Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

In meinen B204 Bj. 97 habe ich schon seit fast 13 Jahren (!!!) beim Ölwechsel samt Filter immer exakt 4,0 l rein gefüllt, da steht dann der Pegel am Ölmeßstab genau zwischen Min und Max. Nach meiner Überlegung sollte das Maximum auf keinen Fall nicht überschritten und das Minimum nicht unterschritten werden, folglich liegt also das Optimum in der Mitte.

Der Motor hat´s mir gedankt, er hat jetzt fast 240tkm drauf und läuft immer noch wie ein Uhrwerk! Noch immer mit den ersten Ketten natürlich.

Bei 4,5l liegt der Pegel bei Max (habs einmal probiert), aber die 5,0 l lt. Bedienungsanleitung wären mit Sicherheit zuviel!

 

Ich fülle den grundsätzlich bis genau Max auf.

 

Die Motoren haben es mir auch immer gedankt.

 

mit über 600tkm, weit über 350 tkm etc....

Aber zwischen den Markierungen ist natürlich genauso gut...

 

Aber Max Marke schadet überhaupt nicht.

  • Antworten 86
  • Ansichten 10,4k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Bevor man den Ölstand misst wird warm gefahren Motor aus, ca. 5min stehen lassen und dann messen damits immer ein gleiches Messergebnis bei rauskommt.
Bevor man den Ölstand misst wird warm gefahren Motor aus, ca. 5min stehen lassen und dann messen damits immer ein gleiches Messergebnis bei rauskommt.

 

.... dann noch am Dach dieses Hilfsmittel verwenden, um eine absolut waagrechte Parkposition zu finden :tongue:

 

dabei hilft es übrigens ungemein, wenn man die WW mit Magneten kauft,

 

diese zuerst quer am Dach befestigt und dann beim Schiebedach rausschaut und kontrolliert :biggrin:

 

Eventuelle Neigung nach vorne oder hinten kann man am einfachsten durch Be- oder Entladen des Kofferraumes ausgleichen :flute: :rofl:

 

(in besonders schwierigen Fällen kann auch ein Rangierwagenheber herangezogen werden)

 

http://www.saab-cars.de/attachments/9000/44801d1268153964-motoroel-olsieb-getriebeoel-wechsel-wasserwaage.jpg

wasserwaage.jpg.1e6b2c9fda8cc4acb1bbaba0c3006d43.jpg

.... dann noch am Dach dieses Hilfsmittel verwenden, um eine absolut waagrechte Parkposition zu finden :tongue:

 

dabei hilft es übrigens ungemein, wenn man die WW mit Magneten kauft,

 

diese zuerst quer am Dach befestigt und dann beim Schiebedach rausschaut und kontrolliert :biggrin:

 

Eventuelle Neigung nach vorne oder hinten kann man am einfachsten durch Be- oder Entladen des Kofferraumes ausgleichen :flute: :rofl:

 

(in besonders schwierigen Fällen kann auch ein Rangierwagenheber herangezogen werden)

 

http://www.saab-cars.de/attachments/9000/44801d1268153964-motoroel-olsieb-getriebeoel-wechsel-wasserwaage.jpg

 

Und ich dachte schon ich wär der einzige, der das so macht.:tongue:

dabei hilft es übrigens ungemein, wenn man die WW mit Magneten kauft,

 

diese zuerst quer am Dach befestigt und dann beim Schiebedach rausschaut und kontrolliert :biggrin:

 

Mist, meiner hat gar kein Schiebedach, was mach ich denn da?

Wichtig für die Messung ist übrigens auch ein gleichmäßiger Reifendruck vorn und hinten, Tank und Scheibenwaschbehälter sollten genau halbvoll sein!:biggrin:

Mist, meiner hat gar kein Schiebedach, was mach ich denn da?

Wichtig für die Messung ist übrigens auch ein gleichmäßiger Reifendruck vorn und hinten, Tank und Scheibenwaschbehälter sollten genau halbvoll sein!:biggrin:

 

...um dann doch den Inhalt der Türfächer zu vergessen...

Wie hiess es immer so schön in Schemie "...unter gleichen Bedingungen (p und T)..."

 

Da fällt mir ein, ich habe vor Jahren mal bei der Herstellung von Basissubstanzen für homöopathische Arzneimittel mitgewirkt.

Dass ich da vorher ne Fluppe geraucht hatte und entsprechend Nikotin an den Fingern hatte, wurde anschliessend kritisch angemerkt!:cool:

Bevor man den Ölstand misst wird warm gefahren Motor aus, ca. 5min stehen lassen und dann messen damits immer ein gleiches Messergebnis bei rauskommt.

Wenn man immer an der selben Stelle (parkplatz) misst brauchst Du nicht warmfahren - und sooooo groß ist der Unterschied vom warmen zum kalten Öl auch nicht.

Ansonsten - siehe oben :-))

Wow, diese "Öldiskussion" wird ja immer deutscher.:rolleyes:
Soll ich nochmal nach der zu verwendenden Ölsorte fragen?.....
Bei mir mach das einen halben Liter aus! Aber so genau gehts ja nicht!
  • 1 Jahr später...

