Zum Inhalt springen

SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded

Empfohlene Antworten

VMs sofortiger Rücktritt von allen Ämtern :biggrin:

 

Wo ist der Danke Button!!!!!!!!!!!

  • Antworten 22,7k
  • Ansichten 1,5m
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Interessante neue Gerüchte:

 

http://www.saabsunited.com/2011/10/guy-lofalk-has-turned-his-back-on-saab.html#more-28141

 

Das würde manche Vorgänge der jüngeren Vergangenheit erklären:

Z.B. die Geheimniskrämerei der schwedischen Regierung um den Besuch des schwedischen Botschafters bei der NDRC.

Die Aussagen Herrn Borgs: "...man wird dann sehen, wer Saab dann weiter führen soll..."

Das plötzliche seltsame Verhalten von Youngman Lotus inkl. der Nichtzahlung der vereinbarten Lizenzgelder.

Die aufkeimenden Gerüchte um den Einstieg Geely´s.

 

Somit würde der Traum vieler wahr: VM soll also möglicherweise auf diesem Weg entsorgt werden!

 

Da fällt mir wieder dieser uralte Witz ein, in dem der Mann mit verkrüppelter Hand zu Gott fleht: "Bitte mach daß meine Hände wieder gleich sind.........":cool:

 

Wobei ich mir sogar vorstellen könnte, daß Geely nicht nur an einer Ausschlachtung von Saab interessiert sein könnte. Zumal das Verschwinden von Saab auch negative Auswirkungen auf Volvo haben würde.

Die Absatzsteigerung führt zu Problemen bei Volvo? Das ist ja furchtbar......

 

Ansonsten schauen wir mal was an den ganzen Gerüchten dran ist.

Die Absatzsteigerung führt zu Problemen bei Volvo?

 

Nein, aber das Straucheln von Lieferanten, auf die auch Volvo angewiesen ist.

Das Saab Lieferanten umbringt, dürfte Volvo sicher vor einige Probleme gestellt haben. Da man davon aber nichts gehört hat und es zu keinerlei Ausfällen gekommen ist, hat man das offenbar gelöst.

zum city-safety-system von Volvo:

mir ist bewusst, dass es bei Präsentationen gleich zweimal zum Nichtauslösen gekommen ist. Das werden die in der Serie aber wohl in den Griff bekommen,

sonst hätten sie es wieder aus dem Programm genommen. Es soll ja eine Unterstützung des Fahrers sein, entbindet ihn aber nicht komplett seiner Verantwortung.

Der Autopilot für PKWs ist bislang noch nicht auf dem Markt, allerdings arbeitet VW stark am selbstfahrenden Auto.

 

zu dem Ersatz von Aussenspiegeln durch Kameras:

bisher hat das keiner in Serienautos gebracht (meines Wissens). Das wäre ein feature, womit ein Hersteller seine Technikkompetenz zeigen könnte, falls es ihm

gelingt, dass in ansprechender Weise darzustellen. Also eine Chance für Saab, zum Beispiel eine neue Sonett damit auszurüsten, um den Luftwiderstand

erheblich abzusenken. Jedes Alltagsauto braucht das sicherlich nicht. Aber um zu zeigen, was machbar ist, wäre es eindrucksvoll.

 

zur möglichen Übernahme durch Geely:

gemeinsam mit Volvo wäre Saab gestärkt, geballte Schwedenpower sozusagen. Geely wird beide Marken erhalten, sonst wären sie dumm. Das Image ist bei

beiden Marken vorhanden, und unterschiedlich ausgeprägt. Wahrscheinlich stosse ich jetzt gleich eine Diskussion an,wo die Unterschiede liegen können.

Für mich sind Saabs eher sportlich ausgerichtet, Volvo eher Familienkutschen. Sicherheit und Langlebigkeit steht bei beiden Marken obenan.

Habe mir sagen lassen, von jemand, der beide Marken als Youngtimer fährt, dass auf den jeweiligen Markentreffen die Fans sehr unterschiedlich gestrickt sind.

Die Volvo-Fahrer sind eher die im Holzfällerhemd, klingt nach Klischee, soll aber durchaus zutreffen.

