-Aufpuster aus Holland. Bei näherer Betrachtung hätten die beiden als Paar möglicherweise sogar eine Chance gehabt - Der eine sorgt für ein konkurrenzlos gutes Produkt, welches einen technologischen Sprung um Jahre wenn nicht Jahrzehnte darstellt, der andere besänftigt mitblumigen Worten Gläubiger - und hält somit der eigentlich treibenden Kraft des Unternehmens den Rücken frei. Nun, leider wird das wohl nichts. Tucker ist bekanntlich tot - und der andere, zur Zeit noch aktive "Visionär" *hüstel* alleine ist somit überflüssig geworden.
Mai 27, 201114 j In Schweden kann man aus dem Stand perfekte Fahrzeuge produzieren. http://www.saabsunited.com/2011/05/production-line-started-1000.html
Mai 27, 201114 j umgekehrte schwedische/niederländische Notation (USNN)) 6500 Autos auf der Warteliste + 8500 nicht gebaute das macht in den Büchern schon 14000 von den anvisierten 60000 Autos. Der augenfälligste Vorteil der USNN ist, dass sie im Allgemeinen mit einer geringeren Anzahl von produzierten Autos auskommt Sehr geiles Wortspiel, genialer Joke. Aber ich rechne, ehrlich gesagt, lieber weiterhin mit UPN - also Umgekehrte Polnische Notation - auf meinem treuen alten HP-28S oder dem entsprechenden Emulator. Das Ding ist zwar schon knapp 20 Jahre alt, aber damit kommen - im Gegensatz zur "schwedischen/niederländischen" Lösung wenigstens richtige Ergebnisse raus.
Mai 27, 201114 j Sowohl die Kotflügellieferanten als auch die Spaltzulieferer... *kicher* Zumindest die Spaltzulieferer haben ihre Fertigungstechniken ernorm verbessert! Sehe ich im täglichen Vergleich zw. meinem 900-I und dem 93-II. Wäre der Rest der Technik nur auch so viel besser geworden.
Mai 27, 201114 j Wenn ich das heute so lese: Mir scheint hier inzwischen nur noch Verzeiflung vorzuherrschen ob des nicht-Eintreffens der vielfältigen Untergangs-Prognosen. Und jetzt kommt mit dem Produktions-Start seit 10h ein erneuter Tiefschlag dazu, der natürlich versucht wird auf die vielfältigste Weise zerredet zu werden. Obwohl ich inzwischen natürlich auch sehr vorsichtig geworden bin, durch die Eskapaden die man dort oben veranstaltet in der letzten Zeit; finde ich, es ist (wieder mal) wenigstens ein erster Schritt in die richtige Richtung, was dann noch kommt bleibt natürlich weiterhin abzuwarten. Und auch wenn ich dafür Prügel beziehe hier: Ich find es gut! Besonders aus meiner augenblicklich partiellen Sichtweise von der Händlerseite.
Mai 27, 201114 j ...Die Anlauf-Charge dagegen wird wegen der zu erwartenden Beanstandungsquote durch Bandtoleranzen fast nie herausgegeben, eher als Dienstwagen intern verschlissen. Es dauert in etwa eine Schicht, bis brauchbare Karren vom Band purzeln, das Band läuft anfänglich auch nicht mit Auslegungsgeschwindigkeit. ... Ganz so schlimm wird es nicht sein, schon die letzten Tage wurde in der Produktion mit kleiner Belegschaft herumgebosselt, damit heute vor der Pang Da Show alles perfekt läuft. Dienstwagen kann Saab bestimmt keine mehr brauchen. Mindestens die halbe 9-5 Produktion steht schon auf den diversen Parkplätzen herum. Heute nachmittags soll es ein kurzes Presse Statement von Pang Da und Muller geben. Letzterer hat vorab schon seinen "tiefsten Dank an die phantastischen Lieferanten" ausgesprochen, die den "grossen Tag" des Produktionsanlaufes ermöglichten. Det är en stor dag för företaget och det är fantastiskt att se att fabriken är igång igen, säger Victor Muller i ett uttalande och uttrycker samtidigt ”sitt djupaste tack till våra fantastiska leverantörer som arbetat så hårt för att göra detta möjligt”. (aus TT)
Mai 27, 201114 j Und auch wenn ich dafür Prügel beziehe hier: Ich find es gut! Besonders aus meiner augenblicklich partiellen Sichtweise von der Händlerseite. Leute, Leute, ich fasse es mal wieder nicht... In einem Saab-Forum muss sich ein Saab-Enthusiast dafür entschuldigen, dass er es gut findet, dass Saab wieder Autos baut. Ich entschuldige mich jetzt auch: dafür, dass ich mit meinem Neuwagen-Kauf 2008 das Saab-Sterben unnötig rausgezögert habe. Aber keine Sorge, wenn ich dem Geunke hier Glauben schenke, kann ich nur sagen: "Es wird nicht wieder vorkommen"...
