Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

dies ist mein erster Beitrag, so dass es gut sein kann, dass ich irgendwelche "häufig gestellten Fragen" überlesen habe...

Ich besitze einen 900er Turbo Baujahr 90. Seit gestern funktioniert meine Hupe nicht mehr. Sicherung ist in Ordnung. Betätigt man einen der drei "Hupschalter" am Lenkrad, folgt ein gut hörbares Klicken (Schalten eines Relais?).

Bedeutet das vielleicht, dass der eigentliche Betätigungsmechanismus funktioniert und das Problem eher in der Stromversorgung liegt?

Gibt es dabei irgendeinen relevanten Massepunkt?

Vielen Dank im Voraus,

Johannes

Es gibt ein Relais für die Hupe im Hauptsicherungskasten. Wenn das vernehmlich beim Betätigen der Hupe klickt, ist bis dahin alles in Ordnung. Das Relais gibt Plus an die Hupe, die Erregerspule des Relais bekommt Minus über den Schleifkontakt unter dem Lenkrad. Ob die Hupen Minus über ihre Verschraubung bekommen oder über ein gesondertes Kabel, kann ich jetzt nicht sagen.

Also prüfen: Kommt an der Hupe Plus an und hat sie Masse.

Gruß

  • Autor

Vielen Dank für Eure Antworten!!!

 

Dann werde ich mich wohl mal in die Kälte begeben müssen...:smile:

 

Wünsche einen guten Rutsch!

Hast Du einen Airbag?

 

Dann kanns auch sehr gut die Kontaktspule sein...

  • Autor
Einen Airbag habe ich nicht. Ich denke, ich werde zunächst mal das Messgerät an der Hupe direkt bemühen...
Einen Airbag habe ich nicht. .......

 

Sei froh, dann scheidet eine teuere Alternative aus....:tongue:

Hast Du einen Airbag?

.

 

 

Nö, kann nicht sein:

 

 

.... Betätigt man einen der drei "Hupschalter" am Lenkrad, ....
Nö, kann nicht sein:

 

War ja schon beantwortet.....ja und dass ein Airbag-Lenkrad keine 3 Hupschalter hat...aber wie oft wurden gerade bei solchen KLeinigkeiten Fehler gemacht und nach 78 posts stellte sich dann heraus "ich habe einen Airbag" und " ach ja, ich meinte nat. 2 Hupenknöpfe)...

alles schon vorgekommen....

Die "Hupen-Hörner" sind dafür prädestiniert, dass mit dem Alter, greade in den Jahreszeiten, in denen es kalt und nass ist und auch gelegentlich etwas Salz auf den Strassen liegt, die Membrane anrostet.

 

Falls du "plus+" Strom am Horn hast (Masse kommt über die Verschraubung),sie aber dennoch kein Laut vor sich gibt, versuche mal dies:

 

Beide Hörner ausbauen...geht ja relativ gut! Beide sind auf der rechten Fahrzeugseite. Das Tieftonhorn ist etwa unter dem rechten Scheinwerfer am Kühlerrahmen angeschraubt. Das Hochtonhorn ist rechts oben, oberhalb vom Scheibenduschwasserbehälter resp. hinter dem rechten Blinker angebracht.

Wenn beide Hörner ausgebaut, diese mal einfach so richtig mit Rostlöser auffüllen, ev. vielleicht vorgängig schon mal etwas auf den Werkbank klopfen, dass sich die Membrane da scho löst...man weiss ja nie.

Rostlöser einwirken lassen, klopfen, Rostlöser, klopfen,probieren und so weiter...

Ich denke, ich werde zunächst mal das Messgerät an der Hupe direkt bemühen...
Wer misst, misst Mist... ! :biggrin:
Einen Airbag habe ich nicht. Ich denke, ich werde zunächst mal das Messgerät an der Hupe direkt bemühen...

