Zum Inhalt springen

SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded

Empfohlene Antworten

  • Antworten 22,7k
  • Ansichten 1,5m
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Das hat nichts mit rum Gemotze zu tun.

 

Sondern mit einer gesunden Skepsis gegenüber den NEVS Plänen zu tun.

 

Jene Skepsis welche mich im Falle des Versagens von VM, Recht behalten hat lassen.

Versagen deshalb: Nicht weil ich pauschal aller Manager für Nieten halte, sondern weil man ihn an seinen vollmundigen Versprechungen messen muss. Und da hat er definitiv versagt.

 

Und wenn ich jetzt lese, dass die Ablehnung seiner Klage gegen GM ja im vornherein nur logisch war, da vor einem Amerikanischen Gericht - Schüttele ich nur den Kopf.

 

Zu den NEVS Plänen dann mal Butter bei die Fisch.

 

Wer nur hier im Forum ist den bereit einen 93-III (nun stimmt die Bezeichnung endlich), wenn er den diese Jahr noch produziert werden sollte, zu kaufen.

 

Selbst unter Saab Fans dürfte es für NEVS schwierig werden genug Fans zu finden.

Welche für ein modifiziertes Auto aus dem Jahr 2002, mit faktisch nicht vorhandenem Händlernetz, welche schon zu Saab Zeiten nicht schlecht aber auch nicht Benchmark war, bereit sind Geld auf den Tisch des Tressen zu legen.

 

Genau sowenig verstehe ich, dass hier viele waren und sind, welche Saab zu GM Zeiten Saab nicht Saabisch genug fanden und bei NEVS, ohne genaues zu Wissen glaube das sie es besser könnten. Bis jetzt sehe ich nur zugegebenermaßen ruhig daher gebrachte Ankündigungen die sich inhaltlich aber nicht so sehr von VM Worten unterscheiden.

 

Wir glaube……,

wir sind zuversichtlich und optimistisch ……

wir haben……..

usw.

 

Nur so zu Erinnerung:

Wir haben Ende Juni. Selbst wenn die 27, wenn sie den erst einmal eingestellt sind, (noch sind es nur Gesuche) dafür angedacht sind die Produktionsanlagen hochzufahren und ersten Modelle zu fertigen um die Maschine und Abläufe einzustellen wird die Zeit knapp bis zum 31.12 2013.

Und NEVS Sprach glaube ich von einem Produktionsstart im Herbst dieses Jahres.

Was Adrian900I sich für Gedanken macht!? SAAB scheint ihm doch sehr am Herzen zu liegen :biggrin:

Wenn's was wird - ist's doch gut. Wenn nicht - auch egal :rolleyes:

Natürlich tut es dies. Waren ja viele aufregende Jahre mit der Marke. Und den Niedergang hat bei aller sachlicher Betrachtung der Dinge mir schon weh getan.

Wie oft musste ich mich in all den Jahren im Freunde- und Kollegenkreis für die Wahl einen Saab rechtfertigen. Was ich immer gern und ausführlich getan habe.

Und einen habe ich ja noch. :-)

Und ob ich es nochmals erleben werde nur durch die Wahl einer Automarke so viele interessante Menschen kennenzulernen und weiterhin (der 900 ist ja noch da) kennenzulernen bezweifele ich stark. Werde nach meinem ersten C30 Treffen vergleichen können.

 

Auch wenn ich zwischenzeitlich im Alltag den Volvo sehr gerne bewege und ihn nicht mehr missen möchte. Im Detail trotz ähnlicher Vorraussetzungen, beide Marken (Saab und Volvo) gehörten zum Zeitpunkt der Entwicklung amerikanischen Mutterkonzernen, ist der Volvo im Detail deutlich liebevoller gemacht. Alles wirkt so wertig wie es bei Saab auch mal war. Klasse Sitze und das mittlere Soundsystem welche darin verbaut ist schlägt dass 150 System im 93-II um Welten. Obwohl der wahre Sound knurrt der 5-ender. :-)

Welcher neben dem Design ausschlaggebend war.

 

Das Problem welche ich habe und weshalb ich mir Gedanken um Saab mache ist einfach jener. Das ich nicht sehe was an NEVS, egal was sie herstellen werden, Saab sein soll.

Und das obwohl ich nie zu der Fraktion gehörte welche die Meinung vertrat. Saab ist nur dann Saab wenn GM frei.

 

Aber NEVS ist noch was ganz anderes.

 

Vielleicht irre ich mich ja.

 

Schönen WE allen hier.

