Februar 16, 201114 j Autor ...fluidfilm,MSanders .... Beim nächsten direkt nach dem Kauf, versprochen. Ja, sehr schade! Das ist doch dein Winterauto, oder? Rostsituation insbesondere forciert durch Streusalz? Ja, hatte ich für knapp über 1000 Euro als Winterauto zu meinem Cabrio beschafft. Anfangs hatte ich nur 4 Jahre geplant. Aber dann ist er mir ans Herz gewachsen und geht jetzt immerhin schon mit mir ins 5. Jahr. Letztlich wird es eine TÜV-Periode über Plan werden. Salz hat der gar nicht übermäßig gesehen, hier und da aber natürlich schon. Sehr schade um so ein solides Auto und sah immer so schön aus Du hast ihn nie in Natura gesehen. Beim Kauf war er schon ziemlich runtergekommen und hatte einen Reparaturstau. Die Substanz war aber deutlich besser als bei anderen 900, die ich mir angeschaut hatte. Die "schönen" Bilder in meinem Album habe ich nach einer Fahrzeugaufbereitung bei schönem Wetter gemacht, darauf sieht er natürlich 1a aus. Alles in allem war das Auto nie wirklich gut (was will man bei dem Kaufpreis auch erwarten), vielleicht war ich deshalb anfangs gar nicht motiviert, in großem Stil in den Erhalt Zeit und Geld zu investieren. Zum 900-Fan bin ich erst spät(er) geworden. Anfangs kannte ich das Forum leider noch nicht. Rückblickend würde ich heute vieles anders machen. Mit dem Wissen von heute hätte ich dieses Auto aber vermutlich gar nicht gekauft. Trotz allem: Ich bereue nix
Februar 16, 201114 j Tja , aber ich bin der Meinung, immer noch besser als einen Neuwagen zu kaufen. Hat ja doch auch lange seine Dienste für kleines Geld getan . Natürlich ist der Kostenaufwand jetzt zu hoch , ihn wieder flott zu machen , es sei denn, man macht alles selbst. Trotzdem finde ich , er sah einfach toll aus michel
Februar 16, 201114 j Autor Wenn es dann zu Ende ist werde ich die Kilometerkosten ausrechnen und hier posten Neuwagen würde ich trotzdem nie kaufen, die sind mir irgendwie zu steril, außerdem schreckt mich der Wertverlust ab. Ich hätte rückblickend aber einen anderen 900 gekauft.
Februar 16, 201114 j Hattest du nicht gesagt das deine Freundin UNBEDINGT nen 99er haben wollte Das wäre doch jetzt DIE Gelegenheit ihr diesen "Wunsch" zu erfüllen und sich nach einem umzugucken
Februar 16, 201114 j Autor Ich hätte rückblickend aber einen anderen 900 gekauft. Oder diesen konserviert. Ich hätte einen anderen 900 gekauft und DEN dann konserviert Hattest du nicht gesagt das deine Freundin UNBEDINGT nen 99er haben wollte Das wäre doch jetzt DIE Gelegenheit ihr diesen "Wunsch" zu erfüllen und sich nach einem umzugucken Wie war noch ihr Wortlaut als sie deinen sah? "Komm mir BITTE nie mit so einem Auto nach Hause!" Man muss aber sagen, dass sie Stufenheckautos mit ausgeprägtem "3-box-layout" generell nicht leiden mag.
Februar 16, 201114 j die bilder sehen ja echt gruselig aus. Und nein, ich renn jetzt nicht zu meinem und schau mir genau diese Stellen an
Februar 16, 201114 j Autor die bilder sehen ja echt gruselig aus. Und nein, ich renn jetzt nicht zu meinem und schau mir genau diese Stellen an Meine Radläufe sehen übrigens noch ganz gut aus
Februar 16, 201114 j Mitglied Das sind die Dinger die schonmal an alten Ranzkarren dran sind und vor sich hingammeln.....................
