April 16, 201213 j Mal wieder zurück nach Schweden. Derzeit treffen sich Muller uns Rekonstruktuer Lofalk vor Gericht. Sie sollen die Konkursunterlagen durchgehen und deren Richtigkeit bestätigen. Mit dabei sind die frühere Chefjuristin Christina Geers und Mullers Stellvertreter Martin Larsson. Alle werden vereidigt. Könnte spannend werden, wenn die Riesenverluste angesprochen werden. Status um 10:12 Saab Schulden liegen bei etwa 1300 M€ Nchtrag 10:18 Muller meldet sich zu Wort, sagt es wäre gut, dass auch weitere Vorstände mit eingeladen wurden, denn er als Vorsitzender wäre nicht über alle Einzelheiten informiert..... Muller wird vereidigt, leider hat das Mikrofon Probleme und der Reporter versteht nicht, was Muller sagt...Tyvärr har de lite mikrofonproblem just nu så jag hör tyvärr inte vad som sägs, men det ska snart rättas till.
April 16, 201213 j Könnte spannend werden, wenn die Riesenverluste angesprochen werden. da gibt es so eine Standardfloskel, die scheint immer noch wirksam zu sein ..... ich wette, die kennt unser "Saab-Retter" auch schon in- und auswendig http://www.wirtschaftsblatt.at/archiv/ich-entschlage-mich-511854/index.do
April 16, 201213 j da gibt es so eine Standardfloskel, die scheint immer noch wirksam zu sein ..... ich wette, die kennt unser "Saab-Retter" auch schon in- und auswendig.. Muller kanns noch besser: Er "entschlägt" nicht nur sich, er schlägt direkt auf die "wahren" Schuldigen. Heute ist es Lofalk: "Lofalk har orsakat företaget skador" Lofalk hat der Firma Schaden zugefügt, war eins seiner Statements vor Gericht. Er selbst hatte zuwenig direkten Einblick in des Firmengeschehen. ( auch seine Vorstandskollegen äusserten sich gleichlautend
April 16, 201213 j ANA baut auch die letzten 95er von Hand zusammen http://www.n24.de/news/newsitem_7834904.html
April 16, 201213 j Muller kanns noch besser: Er "entschlägt" nicht nur sich, er schlägt direkt auf die "wahren" Schuldigen. Heute ist es Lofalk: ( auch seine Vorstandskollegen äusserten sich gleichlautend tja, wenn die das alle gleich behaupten, wird es wohl so gewesen sein ..... ...... Bauernopfer nennt man das wohl. Feine Gesellschaft.
April 16, 201213 j War es nicht so, dass Herr Lofalk erst ins Spiel kam, nachdem die Geschäftsleitung das Unternehmen in die Pleite getrieben hatte? Oder verwechsle ich da etwas? Und wenn der ganze Vorstand nicht über die Geschäftslage informiert war, hatte es ja geradezu dramatische Ausmaße. Wer ist denn da schuld?
April 16, 201213 j Ist ja lächerlich! Bin ich Chef, ist es meine Pflicht, mich über alles zu informieren. Dies nicht zu tun, ist mehr als fahrlässig und schützt nicht vor Konsequenzen. Also nur eine Schutzbehauptung, billige Ausrede und der Versuch, sich einer Strafverfolgung zu entziehen, indem man anderen die Schuld gibt.
April 16, 201213 j Und wenn der ganze Vorstand nicht über die Geschäftslage informiert war, hatte es ja geradezu dramatische Ausmaße. Wer ist denn da schuld? Schau, es ist doch genau so, wie seinerzeit bei der Hypo-Bank. Über Jahre hinweg, Milliarden von nicht eigenem Geld in den Wind gedonnert - und trotzdem heuchelt jeder der Akteure Unschuld, einschließlich des versammelten bayerischen Polit-Geschmeißes im Aufsichtsrat - Niemand will davon "niemals-nichts" mitbekommen haben, alle wurden aber hierfür mehr als fürstlich bezahlt. Warum also sollten Wirtschafts-Straftäter nicht auch wie "Politiker" die identischen Verschleierungs- und Lügenkonstrukte verwenden dürfen...?