 

zur möglichen Übernahme durch Geely:

gemeinsam mit Volvo wäre Saab gestärkt, geballte Schwedenpower sozusagen. Geely wird beide Marken erhalten, sonst wären sie dumm. Das Image ist bei

beiden Marken vorhanden, und unterschiedlich ausgeprägt. Wahrscheinlich stosse ich jetzt gleich eine Diskussion an,wo die Unterschiede liegen können.

Für mich sind Saabs eher sportlich ausgerichtet, Volvo eher Familienkutschen. Sicherheit und Langlebigkeit steht bei beiden Marken obenan.

Habe mir sagen lassen, von jemand, der beide Marken als Youngtimer fährt, dass auf den jeweiligen Markentreffen die Fans sehr unterschiedlich gestrickt sind.

Die Volvo-Fahrer sind eher die im Holzfällerhemd, klingt nach Klischee, soll aber durchaus zutreffen.

hier fehlt eindeutig, ein dicker fetter Danke Knopf:congrats::congrats::congrats::congrats::congrats:

laut SU will Guy Lofalk VM und VA loswerden sowie auch Youngman. Ausserdem sagte er, dass er einen neuen Käufer und zwar Geely gefunden hat !

http://www.saabsunited.com/2011/10/guy-lofalk-has-turned-his-back-on-saab.html#more-28141

http://tauentzien.wordpress.com/2011/10/07/neue-geruchte-saab-geely-lofalk-und-die-schwedische-regierung/

ich wundere mich nur warum Lofalk nicht Hyundai/Kia kontaktiert hat, denn die wären sofort flüssig ?

zur möglichen Übernahme durch Geely:

gemeinsam mit Volvo wäre Saab gestärkt, geballte Schwedenpower sozusagen. Geely wird beide Marken erhalten, sonst wären sie dumm.

 

Ich glaube, dass die Chinesen knallharte Geschäftsleute sind, die den Weltmarkt dominieren wollen. Emotionen gehören da nicht ins Konzept. Passend dazu diese Meldung (schon ein paar Tage alt):

http://www.kfz-betrieb.vogel.de/wirtschaft/articles/333358/

 

Gruß Frank

Ich glaube, dass die Chinesen knallharte Geschäftsleute sind

 

Das sind nun nicht nur die Chinesen, zumal es ja in dem Artikel heißt, dass alle ein alternatives Jobangebot bekommen sollen.

Zum Thema Blendung: nicht ohne Grund haben die Xenon-Scheinwerfer eine Reinigungsanlage und eine automatische Leuchtweitenregulierung.

Und das ganze so, dass die Scheinwerfer während des Reinigungsvorganges ausgehen, um eine Blendung durch das helle Licht im Wassernebel zu vermeiden.

Für mich sind Saabs eher sportlich ausgerichtet, Volvo eher Familienkutschen. Sicherheit und Langlebigkeit steht bei beiden Marken obenan.

Habe mir sagen lassen, von jemand, der beide Marken als Youngtimer fährt, dass auf den jeweiligen Markentreffen die Fans sehr unterschiedlich gestrickt sind.

Die Volvo-Fahrer sind eher die im Holzfällerhemd, klingt nach Klischee, soll aber durchaus zutreffen.

 

"Dass Volvos 240er-Serie bis heute als Intellektuellenauto gilt, verdankt sie ihrer Filmpräsenz. Kaum ein Mittelklasseauto aus Europa war mehr auf der Leinwand daheim als der kantige Schwede: von „Drei Farben: Rot“ über „The Shining“, von „Zurück in die Zukunft“ über „Good Fellas“ bis zu diversen James Bonds. Requisiteure mit einem der Schwedenpanzer im Fuhrpark hatten stets eine gute Chance, das Ding vermieten zu können, und da reden wir noch nicht von Independent-Produktionen, wo einfach Privatautos verwendet wurden. (Irgendwer war immer pragmatisch genug, einen 240er zu fahren, meistens der Kameramann oder der Beleuchter.)

 

Wenn im Film ein Volvo 240 auftaucht, ist er Symbol für behütetes Familienleben („Die Hand an der Wiege“) oder den letzten Rückzugsort auf der Welt („The Day After“, „Striptease“). Sitzen ausnahmsweise einmal zwei Männer drin, müssen das Gauner sein, die seine arglose Fassade als Tarnung missbrauchen."

