Dezember 12, 200816 j ....Vom Gefühl her kann ich nach diesem Update nur von "Mehr Bremsleistung" sprechen. ... Ich gebs auf...
Dezember 13, 200816 j hab' mir mal die Beläge aus #10 mit den Belägen aus #21 3. bestellt. Fading ist bei mir in der Tat z.B. bei 2-3 stärkeren Bremsungen auf der AB ein Thema... Hat jemand Stahlflexleitungen verbaut?
Dezember 13, 200816 j Saab 9-5/9-3 308mm Bremse Hallo zusammen! @ erik, Tina und Nightcruiser Fading ist bei mir in der Tat z.B. bei 2-3 stärkeren Bremsungen auf der AB ein Thema... So, und DAS ist bei mir eben kein Thema. Ich hatte noch nie Probleme mit Bremsenfading. Jedenfalls nicht beim meinem 900ll Cabrio oder beim meinem 9-5. Ich komme nie in den Bereich, wo ich die Bremse derart stark beanspruchen würde, bis jetzt. Eine unverschuldete Gefahrensituation auf der Autobahn habe ich aber immer im Hinterkopf. Und deswegen will ich mir mit den neuen Scheiben und Belägen (308MM Aero/Viggen) etwas zusätzliche "Sicherheit" einbauen, auch wenn ich sie wahrscheinlich nie brauchen werde (auf Holz Klopf) Wie auch immer: ICH habe das Gefühl er bremst besser. Ob es nun nur an dem neuen Teilen liegt oder der größeren Anlage...??? Und wenn wir es mal allgemein betrachten: Eine standfestere Bremse, die mehrere Vollbremsungen mit gleichbleibender Bremswirkung schaft ohne das ein Fading auftritt, bring eine höhere "Leistung" als die alte Anlage, die das nicht konnte, oder sehe ich das falsch...
Dezember 13, 200816 j Moderator Hallo! Für meinen beschränkten physikalischen Horizont absolut korrekt.....aber da werden die Meinungen wieder mal sehr auseinandergehen...... Gruß,Thomas
Dezember 13, 200816 j Die Bremsleistung wäre nur dann "größer" wenn du mit der Serienbremsanlage, aufgrund von zu großer Wärmeentwicklung nicht mehr bis zur Blockiergrenze der Reifen kommen würdest.....
Dezember 13, 200816 j Hallo zusammen! Mehr Reserve ist natürlich immer gut! Von daher ist ein Upgrade nicht unbedingt falsch. Das verbessert aber eben nicht die Bremsleistung. Diese Begriff "Bremsleistung" ist in der Automobiltechnik als der kürzeste, physikalisch mögliche Bremsweg bei einer Vollbremsung definiert. Also Räder am maximalen Limit dessen, was sie absetzen können, ohne zu blockieren. Ein blockiertes Rad bremst kaum schlechter als ein Rad beim optimalen Radschlupf ( in der Regel liegt dieser bei ca. 8-10%). Aber mit blockierten Rädern lenkt es sich so schlecht... Was mit einer "verbesserten" Bremsanlage natürlich sein kann, daß sie sich besser "anfühlt", weil man sie besser dosieren kann. Allerdings muß man bei einem ABS (und auch TCS/ESP) bedenken, daß diese auf die Serienmäßig verbauten Komponenten abgestimmt ist: kombination Bremsbelag-Bremsscheibe, Volumenaufnahme des Bremssattels (abhängig vor allem vom Kolbendurchmesser), Reifen! Ändert man daran etwas, z.B. durch Verwendung eines anderen Belags, kann (nicht muß, aber es ist sehr wahrscheinlich) die Performance bei einer ABS-Vollbremsung ggf. schlechter werden. Das alles ist recht komplex und weitere Erklärungen wären zu umfangreich, um das mal eben hier zu schreiben. Ich persönlich verbaue wenn möglich einfach die Serienteile, da mir im Falle des Falles ein optimales System lieber ist als eine "Bling-Bling"-Bremsanlage. Das ist meine persönliche Meinung aus über 4 Jahren Berufserfahrung im Bereich Abstimmung ABS/TCS/ESP, die muß aber niemand mit mir teilen. Viele Grüße, Erik