 

PS

Hmm das Bluesfestival muss ich mir mal vormerken.

Wenn's was wird - ist's doch gut. Wenn nicht - auch egal :rolleyes:

 

Dem ist eigentlich nichts hinzuzufügen.

Dann wird's wohl wieder mal Zeit für die Heroen dieser Welt, die in solchen Fällen üblicherweise eine sinnbefreite Sternfahrt unter dem Motto "Save IRGENDWAS" anzetteln, dadurch leichtgläubige Naivlinge dazu verleiten, ihren sauer verdienten Sprit bei dem Schwachsinn zu verballern - und durch die Publikumswirksamkeit dieses Schmarrns hierbei noch gleichzeitig einem holländischen Gauner dabei helfen, ein Kabinettstückchen von angewandtem Witrschaftsbetrug durchzuziehen.

 

...entdecke ich da vielleicht nicht einen kleinen Widerspruch :tongue:

...entdecke ich da vielleicht nicht einen kleinen Widerspruch :tongue:

 

Verzeih mir, daß ich die "Anfühungsstriche" um das Wort "Publikumswirksamkeit" weggelassen habe. Aber "erfahrungsgemäß" werden fast alle "Beiträge", in denen ich etwas in "Anführungsstriche" setze wegzensiert - und diese "Arbeit" wollte ich "unseren" Mods in diesem Falle "ersparen".

OK, "save my soul"...

 

...ich fand es war eine coole Sache mit einem Haufen Emotion, wofür ich noch wesentlich mehr Sprit verblasen hätte...

 

...und ich glaube (ohne dich jetzt enttäuschen zu wollen) es war einmalig​...:smile:

 

 

P.S.: Es ging übrigens nicht um Muller, sondern um SAAB...:tongue:

Und wenn ich jetzt lese, dass die Ablehnung seiner Klage gegen GM ja im vornherein nur logisch war, da vor einem Amerikanischen Gericht - Schüttele ich nur den Kopf.

 

 

[video=youtube;1JM3cXXNDtM]

 

 

Na, dann hier mal ein neuer Anlass zum Kopfschütteln, Meldung vom Donnerstag :

 

Sypker geht in Berufung gegen das Urteil im Rechtsstreit Spyker vs. GM

Spyker gaat in beroep in zaak tegen GM

Wundert dich das? Mich nicht.

Es ging eher um den unterschwelligen Vorwurf das die US Justiz in diesem Fall voreingenommen war. Bis jetzt sehe ich hierfür keine Beweise. Und schüttle weiter meinen Kopf über dies und jenes. :-)

Bis jetzt sehe ich hierfür keine Beweise. Und schüttle weiter meinen Kopf über dies und jenes. :-)

 

Ganz falsche Vorgehensweise.

 

Komm erstmal runter, von der Palme. Und dann: Statt anstrengendem Kopfschütteln einfach nur leise kichern. Gründe gibt's genug. Angefangen mit einem gewitzten Holländer, auf den immer wieder die Investoren hereinfallen - über einige in gleicher Angelegenheit recht naive Forenbewohner - bis hin zu eifrigen Ja-Sagern und AllesGutFindern als Steigbügelhalter einer seit Jahrzehnten nur noch total verkommenen, weil korrupten und fremdferngelenkten ReGIERung eines völkerrechtlich nicht sonderlich hasenrein definierten Staates, als dessen geduldete Dauerinsaßen wie nach wie vor einer tausendjährigen Schuld in einer ansonsten ja ach so integren Völkergemeinschaft nachkommen und deshalb als Zahlemann für Alles und Jeden herangezogen werden.

Muller aktiv

 

Muller bleibt weiterhin aktiv. Sein Vertrag mit Youngman nimmt Formen an.

Die Lokalzeitung berichtet:

Youngman hat 10 M€ an Spyker überwiesen, erhält dafür 29,9% Anteile.

 

Zwei neue Firmen wurden gegründet.

Eine davon, „Spyker Phoenix“ mit 80% Youngman Beteiligung, soll Fahrzeuge auf Basis der ominösen Phoenix Platform bauen.

Wie oft wurde die eigentlich verkauft ?

Muller bleibt weiterhin aktiv. Sein Vertrag mit Youngman nimmt Formen an.

Die Lokalzeitung berichtet:

Youngman hat 10 M€ an Spyker überwiesen, erhält dafür 29,9% Anteile.

 

Zwei neue Firmen wurden gegründet.

Eine davon, „Spyker Phoenix“ mit 80% Youngman Beteiligung, soll Fahrzeuge auf Basis der ominösen Phoenix Platform bauen.