Hallo Ihr,

 

möchte gar nicht groß die Ölsortendiskussion aufleben lassen :-) Aber dennoch was Grundsätzliches zum Spülen:

 

Muss man immer wenn man von 10w40 zu 5w30 (vollsynth) oder andersrum wechseln möchte, richtig spülen, damit sichs nicht vermischt oder ist das alles halb so wild und man könnte problemlos einen 10w40 gefüllten MOtor übder die Ablassschraube leeren und mit 5w30 füllen? Ich möchte generell 5w30 im Motor haben (warum auch immer), gibts da eurer Meinung nach qualitätsunterschiede? Gibts ne Ölkaufempfehlung oder ist 5w30 gleich 5w30.

 

Und nochwas: Wie sieht es mit Ölschlamm und Ölsiebreinigung bei einem 93er 2.3 Turbo aus? Verhält sich das Thema bei ALLEN 9000er Turbos gleich, oder gibts da Unterschiede in den BAujahren? Sollte ich beim Ölwechsle meines 93ers das Sieb und die Wanne checken?

 

danke,

Markus

Hallo Ihr,

 

möchte gar nicht groß die Ölsortendiskussion aufleben lassen :-) Aber dennoch was Grundsätzliches zum Spülen:

 

Muss man immer wenn man von 10w40 zu 5w30 (vollsynth) oder andersrum wechseln möchte, richtig spülen, damit sichs nicht vermischt oder ist das alles halb so wild und man könnte problemlos einen 10w40 gefüllten MOtor übder die Ablassschraube leeren und mit 5w30 füllen? Ich möchte generell 5w30 im Motor haben (warum auch immer), gibts da eurer Meinung nach qualitätsunterschiede? Gibts ne Ölkaufempfehlung oder ist 5w30 gleich 5w30.

 

Und nochwas: Wie sieht es mit Ölschlamm und Ölsiebreinigung bei einem 93er 2.3 Turbo aus? Verhält sich das Thema bei ALLEN 9000er Turbos gleich, oder gibts da Unterschiede in den BAujahren? Sollte ich beim Ölwechsle meines 93ers das Sieb und die Wanne checken?

 

danke,

Markus

 

...aha...

Muss man immer wenn man von 10w40 zu 5w30 (vollsynth) oder andersrum wechseln möchte, richtig spülen,

 

Nein das ist vollkommen unnötig. Alle Öle sind untereinander mischbar.

10W40 ist teilsynthetisch (meist) und nich rein mineralisch. Daher reicht eigentlich ein Öl/Ölfilterwechsel.....

 

Zum Rest (ob es Sinn macht auf 5W30 zu wechseln, welche Sorte, oder oder oder.....sage ich nichts, dazu steht schon genug Glaubenskriegs-Stoff hier).....:tongue:

alles klar. danke euch.
Was wollt ihr eigentlich mit der Fünfwehdreißgerpantherpisse? Für's gleiche Geld bekommt man auch richtiges Öl...
Was wollt ihr eigentlich mit der Fünfwehdreißgerpantherpisse? Für's gleiche Geld bekommt man auch richtiges Öl...

 

Jetzt ist die Büchse der Pandora geöffnet worden

 

:afraid: :vollkommenauf:

Scnr.
Ich möchte generell 5w30 im Motor haben (warum auch immer)...

 

Wenn man schon 5W30 im Motor haben will, sollte man schon wissen warum.

 

(Nur wenn einem Sprit sparen über alles geht oder man für lau an solch ein Öl kommen kann, stellt sich meiner Meinung nach überhaupt diese Frage.)

Hi ihr,

 

was könt ihr denn zur Frage zwei sagen?

 

Und nochwas: Wie sieht es mit Ölschlamm und Ölsiebreinigung bei einem 93er 2.3 Turbo aus? Verhält sich das Thema bei ALLEN 9000er Turbos gleich, oder gibts da Unterschiede in den BAujahren? Sollte ich beim Ölwechsle meines 93ers das Sieb und die Wanne checken?

 

Danke euch

...Wie sieht es mit Ölschlamm und Ölsiebreinigung bei einem 93er 2.3 Turbo aus? ...

 

Ölschlamm ist beim 9k nicht das Thema.

Bei MY vor 94 finden sich jedoch gelegentlich Späne vom Ausgleichswellenantrieb...

Ölschlamm ist beim 9k nicht das Thema.
Aha. Habe da gerade vor nicht all zu langer Zeit ein Sieb in der Hand gehabt, welches den Motor sicher in recht kurzer Zeit über den Jordan geschickt hätte.

 

 

http://www.16S.de/Forum/OelsiebB204.jpg

Ja, mit 30.000 km Intervallen bekommt man den B204/B234 auch klein.
Ja, mit 30.000 km Intervallen bekommt man den B204/B234 auch klein.

 

Oder länger, dann bekommt man selbst einen B204 "i" platt.....(selber gesehen. Mit 160 tkm hinüber, ich glaube das Öl wurde nie gewechselt...zumindest sah es so aus, da es eher Quark war....)

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.