Zum Inhalt springen

Fensterheberschalter - Beschriftung abgegriffen

Empfohlene Antworten

Dann wars wohl nur in ein paar 9000er Serien.

 

Bei Gelegenheit kann ich mal Bilder posten... Unterschied sieht man, auch bei nicht abgegriffenen (Druckversionen) Schaltern....

 

Ich sehe auch mal in meinem Fundus nach, bisher sind mir diese Unterschieden aber noch nicht aufgefallen.

 

Erstaunlicherweise ist der Verschleiss auch nicht alters-oder laufleistungsbedingt, sondern hängt wohl mehr mit den verwendeten "Pflege"-Mitteln zusammen.

  • Autor
ja, meine zeit!

wenn du den schalter fotografieren, das foto von der kamera runterziehen, am PC mit linien und pfeilen ausstatten und dann hier posten kannst - kannst du dann den durchmesser von dem abgegrabbelten nupsi nicht einfach messen??? ...

na ja.. ich wollte den Durchmesser schon genau haben und nicht als ungenaue Zollstock-diagnose und da dachte cih.. vielleicht hat ja jemand die genauen Werte... :rolleyes:

 

Du könntest Dir also die (nur die Platikteile) Teile aus so einer Version organisieren.

kann man denn die PLastik-Schalter-Abdeckungen vom 9000er einfach so auf den 900er clipsen? :confused:

Ich sehe auch mal in meinem Fundus nach, bisher sind mir diese Unterschieden aber noch nicht aufgefallen.

 

Erstaunlicherweise ist der Verschleiss auch nicht alters-oder laufleistungsbedingt, sondern hängt wohl mehr mit den verwendeten "Pflege"-Mitteln zusammen.

 

Cremen können diese Beschriftungen garnicht leiden (und fettige Finger :biggrin:).

 

Da lösen die sich auf...

kann man denn die PLastik-Schalter-Abdeckungen vom 9000er einfach so auf den 900er clipsen? :confused:

 

Jo...

  • 8 Jahre später...

Ich grab das mal aus.

 

Ich gebe zu, es ist ein Luxusproblem aber es ist halt unschön wenn die Symbole langsam verschwinden oder irgendwann ganz weg sind. Bei meinem CV betrifft das den Roof-Schalter, der wie mir scheint identisch ist mit dem Schiebedachschalter aus dem CC bis auf zwei Punkte: Die Aufschrift Roof fehlt (ist weiter nicht störend) und der Pin 5 ist nicht belegt, der beim CV für das Birnchen ist. Anders gesagt, der ESD-Schalter ist unbeleuchtet (?).

 

Meine Fragen:

Gibt es inzwischen eine gute Lösung um die Symbole wieder draufzukriegen?

 

Die vorgeschlagene Lösung in #19 erfordert doch einiges an künstlerischem Geschick, ich bin aber mehr der Schrauber.

 

Was ist eigentlich aus dem Lösungsvorschlag in #21 geworden?

 

Die Lösung in 23 funktioniert bei diesem Schalter leider nicht, ich bring jedenfalls die Wippe nicht aus dem Schalter raus. Den Schalter selbst kann ich von der Unterseite her zerlegen und komm dann an die Kontakte. Aber an die Wippe komm ich nicht, weil das eigentliche Schaltergehäuse steckt in einem weiteren äußeren Gehäuse mit dem Blendrahmen und der Roof-Aufschrift. Die beiden lassen sich leider für mich nicht zerstörungsfrei trennen.

 

 

Hier mal Bilder:

 

Originalschalter vom 900 CV, an dem ich mich mal versucht habe mit Folie. Das eigentliche Schaltergehäuse (wie beim ESD ganz unten) steckt in dem äußeren Gehäuse und lässt sich nicht daraus ausbauen.

Verdeckschalter5.thumb.jpg.bbddbff3459111522772ea19f91607b8.jpg

 

ESD-Schalter (900 CC ?), noch so lala, hab ich nachgebessert mit Edding, ist leider nicht besonders haltbar. Funktioniert im CV, aber ohne Beleuchtung.

Verdeckschalter4.thumb.jpg.a8898b320ce5d95cfb6758846c218abd.jpg

 

ESD-Schalter (9000er ?) zum Einbauen in ein weiteres Gehäuse. Wenn man von hier die Wippe in den originalen einbauen könnte ...

Verdeckschalter1.thumb.jpg.c3b458b22104fd1ecb0b889e6994a919.jpg

Bearbeitet von saab-wisher

Die lassen sich alle öffnen!
Die lassen sich alle öffnen!

Geöffnet krieg ich Ihn, von unten, aber dann ist Gehäuse in Gehäuse, da komm ich nicht mehr weiter an die Wippe. Meine Versuche kannst Du erkennen. Man kommt nicht an die Nasen des eigentlichen Schalters, die ganz oben im Blendengehäuse eingerastet sind.

Verdeckschalter6.thumb.jpg.d42fa37cf0c58ba45e7d5d9505057f47.jpg

Gibt es inzwischen eine gute Lösung um die Symbole wieder draufzukriegen?