Wie oft wurde die eigentlich verkauft ?

 

Pro herbeifabuliertem, automobilem Windei werden zunächst einmal jeweils drei bis vier Phantomgesellschaften gegründet. Die Anteilsrechte werden in Streifen geschnitten, gefaltet, eingetütet und als Option durch Reinvest einer Verbuchung früherer Beteiligungsgesellschaften eingebucht. Darauf rotiert negatives Guthaben als Gründungskapital solange, bis die nicht geschäftsführenden Vertreter aller Investoren einen Zwischenkredit gewährt haben. Als Sicherheit erhalten sie ein Gewinnversprechen auf ihre Anteilsscheine. Der hieraus generierte Überschuß fließt auf Vics Konto auf den Bahamas.

 

Kurz und knapp - Der typische Muller-Deal, wie schon häufiger praktiziert, diesmal mit den Reis-Männchen. Funktioniert immer und klebt nicht.

.....langsam sollten echte Fans sich aus dieser ganzen Diskussion ausklinken und abwarten, bis in einer auto,motor&sport-Ausgabe ein Fahrbericht eines Autos auf Phönix-Plattform erscheint....:biggrin:
...Kurz und knapp - Der typische Muller-Deal, wie schon häufiger praktiziert, diesmal mit den Reis-Männchen. Funktioniert immer und klebt nicht.

 

Genial formuliert !

 

Trotzdem versteh ich nicht, wieso lucky Vic immer noch begeisterte Geschäftspartner findet ?

Langsam muss sich sein Geschäftsmodell doch rumgesprochen haben.

 

Arbeitet er mit Hypnose oder gedopten Käse-Schnittchen ???

Trotzdem versteh ich nicht, wieso lucky Vic immer noch begeisterte Geschäftspartner findet ?

Langsam muss sich sein Geschäftsmodell doch rumgesprochen haben.

 

 

Hat es vermutlich schon, stört aber niemanden.

 

Genau aus dem gleichen Grund, aus dem Millionen von Hohldübeln glauben, sie würden etwas "wählen" wenn sie alle vier Jahre den Namen eines beliebig austauschbaren Volksblenders ankreuzen. Und aus genau dem gleichen Grund, aus dem ebenfalls Millionen besonders leichtgläubiger "Schäfchen" allsonntäglich dem Gesabber ihres schwarzbekutteten Märchen-Vorlesers lauschen.

 

Der Mensch ist halt ein Gewohnheitstier. Wenn er sich einmal daran gewöhnt hat, wie nett es sein kann, regelmäßig verarscht zu werden - dann möchte er ohne seine regelmäßige Zuteilung von Verarsche nicht mehr auf dieser Welt sein. Und weil der Mensch ein soziales Wesen ist, fühlt er sich im Kreise anderer Verarschter ganz besonders wohl.

 

Die Generation Fratzenbuch dagegen ist noch schmerzbefreiter, stört sich selbst daran nicht, unter dem Vorwand der "Terrorvermeidung" von eigenen Regierungs-Schlapphüten bis hin zur Viskosität der Bremsspuren in ihren Unterhosen ausgespitzelt zu werden. Wen wunderts, wenn man diese Informationen ja schon freigiebig an die eigenen "Follower" getwittert hat und dann noch als Beweis Bilder der Diarrhoefolgen bei "flickr" gepostet hat...?

 

Und falls jemand gerade was zum Lesen sucht...

https://www.compact-magazin.com/temporaer-prison-oder-das-schweigen-der-scanner/

 

(Kann schon nicht verkehrt sein, diese Seite, weil der Herausgeber durch die staatliche Zensur in Wikipedia sowohl als Kommunistensocke als auch GLEICHZEITIG als *böze-böze* Nazi dargestellt wird. Fehlt ihm eigentlich nur noch die gute, erfolgsversprechende Einlieferung in die geschlossene Abteilung der Psychatrie, wie es bekanntich in Bayern zur beliebten Sportart der Behörden gegenüber Staatskritikern geworden ist.)

 

Wünsche frohes Nächtle.

J.R.

Das hast Du wieder schön formuliert....:hmmmm:
.....langsam sollten echte Fans sich aus dieser ganzen Diskussion ausklinken und abwarten, bis in einer auto,motor&sport-Ausgabe ein Fahrbericht eines Autos auf Phönix-Plattform erscheint....:biggrin:

 

...lieber vorher ein Test eines Saab 9-3 CV aus Nevs Produktion... mit modifiziertem BMW Turbo Motor :cool:

Bin gestern erst einen 520i (aktuelles Modell) mit dem 2.0l Turbo Motor gefahren.