April 16, 201213 j Also nur eine Schutzbehauptung, billige Ausrede und der Versuch, sich einer Strafverfolgung zu entziehen, indem man anderen die Schuld gibt. Nein, nein, das ist sehr verbreitet und auch in Deutschland allenortes zu beobachten: Zuerst muss selbst ein Abteilungsleiter jegliche Anschaffung von nicht planfestgestelltem Büro-Bedarf ab lumpigen 24,95€ mit zweiseitiger Begründung dem Vorstand zur Bewilligung vorlegen, ist der Laden pleite haben die Vorstände selbst von 7-stelligen Invesitionen plötzlich nichts mehr gewusst. Was nach hier nach vorsätzlicher Verschleierung aussieht ist jedoch bei kurzem Nachdenken ganz simpel: zwischen täglich 124 mehrseitigen Bewilligungsanträgen für neue Klopapierabroller bis USB-Sticks gingen dann die vom Pförtner dazwischengemogelten Millionen-Beträge an mit dem Vorstand befreundete Briefkästenfirmen völlig unter. Schuld ist jedoch nicht der Pförtner, das schließt sich schon durch die Verquickungen des Vorstands zu diesen Unternehmen aus, sondern der Azubi, der den Klopapierhalter abgebrochen und damit den Vorstand so überlastet hat, das selbiger gar keine Chance hatte die Fehlinvestitionen des Pförtners zu entdecken. Genau das ist dann übrigens der Grund, warum ein gelernter Vorstand auch nach der 7. Firmenpleite noch bei der 8. Firma für fürstliches Gehalt beschäftigt wird, seine Schuld war es nur, wenn eine Firma mal hohen Gewinn schrieb, für alles andere konnte er nichts. Dass dies einfach so ist und gar nicht anders sein kann sieht man ja auch bei Wahlen, wenn eine Partei dort gewaltig Stimmen verliert, war das für diese Partei irgendwie trotzdem immer ein Erfolg und verliert sie die Regierung, muss irgendeiner aus der zweiten Reihe dann zurücktreten der es verbockt hat und die vorderen können mal wieder für garnichts! In der Politik wie in der Wirtschaft darf der "Sündenbock" dann aber nach 2-3 Jahren wiederkommen, deswegen wehrt der sich auch immer nur solange, bis er für diese Wartezeit einen nette "Aufgabe" mit entsprechender Dotierung bekommen hat.
April 16, 201213 j War es nicht so, dass Herr Lofalk erst ins Spiel kam, nachdem die Geschäftsleitung das Unternehmen in die Pleite getrieben hatte? Oder verwechsle ich da etwas? Was hat denn das mit der Schuldfrage zu tun? So verquert darfst Du nicht denken, schau Dir doch einfach nur die FDP an, die erklärt Dir das: Schuld an dem Dezimalfehler (aus angestrebten 18% mach 1,8%) sind weder Außenminister Schwesterwelle noch Milchgesicht-Vorstand Rössler, die können da beide rein gar nichts dafür, der Lindner wars und ist deswegen dann ja auch zurückgetreten. Wenn das nicht bald besser wird muss eben auch noch der Brüderle gehen, erst wenn Schwesterwelle und Rössler keine 2 Stimmen mehr erreichen haben die definitiv was falsch gemacht. Warum sollte das bei Saab anders sein?
April 16, 201213 j ... ist mehr als fahrlässig und schützt nicht vor Konsequenzen. Also nur eine Schutzbehauptung, billige Ausrede und der Versuch, sich einer Strafverfolgung zu entziehen, indem man anderen die Schuld gibt. FALSCH!!!! "Fahrlässige" Konkursverschleppung gibt es ebensowenig wie "fahrlässigen" Betrug oder "fahrlässige" Unterschlagung, damit versucht der Holländer also nicht sich einer Strafverfolgung zu entziehen, er tut es einfach! Schadensersatzmäßig sieht das evtl. anders aus, aber dagegen sind die Vorstände heutzutage versichert, die Prämie dafür lässt man ja eh die Firma zahlen und das ist auch in Deutschland bei gut dreiviertel aller Betriebe so, bei denen der Vorstand nicht gleichzeitig (Mit)inhaber der Firma ist! Das führt zwar die Geschäftsführerhaftung ad absurdum, ist aber mittlerweile Usus und völlig legal.
