Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Jo, die armen diskriminierten Männer...:biggrin:

 

Und alles wegen einer kleinen Berechnung auf Seite 1 dieses Threads....

 

Nö.....nur wegen einer kleinen Frage.

  • 10 Monate später...
  • Antworten 404
  • Ansichten 28,6k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

aus aktuellem Anlass :

 

hier ein Foto einer Spurverbreiterung, auf dem genau ersichtlich ist, dass trotz ordnungsgemäß festgezogener Radschrauben eine Belastung auf die Zentrierung erfolgen kann, die in diesem Fall sogar zum Bruch des Zentrierringes geführt hat.

 

 

 

 

http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=41337&stc=1&d=1261307319

PIC02054.thumb.jpg.0a284243c5bd13dbbdd825f566c5aba1.jpg

aus aktuellem Anlass :...

Ach, der alte Fred wurde ausgebuddelt..:biggrin:

 

Nach wie vor: ein Rad mit korrekter Vorspannung hält auch ohne Mittenzentrierung.

 

Für den Riss in der Spurplatte kann es zig Ursachen geben. Z.B. Materialfehler oder hier, wie im Bild zu sehen, ein zu kleiner Radius im Übergang von Scheibe zu Topf. Da ist Kerbspannung vorprogrammiert.

Ach, der alte Fred wurde ausgebuddelt..:biggrin:

 

Nach wie vor: ein Rad mit korrekter Vorspannung hält auch ohne Mittenzentrierung.

 

Für den Riss in der Spurplatte kann es zig Ursachen geben. Z.B. Materialfehler oder hier, wie im Bild zu sehen, ein zu kleiner Radius im Übergang von Scheibe zu Topf. Da ist Kerbspannung vorprogrammiert.

 

 

interessant nur, dass 3 von 4 Spurplatten keine Anzeichen zeigen.......:confused:

 

ebenso interessant, dass eine nicht vorhandene Belastung eine Kerbspannung verursachen soll ? :confused:

 

aber egal, jetzt soll der Physikprofessor mit Erklärungen weitermachen :tongue:

Hat hier jemand 'Jehova' gesagt? :eek: :biggrin:

 

wäre es möglich, bei Dir virtuelle Steine zu kaufen ?

 

(Du weisst schon, gegen eine kleine Forums-Spende oder so...... :biggrin:)

interessant nur, dass 3 von 4 Spurplatten keine Anzeichen zeigen.......

 

Ganz einfach: Drei von vier waren korrekt angezogen. Hab ich schon mal erwähnt, daß Spurplatten sch**** sind ? :biggrin:

wäre es möglich, bei Dir virtuelle Steine zu kaufen ?

 

(Du weisst schon, gegen eine kleine Forums-Spende oder so...... :biggrin:)

 

pisst du pöse:biggrin:

aus aktuellem Anlass :

 

hier ein Foto einer Spurverbreiterung, auf dem genau ersichtlich ist, dass trotz ordnungsgemäß festgezogener Radschrauben eine Belastung auf die Zentrierung erfolgen kann, die in diesem Fall sogar zum Bruch des Zentrierringes geführt hat.

 

 

Auf dem Bild kann man aber nicht erkennen, dass die Radschrauben ordnungsgemäß festgezogen waren...

Wenn die Praxis von der Theorie abweicht, liegt das nicht immer an der Theorie, sondern manchmal auch an der Praxis. :biggrin:

Auf dem Bild kann man aber nicht erkennen, dass die Radschrauben ordnungsgemäß festgezogen waren...

 

Radschrauben wurden ( ich schwöre ... :rolleyes:) von mir selbst ordnungsgemäß festgezogen und nach 50km nachgezogen :smile:

 

(Nachdem mir vor Jahren einmal eine Werkstätte die Räder so toll festgezogen hat, dass ich nach einigen km Fahrt alles nachziehen musste, bin ich da ein kleiner Pedant....)

Radschrauben wurden ( ich schwöre ... :rolleyes:) von mir selbst ordnungsgemäß festgezogen und nach 50km nachgezogen :smile:

 

(Nachdem mir vor Jahren einmal eine Werkstätte die Räder so toll festgezogen hat, dass ich nach einigen km Fahrt alles nachziehen musste, bin ich da ein kleiner Pedant....)

