August 4, 201113 j ok, dann bringt es GM endlich fertig mit all den Patenten jeden neuen Investor abzublocken, es sei denn dieser müsste Millionen auf den Tisch blättern ? wenn es so wäre, dann hätte doch zuerst genau dieses Problem mit den Patenten und aller anderer Rechte mit GM geklärt werden müssen und zwar vor einer Übernahme ???
August 4, 201113 j Die Ungleichbehandlung der Gläubiger kann jedoch echt ein Problem für VM werden. Allerdings erst beim Konkurs. Ich kenne da das schwedische Recht nicht, in Deutschland gibt es die Gläubigerbegünstigung strafrechtlich erst für Zahlungen, die NACH Eröffnung des Insolvenzverfahrens geleistet werden und die kommen quasi eh nie vor, weil da ja nur noch der Insolvenzverwalter zahlt. Oder eben in Verbindung mit Konkursverschleppung, wo dann ein Insolvenzverwalter die Gelder gleichmäßig hätte verteilen müssen, so man ordnungsgemäß die Insolvenz beantragt hätte! Ohne nachgewiesene Konkursverschleppung kann man quasi bevorzugen wie man lustig ist, solange man nicht einem Gläubiger eine Zahlung aus irgendeinem Erlös fest zusagt, diese dann aber an einen anderen Gläubiger leistet oder treuhänderische Gelder ungleich verteilt. Kritisch wird's sonst nur noch, wenn man eben an andere Firmen blecht die einem selbst gehören, an fremde Firmen aber nicht.
August 4, 201113 j Pessimismus Oh, welch *grauslig* Wort Du wählst... Nennen wir das Ganze doch einfach mal "Visionärer Invers-Optimismus" Klingt doch gleich viel netter, oder...?
August 4, 201113 j ok, dann bringt es GM endlich fertig mit all den Patenten jeden neuen Investor abzublocken, es sei denn dieser müsste Millionen auf den Tisch legen ? Genau so isses! GM dürfte wenig Interesse daran haben, die Entwicklungen und Patente des 9-5 in einem neuen Hyundai oder Kia als Konkurrenz, statt einem Daewoo (Chevrolet) als Konzernmarke wieder zu finden. Wenn allerdings ein Chinesischer Händler den 9-5 in China weiterbauen will anstatt mit dessen Patenten ein neues Auto unter eigenem Namen zu basteln, wäre GM wiederum blöd, dafür nicht die Lizenzgebühren zu kassieren, wie beim alten 9-5 auch. Gegen einen Finanzinvestor würde sich also GM kaum wehren, weil jeder gebaute Saab Lizenzgebühren einbringt und GM-Teile kauft, bei denen sie sicherlich auch noch einen kleinen Obulus miteingerechnet haben, bei einer Übernahme durch einen Konkurrenzhersteller würden sie aber wohl kaum ihre Patente frei Haus mit dazu liefern, dass selbiger dann auf Basis des 9-5II dem Insignia und Chevrolet so richtig Konkurrenz machen kann.
August 4, 201113 j oh Mann, hat denn hier keiner mehr Hoffnung ????????????????????????????????Wo bitte sollte sie herkommen?
August 4, 201113 j Doooooooch. Und ganz alleine sind die Hoffenden sicherlich nicht sonst wäre schon längst Ruhe.