April 17, 201213 j Laut schwedischer Medien geht VM jetzt in massiv in die Offensive und er will Lofalk und auch nicht näher genannte "Dritte" auf Schadenersatz verklagen und macht sie für das Scheitern der Reorganisation im letzten Herbst verantwortlich. Lofalk äußert sich darüber schockiert und erklärt, daß er so etwas bis dato noch nie erlebt hätte...
April 17, 201213 j ANA baut auch die letzten 95er von Hand zusammen http://www.n24.de/news/newsitem_7834904.html "ANA hat in dem Ort eine riesige Halle gepachtet, um dort die Saab-Modelle vom Typ 9-5 und 9-5 SportCombi zu fertigen." Was für einen Blödsinn deutsche Nachrichtensender schreiben...
April 17, 201213 j Die Lokalzeitung schreibt, dass Youngman weiterhin 350 M€ für die Saab Reste bietet und das Versprechen aufrecht hält, mit über 1 Milliarde Zuschuss die Produktion wieder zum Laufen zu bringen. Mal sehen, was die Konkursverwalter heute zu berichten haben.
April 17, 201213 j Kurze Info zur heutigen Pressekonferenz: Grundsätzlich nichts Neues Alle Bieter sind noch da "Ganz"Verkauf nach wie vor Ziel der Konkursverwalter Deadline nicht vorhanden, Wunsch ist, Verkauf vor dem Sommer abzuwickeln und nach 30 Minuten: Vi avslutar dagens presskonferens och tackar för i dag Ende der heutigen PK
April 17, 201213 j Mal eine gute Nachricht Saab Parts will in Trollhättan Karosserieteile produzieren. Ist an sich logisch, wozu sind die fertig installierten Riesenpressen sonst geeignet. 30 Werker werden dafür eingestellt. So, jetzt hat die potentielle Beule am neuen Saab ihren Schrecken verloren...
April 20, 201213 j Derzeit gibt es Nichts von Saab zu vermelden. Die Lokalzeitung findet deshalb eine deutsche Spende für das Saab Museum erwähnenswert. Fast 1700 € hat saabblog.net gesammelt und heute dem Museumsleiter Peter Bäckström übergeben. Jener kommentierte die Spende als Zeichen, dass "der spezielle Saab Geist" noch lebt. Peter Bäckström svarar Mark Wegewitz att hans initiativ visar den ”speciella Saab-andan fortfarande lever”
April 23, 201213 j Die Lokalzeitung findet deshalb eine deutsche Spende für das Saab Museum erwähnenswert. Fast 1700 € hat saabblog.net gesammelt und heute dem Museumsleiter Peter Bäckström übergeben. Jener kommentierte die Spende als Zeichen, dass "der spezielle Saab Geist" noch lebt. Peter Bäckström svarar Mark Wegewitz att hans initiativ visar den ”speciella Saab-andan fortfarande lever” Tja, wie wäre es denn, wenn dam mal etwas von SAAB-cars.de stehen würde?
April 23, 201213 j Im schwedischen Fernsehen läuft morgen (TV4) die Doku "Saabs letzte Schlacht", in der u.a. Filmaufnahmen einer Mitarbeiterversammlung gezeigt werden, die sechs Wochen nach dem ersten Produktionsstop stattfand. Am 17. Mai 2011 betrieb VM vor seinen Mitarbeitern ordentlich Medienschelte, er hätte deren Boshaftigkeit unterschätzt und bezeichnet deren Arbeit an der Schwelle zur Lächerlichkeit. Der Produktionsstop sei lediglich auf einen Zulieferer, nämlich DB Schenker, zurückzuführen gewesen. Die Presse hätte am nächsten Morgen Probleme mit 92 Zulieferern daraus gemacht und unverhältnismäßig die Meinung vertreten, Saab würde bankrott gehen. Im diesmal verkrampft auf jugendlich getrimmten Kapuzen-Schlabberlook rief er versammelten Belegschaft zu : "Well, guess what : Saab ist not bankrupt and Saab will not go bankrupt - are you crazy ? - of course not !" Das Filmteam von TV4 dokumentiert die letzten 1,5 Jahre bei Saab und zeigt u.a. Interviews mit Maud Olofsson und VM, der seinen persönlichen Verlust von 14,6 Millionen Euro beklagt... Also vormerken : Saabs sista strid 21:00 - 22:00 Imorgon, 24 april 2012 TV4
April 25, 201213 j "Saabs letzter Kampf" Hab mir die Sendung mal angesehen. Alles dreht sich um Muller, der treffend als Sektenführer dargestellt wird, welcher seine Umwelt mit charismatischen Reden einlullt. Die frühere Wirtschaftsministerin Maud Olofsson charakterisiert ihn nüchtern als guten Verkäufer, fragt aber mehrmals, ob er wirklich verstanden hat, was er Alles so erzählte. Die vielen Saab Mitarbeiter, die Muller bei seinen „wir werden siegen“ Reden bejubelt haben, werden sich heute sicherlich fragen, ob man sein abgehobenes Wunschdenken nicht hätte früher erkennen müssen. Im abschliessenden Interview lobt sich Muller noch einmal, blickt stolz zurück, wieviel und wie hart er gearbeitet hat. Und die 13 M€ Verlust aus eigener Tasche steckt er sportlich weg.