 

(http://www.datum.at/artikel/der-zombie/)

Wieso fangen eigentlich alle plötzlich an sich ganz doll schlimme Sorgen um Volvo zu machen?

 

Wenn alles andere nicht funktioniert, muss plötzlich die Sorge um Volvo als Grund für den Erhalt von Saab herhalten?

 

Das Saab die Lieferanten über den Tisch zieht, wird bei Volvo sicher für einige Arbeit gesorgt haben. Da ein Volvo Einkäufer aber im Gegensatz zu einem Saab Einkäufer bei Lieferanten nicht ausgelacht und vom Hof geworfen wird, wird Volvo die Probleme mit Zulieferern lösen können. Haben sie ja bis jetzt auch getan und hat ja auch funktioniert.

 

Genauso kann Volvo sicher auch eine eigene Platform entwickeln, ohne auf Saab angewiesen zu sein. Volvo ist nämlich wirtschaftlich erfolgreich und kann sich daher eigene Entwicklungen leisten.

 

Da man bei Volvo rechnen kann schauen wir mal was kommt....

Wie gesagt - man kann dort rechnen.

Der nächste geniale Schachzug der schwedischen Regierung:

 

http://www.aftonbladet.se/nyheter/article13749809.ab

 

Sinngemäß geht daraus hervor:

Geely-Inhaber Li Shu Fu sollte Schwedens FM Anders BOrg im Finanzministerium in Stockholm treffen. Doch Mr. Borg schien unabkömmlich und an seiner Stelle erschien Staatssekretär Hans Lindblad. Was wiederum Herrn Fu derart brüskierte, daß er unverzüglich die Verhandlungen abbrach und die Abreise antrat.

Am Montag sollten 50 Mio Vorauszahlung an Saab überwiesen werden. Daraus wird wohl jetzt nichts. Genauso wie man mit der ganzen Aktion möglicherweise den Youngman-Deal gleich mit abgeschossen hat.

 

Saab will jetzt am Montag beim Amtsgericht um die Absetzung Guy Lofalks als Administrator ansuchen, da man das Vertrauen in ihn gänzlich verloren hat.

 

Ich bin ja immer noch unsicher, ob diverse Politiker wirklich derart blöd oder einfach nur unglaublich tollpatschig oder machtgeil oder alles zusammen sind. Sollte die Story aber tatsächlich stimmen dann hat man es möglicherweise in kürzester Zeit geschafft, Saab wieder mal (zum x-ten mal) aus der Bahn zu werfen, in die man sich grade mal wieder mühsam halbwegs eingefädelt hatte.

Der nächste geniale Schachzug der schwedischen Regierung:

Geely-Inhaber Li Shu Fu sollte Schwedens FM Anders BOrg im Finanzministerium in Stockholm treffen. Doch Mr. Borg schien unabkömmlich und an seiner Stelle erschien Staatssekretär Hans Lindblad. Was wiederum Herrn Fu derart brüskierte, daß er unverzüglich die Verhandlungen abbrach und die Abreise antrat.

 

Ich bin ja immer noch unsicher, ob diverse Politiker wirklich derart blöd oder einfach nur unglaublich tollpatschig oder machtgeil oder alles zusammen sind.

 

Sollte der schwedischen Minister den Eindruck gewonnen haben, daß Hr. Li Shu Fu bei ihm als Großmuffti auftreten wollte, hat er vorsichtshalber einen Staasekretär geschickt. Hätte dieser den Eindruck, daß die Chinesen den nötigen Respekt vor einer anderen Regierung/anderem Land aufbringen, wäre Minister Borg bestimmt kurzfristig bereit gewesen.

Sollte es noch weitere Optionen geben möchte man vielleicht auch keine weiteren chinesischen Investoren als die

bis jetzt angesprochenen ... wir werden hier wohl nicht dahinter kommen was vom Staat die Strategie in dieser Situation ist ...

Falls der Aftonbladet Artikel stimmen sollte ( das Blatt enstpricht der deutschen BILD...) gehts ja hinter den Kulissen echt bösartig zu.

 

In dem Fall kann man dem Aftonblad Titel "Som en dålig såpa" -wie in einer schlechten Seifenoper- nur zustimmen.

