Dezember 4, 200816 j Ausgleichsbehälter mit speziellem Deckel unter Druck setzen z.B....(soviel ich weiß ungefähr 4 bar) .... Pressluft durchs Kerzenloch in jeden der Zylinder bei geschlossenen Ventilen.
Dezember 4, 200816 j Autor Kerzenwechsel war erfolgreich. Die festgegangene Kerze konnte nach einigem Hin und Her unbeschädigt herausgeholt werden. Habe auch gleich einen kompletten Ölwechsel mitmachen lassen. Auto springt sofort an und läuft absolut rund:smile:. Nun wird am Sonntag von dem netten User aus dem Forum noch das Kühlsystem gemacht und denn hoffen wir, das mein Saab wieder voll auf dem Plan ist. Ich kann euch gar nicht beschreiben, wie froh ich bin, dass nun der Motor so schön ruhig läuft! @Turbo 9000: Wenn Du mit der Bezeichnung ominös meinst, ich hätte mir den User nur ausgedacht, denn muß ich Dich enttäuschen. Den gibt es wirklich und der wird mir helfen, wofür ich ihm sehr dankbar bin! Ich wüßte auch gar nicht, was für einen Sinn es machen sollte, mir einen Helfer auszudenken:confused: Grüße Coleo
Dezember 4, 200816 j @Turbo 9000: Wenn Du mit der Bezeichnung ominös meinst, ich hätte mir den User nur ausgedacht, denn muß ich Dich enttäuschen. Den gibt es wirklich und der wird mir helfen, wofür ich ihm sehr dankbar bin! Ich wüßte auch gar nicht, was für einen Sinn es machen sollte, mir einen Helfer auszudenken:confused: Grüße Coleo Nöö, so war das nicht gemeint. Ist auch schön, dass jemand seine Hilfe anbietet. Mit ominös meinte ich eher "unbenannt", anonym wäre da sicher besser gewesen. Dann wünsche ich Dir mal, dass mit der ZKD alles OK ist und es nur Kleinigkeiten sind/waren.
Dezember 4, 200816 j @[mention=1858]Turbo[/mention] 9000: Wenn Du mit der Bezeichnung ominös meinst, ich hätte mir den User nur ausgedacht, denn muß ich Dich enttäuschen. Den gibt es wirklich und der wird mir helfen, wofür ich ihm sehr dankbar bin! Ich wüßte auch gar nicht, was für einen Sinn es machen sollte, mir einen Helfer auszudenken:confused: Grüße Coleo Nein, nein...ich glaube, Turbo9000 wird da nur mißverstanden. Das hat er sicher nicht so gemeint. Könnte mir das nicht vorstellen. Ansonsten herzlichen Glückwunsch, daß das Auto wieder rund läuft und scheinbar doch alles ok ist! Edit: Da war er jetzt selber schneller...!
Dezember 4, 200816 j Richtig. Entweder er drückt es raus (am Motorblock tropft es dann), oder er verbrennt es...oder er drückt es in den Wasserkreislauf. Der Ölstand müßte dann aber weniger werden (oft aber rel. kleine Verluste)... Dann scheint bei meinem wirklich alles zu passen...!
Dezember 4, 200816 j Dann scheint bei meinem wirklich alles zu passen...! Umso besser. Bei Lpg Betrieb ist das Qualmen im "Kalt"Betrieb und bei kaltem Wetter noch wesentlich stärker. Teilweise so, dass ich selber manchmal eine böse Ahnung bekomme . Iss aber nicht. Ist übrigens auch der Grund, warum Auspufftöpfe bei LPG Betrieb (im Kurzstreckenbetrieb, also unter 20 km) in der Regel eine geringere Standzeit haben. LPG bildet deutlich mehr Kondenswasser, was sich dann im Topf sammelt. Wenn man lange Strecken fährt, spielts keine Rolle, da das dann ausgetrocknet wird. Bei Kurzstrecke aber, stellt man den Wagen ab und in den Töpfen steht das Wasser....