Dezember 13, 200816 j Autor Also das Zimmermann-"Schnäppchen" hab ich jetzt verworfen, und da aufwandtechnisch gesehen des ganze andere Zeug keinen Sinn macht und ich gute Erfahrungen mit "normalen" Brembo-Scheiben gemacht hab, werd ich mir rundum Brembos mit Sportbelägen von Ferodo holen . Auch nicht viel teurer wie die original Saab-Scheiben
Dezember 13, 200816 j Auch wenn sie hier verteufelt werden: Ich hab die Zimmermänner seit ca. 15.000 km drin, sowohl auf der VA als auch auf der HA, und bin zufrieden damit. Besseres Ansprechverhalten (besserer "Biss"), besonders bei hohem Tempo auf der AB und bei Nässe; geringe Fadingneigung; preislich nicht teurer als Serienscheiben; inkl. ABE für 9-3I; ...die hier angesprochenen Probleme mit den Zimmermännern kann ich (in Verbindung mit Serienbelägen) nicht nachvollziehen, da bei mir nicht aufgetreten! PS: Die Bremsscheiben wurden direkt bei Firma Zimmermann bezogen!
Dezember 14, 200816 j Ic hhabe auf der Suche nach Bremsen gerade noch diese sehr nette Seite gefunden, auf der dann diese Tabelle zu finden war, wie man am besten Scheiben und Beläge kombiniert.
Dezember 14, 200816 j Ic hhabe auf der Suche nach Bremsen gerade noch diese sehr nette Seite gefunden, auf der dann diese Tabelle zu finden war, wie man am besten Scheiben und Beläge kombiniert. Schöne bunte Seite. Mich würde interessieren, wie man auf die möglichen Kombinationen gekommen ist und welche Kriterien da relevant waren. Theoretisch wären ja dazu über 400 Versuche bezüglich Bremsleistung und Verschleissverhalten notwendig gewesen. Wer macht denn noch sowas ???
Dezember 14, 200816 j Diese Begriff "Bremsleistung" ist in der Automobiltechnik als der kürzeste, physikalisch mögliche Bremsweg bei einer Vollbremsung definiert... Und diesen kurzen Bremsweg gibt es nur, wenn auch die Hinterräder kräftig mithelfen, also möglichst hohe Bremskraft unterhalb der Blockiergrenze aufbringen. Nur vorn Riesen Zimmermänner etc. zu montieren, bringt deshalb wahrscheinlich nur im subjektiven Gefühl was. Tatsächliche Bremswege misst ja sicher keiner...
Dezember 15, 200816 j Tatsächliche Bremswege misst ja sicher keiner... Stimmt, das dürfte weder den Fahrzeughersteller, noch den Bremsenhersteller interessieren....... Vielleicht solltest du noch mal Eriks Erklärung zum Thema "Bremsleistung" lesen.......
Dezember 15, 200816 j Ein Hauptgrund für die Verwendung der ATE Powerdisc war für mich die Tatsache, dass die glatten Scheiben bei Nässe nicht SOFORT ansprechen, wenn man fest in die Eisen tritt. Bei den Powerdiscs ist dies der Fall - sie "reißen" den Schmierfilm an den elyptischen Fräslinien ab.
Dezember 15, 200816 j .... Das ist meine persönliche Meinung aus über 4 Jahren Berufserfahrung im Bereich Abstimmung ABS/TCS/ESP, ... Kinder, wie die Zeit vergeht....
Dezember 15, 200816 j Stimmt, das dürfte weder den Fahrzeughersteller, noch den Bremsenhersteller interessieren...... Mit "keiner misst Bremswege" meinte ich Euch, die Ihr so wundersam "Bremsleistung" durch Austausch beliebiger Komponenten verbessert. Wofür ein Fahrzeughersteller mindestens 10 Testreihen gebraucht hätte, klappt bei euch auf Anhieb dank Zubehör Katalog....
