Veröffentlicht November 28, 200816 j Hallo 9000- und 9-3 I-Fahrer, ich habe da mal eine Frage zu den Fahrwerken beider Modelle: Wo und wie groß sind die Unterschiede in der Fahrdynamik und im Komfort beider Modelle? Der 9-3 I (oder 900 II) hat meines Wissens das Vectra-Fahrwerk mit Verbundlenkerachse hinten und Mc-Pherson-Federbeinen an unteren Dreieckslenkern vorne. Der 9000 hat hinten eine gut geführte Starrachse (gleiches Prinzip wie im 901?), und vorne??
November 28, 200816 j ...und fährt damit eigentlich ganz stabil & komfortabel geradeaus. Besonders "kurvengierig" ist diese Kombination natürlich nicht.
November 28, 200816 j Der 9000 hat ein Fahrwerk ähnlich dem Opel Rekord der 70er Jahre. Vorn McPherson und hinten einfachsten Panhard Stab. Weiss jetzt nicht, ob mit Starr- oder Verbundlenkerachse. Jedenfalls zum Geradeausfahren perfekt.
November 28, 200816 j Starrachse. Da die aber nicht angetrieben ist (insofern stimmt der Vergleich mit dem Rekord nicht!), ist die aber recht leicht, und, wenn die Gummis nicht überaltert sind, auch ganz passabel geführt. Sooo schlimm stellt sich der 9k in Kurven auch nicht an.Gibt eine Menge Autos, die da deutlich unangenehmer sind. Wenn man nun aber den 900 gewohnt ist... Ist alles eine Frage des Maßstabes.
November 28, 200816 j ...Sooo schlimm stellt sich der 9k in Kurven auch nicht an.Gibt eine Menge Autos, die da deutlich unangenehmer sind. Wenn man nun aber den 900 gewohnt ist... . Er ist sogar sehr kurvenstabil. Fast zu kurvenstabil, mit stoischem Untersteuern. Aber wie ich in einem anderen Thread erwähnte, wollten die Saab Leute das ganz bewusst so haben...
November 28, 200816 j Spätestens seit meiner Hecktrieblerzeit finde ich unter- sogar noch unangenehmer als übersteuern... Ein Glück, daß der 900 beides kann.
November 28, 200816 j Der 9000 hat ein Fahrwerk ähnlich dem Opel Rekord der 70er Jahre. ..... In der Praxis in keinster Weise vom Fahrverhalten und Komfort zu vergleichen...
November 28, 200816 j In der Praxis in keinster Weise vom Fahrverhalten und Komfort zu vergleichen... Und warum ist der 9k schlechter ???
November 28, 200816 j ...ich hatte beide Fahrzeuge über längere Zeit (2000er 9-3 und 1998er 9000) ...ohne jetzt technische Details näher zu kennen finde ich, dass der 9000er, was die Fahrwerksgeräusche betrifft, angenehmer fährt und auch "satter" in der Kurve liegt. Besonders auffällig ist ebenfalls der Unterschied beim "Losfahren in der Kurve". Kleines Beispiel zur Haltbarkeit der Fahrwerkskomponenten beider Autos: 9-3: Stoßdämpfer hinten:bei 60Tkm neu und bei 90 Tkm schon wieder geräuschvoll 9000: Stoßdämpfer bei jetzt 278Tkm noch nie gewechselt und keine Ermüdungserscheinungen ...achja... das 900er Fahrwerk ist dem der beiden oben genannten Fahrzeuge überlegen, das kann ich bestätigen
November 28, 200816 j ...achja... das 900er Fahrwerk ist dem der beiden oben genannten Fahrzeuge überlegen, das kann ich bestätigen Das ist allerdings eine Tatsache.
November 28, 200816 j ...achja... das 900er Fahrwerk ist dem der beiden oben genannten Fahrzeuge überlegen, das kann ich bestätigen Das ist allerdings eine Tatsache. ....und allen die das Gegenteil behaupten, sei geraten, vor der Anschaffung des nächsten Simons, oder dem Polieren der Felgen mal ihr Fahrwerk von Grund auf zu überholen.....
November 28, 200816 j Noch nie 9000er gefahren, was.?... Aber sicher doch. Wir hatten mal kurzzeitig einen 2.3 T, der echt Power hatte aber am Liebsten nur geradeaus fuhr. Die Saab Leute meinten damals auf der IAA ( muss 97 gewesen sein ), mit dem Facelift wäre auch das Fahrwerk weicher abgestimmt worden, was ihn so noch etwas träger gemacht hätte...