April 25, 201213 j Und die 13 M€ Verlust aus eigener Tasche steckt er sportlich weg. Würd ich auch, wenn im Gegenzug 130 M€ auf meinem Konto gelandet sind!
April 25, 201213 j Und die 13 M€ Verlust aus eigener Tasche steckt er sportlich weg. Würd ich auch, wenn im Gegenzug 130 M€ auf meinem Konto gelandet sind! wieso der Ärger ? passt doch, das sind doch exakt die bei VM üblichen 10% .....
April 25, 201213 j "Saabs letzter Kampf" Hab mir die Sendung mal angesehen. Ich habe es leider nicht sehen können, kam dort auch Jan Åke Jonsson zur Sprache ? Ich habe nur gelesen, daß nach seinem Ausscheiden bei den Lieferanten wohl schlagartig das letzte Vertrauen in die Firma verloren ging. War für sie wohl der einzig Seriöse in der Geschäftsleitung. VM soll wohl auch die Panik bekommen haben, da nun die Meinung vertreten wurde, Jonsson wolle nicht mit dem sinkenden Schiff untergehen und das nichts mehr zu retten sei. Aber alles Zureden half nun mal nichts, er konnte JAJ nicht aufhalten...
April 26, 201213 j ... kam dort auch Jan Åke Jonsson zur Sprache ? ... Jonsson durfte auch paarmal was sagen, ist natürlich mit seiner Schlaftabletten-Rethorik nicht so aufregend telegen. Ihm wurde auch vorgeworfen, die finanzielle Schieflage seiner Firma lange offiziell ignoriert zu haben, obwohl er gewusst haben müsste, wie kritisch die Lage war. Trotzdem bot er den Lieferanten ein gewisse Sicherheit, die mit seinem Abgang verloren ging, wie der Chef der Lieferantenvereinigung betonte. Muller als Einzelkämpfer, dem man Null Ahnung zur Führung eines Grossunternehmens bescheinigte, und der fast nur noch auf Suche nach Geldgebern unterwegs war, konnte dem Untergang nur noch mit wilden Visionen trotzen. Zitat des Kommentators: "es gibt je nach Sichtweise halbleere oder halbvolle Gläser, bei Muller gabs immer nur ganzvolle..."
April 29, 201213 j Spyker/Swedish Automobile Bilanz vom Freitag Gewinn für Spyker durch Saab Konkurs Nachdem der Konkurs von Saab Automobile ein Defizit von rund einer Milliarde Euro offenbart hat und ein Großteil der Gläubiger keinen cent erhalten wird, scheint Spyker von der Insolvenz durchaus profitiert zu haben : für das vergangene Geschäftsjahr kann Spyker einen Gewinn von mehr als 16 Millionen Euro aufweisen, wohl nicht zuletzt durch einen Deal mit der ebenfalls in Konkurs befindlichen Tochter Saab Great Britain, so konnten Verbindlichkeiten in Form von GM Vorzugsaktien nun unter den Tisch fallen. In den Leserkommentaren der Lokalpresse wird geschrieben : "Es ist Müllers Spezialität, daß er gewinnen wird, während alle anderen verlieren. Dies hat er schon vorher gemacht und er wird es wahrscheinlich wieder tun" "Ein elendes Spektakel nur um Spyker mit kreativer Buchführung zu retten" Aus dem Sypker Geschäftsbericht : Result for 2011 amounts to € 16.2 million profit, as a consequence of among others a € 53.7 million gain resulting from Saab Automobile’s bankruptcy
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.