Veröffentlicht Dezember 9, 200816 j die abs warnleuchte brennt beim starten, fast jedes mal und wenn die den wagen wieder sofort neustarten geht die lampe aus und manchmal kommt ein piepton aus richtung handschuhfach, was ist das denn ?
Dezember 10, 200816 j Na nu ? die abs warnleuchte brennt beim starten, fast jedes mal und wenn die den wagen wieder sofort neustarten geht die lampe aus und manchmal kommt ein piepton aus richtung handschuhfach, was ist das denn ? ABS bei einem SAAB 92 ??? , na da stimmt doch was nicht . Piepton aus dem Handschuhfach ??? Vielleicht nen Elch überfahren ?. Wer sind übrigens die ? Detlef
Dezember 10, 200816 j funktioniert das ABS in Wirklichkeit? Test auf Parkplatz? PS.: ist in den 26 Themen nichts zu finden gewesen? @ Detlev, schade, bisher hatte ich Deine sinnvollen Beiträge gemocht.
Dezember 10, 200816 j Autor klar ist die die letzte baureihe letztes jahr, so am bremsverhalten merkt man nichts hab allerdings noch keine vollbremsung gemacht, und das ist jedes mal beim 2. starten ist die leuchte aus und der ton ist nur sporadisch
Dezember 10, 200816 j Die Warnleuchte brennt beim Start immer und geht erst ca. 20-30 sec nach dem Anspringen des Motors aus. Das ist dann ok.
Dezember 10, 200816 j Autor also zu einen brennt die leuchte wie schon beschrieben dauert es sei denn ic starte einfach nochmal neu und dann ist alles ok, ich dachte die beläge haben keine verschleißsensoren, aber die beläge sind auch ok....
Dezember 10, 200816 j Also nochmal: die Leuchte brennt nach dem Start solange,bis die Pumpe zum erstenmal ausgeht, weil das Reservoir gefüllt ist. Wenn Du dann das Auto ausmachst und wieder an, ist das Reservoir noch voll, und die Lampe geht sofort aus. OK? Und abgefahrene Bremsbeläge detektiert das Auto nicht,sondern nur zu niedrigen Pegel der Bremsflüssigkeit, und dann leuchtet ! und nicht Antilock.
Dezember 10, 200816 j Autor also bremsölstand und beläge sind ok. das problem ist ja das wenn ich starte und losfahre die leuchte nicht mehr ausgeht, es sei denn ich starte den wagen einfach neu und die leuchte ist aus, das ist das problem...
Dezember 11, 200816 j Autor hatte schonbmal wg. meiner lgp anlage und der motorsteuerwarneluchte nachgefragt und die meinten ich solle dafür einen vormittag einplanen, soviel zeit hab ich nicht... von daher hat keiner ne bessere idee ?
Dezember 11, 200816 j .... ich solle dafür einen vormittag einplanen, soviel zeit hab ich nicht... ... manchmal muß man sich schon die nötige Zeit für eine richtige (gute) Diagnose nehmen... Folgeschäden können deutlich schmerzhafter sein...
Dezember 11, 200816 j Autor keine ahnung aber bei meinem volvo 480 konnte ich selbst innerhalb fünf minuten die fehler auslesen, da komm ich mir etwas veralbert vor, als wäre die diagnosebox von einem großrechner .... ´denke die lösung ist auch eher profaner, kann es z.b. nicht am zündschloß liegen weil dies eh ziemlich ausgelutscht ist...
Dezember 11, 200816 j ... soviel zeit hab ich nicht... Das kann ich gut nachvollziehen. keine ahnung aber bei meinem volvo 480 konnte ich selbst innerhalb fünf minuten die fehler auslesen, da komm ich mir etwas veralbert vor, als wäre die diagnosebox von einem großrechner .... ´denke die lösung ist auch eher profaner, .... Bitte berichte uns detailliert von der Lösung des Problems , sobald Du darauf gekommen bist.
Dezember 12, 200816 j Autor klar mache, aber wenn jemand noch eine gute anregung hat wärer auch prima
Dezember 13, 200816 j Lies halt den Fehlerspeicher des ABS aus, wie hab ich schon mal irgendwann gepostet - SUCHE benutzen.
Dezember 16, 200816 j Autor also hatte zwar noch keine zeit zum fehlercode auslesen, aber mir ist aufgefallen das wenn es kalt ist ist der piepton in der konsole häufiger da, weiß niemand wofür das da ist ?
Dezember 16, 200816 j Kann auch an den Raddrehzahlsensoren liegen. Kritischer Abstand Sensor zu Impulsring.
Dezember 16, 200816 j Autor wenn ein tatsächlicher defekt wäre, dann würde die abs leuchte nicht beim 2. starten wieder ausgeht bzw. keinen fehler melden..
Dezember 16, 200816 j also mich irritert der angebliche piepston aus dem handschuhfach. bisher war ich immer davon ausgegangen, dass die (ohnehin überschaubaren) selbstdiagnosesysteme beim 901 die angenehme eigenschaft haben, die fresse zu halten. sprich: einen nicht mit pingping und piepspieps zu behelligen. insofern würde ich erstmal davon ausgehen, dass pieps und ABSlampenleuchten getrennte phänomene sind.
Dezember 16, 200816 j Das Relais der Innenlichtverzögerung neigt bei zu wenig Spannung zum fiepen, wenn ich mich recht erinnere....
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.