August 4, 201113 j Außerdem konnte in diesem Forum nie geklärt werden ob Saab seine Patente zurück bekommen hat. Muss auch nicht geklärt werden, denn was wölltest Du mit Automobilbau-Patenten aus den 80zigern heute noch anfangen und danach war GM nunmal in jeglicher Entwicklung mitverstrickt, ganz egal ob nun Saab eine Neuentwicklung auf GM-Know-How aufgesetzt hatte oder umgekehrt, selbst wenn die wöllten könnten die somit kein Patent an Saab zurückgeben ohne die Gefahr, dass nicht irgendein Chevrolet, Cadillac oder Opel-Patent womöglich auf diesem aufsetzte. Und wie es um die Nutzungsrechte von GM Ideen, Patente, Komponenten in Falle eines Weiterverkaufs an dritte steht? Ich würde da noch den ein oder anderen Stolperstein vermuten. Auch das steht außer Zweifel, GM ist ja nicht völlig verdooft und hat sich mit absoluter Sicherheit da ein Mitspracherecht vorbehalten, bevor der 9-5II als neuer Ford-Consul, Chrysler 300x oder eben Kia-Xingjang plötzlich über Amerikas Straßen rollt. Ist aber eh alles witzlos, denn hätte irgendein Automobil-Hersteller Interesse an Saab, hätte er selbiges schon beim Verkauf von Saab angemeldet und nicht, nachdem VM die Hütte in Schutt und Asche gewirtschaftet hat. Für den großen Investor der da Milliarden reinpumpt gilt wohl dasselbe, aber mit dieser Argumentation drehen wir uns im Kreis. Der Fisch ist geputzt, das war er zwar schon endgültig als GM die Kaufverträge mit VM unterzeichnete, aber mittlerweile sollte es doch auch der letzte verbliebene Berufsoptimist gerafft haben.
August 4, 201113 j oh Mann, hat denn hier keiner mehr Hoffnung ???????????????????????????????? Heitern wir uns doch einfach mal auf. Wie wär's denn mit etwas lustiger Tanzmusik...? Hört einfach mal rein, in den 3. Satz aus op. 35, von Frédéric Chopin.
August 4, 201113 j oh Mann, hat denn hier keiner mehr Hoffnung ???????????????????????????????? "Hoffnung ist etwas für Leute, die unzureichend informiert sind" [Heiner Müller]
August 4, 201113 j Spielverderber, Verräter...! *kichernd-weiterhüpf* dies würde doch gut passen zur Verabschiedung ? oder Ave Maria von Schubert aber gesungen von Pavarotti dies ist dann für die Optimisten lol lol lol
August 4, 201113 j Doch ich hoffe immer noch, oder ist der Laden schon abgesperrt:tongue: und sooooooooooooooo lange das NICHT der fall ist....... Wie wäre es, einfach mal die Daumen drücken , Saab besteht ja nicht nur aus VM .
August 4, 201113 j Dann mal wieder was Positives: * morgen soll es endlich die Juli Gehälter geben und * 5 Millionen Spyker-SWAN Aktien sind als "free float" frei am Markt zu kaufen. Sehr günstiger Kurs derzeit, also super Gelegenheit
August 4, 201113 j Saab besteht ja nicht nur aus VM . Stimmt, da sind auch noch jede Menge Maschinenbau-Ingenieure, Buchhalter, Fliesbandarbeiter, Pförtner, techn. Zeichner, usw., die pumpen jetzt alle ihre Oma an und legen zusammen, um sich selbst mal die Löhne für die nächsten 2 Monate zu zahlen, dann verpfänden sie ihr Häuschen und verkaufen ihre Möbel, Autos und Fernseher in Ebay um die Lieferanten zu bezahlen und anschließend fahren sie 3 Monate lang unbezahlte Nachtschicht um den Chinesen ihre Kärren zusammen zu schrauben, deren Vorkasse VM auch längst verbrannt hat. Zu guter letzt spielen sie dann noch kollektiv Lotto und wenn sie gewinnen, zahlen sie vom Gewinn die Miete für die von VM verscheuerten Immobilien und nachdem dann alles laufende mal auf Null steht, suchen sie sich einfach einen Investor, der Saab mit den 400 Melonen EIB-Schulden übernimmt, obendrauf nochmal 200 Melonen übrig hat die erste Produktion vorzufinanzieren und dann, ja dann fehlen eigentlich nur noch die Käufer für die Kärren, aber dieses letzte Problem könnte man für's erste ja vielleicht über Ebay lösen? Oder hattest Du jemanden konkretes im Kopf, als Du argumentiertest dass Saab ja nicht nur aus VM besteht? Hat womöglich Bill Gates einen Nebenjob dort, den er auf gar keinen Fall verlieren möchte?