Februar 16, 201114 j IMan muss aber sagen, dass sie Stufenheckautos mit ausgeprägtem "3-box-layout" generell nicht leiden mag.Im Prinzip sind die Dinger ja auch Unfug. Man fährt näherungsweise so viel Auto durch die Gegend, wie bei einem Heck mit vernünftiger Öffnung, muss aber hinsichtlich der Nutzbarkeit deutliche Abstriche machen. Aber bei einem 99er spielen solche Erwägungen doch keine Rolle. Es ist einfach eine scharfe Karre. Beim Elfer beschwert sich ja auch niemand, dass keine Waschmaschine rein paßt.
Juni 3, 201213 j Autor Totgesagte leben länger Eigentlich hatte ich meinen alten 900i 8V, ein 3-türiges CC in kirschrot aus MJ 88, abgeschrieben. 2006 hatte ich ihn als Winterauto für einen guten Tausender mit Reparaturstau zu meinem Golf I Cabrio beschafft, ein paar Dinge machen lassen und ein bisschen selbst gemacht und dann mit Saisonkennzeichen 11-03 gefahren. Zuletzt wurde er ganzjährig angemeldet. Die ein oder andere Kleinigkeit (der Motor z.B. ) ging im Laufe der Zeit kaputt und musste erneuert werden, alle Nicht-Verschleißteile wurden durch Gebrauchtteile ersetzt. Leider habe ich mich nie so richtig um eine Versiegelung gekümmert, was sich rächen sollte. Ursprünglich war er als Winterauto für 6 Jahre geplant, also bis 2012. Also quasi bis jetzt. Mit Kauf des 9-5 als Ganzjahres-Alltagsauto wurde der 900 eigentlich überflüssig, aber da "ein Leben ohne 900 zwar möglich, aber sinnlos" (Zitat) ist, habe ich ihn wie meinen Golf auch "just4fun" behalten. Dann stand er am Scheideweg. Durchrostungen an einigen Stellen, jede für sich kein Drama, aber in der Summe ärgerlich und vor allem TÜV-relevant, zwangen mich dazu mir Gedanken zu machen, wie das mit Onkel Kopp und den 900 weiter gehen soll. Ja komm' weg damit, hol' dir 'nen Turbo! Das war zunächst mein Plan. Aber gute Turbos sind rar. Gute Turbos kosten auch gutes Geld. Und so ein 900 Turbo vermittelt als 16V zumindest nicht besonders viel Oldie-Flair. Das ist einfach ein Ende-90er-Jahre-Motor, den man schon Mitte der 80er in einem 70er-Jahre-Auto kaufen konnte. Das hat natürlich auch seinen Reiz, ich will das gar nicht negativ verstanden wissen. Ich habe mir Turbos angeschaut und bin einige gefahren. Die machen Spaß, keine Frage. Aber so richtig infiziert wurde ich nie. Das ist wirklich ein Alltagsklassiker, der bewegt werden will, der geradezu nach Auslauf giert. Mein Einsatzprofil ist aber sehr kilometerarm: Als Ersatzfahrzeug, dazu hier und da aus Spaß am Wochenende oder aber zu Treffen und Ausfahrten. Also doch kein Turbo. Steilschnauzer-Vergaser? Das wär' doch was, aber erst mal einen finden. 99? 90? Auch nett, aber wie sagte einst meine bessere Hälfte beim Anblick von Tobis 99: Komm' mir bitte NIE mit so einer Kiste nach Hause! Also doch 900. In der Zwischenzeit fuhr ich immer wieder in meinem 900 und dachte: Eigentlich mag ich mein Auto. Sollte ich etwa doch...? So fasste ich den Entschluss, etwa das 2-fache des Marktwertes nach Instandsetzung in mein Auto zu versenken und es (vorerst) retten zu lassen. Vorerst deshalb, weil die Korrosion so weit fortgeschritten ist, dass er nicht bis ewig und drei Tage überleben wird. Klar kann man auch das realisieren, nämlich mit einer Vollrestauration, aber dann reden wir über ganz andere Summen. Er wird auch so bei meinem Einsatzprofil vermutlich ein paar TÜV-Perioden überleben, das reicht mir vorerst. Wer weiß schon, was