Ja, habe ich letztens in Auftrag gegeben, mit dem Vermerk mich erst ab Ende KW32 wieder darum kümmern zu können.

Muss das dann eh erstmal testen ob das mit der Beleuchtung so hinhaut wie ich mir das vorstelle.

Außerdem:

http://www.skanimport.com/saab-ersatzteile/saab-900-klassik/

Ungefähr in die Mitte scrollen...

  • Mitglied
Wenn du auf beiden Seiten hier mit einem dünnen breiten Hebel ansetzt, läßt sich die Wippe aus dem Schalter zerstörungsfrei heraushebeln:upload_2017-7-25_14-20-42.thumb.png.c9734cb9bd47f462735a1f9b23734f76.png
Wenn du auf beiden Seiten hier mit einem dünnen breiten Hebel ansetzt, läßt sich die Wippe aus dem Schalter zerstörungsfrei heraushebeln:[ATTACH=full]132141[/ATTACH]

Bild?

Ja, habe ich letztens in Auftrag gegeben, mit dem Vermerk mich erst ab Ende KW32 wieder darum kümmern zu können.

Muss das dann eh erstmal testen ob das mit der Beleuchtung so hinhaut wie ich mir das vorstelle.

Außerdem:

http://www.skanimport.com/saab-ersatzteile/saab-900-klassik/

Ungefähr in die Mitte scrollen...

Ja gibt es, wie im Text vermerkt recht "preiswert".

... So meinte ich: http://www.saab-cars.de/attachments/upload_2017-7-25_14-20-42-png.132141/

http://www.saab-cars.de/attachments/upload_2017-7-25_14-20-42-png.132141/

 

Das mit dem Raushebeln geht problemlos bei Schaltern, die nicht in einem weiteren Gehäuse eingeclipst sind (wie beim dritten Schalter in meinen Bildern). Beim Roof- und ESD-Schalter leider nicht, schau meine Bilder an und Du wirst es verstehen.

  • Mitglied
Stimmt, da ist der Spalt schmaler und der Pin nicht so gut sichtbar - das Prinzip doch aber das selbe. Ich denke, auch da sollte man die Wippe mit einem Frühstücksmesser o.ä. rausgehebelt bekommen?
Stimmt, da ist der Spalt schmaler und der Pin nicht so gut sichtbar - das Prinzip doch aber das selbe. Ich denke, auch da sollte man die Wippe mit einem Frühstücksmesser o.ä. rausgehebelt bekommen?

Nein, die Wippen sind rechteckig wie in Bild 3 bei meinen Bildern und nicht oval. Bin mir aber nicht zu 100% sicher, ob es in den "alten" Schalter genau so ist, ich krieg das ja nicht auseinander. Hilft aber nichts, selbst wenn ich die alte Wippe rausbrächte, die "neue" aus dem Schalter 3 krieg ich genau deshalb so nicht rein in das Gehäuse aus Bild1.

 

Ich geb zu es klingt alles sehr kompliziert, ist aber recht einfach zu verstehen, wenn man die Teile vor sich liegen hat.

Nein, die Wippen sind rechteckig wie in Bild 3 bei meinen Bildern und nicht oval. Bin mir aber nicht zu 100% sicher, ob es in den "alten" Schalter genau so ist, ich krieg das ja nicht auseinander. Hilft aber nichts, selbst wenn ich die alte Wippe rausbrächte, die "neue" aus dem Schalter 3 krieg ich genau deshalb so nicht rein in das Gehäuse aus Bild1.

 

Ich geb zu es klingt alles sehr kompliziert, ist aber recht einfach zu verstehen, wenn man die Teile vor sich liegen hat.

 

Die Wippen sind alle oval! Bei allen Schaltern. Beim 9k gibt es solche Wippen auch für die hinteren Fenster an der jeweiligen Türen. Die Unterschiede liegen in der inneren Beschaltung, aber das ist ja nicht Dein Problem.

 

Ich habe gerade probeweise einen Roof-Schalter mit 'Gehäuse im Gehäuse' zerstörungsfrei zerlegt.

upload_2017-7-25_15-50-51.png.7de3c61e9cc0e7abee087003ce315989.png upload_2017-7-25_15-51-11.png.6b6641c4d5149cc8674a52e30ac7c21d.png

  • Mitglied
Nein, die Wippen sind rechteckig
:confused: ?? Die sehen auf allen drei Bildern rund-oval aus...

ist aber recht einfach zu verstehen, wenn man die Teile vor sich liegen hat.
Wahrscheinlich... :redface::rolleyes:

 

edit

Ich habe gerade probeweise einen Roof-Schalter mit 'Gehäuse im Gehäuse' zerstörungsfrei zerlegt.

[ATTACH=full]132147[/ATTACH]

Und da ist dann auch wieder die Stelle fürs Frühstücksmesser... :smile:
Die Wippen sind alle oval! Bei allen Schaltern. Beim 9k gibt es solche Wippen auch für die hinteren Fenster an der jeweiligen Türen. Die Unterschiede liegen in der inneren Beschaltung, aber das ist ja nicht Dein Problem.