November 28, 200816 j Na ja, im Vergleich zum 902 (und zumind. den 9-3er bis 1999) hat der 9000 (und der 9000 CS) geradezu ein Sportwagenfahrwerk.
November 28, 200816 j Autor ....und allen die das Gegenteil behaupten, sei geraten, vor der Anschaffung des nächsten Simons, oder dem Polieren der Felgen mal ihr Fahrwerk von Grund auf zu überholen..... Was ist ein Simons? Unabhängig davon ist die Aussage aber sehr angebracht. Wie viele Jungspunde mit frischem Führerschein verpassen ihrem ausgelutschten Polo/Corsa-Hobel mit defekten Traggelenken und ölnassen Stoßdämpfern erst einmal Tieferlegungsfedern...
November 28, 200816 j Na ja, im Vergleich zum 902 (und zumind. den 9-3er bis 1999) hat der 9000 (und der 9000 CS) geradezu ein Sportwagenfahrwerk. Wieso nur bis 1999? Was wurde denn zum Modelljahr 2000 beim 9-3 geändert? Konstruktiv blieb der Wagen doch unverändert, oder nicht? VG Stephan
November 28, 200816 j Aber sicher doch. Wir hatten mal kurzzeitig einen 2.3 T, der echt Power hatte aber am Liebsten nur geradeaus fuhr. Die Saab Leute meinten damals auf der IAA ( muss 97 gewesen sein ), mit dem Facelift wäre auch das Fahrwerk weicher abgestimmt worden, was ihn so noch etwas träger gemacht hätte... Schlechtes Exemplar erwischt.. Mit meinem CD (91er, auch 2,3t) habe ich keine Probleme... Aber das hatten wir hier schonmal, dass die neuen (ab 95+-) wohl ein etwas komischeres Fahrwerk zu haben scheinen. Bin mal gespannt, wie sich mein neuer 97er 2,3t CSE fährt, wenn er denn fertig wird...
November 28, 200816 j Autor Der 9000 hat ein Fahrwerk ähnlich dem Opel Rekord der 70er Jahre. Vorn McPherson und hinten einfachsten Panhard Stab. Weiss jetzt nicht, ob mit Starr- oder Verbundlenkerachse. Jedenfalls zum Geradeausfahren perfekt. "Klugscheiß-Modus ein": Ein Panhard-Stab dient lediglich zur Aufnahme der Querkräfte bei einer Starrachse, das ist kein Achstyp. "Klugscheiß-Modus aus". Eine Starrachse, die sauber an Längslenkern und mit Panhardstab oder Reaktionsdreieck geführt ist oder sogar ein Wattgestänge besitzt, ist meiner Meinung nach einer popeligen Verbundlenkerachse in Sachen Fahrverhalten überlegen. Apropos: Hat die Achse des 901 nicht auch so etwas wie ein Wattgestänge links und rechts? Ich hab da so was in Erinnerung, als ich mal unter dem Auto lag. Nochmal meine Frage: Sind die Hinterachsen von 901 und 9000 baugleich? Ich meine jetzt nicht ob man die eine unter das andere Auto bauen kann, sondern von der Auslegung her.
November 28, 200816 j Aber sicher doch. Wir hatten mal kurzzeitig einen 2.3 T, der echt Power hatte aber am Liebsten nur geradeaus fuhr. Die Saab Leute meinten damals auf der IAA ( muss 97 gewesen sein ), mit dem Facelift wäre auch das Fahrwerk weicher abgestimmt worden, was ihn so noch etwas träger gemacht hätte... Habe ich nicht zu dem Thema neulich was geschrieben? http://www.saab-cars.de/showpost.php?p=350331&postcount=59 Dadurch, daß man alles wiederholt, wird es auch nicht wahrer. W.König schrieb im AMS-Test 1985 über den 9000 turbo: Das Kurvenverhalten bleibt über einen weiten Geschwindigkeitsbereich neutral und verfällt beim Gaswegnehmen in leichtes Übersteuern....Der Saab bewegt sich für einen Fronttriebler dieser Leistungsklasse mit bemerkenswerter Mühelosigkeit und Leichtfüßigkeit. Das ist auch heute noch nachzuvollziehen.
November 28, 200816 j Nochmal meine Frage: Sind die Hinterachsen von 901 und 9000 baugleich? Ich meine jetzt nicht ob man die eine unter das andere Auto bauen kann, sondern von der Auslegung her. Ich meine vom Aufbau her sind die schon gleich. Diese Querstange Panhardstab etc.. sind vom Aufbau ähnlich. Tauschbar sind die natürlich nicht...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.