in 5 oder 6 Jahren ist. Es wurde geschweißt und versiegelt, abgedichtet und geprüft, repariert und gewartet, und „der Abgeschriebene“ doch noch vor der Schlachtbank gerettet. Der Dank gilt hier der HFT-Truppe, die deutlich unterhalb des gesetzten Budgets geblieben ist und trotzdem mehr als vereinbart an dem Auto gemacht hat. Wir haben im Vorfeld besprochen was mein Plan und meine Ansprüche sind und die Arbeiten sind auch so umgesetzt worden. Man könnte es „zeitwertgerecht“ oder „zweckdienlich“ nennen. Der Gegenwert zum Invest stimmt hier einfach. [ATTACH]63798.vB[/ATTACH] [ATTACH]63799.vB[/ATTACH] Fazit: Es geht weiter mit meinem etwas runtergerockten, immer noch eher rostigen 8-Ventil-Sauger, der eigentlich nichts Besonderes ist - außer für mich natürlich. Nix ABS, nix Airbag, nix Klima, nix elektrisch, mechanische Gemischaufbereitung – herrlich "oldschool", die Karre. Auch wenn es gemessen an normalem Autofahrerdenken völlig irrational erscheinen mag, fühlt es sich doch richtig gut an, dass ich diesen Schritt getan habe und dass die Kiste nicht wie sonst bei anderen Marken gequadert wurde. Jetzt steht er wieder ziemlich proper da, der TÜV-Bericht sagt: Ohne Mängel. Meine Freundin kennt die Zahlen und fand es nach kurzer Bearbeitung OK, für Freunde und Familie wurde er einfach nur „über den TÜV geschweißt“. Auf die Diskussionen habe ich keinen Bock. Next: Klappernde Lautsprecherabdeckung beruhigen, neue Batterie, Gurkenhobel-Alus drauf, noch mehr Fluid Film verspritzen, Rost am Abschlussblech/Stoßfängerbefestigung bekämpfen und den allmählich wieder hängenden Zebra-Himmel festkleben. So ein 900 ist das beste Mittel gegen Langeweile.
Juni 3, 201213 j Sehr schön. Freut mich für Dich. Dieses hier: "Der Dank gilt hier der HFT-Truppe, die deutlich unterhalb des gesetzten Budgets geblieben ist und trotzdem mehr als vereinbart an dem Auto gemacht hat. Wir haben im Vorfeld besprochen was mein Plan und meine Ansprüche sind und die Arbeiten sind auch so umgesetzt worden." kann ich voll und ganz auch so unterschreiben. Ging mir mit meinem 900 auch so. Ich wünsch Dir jede Menge weitere unfallfreie km mit dem roten 900.
Juni 3, 201213 j Ja schoin, dann weiterhin viel Spaß mit ihm. Fazit: Es geht weiter mit meinem etwas runtergerockten, immer noch eher rostigen 8-Ventil-Sauger, der eigentlich nichts Besonderes ist - außer für mich natürlich. Nix ABS, nix Airbag, nix Klima, nix elektrisch, mechanische Gemischaufbereitung – herrlich "oldschool", die Karre. Auch wenn es gemessen an normalem Autofahrerdenken völlig irrational erscheinen mag, fühlt es sich doch richtig gut an, dass ich diesen Schritt getan habe und dass die Kiste nicht wie sonst bei anderen Marken gequadert wurde. Au Weia, du machst mir ein richtig schlechtes Gewissen. Muss ich unseren Benz wohl doch noch wieder herrichten? Ja dann bis demnächst, Donnerstag wird ja wohl nix, wenn ich dich richtig verstanden habe. CU Flemming
Juni 3, 201213 j Hallo Andreas! Weiterhin viel Spaß mit dem 900er!!! Deine Entscheidung klingt gut und richtig!!!! Gruß Jevo
Juni 3, 201213 j Genau die Sachen die er nicht hat machen den Spass aus! Herzlichen Galückwunsch:flowers:!!! Viel Freude beim Fahren und der Unterhaltung. Solltest Du mal n halben Tag zeit haben werden wir zusammen fürn klasse Aussehen deiner alten Karre sorgen. Gruß meki
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.