 

Ein Stock-Car Rennen über 50km??? :eek: Ich dachte immer die Kisten fliegen nach ein paar Runden auseinander. :biggrin:

Radschrauben wurden ( ich schwöre ... :rolleyes:) von mir selbst ordnungsgemäß festgezogen ....

Nochmal zu deiner defekten Spurplatte.

 

Sie ist übrigens der beste Beweis, dass sie nicht zur zusätzlichen Radbefestigung gedacht ist, sonst wäre sie nämlich nicht gleich bei der ersten Beanspruchung gerissen.

Der Flansch ist eine reine Montagehilfe, sonst nichts.

Nochmal zu deiner defekten Spurplatte.

 

Sie ist übrigens der beste Beweis, dass sie nicht zur zusätzlichen Radbefestigung gedacht ist, sonst wäre sie nämlich nicht gleich bei der ersten Beanspruchung gerissen.

 

 

Dann hast Du also eingesehen, dass in Sonderfällen sehr wohl eine Beanspruchung auf die Mittenzentrierung erfolgen kann ? :eek:

 

 

 

H A L L E L U J A , ein Wunder, hört Ihr auch die Engel singen ? :biggrin:

 

(es war zwar nicht die erste Beanspruchung, sondern nach 6 Monaten Fahrt eine wie beschrieben ziemlich heftige, aber was soll's)

H A L L E L U J A , ein Wunder, hört Ihr auch die Engel singen ? )

Ich will ja deine weihnachtliche Euphorie nicht dämpfen, aber Wunder sind recht rar und auch die Engel singen recht selten.

 

Und so steht auch des endgültige Statement –wie seit einem Jahr- im Satz darunter.

 

...Sie ist übrigens der beste Beweis, dass sie nicht zur zusätzlichen Radbefestigung gedacht ist, sonst wäre sie nämlich nicht gleich bei der ersten Beanspruchung gerissen.

Der Flansch ist eine reine Montagehilfe, sonst nichts.

Nochmals ganz explizit:

Wenn eine Mittenzentrierung für die Radbefestigung nötig wäre, dann

 

...hätten bis zu den 70er Jahren überall abgefallene Räder herum liegen müssen

...dürften keine Felgen ohne Zentierung erlaubt sein. Die sind aber tatsächlich zumindest im Zubehör heute weit verbreitet. Und die mitgelieferten dünnen Plastik-Ringelchen können Alles, blos keine Kräfte übertragen, taugen also nicht als redundante Befestigung.

 

Und nochmals zu deiner Spurplatte: wie anfangs schon geschrieben, gib es zig potentielle Ursachen für den Riss. Würde deine Vermutung ( starker Stoss verschiebt Rad auf Nabe und der Topf dient als rettende Stütze ), dann wäre das Teil total fehlkonstruiert.

 

Oder aber gar nicht dafür gedacht, sondern nur als Montagehilfe. Womit wir wieder beim Thema sind...

 

Vielleicht belassen wir es einfach dabei, dass jeder seine eigene Meinung hat

Vielleicht belassen wir es einfach dabei, dass jeder seine eigene Meinung hat

 

Hauptsache, jeder hat seinen *eigenen* Felgenzentrierring.

Sonst geht das Gezanke wieder los, wer ihn als erster ausgeliehen bekommt...

 

*wegduck*

Ich will ja deine weihnachtliche Euphorie nicht dämpfen, aber Wunder sind recht rar und auch die Engel singen recht selten.

 

war ja eigentlich so zu erwarten, erging ja dem Sisyphos auch nicht anders :tongue:

 

Nochmal zu deiner defekten Spurplatte.

 

Sie ist übrigens der beste Beweis, dass sie nicht zur zusätzlichen Radbefestigung gedacht ist, sonst wäre sie nämlich nicht gleich bei der ersten Beanspruchung gerissen.

 

aha, also ist auf der Zentrierung doch eine Belastung aufgetreten ? :smile:

 

 

Und nochmals zu deiner Spurplatte: wie anfangs schon geschrieben, gib es zig potentielle Ursachen für den Riss. Würde deine Vermutung ( starker Stoss verschiebt Rad auf Nabe und der Topf dient als rettende Stütze ), dann wäre das Teil total fehlkonstruiert.

 

Oder aber gar nicht dafür gedacht, sondern nur als Montagehilfe. Womit wir wieder beim Thema sind...