Mai 27, 201114 j Leute, Leute, ich fasse es mal wieder nicht... In einem Saab-Forum muss sich ein Saab-Enthusiast dafür entschuldigen, dass er es gut findet, dass Saab wieder Autos baut. Ich entschuldige mich jetzt auch: dafür, dass ich mit meinem Neuwagen-Kauf 2008 das Saab-Sterben unnötig rausgezögert habe. Aber keine Sorge, wenn ich dem Geunke hier Glauben schenke, kann ich nur sagen: "Es wird nicht wieder vorkommen"... Wo war noch gleich der Danke-Button :flute:
Mai 27, 201114 j Ja inzwischen ist es so, dass man hier ja sofort den Stempel "hoffnungsloser Naivling der sowieso von nichts ne Ahnung hat" aufgedrückt bekommt, wenn irgendwelche positiven Sachen passieren und man dies auch noch gut findet. Das wollte ich damit wenigstens versuchen frühzeitig vermeiden...klappen wird es wahrscheinlich eh nicht
Mai 27, 201114 j trotzdem hoffe ich noch immer, dass Saab nicht untergeht, aber so wie es aussieht ohne Kooperation mit einem starken Autohersteller kann die Marke einfach nicht überleben denn Beispiele gibt es ja genug !
Mai 27, 201114 j trotzdem hoffe ich noch immer, dass Saab nicht untergeht, aber so wie es aussieht ohne Kooperation mit einem starken Autohersteller kann die Marke einfach nicht überleben denn Beispiele gibt es ja genug ! Wir haben es verstanden
Mai 27, 201114 j Hier noch ein Video vom Produktionsstart: http://tauentzien.wordpress.com/2011/05/27/saab-pressekonferenz-zum-produktionsstart/
Mai 27, 201114 j Leut, das liegt daran weil Ihr genauso nur Visionäre seid wie VM und von BWL absolut KEINE Ahnung habt :biggrin:. BWL haben hier welche ERFUNDEN , hab mich ja schon "belehren" lassen:rolleyes: und deshalb können nur DIESE Personen darüber entscheiden ob es diesmal klappt oder doch erst beim Nächsten mal oder vielleicht beim Übernächsten mal oder doch eher beim Überübernächsten mal, das wissen nur sehr wenige . So nun Träum und Visionier ich mal weiter, mit einem leckeren Roten, denn aber erst nach der Arbeit . Schöne Grüße aus dem Allgäu Babis
Mai 27, 201114 j Leute, Leute, ich fasse es mal wieder nicht... In einem Saab-Forum muss sich ein Saab-Enthusiast dafür entschuldigen, dass er es gut findet, dass Saab wieder Autos baut. Ich entschuldige mich jetzt auch: dafür, dass ich mit meinem Neuwagen-Kauf 2008 das Saab-Sterben unnötig rausgezögert habe. Aber keine Sorge, wenn ich dem Geunke hier Glauben schenke, kann ich nur sagen: "Es wird nicht wieder vorkommen"... Ich entschuldige mich nicht, dass ich einer von 113 oder so 9-5er Käufern im 1. Quartal bin, ich bin richtig zufrieden mit dem Auto! An die selbsternannten Experten: In Trollhättan und anderswo, wo Entscheidungen getroffen werden, sitzen bestimmt keine blutigen Anfänger, die ihr von irgendwo aufgeschnapptes "Stammtischwissen" zum Besten geben! Oder anders ausgedrückt: zu jeder Krise oder Katastrophe tauchen diese angeblichen Experten auf, um die es vorher und nachher totenstill ist
Mai 27, 201114 j Ich wüsste nicht das von den Käufern eines Neufahrzeugs hier eine Entschuldigung eingefordert worden wäre. Wer für sich zu einer positiven Kaufentscheidung kommt, mag das doch gerne tun. Nebenbei würde ich aber mal nicht ausschliessen wollen, dass der eine oder andere hier hauptberuflich nicht an Autos rumschraubt und Autos für einige nur Hobby sind. Insofern würde ich mal BWL Kentnisse o.ä. nicht kategorisch ausschließen.
Mai 27, 201114 j Ich entschuldige mich nicht, dass ich einer von 113 oder so 9-5er Käufern im 1. Quartal bin, ich bin richtig zufrieden mit dem Auto! An die selbsternannten Experten: In Trollhättan und anderswo, wo Entscheidungen getroffen werden, sitzen bestimmt keine blutigen Anfänger, die ihr von irgendwo aufgeschnapptes "Stammtischwissen" zum Besten geben! Oder anders ausgedrückt: zu jeder Krise oder Katastrophe tauchen diese angeblichen Experten auf, um die es vorher und nachher totenstill ist danke! die unken können sich jetzt allmählich wieder in ihre höhlen verkriechen. wenn ich das hier alles so lese staune ich wirklich, dass ich bis heute mit meinem 9-5 II überhaupt fahren konnte. auch wenn es keiner hören will: 10 tkm und null probleme - spass und freude pur. auch der 9-3 macht null probleme. seit der auslieferung hat keiner den händler je wieder gesehen. zum spass und aus fanatismus fahre ich liebend gerne meinen 900 - im alltag ist der 9-5 weitaus stressfreier. man kann beides gut finden - nur hier offensichtlich nicht.
Mai 27, 201114 j glaubst du allen ernstes, ich fiesele jetzt die postings heraus? Und da stand, dass Du Deinen 9-5 nicht gut finden darfst oder, dass man einen Problem damit hat, dass Du einen gekauft hast? Darum geht es doch garnicht....
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.