 

Um die Funktion der eigentlichen Hupe zu prüfen empfiehlt es sich diese direkt an die Batterie "anzuschließen".

Stimme Gerd zu. Messen ist in diesem Fall so eine Sache...

  • Autor

Nochmals vielen Dank für Eure Antworten!!!

Ich habe nun die befriedigende/ unbefriedigende Situation, dass sich mein "Hupproblem" schlicht durch eine einfache Autobahnfahrt gelöst zu haben scheint...

Das würde natürlich die Rost-Theorie unterstützen, dass durch ein paar Vibrationen (und laute Musik im Innenraum :smile:...) die Funktion wieder hergestellt wurde. Oder aber ich muss von nun an einem Wackelkontakt hinterherlaufen.

Gibt es vielleicht einen Bimetall-streifen an der Hupe, der das Signalhorn bei allzu tiefen Temperaturen verhindert :tongue:, um die Elche und Rentiere im Winter nicht zu erschrecken???

Beste Grüße!

N.....

Gibt es vielleicht einen Bimetall-streifen an der Hupe, der das Signalhorn bei allzu tiefen Temperaturen verhindert :tongue:, um die Elche und Rentiere im Winter nicht zu erschrecken???

Beste Grüße!

 

Nein, die Hupe hat keine Bimetallkomponenten....

Hast du dir schon den vorderen Massepunkt angeschaut? Bei dem sollte man eh wissen wie er aussieht.. :rolleyes:
Hast du dir schon den vorderen Massepunkt angeschaut? Bei dem sollte man eh wissen wie er aussieht.. :rolleyes:

Massepunkt,

ist da ein Punkt auf der Masse ? :confused:

 

:beer: Prost Neujahr !!! :beer:

 

Gerd :biggrin::biggrin::biggrin:

Ja da ist oft ein Punkt auf der Masse... ein Rostpickel bzw. Rostpunkt :smile:

 

Dir auch einen guten Rutsch Gerd :biggrin:

  • 11 Jahre später...
Die "Hupen-Hörner" sind dafür prädestiniert, dass mit dem Alter, greade in den Jahreszeiten, in denen es kalt und nass ist und auch gelegentlich etwas Salz auf den Strassen liegt, die Membrane anrostet.

...

Wenn beide Hörner ausgebaut, diese mal einfach so richtig mit Rostlöser auffüllen, ev. vielleicht vorgängig schon mal etwas auf den Werkbank klopfen, dass sich die Membrane da scho löst...man weiss ja nie.

Rostlöser einwirken lassen, klopfen, Rostlöser, klopfen,probieren und so weiter...

 

Hat noch jemand andere Ideen, um eine Hupe zu reparieren, bspw. auseinanderbauen, o.ä.?

Mein Tiefton Horn gibt nur noch ein krächzen von sich :redface:

Ausklopfen habe ich schon versucht ...

Hat noch jemand andere Ideen, um eine Hupe zu reparieren, bspw. auseinanderbauen, o.ä.?

Mein Tiefton Horn gibt nur noch ein krächzen von sich :redface:

Ausklopfen habe ich schon versucht ...

Ersetzen?

  • 2 Wochen später...
Ersetzen?

Ja, jetzt wo ich denke, dass selbst die Hupen eines 9-5ers noch die gleichen sind, habe ich auch keine Bedenken, diese zu ersetzen.

Die Preise von angebotenen 901 Hörner sind ... na ja ...

  • 4 Wochen später...
Hupen aus BMW passen auch - E 38 BJ 95-01 (soweit ich kann erinnern). Ich habe nach FIAMM Teilenr. geschaut. Es war deutlich billiger und passt P&P.
Hupen aus BMW passen auch.....

Sünde, Sünde ..... :eek::biggrin::ciao:

Wer an einer Hupe scheitert...

 

Sollte Leasing-Autos fahren und alle 3 Jahre einen neuen nehmen.:tongue:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.