 

Ich habe gerade probeweise einen Roof-Schalter mit 'Gehäuse im Gehäuse' zerstörungsfrei zerlegt.

[ATTACH=full]132147[/ATTACH] [ATTACH=full]132148[/ATTACH]

Toll:top:, aber ist die Wippe in der Basis nicht rechteckig und geht deshalb ohne die Gehäusezerlegung nach oben nicht raus, erst danach?

Aber wie hast Du das geschafft, die vier Nasen am inneren Gehäuse zu entriegeln?

Toll:top:, aber ist die Wippe in der Basis nicht rechteckig und geht deshalb ohne die Gehäusezerlegung nach oben nicht raus, erst danach?

Aber wie hast Du das geschafft, die vier Nasen am inneren Gehäuse zu entriegeln?

 

Richtig, man muß die beiden Gehäuse trennen, dann hat man die ovale Wippe in ihrem rechteckigen Gehäuse freigelegt.

 

Zum Entriegeln der Nasen: Ich würde mich nie mit 4 Leuten gleichzeitig anlegen. Einer nach dem anderen, dann klappt es auch mit den Nasen. Man muß nur sicherstellen, daß jede 'ausgeschaltete' Nase nicht wieder mitspielt.:rolleyes:

  • Mitglied
dann hat man die ovale Wippe in ihrem rechteckigen Gehäuse freigelegt.

Ich glaube jetzt, saab-wisher meinte mit "rechteckig" nicht das Gehäuse, sondern eine Art (rechteckige) Grundpaltte an der Unterseite der Wippe, die verhindert dass man diese durch das Gehäuse nach oben heraushebeln kann, sondern man sie deswegen nur nach hinten herausnehmen kann... Richtig verstanden?
Ich glaube jetzt, saab-wisher meinte mit "rechteckig" nicht das Gehäuse, sondern eine Art (rechteckige) Grundpaltte an der Unterseite der Wippe, die verhindert dass man diese durch das Gehäuse nach oben heraushebeln kann, sondern man sie deswegen nur nach hinten herausnehmen kann... Richtig verstanden?

Fast ... Du kannst die ovale Wippe mit der rechteckigen Grundplatte aus dem Schalter nach oben problemlos raushebel, wenn Du den Schalter ohne das zweite, äußere Gehäuse in der Hand hältst. Die beiden Gehäuse zu trennen, ist die Kunst, die herrB beherrscht, ich aber noch nicht.

 

Irgend so ein feines Blech z,B Bindeblech aus der Verpackungstechnik könnte da helfen. Muss mal auf die Suche gehen.

Fast ... Du kannst die ovale Wippe mit der rechteckigen Grundplatte aus dem Schalter nach oben problemlos raushebel, wenn Du den Schalter ohne das zweite, äußere Gehäuse in der Hand hältst. Die beiden Gehäuse zu trennen, ist die Kunst, die herrB beherrscht, ich aber noch nicht.

 

Irgend so ein feines Blech z,B Bindeblech aus der Verpackungstechnik könnte da helfen. Muss mal auf die Suche gehen.

 

Ein gewisser Hang zur Grobmotorik ist auch hilfreich. Mit etwas Kraftaufwand habe ich von oben (Schaltwippen) gedrückt. Die Innereien hatte ich entfernt, dann ist das Innengehäuse nicht so störrisch.

 

upload_2017-7-25_17-44-33.png.744854112da37001d2c012d47ead4489.png

So hab die Teile nun auseinander. Zerstörungsfrei ist aber ein gnädiges Wort für diese Aktion:redface:. Ich sag mal lieber mit leichten Kollateralschäden. Aber es wird funktionieren. Danke an herr b.:top:

 

edit: Weil ich gerade den jüngsten Beitrag von herr b. sehe, ich habe die Nasen mit dünnen Blechstreifen gesichert.

 

Ich habe mir jetzt überlegt, dass ich das kpl. neuere Schaltergehäuse mit der besseren Wippe in das alte ROOF-Gehäuse einklipsen und den Schalterboden mit den Kontakten und dem Lämpchen nehme ich aus dem originalen alten Schalter.

 

So hat geklappt und schon probiert, alles gut, Beleuchtung funktioniert auch. Zu beachten beim Einklipsen ist, dass die Pins 5-8 auf der Seite der Schalterbeschriftung und in Richtung ROOF angeordnet sind, sonst steht nachher der ROOF-Schriftzug auf dem Kopf.

 

Sieht wieder richtig gut aus und die Symbole sind nun für die "Ewigkeit":smile:

 

Verdeckschalter7.thumb.jpg.3d40c5e41321b40baae6503363fd51e0.jpg

Bearbeitet von saab-wisher

:top:

 

Bin ich froh, daß das endlich erledigt ist. Dann kann ich mich wieder um andere Dinge kümmern.:ciao:

Heute ist ein Regentag, da ist Zeit für solche Sachen :biggrin::smile:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.