 

Inzwischen jeder gegen jeden, nur Muller kann beruhigt auf sein "ins Ausland gerettetes Geld" vertrauen.:cool:

Sollte der schwedischen Minister den Eindruck gewonnen haben, daß Hr. Li Shu Fu bei ihm als Großmuffti auftreten wollte, hat er vorsichtshalber einen Staasekretär geschickt. Hätte dieser den Eindruck, daß die Chinesen den nötigen Respekt vor einer anderen Regierung/anderem Land aufbringen, wäre Minister Borg bestimmt kurzfristig bereit gewesen.

 

Das kann natürlich sein. Möglicherweise ist Herr Fu etwas zu gönnerhaft aufgetreten.

 

Allerdings: Wie es aussieht, war der Einstieg von Geely ja der Plan, den Borg/Reinfeldt/Lofalk selbst eingefädelt hatten (angeblich sogar hinter dem Rücken des Eigentümers SWAN bzw. Saab). Gleichzeitig haben die Herren möglicherweise den eigentlichen Rekonstruktionsplan ausgefädelt (Youngman/PangDa), aufgrund dessen Saab ja überhaupt erst in die Rekonstruktionsphase eintreten durfte.

Wenn man das schon tut, dann sollte Herr Borg wenigstens nicht einen Stellvertreter schicken, wenn ein hochrangiger Vertreter des Investors um die halbe Welt reist, um einen derart sensiblen Deal abzuschliessen.

 

Bleibt aber immer noch zu hoffen, dass der Aftonbladet-Artikel nur eine Ente ist. Immerhin strotzt er ohnehin vor Recherchefehlern, z.B. wird darin Antonov als Saab-Eigentümer genannt:eek:

 

Bislang bleibt das ohnehin alles nur Spekulation, vielleicht kommt nächste Woche da etwas Klarheit in die Sache.

 

Trotzdem, ich werde den Eindruck nicht los, daß die Regierung in Schweden ein - sagen wir - geringes Interesse am Fortbestand Saabs hat. Wenn man wenigstens bei der eigenen Aussage, man wolle sich nicht in die Angelegenheit Saab einmischen, bleiben würde.

 

Ich erinnere ein paar Monate zurück:

Als Antonov bei Saab einsteigen wollte, was an sich schon vor Monaten viele Probleme hätte lösen können. Damals hieß es, man warte nur noch auf das Einverständnis der EIB, eine Formsache. Bis dann nach vielen für Saab unheimlich teuren Wochen und Monaten zu tage kam, daß die EIB der Regierung schon vor ewig Zeiten mitgeteilt hatte, nie dem Einstieg Antonov zustimmen zu werden. Bereits damals waren u.a. Borg und Reinfeldt als Schlüsselfiguren ins Gespräch gekommen.

 

Erleben wir gerade ein Deja vu?

ich glaube, dass nach dieser "Seifenoper" alle potentielle Investoren jetzt die Flucht ergreifen ! das war's dann !
Entweder wollen die Regierenden SAAB, aus welchen Gründen auch immer (dass wissen nur die Lobbyisten), verschwinden lassen, oder sie wollen das Ganze für mau selber haben, wofür noch schwerer Gründe zu finden sind.
...und was macht eigentlich der Hr Muller mittlerweile???? Ich habe noch immer nicht verstanden, was seine neuen Ziele sind? Bislang interpretiere ich nur, das man Saab bewußt sterben lassen möchte.
der wird sein Domizil auf der Papageieninsel jetzt einrichten lol
Entweder wollen die Regierenden SAAB, aus welchen Gründen auch immer (dass wissen nur die Lobbyisten), verschwinden lassen, oder sie wollen das Ganze für mau selber haben, wofür noch schwerer Gründe zu finden sind.

 

Leider darf man nicht alles nur von der Seite betrachten, dass alle nur das beste Wollen ... es geht hier immer auch um Geld und da wird auch außerhalb von SAAB bestimmt versucht etwas zu "tricksen" um - für den Fall der Fälle irgendwie ein Stück vom Kuchen zu bekommen ... das nenne ich die Perversion der Wirtschaft unserer Zeit!

 

Und ich rede nicht von V.M. sondern von Menschen, die vielleicht mehr davon haben, wenn es nicht weitergeht ... und auf SAAB im Grunde (leider) einen Dreck geben ...

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.