 

Nun ja ein 2.0l Turbo halt. Massenware wie ich es zwischenzeitlich überall zu kaufen bekomme. Und dafür die 6-ender geopfert. Seufs

Und wenn ich mich recht erinnere verhandelte Saab damals nur um den 1.6L BMW, Peugeot und nun auch Saab ähm NEVS Finger drin Motor.

 

Also und ich glaube man muss kein Prophet sein, dass Ergebnis dieses Tests in der AMS vorweg zu sehen.

Uralt Konstruktion (Karosse) trifft auf viel Köche verderben den Brei Motor, zusammengeschusterten von einer Hand voll verwegener in einer kleinen heruntergekommen Industriestadt in Schweden. Dazu neben dem obligatorischen 25 Punkte Abzug weil kein deutscher Hersteller, mindesten 50 Punkte Abzug weil keine Assistenzsysteme lieferbar (ob man diese braucht sei mal dahin gestellt) und weiter 20 Punkte weil die Farbe des Innenausstattung nicht zu den Schuhen des Fotografen passte.

Dürfte also für einen Platz knapp über Dacia Sandero Generation I bzw. knapp unter Generation II reichen.

 

Die Leute werden ungeachtet des Testergebnisses den Händlern das Teil aus den Händen reißen (wie sie es schon zu Zeiten gemacht hatten als es noch ein aktuelles Auto war.) Sofern sie einen Händler finden welcher ihnen einen Verkaufen kann.

Die „Wahren“ Fans tangiert das natürlich nicht, da sie tagelang vor der Zentrale des Importeurs Zelten werden, um ja die ersten zu sein welchen einen bekommen.

 

Ich freu mich drauf und stell mir für diese Show schon mal das Bier kalt.

 

PS

Irgendwie gewitzt unser aller Lucky VIC

 

Gruß an die NSA

 

Das in diesem Posting verwendete Wort „Prophet“ bitte im Zusammenhang deuten.

Und nur zugelassene Drohnen verwenden.

Bin gestern erst einen 520i (aktuelles Modell) mit dem 2.0l Turbo Motor gefahren.

 

Nun ja ein 2.0l Turbo halt. Massenware wie ich es zwischenzeitlich überall zu kaufen bekomme. Und dafür die 6-ender geopfert. Seufs

 

Ein 5er BMW mit 4 Zylinder Motor geht gar nicht. Die Marke stand mal für Freude am Fahren und die bekommt man erst ab 535i...

Ein 5er BMW mit 4 Zylinder Motor geht gar nicht. Die Marke stand mal für Freude am Fahren und die bekommt man erst ab 535i...

 

Freude am Fahren...? Gut, ich fordere dann: Einen 5er BMW mit 4 Zylinder Motor für jeden Bankster, Heuschrecken-Investor oder Polit-Schmarotzer. Damit das Pack mit Freude in die Hölle fährt. Und jetzt behauptet bitte nicht, ich hätte keine soziale Ader für benachteiligte MitbürgerInnen...

Ein 5er BMW mit 4 Zylinder Motor geht gar nicht. Die Marke stand mal für Freude am Fahren und die bekommt man erst ab 535i...

 

ganz ehrlich... selbst ein 525 der neuen Generation kommt mit unseren Saabs sehr gut mit... und gerade die Diesel sind wirklich stark!

Es geht ja nicht um die nackten Fahrleistungen. Der 525 hat einen ganz anderen Charakter als die leider abgelösten 6-Zylinder. Bei der e30 Baureihe hatte BMW seinerzeit zeitgleich den 6-Zylinder 320i und einige DM günstiger den 4-Zylinder M42 318iS mit mehr PS. Ich habe beide, würde aber nicht auf den seidenweichen 320i verzichten wollen.
Es geht ja nicht um die nackten Fahrleistungen. Der 525 hat einen ganz anderen Charakter als die leider abgelösten 6-Zylinder. Bei der e30 Baureihe hatte BMW seinerzeit zeitgleich den 6-Zylinder 320i und einige DM günstiger den 4-Zylinder M42 318iS mit mehr PS. Ich habe beide, würde aber nicht auf den seidenweichen 320i verzichten wollen.

 

Soll ich Dir de Beichte abnehmen :rolleyes: , BMW ham und ooch noch stolz druff sein , da darfste erst mal paar Taache uff Erbsen knieen für , bevor ich Dir de Absolution erteilen werd :biggrin: .

 

Michel

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.