Zum Inhalt springen

SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded

Empfohlene Antworten

  • Antworten 22,7k
  • Ansichten 1,5m
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

NaJa, so ein schöner 95er, oder 99er 2dr mit kleinem Heck, oder 99 CC TU, ...

Ja, klar: 900 CC & CV wären sicher mit Abstand am ehesten verkäuflich.

 

Eigentlich müßte es doch möglich sein, die Dinger dann, so wie z.B. beim Käfer recht üblich, rund um ein Stückchen VIN-verzierten Bleches herum komplett neu zu bauen, ohne irgend welche aktuellen Vorschriften beachten zu müssen. Ist ja nur eine 'Restauration'. :tongue:

Für den Triumph TR6 (70er Jahre) und den MGB gibt es von der British Motor Heritage sogar wieder komplette Rohkarosserien zu kaufen. Den Rest gibts auch entweder neu aus Nachfertigung oder aus einem Schlachtfahrzeug. Das schaffen wohl nur die Engländer!

Für einen niedrigen 1-stelligen Millionbetrag könnte man sicher mit ein paar Leuten eine 901CV GFK-Replika auf Käferbasis anbieten. Ist allerdings die Frage ob das auf so viel Resonanz stoßen würde. :)
VM stellt mal klar, dass die Aussag das es Geld für die Löhne gibt falsch war....

 

Meine Güte, da hat man den eloquenten VM tatsächlich falsch interpretiert.

 

Wahrscheinlich hat er das "Ironie"Schild nicht hoch genug gehalten.

Oder er hat nur laut an die vielen Auslandskonten gedacht...:cool:

warum soll wohl ex-Opel Chef Carl Peter Forster bei Tata aufgegeben haben ?

http://www.saab-cars.de/attachments/saab-stammtisch/80499d1315643697-saab-opel-und-wies-weitergeht-cimg0040.jpg

 

quelle: SZ von heute

 

 

 

 

[ATTACH]57446.vB[/ATTACH]

CIMG0040.thumb.jpg.7ec494e0244edbc0877a2bf8d79ad0a2.jpg

Hätte mich auch gewundert.....
http://www.saab-cars.de/attachments/saab-stammtisch/80499d1315643697-saab-opel-und-wies-weitergeht-cimg0040.jpg

 

quelle: SZ von heute

 

 

 

 

[ATTACH=CONFIG]80499[/ATTACH]

 

Da hat jemand ein gutes Gespühr, oder der Herr Meissner fährt sogar selber Saab......

Mir ist es vor 2 Tagen exakt so in meiner Firma als einziger Saab-Fahrer ergangen - nur hat man mich damit nicht in Ruhe gelassen :frown:

Im Nachhinein sieht es so aus, als ob die Realisten mit ihren Prognosen sogar teilweise noch zu optimistisch waren, die Vorhersagen aus der GM-Spyker Verkaufphase sind ja alle eingetroffen.

 

Mal sehen was die Aufarbeitung durch die Gerichte ergibt. VM könnte ja noch mit einem Gutachten davonkommen, dass ihm Unzurechnungsfähigkeit attestiert. :rolleyes:

 

Da dürften die Chancen gar nicht mal so schlecht stehen...

VM könnte ja noch mit einem Gutachten davonkommen, dass ihm Unzurechnungsfähigkeit attestiert.

 

 

Das bringt den Laden auch nicht wieder auf die Beine ...

Nein - aber schützt VM vor Strafverfolgung :)

Wenn man sich so die Bilanz und den Restrukturierungsplan anschaut, dürfte er den Moment in dem Saab von sich aus Konkurs anmelden musste schon eine ganze Weile verpasst haben.

 

Die restlichen Vorstandsmitglieder werden auch einen guten Grund gehabt haben ihren Posten aufzugeben.

Die Chinesen sind offenbar etwas unfroh über den Gerichtsentscheid.

wenn diese Autohändler eine Autoproduktion in China aufbauen wollen, kommt es auf ein paar Millionen doch nicht an. Sie sollten die europäische Produktion in Schweden in gewissem Umfang beibehalten, jedenfalls bis sie in China die Qualität erreicht haben. In diesen 1-2-3 Jahren könnte man SAAB Schweden so zuschneiden, daß die Produktion für 15.000 bis 50.000 Autos jährlich kostendeckend ist.Und alle wären happy

 

Mir ist es vor 2 Tagen exakt so in meiner Firma als einziger Saab-Fahrer ergangen - nur hat man mich damit nicht in Ruhe gelassen

gestern ein Pförtner: wechseln sie bald den Wagen? SAAB ist doch Pleite!

