November 30, 200816 j Autor Hallo Thomas ! Danke , das ist nett . Ich werde sicherheitshalber mal hier in A nachfragen ( damit fiele zumindest das Porto weg ) . Falls ich nicht fündig werde , melde ich mich aber gerne nochmal .
November 30, 200816 j Stimmt, für einmalig ist es viel Geld, aber wie gesagt, mich habe die Dinger schon öfter gerettet. Wenn Gerald sich die nicht irgendwo leihen kann, wäre ich aber auch bereit, meine zu verleihen...müsste dann nur schnell gehen, weil man ja meistens das braucht, was gerade nicht da ist Es sind übrigens nur knapp 90 und nicht 900... Uups, eine Null zuviel. Evtl. sind die Dinger für ich eine Überlegung Wert.... Ich habe es bis jetzt zwar immer mit irgendeiner Improvisation geschafft, aber wenn das mit den Dingern so einfach ist, ist es die Zeitersparnis wert.....(zumal mir das im Jahr deutlich mehr als 1 Mal passiert...)
November 30, 200816 j Meine sind von Gambit-Tools, ist wohl irgendein Ableger von Technolit. Bei der Demo war es kein Problem, einer mit Loctite-hochfest verklebten Inbusschraube den Kopf abzureissen...was natürlich nicht im Sinne des Erfinders ist. Inwiefern es grossartige Qualitätsunterschiede zwischen den einzelnen Herstellern gibt, kann ich mangels Vergleichsmöglichkeiten nicht sagen, die arbeiten aber wohl alle nach dem gleichen Prinzip.
Dezember 2, 200816 j Autor Hallo ! Nur nochmals eine kurze Anmerkung zum ursprünglichen Thema : Ihr hattet eindeutig recht : Seit die Temperaturen wieder deutlich über dem Nullpunkt sind , raucht der Saab überhaupt nicht mehr . Nicht einmal beim Kaltstart ... Also wieder einmal Arbeit gespart . Und morgen wird der überholte Vergaser mit meinem jüngst erstandenen Abgastester anständig eingestellt ...
Dezember 2, 200816 j ..... Also wieder einmal Arbeit gespart ... Och, so ein wenig Schrauberübung ist doch ganz nett und die frische ZKD sorgt immer gleich für ein besseres Fahrgefühl.
Dezember 3, 200816 j Und: die Zeit, die Gerald darüber nachgedacht hat, hätte auch zum Wechsel der ZKD gereicht.
Juli 17, 200915 j Huhu, lese gerde mit Freude den Thread und bin erleichtert. Habe gerade mein Schätzchen nach aus der Werkstatt geholt. Auspuffrohr vorne neu und einen Krümmer geschweißt bekommen. 300 Euro. Habe diese Kühlwasserproblemtaik auch. Manchmal steigt vorne weißer Rauch auf (Motorhaube vorne, wie nach einer erfolgreichen Papstwahl. Einmal im Monat fülle ich Kühlwasser nach und auch etwas Öl. Augen zu und durch ;-) Kann nicht einmal einen Nagel in die Wand schlagen. Grüße Branko
Juli 17, 200915 j Huhu, lese gerde mit Freude den Thread und bin erleichtert. .... Warum? Früher oder später ist auch Dein 900er dran. Und Früher ist im Fall der ZKD besser. Und: Ist der geschweisste Krümmer die Guss- oder die Stahlversion...?
Juli 18, 200915 j @Klaus. Ob Stahl oder Guss? Das müßte ich erfragen. Werde mir jemanden suchen für die Kühlwasserproblematik. Im November ist auch noch TÜV Time - bin mehr als gespannt.... Grüße Branko
September 15, 201410 j Hallo, noch mal zurück zur Kopfdichtung, lasse doch einfach mal einen CO-Test am Ausgleichsbehälter machen, dann hast du die Gewissheit das kein Abgas in das Kühlwasser gelangt. Bei meinem Saab war morgens beim Kaltstart ein deutliches Klock zu hören , da Kühlwasser in den Zylinder gelangt ist das sich nicht verdichten lässt (ungesund). ZKD-Wechsel ist kein Hexenwerk ein Waldspaziergang aber auch nicht. Am besten zu zweit machen, da der Kopf ziemlich schwer ist.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.