Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

hi leute,

 

ich war nach meinem minilitekillendem bordsteinempler bi der achsvermessung.

 

soweitsogut fährt er geradeaus aber der fuzzi hat mir gesagt, dann man um den nchlauf korrekt einstellen zu können irgendwas wie ne fühlerlehre zum unterlegenbraucht...

 

da bin ich ja mal schön überfragt. habt ihr ahnung er wo und wann sowas hat, und auch weiß wie sich das beim 99 gehört??

 

ich finde es gehört wennschon auch gescheit gemacht. auto ist 11/77

 

danke an alle,

 

gruß andré

Ja, es gibt da diese netten Unterleg-Plättchen, die unter die obere Querlenkerlagerungen gelegt werden

 

 

Zum Einstellen brauchst Du diese Plättchen und die passende Tabelle, damit Du weisst was Du tust.

 

Welche Werte wurden denn gemessen?

 

Sturz und Nachlauf sollten beim 99 ohne Servo lt. meinen Unterlagen jeweils +1° (+- 0,5°) betragen.

Die Unterlegplättchen hat kaum einer, geschweige denn noch die Tabelle welches Plättchen wo unter kommt. Die Plättchen werden auch Chims genannt. Ähnlich wie bei manchen US-Autos. Aber eine komplette Achsvermessung mit Sturz - einstellung wird vom Aufwand und Preis her sehr teuer! Wenn die Werte minimal abweichen dann kann man auch mit leben...
Aber eine komplette Achsvermessung mit Sturz - einstellung wird vom Aufwand und Preis her sehr teuer! Wenn die Werte minimal abweichen dann kann man auch mit leben...

 

Schräg abgefahrene Reifen und ein entsprechendes Fahrverhalten relativieren gewisse Einsparungen.:rolleyes:

 

Die Abweichungen sollten wirklich nur minimal sein.

Die Plättchen kann man Problemlos von Schlachtfahrzeugen bekommen. Man muß nur jemanden finden, der die Dinger ausbaut und nicht wegwirft. Ansonsten kann man die Plättchen auch aus verschieden dickem Blech selbst anfertigen. Sind ja nicht wirklich kompliziert geformt... :rolleyes:

 

Leider ist es heutzutage schwierig, eine Werkstatt zu finden, die die Aktion mit den Plättchen durchführen will/kann. An sich ist das ganze gar nicht so schwer, aber von Mechanikern, die nur Teile austauschen können (Räder / Auspuff / Bremsbeläge) sollte man lieber nicht zu viel erwarten... :mad:

 

Man sollte das einmal richtig machen lassen, dann hat man hinterher keinen Ärger bezüglich den von Klaus genannten Punkten.

 

Kleine Anekdote am Rande: War mal bei einer tollen Werkstatt (vom Niveau her ähnlich ATU). Da erzählte mir der Meister, man könne an meinem Auto den Sturz nicht einstellen. Auch nachdem ich ihm die Schrauben und Plättchen an den oberen Querlenkern gezeigt hatte, blieb er bei seiner Meinung und wurde sogar recht unfreundliche, was ich mir erlauben würde hier klugzuscheißen... Noch Fragen? :biggrin:

Hast Du dem Typen zum Abschied wenigstens noch mit auf den Weg gegeben, daß Du gelernter Gärtner bist und er sich als Hilfkoch doch mal sehr zurück halten sollte? :tongue:

Die meisten Achsmesscomputer zeigen beim 99 oder 900er "nicht einstellbar" biem Sturz an. Gerade die Saabs die am Wellendurchgang schon mal geschweisst sind, zeigen starke Abweichungen bei Sturz und Nachlauf. Problem dabei ist, das man am oberen Querlenker dann keine Plättchen mehr raus nehmen kann! Weil die Abweichung dann gross ist.

 

Den "besten" Preis den ich mal gehört habe für 900er Sturzeinstellung war bei einem Hamburger Reifendienst 250 Euro! Da kann man eine menge Reifen für kaufen, Oder?

Auslachen, umdrehen, weggehen.

 

 

Mannmannmann...

Der Saab 96 weißt im Prinzip die gleiche Vorderachsbauweise wie 99/900 auf. Die Plättchen sind übrigens gleich und daher austauschbar.

 

Habe auch lange gesucht, bis ich eine kompetente Werkstatt gefunden habe. Aber die hat dann das Komplettprogramm Spur Sturz Nachlauf für damals (vor 8 Jahren) ca. 195DM gemacht! Das Auto lief danach einfach traumhaft!

 

Also: Einmal richtig machen lassen! :cool:

Den "besten" Preis den ich mal gehört habe für 900er Sturzeinstellung war bei einem Hamburger Reifendienst 250 Euro! Da kann man eine menge Reifen für kaufen, Oder?
Für das Geld kann man sich in der Bucht schon fast ein ordentliches Gerät zur Achsvermessung selbst zulegen.
Für das Geld kann man sich in der Bucht schon fast ein ordentliches Gerät zur Achsvermessung selbst zulegen.

 

...und womit hast Du die Vermessung(en) gemacht?

Ähhh, mit einem Achsmeßgerät :confused::eek::tongue:

Ich kann Dir aber nicht einmal mehr sagen, was es wirklich gekostet hat, da ich nicht überwiesen, sondern direkt abgeholt habe. Lag m.E.n. aber auf jeden Fall unter 500 Ocken - incl. 2 Drehtellern und 4 sehr stabilen 1m-Böcken (welche jetzt mein Kumpel und Schweißer des Vertrauens gern beim Schweißen von Schwellern verwendet)

Ähhh, mit einem Achsmeßgerät :confused::eek::tongue:

...

 

War nur eine Frage, Du darfst es gerne für Dich behalten.

 

Hauptsache, Deine 900er fahren jetzt gradeaus.

War nur eine Frage, Du darfst es gerne für Dich behalten.
Wenn Du den genauen Typ meintest, renne ich jetzt für Dich auch mal kurz durch den Frost in die Garage ...

 

zurück: Das ältere (nie benutztes) ist ein UniLux 4003HL und mein besseres ein quattrotronic, beide von HPA.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.