Dezember 15, 200816 j Wofür ein Fahrzeughersteller mindestens 10 Testreihen gebraucht hätte, klappt bei euch auf Anhieb dank Zubehör Katalog.... im täglichen Verkehr auf der (Auto)Bahn Vollbremsungen bei unvermittelt ausscherenden LKW's, dann sieht man den reellen Vergleich der geleasten Linkspurbenutzer-audiA5fünferbmwbenzEklasse Bremsen
Dezember 15, 200816 j im täglichen Verkehr auf der (Auto)Bahn Vollbremsungen bei unvermittelt ausscherenden LKW's, Auch da gibts nur subjektive Eindrücke. Von exakten und vor Allem vergleichbaren Bremswegen kann da nicht die Rede sein, oder ?
Dezember 15, 200816 j Na ja, ich denke Beobachtungen können täuschen. Kaum jemand der Ottonormalfahrer tritt überhaupt voll in die Eisen, selbst wenn es brenzlig wird. Viele Leute sind heute noch erstaunt, wenn man ihnen demonstriert wozu ihr Auto bei einer Vollbremsung mit ABS überhaupt fähig ist. Stichwort "audiA5fünferbmwbenzEklasse Bremsen": Das sind ja meist Firmenwagen. Vielleicht können die Fahrer mit ihren thrombosenahen Puddingbeinchen, weil sie ihr halbes Leben im Auto verbringen, einfach gar nicht mehr richtig auf das Pedal latschen. War das zu hart? Möchte das auf jeden Fall nicht pauschalisieren...
Dezember 15, 200816 j Nunja, wenn man sein halbes Leben im richtigen Auto verbringt verkümmert die Beinmuskulatur sicher nicht... ]
Dezember 15, 200816 j Deine Schulphysik in allen ehren, aber du scheinst noch keinen, ca. 1.8t schweren 9-5er aus 200+, Richtung Stillstand abgebremst zu haben.....für das Fading brauchst du keine 10 Bremsungen........ Da reicht auch eine..... sagen wir's mal so: beim 901 reicht i.d.r. eine notbremsung aus sagenwermal 200 km/h zum stillstand, um die bremsen ganz zu erledigen. da ist fading dann dein geringstes problem. nach 'nem richtigen vollbremsstunt auf der bahn kannst du gleich den freundlichen anrufen, dass er mal vier scheiben plus beläge ausm regal holt... Na ja, ich denke Beobachtungen können täuschen. Kaum jemand der Ottonormalfahrer tritt überhaupt voll in die Eisen, selbst wenn es brenzlig wird. Viele Leute sind heute noch erstaunt, wenn man ihnen demonstriert wozu ihr Auto bei einer Vollbremsung mit ABS überhaupt fähig ist. Stichwort "audiA5fünferbmwbenzEklasse Bremsen": Das sind ja meist Firmenwagen. Vielleicht können die Fahrer mit ihren thrombosenahen Puddingbeinchen, weil sie ihr halbes Leben im Auto verbringen, einfach gar nicht mehr richtig auf das Pedal latschen. War das zu hart? Möchte das auf jeden Fall nicht pauschalisieren... deswegen haben die doch alle den bremsassistenten, der viel besser bremsen kann als der mensch...
Dezember 15, 200816 j Nunja, wenn man sein halbes Leben im richtigen Auto verbringt verkümmert die Beinmuskulatur sicher nicht... ] deswegen haben die doch alle den bremsassistenten, der viel besser bremsen kann als der mensch... Zwei absolut korrekte Aspekte, die ich nicht bedacht habe. Vielen Dank für die Ergänzung!
Dezember 15, 200816 j Mitglied doch meistens reicht der Bremsweg/Anhalteweg noch... bei einer emergency-bremsung mit 9.5 AERO aus über 200 war ich froh, eine freie Standspur zu haben --- ich kam ca 1,5 wagenlängen vor dem 911er zu stehen
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.