 

Vielleicht belassen wir es einfach dabei, dass jeder seine eigene Meinung hat

 

das war eigentlich auch Deine Vermutung, siehe oben in grün......

 

plötzlich ist doch wieder keine Belastung aufgetreten, was nicht sein darf, kann also nicht sein und wird generell und prinzipiell verweigert ? :confused:

 

Denk doch einfach mal über folgendes nach :

 

Warum wurde eigentlich die Anzahl der Radbolzen bei vergleichbaren nachfolgenden Modellen von 4 auf 5 erhöht ?

 

Was ist ein Sicherheitsfaktor ?

 

Warum soll die originale Mittenzentrierung nicht in besonderen Fällen eine zusätzliche abstützende Funktion übernehmen können ? (und so einen zusätzlichen Sicherheitsfaktor darstellen)

 

ein letztes Wort zu den Zubehörzentrierringen aus Kunststoff :

 

wenn die, wie ich hoffe und vermute, passgenau und aus hochwertigem Kunststoff gefertigt worden sind, können die wesentlich höhere Belastungen elastisch abfedern ohne selbst Beschädigungen davonzutragen, für diese technischen Bereiche wird allerdings ein ganz anderer Kunststoff eingesetzt als bei den Barbie-autos....:biggrin:

Gab es denn nix zu Weihnachten?:cool:
Gab es denn nix zu Weihnachten?:cool:

 

Na sicher doch - Puzzles...

 

...aber bitte *erst* die Socken sortieren.

Die Dinger tragen nix. Auch gibt es keine "in besonderen Fällen zusätzliche abstützende Funktion", kein Sicherheitsfaktor und auch sonst nix - das ist doch alles Esoterik.

 

Ansonsten erklär mal, wie die Felgen im Bild am Käfer blieben - und davon gab es ein paar Millionen. Übrigens: der 96er hat ganz ähnliche Felgen ...

kaefer_felge.jpg.5d05f7b133a3fa815cf0614a5aad647e.jpg

Die Dinger tragen nix. Auch gibt es keine "in besonderen Fällen zusätzliche abstützende Funktion", kein Sicherheitsfaktor und auch sonst nix - das ist doch alles Esoterik.

 

Ansonsten erklär mal, wie die Felgen im Bild am Käfer blieben - und davon gab es ein paar Millionen. Übrigens: der 96er hat ganz ähnliche Felgen ...

 

Ganz einfach:

Nach dem Festschrauben wird in der Mitte zur Sicherung ein übergroßer fünfflügliger Torx-Bit eingeschlagen. Dem Augenmaß nach vermutlich TX-4500

 

*ganz-schnell-um-mein-leben-renn*

http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=41548&stc=1&d=1261948793

comp_IMGP1699.thumb.jpg.a88acd59b34c081fffc464aa3ce36a89.jpg

http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=41548&stc=1&d=1261948793

 

Hält auch ohne Mittenzentrierung...:eek:

Die Dinger tragen nix. Auch gibt es keine "in besonderen Fällen zusätzliche abstützende Funktion", kein Sicherheitsfaktor und auch sonst nix - das ist doch alles Esoterik.

 

Ansonsten erklär mal, wie die Felgen im Bild am Käfer blieben - und davon gab es ein paar Millionen. Übrigens: der 96er hat ganz ähnliche Felgen ...

 

 

Du solltest eigentlich vor solch angriffslustigen Beiträgen meine Kernaussage geistig erfasst haben.....

 

ob Esoterik im Sinne von Geheimlehre oder offenem Geheimnis gemeint war, wäre allerdings noch abzuklären :biggrin:

 

egal, ich habe NIE behauptet, dass die Felgen nicht am Käfer blieben,

 

sondern ganz einfach dass es gut ist, wenn sich die Felge in Sonderfällen abstützen kann und darf.

 

Diese Aussage wurde inzwischen mehrfach technisch untermauert und auch mit Fotos belegt,

 

JEDER, der ohne Felgenzentrierung unterwegs sein will kann dies ja gern machen,

 

es kann auch jeder mit einem oder mit 5 bar Luft oder Gas im Reifen fahren wenn er das will.

 

Was das jetzt mit der Evolution in der Natur zu tun haben könnte, muss ich Dir als Gärtner wohl nicht genauer erklären, oder ?

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.