Dezember 4, 200816 j Kerzenwechsel war erfolgreich. Die festgegangene Kerze konnte nach einigem Hin und Her unbeschädigt herausgeholt werden. Habe auch gleich einen kompletten Ölwechsel mitmachen lassen. Auto springt sofort an und läuft absolut rund:smile:. Nun wird am Sonntag von dem netten User aus dem Forum noch das Kühlsystem gemacht und denn hoffen wir, das mein Saab wieder voll auf dem Plan ist. Ich kann euch gar nicht beschreiben, wie froh ich bin, dass nun der Motor so schön ruhig läuft! Grüße Coleo dann war das Daumendrücken ja erfolgreich ...... ein wenig Pflege und ab und zu gutes Zureden , dann wird Dich Dein 9000er hoffentlich nicht enttäuschen und Deine Kinder zuverlässig und sicher in den Kindergarten tranportieren.. Falls dennoch irgendwann Problemchen auftauchen sollten, weisst du ja nun, wo Du Hilfe findest..... (wenn auch manchmal etwas unkonventionell, Saab-Fahrer sind eben eine eigene Liga...) Gute Fahrt jedenfalls und halte die Stoßstangen sauber ! Saab Stock Car
Dezember 4, 200816 j Moin nochmal, bei uns wird das Überdruckmeßgerät so verwendet: a) bei normalem Wasserverlust setzt man einen geeignten Adapter auf den Kühler bzw. auf das Ausdehnungsbefäß (Motor kalt) und pumpt dann von Hand an einer Skala ablesbar ca. 1 Bar Luft ins Kühlsystem, wartet ca. 10 Min. ob die Skala sich nach unten, gen 0 bewegt und beäugelt dabei alle relevanten Stellen, zieht ggf. Schlauchschellen nach etc. b) sollte so ein Fall wie hier beschrieben in die Werkstatt kommen wird bei uns zuerst der Kerzencheck durchgeführt (gleichmäßiges Aussehen des Abbrandbildes. Bei evtl. Unklarheiten wird das Prüfgerät wieder benützt wie in a) beschrieben und bei ausgebauten Kerzen ca. 30 Min gewartet ob sich Wasser auf den Kolbenboden/Böden/mehrere bildet. Wenn nicht wird kurz, ohne Kerzen und mit abgeklemmter Kraftstoffpumpe, der Motor mit Anlaßgrehzahl beobachtet (nicht direkt in die Kerzenlöcher schauen). Oftmals sieht man dann schon das negative Erscheinungsbild das beim Orgel aus einem oder mehreren Kerzenlöchern Wassernebel gedrückt wird. Hier ist der Vorteil das man nach dem evtl. Abnehmen des Z-Kopfes auch gleich die Schwerpunktstelle zeitnah findet. c) Sollte sich so auch nichts zeigen kann man die Procedure auf Langzeit (über Nacht) nochmal angehen lassen. Der Vorteil dabei ist das ganze Kühlsystem muß dabei vorher absolut dicht sein und so werden mit Sicherheit alle Fehler gefunden. Beim CO2 Schnelltest weiß man lediglich das sich Abgase im Kühlsystem befinden. MfG der Doc
Dezember 4, 200816 j Autor dann war das Daumendrücken ja erfolgreich ...... ein wenig Pflege und ab und zu gutes Zureden , dann wird Dich Dein 9000er hoffentlich nicht enttäuschen und Deine Kinder zuverlässig und sicher in den Kindergarten tranportieren.. Falls dennoch irgendwann Problemchen auftauchen sollten, weisst du ja nun, wo Du Hilfe findest..... (wenn auch manchmal etwas unkonventionell, Saab-Fahrer sind eben eine eigene Liga...) Gute Fahrt jedenfalls und halte die Stoßstangen sauber ! Saab Stock Car Ich bin unendlich froh über dieses Forum und beeindruckt, wie rege sich beteiligt wurde. Hätte ich so als absoluter Newbie hier nicht erwartet. Hier werde ich jetzt regelmäßig reinschauen und wenn ich meinen Saab dann ne Weile habe, werde ich sicherlich irgendwann auch mal richtig mitreden können, wenn es Fragen gibt. Man ist ja lernfähig. Zumindest weiß ich jetzt schon einiges über das Innenleben meines Autos:smile: Ich vertrau dem Dicken einfach, dass er mich nicht enttäuscht. Ich hab ihn ja auch nicht hängenlassen:smile:. Hier wird er fortan regelmäßig gewartet. Daran sollte man auf keinen Fall sparen, denn die Reparaturen fressen einem sonst die Haare vom Kopf und es wäre so schade um so ein Auto, wenn man sich nicht drum kümmert. Und er wird nicht nur für den Kindergarten benutzt, das wäre ja traurig für so ein Auto, nein, er wird die Bahn ganz oft zu sehen bekommen:smile: Grüße Coleo
Dezember 4, 200816 j Autor Ja, na klar, ist selbstverständlich, jetzt hab ich das mit der Taste ebenfalls kapiert. Werd ich in Zukunft machen:smile: Grüße Coleo
Dezember 4, 200816 j Bei nicht-9000-spezifischer Autohilfe (Abschleppen... ) stehe ich mit meinem 900er von 1986 im nahen Freiberg zur Verfügung. Gute Fahrt!