Ich: was geht mich SAAB an? :confused: :biggrin:

solche Bemerkungen werden noch viele hier in den nächsten Tagen zuhören bekommen :biggrin:

Plan "G" ?

 

DI schreibt, dass Geely im Fall eines Saab Konkurses an paar Filetstücken interessiert wäre.

Das wären hauptsächlich die Marke Saab selbst, Saab Parts und Service.

 

Enligt uppgifter till Di har Geelys huvudägare Li Shufu nyligen träffat Saabs affärsutvecklingschef och uttryckt intresse för delar av Saab.

 

Bland de tillgångar som skulle kunna intressera Li Shufu finns själva varumärket, reservdelsverksamheten och serviceverksamheten, skriver Di.

Geely hat doch schon Volvo übernommen und will nun auch noch Saab ?
Geely hat doch schon Volvo übernommen und will nun auch noch Saab ?

 

Nicht ganz Saab,

sondern paar interessante Teile davon.

 

Kann natürlich wieder so eine "Beruhigungspille" sein, die Muller ab und zu in die Medien wirft..

DI schreibt, dass Geely im Fall eines Saab Konkurses an paar Filetstücken interessiert wäre.

Das wären hauptsächlich die Marke Saab selbst, Saab Parts und Service.

wenn Youngman und Pang Da SAAB übernehemen, aber Geely die anderen Sparten inc Markennamen, müßten sie Geely ggfs bei Allem um Erlaubnis bitten. M.a.W. Geely könnte die erfolgreiche Entwicklung von SAAB in China blockieren. Oder Geely könnte am Erfolg teilhaben.

Ist das ein Karussell !!

Kein Wunder, daß selbst VM da nicht mehr durchblickt geschweige denn die verunsicherten schwedischen Richter

DI schreibt, dass Geely im Fall eines Saab Konkurses an paar Filetstücken interessiert wäre.

Das wären hauptsächlich die Marke Saab selbst, Saab Parts und Service.

 

Ein noch sichereres Geschäft wäre es, aus dem Teilelager ausschließlich Leder-Mittelarmlehnen in schwarz, Aero-Stoßstangen und die Holzbeplankungen für Türen zu entnehmen, nur damit einen Handel aufzuziehen. Garantiert ein Bombengeschäft...

 

Ach nein, stimmt ja - der 9k ist ja werkseitig bereits Asche und schon lange aus der offiziellen Teileversorgungsgarantie rausgeflogen - Schade, dann wird das wohl nichts.

 

Will damit sagen - Wer Schweine schlachtet, hat nicht nur die Filets - auch die Schwarte muß verkauft werden.

wäre mal interessant zu wissen, wenn sie den ganzen Laden übernehmen würden, wie Saab gegenüber Volvo positioniert würde ? etwa wie Audi zu VW ?
wäre mal interessant zu wissen, wenn sie den ganzen Laden übernehmen würden, wie Saab gegenüber Volvo positioniert würde ? etwa wie Audi zu VW ?

keinesfalls.

Eher wie Lancia und Alfa im Fiatkonzern

Kein Grund zur Beruhigung, aber in China hat es anscheinend etwas Bewegung gegeben. Wie in den schwedischen Medien zu lesen ist, hat die chinesische Superbehörde NDRC auf kommunaler Ebene dem Einstieg von Youngman und Pang Da zugestimmt. Jetzt fehlt noch die Zustimmung von der Provinzverwaltung und dann noch das grüne Licht aus Peking. Leider feiern die Chinesen nun erst einmal ihr Mondfest und die nächsten Verhandlungen werden erst Mittwoch in Gang kommen.

 

Ärger gibt es wohl noch immer mit BAIC, die immer noch der Meinung sind, auch die Technologierechte am kommenden 9-3 zu besitzen :

 

SvD Näringsliv har tidigare skrivit om hur den statliga Pekingbaserade biltillverkaren BAIC anser sig ha rätten till teknologin för den kommande Saab 9-3.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.