August 4, 201113 j Dann mal wieder was Positives: * morgen soll es endlich die Juli Gehälter geben und * 5 Millionen Spyker-SWAN Aktien sind als "free float" frei am Markt zu kaufen. Sehr günstiger Kurs derzeit, also super Gelegenheit Nimmt V.M. zufälligerweise Auslandswährungen an...? Hätte da den perfekten Deal für ihn: http://www.spiegel.de/img/0,1020,1422996,00.jpg
August 4, 201113 j 5 Millionen Spyker-SWAN Aktien sind als "free float" frei am Markt zu kaufen. Sehr günstiger Kurs derzeit, also super Gelegenheit Also wenn das keine Sammelaktien zu jeweils 1.000.000 Stück sind, habe ich da so meine Zweifel ob die Kurse die Druckkosten wieder einspielen? Auch das wieder so ne Logilustig-Aktion: wenn eine Aktie schon als Penny-Stock notiert und ich werf nochmal 5 Millionen Aktien dazu, was wird dann wohl passieren? Naaaaaa? Passiert das dann nur vielleicht und besteht auch die Möglichkeit, dass die Kurse dadurch plötzlich regelrecht explodieren? Sperrt diesen durchgeknallten Holländer nichtmal langsam jemand ein? Oder war er daran womöglich sogar unbeteiligt und der letzte Spyker-Altaktionär will sein Altpapier loswerden solange es überhaupt noch irgendetwas dafür gibt?
August 4, 201113 j Ach Mensch Josef, lass Dir doch nicht immer solchen Kram als Einwickelpapier andrehen. Der Kram ist seit über 2 Jahren noch wertloser, als vorher schon. Warten wir mal, bis da statt Simbabwe etwas anders steht. Eventuell auch an Stelle von Dollar (besser gesagt alternnativ zu diesem).
August 4, 201113 j Also wenn das keine Sammelaktien zu jeweils 1.000.000 Stück sind, habe ich da so meine Zweifel ob die Kurse die Druckkosten wieder einspielen?Ähhh, wo gibt es heute Aktien noch in Papierform
August 4, 201113 j Sperrt diesen durchgeknallten Holländer nichtmal langsam jemand ein? Warum...? Passt doch perfekt: Alles, was er macht, ist Käse. Und wo er hinlangt, entstehen Löcher.
August 4, 201113 j Ähhh, wo gibt es heute Aktien noch in Papierform http://www.geschenkideen.org/images/product_images/popup_images/toilettenpapier-boerse-517.jpg
August 4, 201113 j Ähhh, wo gibt es heute Aktien noch in Papierform Überall, denn wenn ich nicht völlig irre, ist das per Gesetz immer noch die einzig gültige Form! Deswegen heißt das was Du bei Deiner Bank mit Aktien hast auch Depot und nicht Konto. Bei Aktien gibt's da aber noch viel mehr an Papier, nämlich die Dividendenscheine, sieht aus wie Rabattmarken und ohne selbigen jeweiligen einzusenden gibt es keine Dividende (macht auch Deine Bank für Dich), denn die AG hat ja keinen Blassen wer gerade wieviel Aktien von ihr hat. Das ist alles noch uraltes Recht und wenn z.B. ein Blödbaddel sich die zuschicken lässt und dann per Locher abheftet, sind sie damit wertlos, mit einem abgerissenen Eck aber nicht, solange die Nummer noch lesbar ist.
August 4, 201113 j .... musste Saab z.B. definitiv an Spyker "Honorare für Management-Tätigkeit" blechen, ...Ich will Dir nicht widersprechen, aber woher nimmst Du dieses "definitiv" ? Warst Du der Ghostwriter fuer VMs Honorarrechnungen ?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.