Dezember 5, 200816 j Autor Danke für die Info und ich hoffe inständig, das ich das nie in Anspruch nehmen muß. Coleo
Dezember 5, 200816 j hallo das war ja mal wieder höchstspannende lektüre, auch wenn ich nichts dazu beitragen konnte... @coleo : ich freue mich für dich und wünsche dir allzeit gute fahrt mit deinem dicken!!!
Dezember 5, 200816 j Autor hallo das war ja mal wieder höchstspannende lektüre, auch wenn ich nichts dazu beitragen konnte... @coleo : ich freue mich für dich und wünsche dir allzeit gute fahrt mit deinem dicken!!! Danke:smile: Ja, spannend und sehr hilfreich war das hier alles. Top-Forum:smile:. Grüße Coleo
Dezember 6, 200816 j Ein 9000er wird nicht abgeschleppt, der schleppt andere ab......... Naja - meiner musste mit durchgeblasener Kopfdichtung auf den Trailer gezogen werden, da der Anlasser nicht stark genug war, das Wasser im Zylinder zu verdichten - ausserdem wurde die Kerze immer wieder ausgeblasen......
Dezember 6, 200816 j Naja - meiner musste mit durchgeblasener Kopfdichtung auf den Trailer gezogen werden, da der Anlasser nicht stark genug war, das Wasser im Zylinder zu verdichten - ausserdem wurde die Kerze immer wieder ausgeblasen...... kannst froh sein, das dir der Starter nicht noch einen Wasserschlag verpaßt hat - sonst wärs wesentlich teurer geworden...
Dezember 6, 200816 j da der Anlasser nicht stark genug war, das Wasser im Zylinder zu verdichten - ausserdem wurde die Kerze immer wieder ausgeblasen...... Wasserverdichter ?? ...........hmmm...... Kerzenausbläser ?? ...........den Tag Geburtstag gehabt ?
Dezember 7, 200816 j Wie - Waser kann man nicht verdichten? Nee - DEN Tag würde ich nicht als Geburtstag bezeichnen - da hat ER mir nicht gerade ein Geschenk gemacht.
Dezember 7, 200816 j Wie - Waser kann man nicht verdichten? Ernst gemeint, die Frage ? Wasser, Öl, Bremsflüssigkeit, alles Flüssige eben.... kann man nicht verdichten wäre ja auch fatal, wenn die Bremsflüssigkeit selbst den Pedaldruck aufnehmen würde, oder ? verdichten funktioniert eigentlich nur , wenn gasförmige "Teilnehmer" dabei sind...
Dezember 8, 200816 j Hier ein LINK der für Einige nützlich sein kann Schaut bitte erst genau hin:biggrin: http://www.autoteile-online.biz/auto/saab/124/9000_schragheck_2,3-16_turbo_cse_2970.shtml Gerade für uns Anfänger sehr hilfreich
Dezember 8, 200816 j Autor Hi, So, kurze Rückmeldung. Es ist auf jeden Fall und leider doch die ZKD:redface:. Das werden wir noch machen lassen, wahrscheinlich dann auch mit Kopf planen, und wenn dann noch mehr zum Vorschein kommt, muß er leider wieder weg. Den Gedanken daran schieb ich zwar jetzt erst mal weit weg von mir, aber ganz verdrängen, kann man es doch nicht. Schade wäre es um das schöne Auto, aber das würde uns dann finanziell echt beuteln, wenn noch mehr Größeres zu machen wäre. Bis dahin hoff ich einfach, dass die ZKD wirklich sein einziges Problem ist. Großen Dank noch einmal an unseren Helfer, der gestern bei sehr ungünstigen Wetterbedingungen klaglos an meinem Auto geschraubt hat! Viele Grüße Coleo
Dezember 8, 200816 j ... leider doch die ZKD:redface:. Das werden wir noch machen lassen, wahrscheinlich dann auch mit Kopf planen,.... Ja, bitte. Nach Abnehmen des Kopfes (30-60 Min.) lässt sich die Reparatur ja immer noch abbrechen, falls sich zeigt, dass die Begleitschäden (Zylinderwände, Kolben, Blockdichtflächen zu gross sind. Dann hat der Reparaturversuch auch noch keine Hunderte an Euros geschluckt !
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.