Veröffentlicht Januar 1, 200916 j Hallo und schönes neues jahr wünsch ich euch allen. Leider verliert mein Auto schon wieder Kühlflüssigkeit. 9000er Bj96, 125Tkm. Wapu wurde kürzlich gewechselt, dann war alles trocken. Seit einigen Tagen sehe ich fette Flecken auf meinem Parkplatz und der Wasserstand im Ausgl.beh. ist gefallen. Die Suppe auf dem Boden ist Kühlwasser. Ich gucke in meinen Motorraum. Von vorne gesehen auf der rechten seite sammeln sich grüne pfützen auf dem getriebeoberteil. von unten geschaut sammelt sich der Tropfen (der die flecken tropft) an der untersten Spitze wo das getriebe an den Motor gedockt wird. Von obene ist genrerll alles in dieser Ecke relativ nass und siffig. Habe stark diese Ecke der Kopfdichtung in Verdacht. Weiß aber nicht was es sonst noch sein könnte. Kenne mich auch nicht gut genug aus. Könnte es denn die KD sein? Bei 125Tkm. Im Ölstuten ist kein Schaum, am Stab klebt sauberes, braunes Öl, nur ganz unten scheint Schlacke zu sitzen obwohl ich erst vor 3Tkm einen Wechsel mit Filter gemacht habe. Innen riecht es NICHT nach Kühlwasser, Wärmetauscher habe ich vor knapp einem jahr gewechselt. Was könnte es sein? es tropftf relativ viel würde ich sagen (wenn ich mir den Hof so anschaue) aber nur wenn die Kiste warm ist. Wo liegt eine KD preislich? Wie hoch ist der arbeitsaufwand beim 9000er? danke euch, Markus
Januar 1, 200916 j Schau dir mal den Temperaturfühler am Zylinderkopf an, der ist bei mir auch leicht undicht und tropft. Ansonsten einfach mal das System abdrücken (lassen).
Januar 1, 200916 j Autor HI, ist das das Teil, das (von vorne guckend) unten rechts frontal eingeschraubt wird? Wenn ja, dann könnte das sein, da es genau da herum komplett nass ist, also in alle richtungen. Aber dann darf weiter oben keine Suppe liegen, oder? Bin mir nicht sicher, aber ist die Getriebeoberseite nicht OBERHALB des Fühlers? Kann mich auch täsuchen. thx, Markus
Januar 1, 200916 j Thermostat oder Schläuche welche vom Kopf weggehen!!! Klares Wasser hinschütten um das Kühlwasser abzuwaschen wenns trocken ist laufen lassen im stand und sehen wos herkommt!!
Januar 1, 200916 j Autor sorry, dass ich mich als depp oute, aber sind hierbei jetzt Thermostat und Tempfühler das gleiche???
Januar 1, 200916 j Tempfühler ist, wenn du davor stehst, von rechts in den Zylinderkopf geschraubt, da gehen 2 Kabel weg. Thermostat ist, wenn du davor stehst, rechts hinten am Zylinderkopf im Thermostatgehäuse untergebracht. Es regelt die Motortemperatur, in dem es ab einer bestimmten Temperatur den großen Kreislauf (Wasserkühler) offnet bzw. schließt.
Januar 1, 200916 j Autor fotos: was ist das für ein schwarzer Stecker im oberen Bild in der MItte? Ich habe jetz alles trocken gewischt. Muss mal sehen, wos tropft. Wenn ihr genau guckt, seht ihr einen grünlichen Tropfen. Der kam glaub ich kurz nach dem trockenwischen... http://www.candygold.de/IMG_1515.JPG http://www.candygold.de/IMG_1514.JPG
Januar 1, 200916 j Wenn ich mal tippen darf: Ein Riß(Loch) im Kühlschlauch, der nach hinten zum Wärmetauscher weggeht....
Januar 1, 200916 j Wenn ich mal tippen darf: Ein Riß(Loch) im Kühlschlauch, der nach hinten zum Wärmetauscher weggeht.... nein, nein. Da geht ein Luftschlauch von der Ansaugbrücke zum Ansaugrohr. dadrin ist eine Wasserleitung von der Drosselklappe irgendwo nach vorne in den Motorblock. da würde ich mal die Teilung Luft Wasser begutachten, die liegt genau über der Stelle des Tropfens. Bei mir war da mal nur eine kleine Undichtigkeit direkt an Drosselklappenanschluß, 2 cm gekürzt und gut.
Januar 1, 200916 j nein, nein. Da geht ein Luftschlauch von der Ansaugbrücke zum Ansaugrohr. dadrin ist eine Wasserleitung von der Drosselklappe irgendwo nach vorne in den Motorblock. da würde ich mal die Teilung Luft Wasser begutachten, die liegt genau über der Stelle des Tropfens. Bei mir war da mal nur eine kleine Undichtigkeit direkt an Drosselklappenanschluß, 2 cm gekürzt und gut. Doch doch, ich tippe dennoch auf den von mir beschrieben Schlauch. Der reißt 10 mal öfter, als der, den Du meinst...
Januar 1, 200916 j Doch doch, ich tippe dennoch auf den von mir beschrieben Schlauch. Der reißt 10 mal öfter, als der, den Du meinst... Ja, ja. Aber der ist weiter hinten, und die Bilder sind Achse Getriebe. Da ist nur der zum Kühlergedöns Und eben ein vermeidlicher Luftschlauch, eben der des ersten Bildes:redface: Der pisst auch nur kontiunierlich wenn Motor richtig schön warm, nach Abstellen des Motors oft schon nicht mehr sichtbar. Meine Erfahrung.
Januar 1, 200916 j Autor Danke für eure Hilfe. Von euren Antworten her hlrt es sich so an, als sei mein Schockmoment von wegen einer def. KD unwahrscheinlich, oder? Was bantansai schreibt hört sich gut an, denn er hat heute nech einer 10km fahrt bei Minusgraden nicht getropft... Wobei ich mit seiner Beschreibung : "Da geht ein Luftschlauch von der Ansaugbrücke zum Ansaugrohr. dadrin ist eine Wasserleitung von der Drosselklappe irgendwo nach vorne in den Motorblock. da würde ich mal die Teilung Luft Wasser begutachten, die liegt genau über der Stelle des Tropfens." nicht so richtig zurecht komme. Wie versteht man das? Ein Luftschlauch in dem ein Wasserschleucht liegt??? Wie ein Hotdog? morgen weiß ich mehr. danke Markus
Januar 1, 200916 j Ein Luftschlauch in dem ein Wasserschleucht liegt??? Wie ein Hotdog? morgen weiß ich mehr. danke Markus genau so. Auf Deinem 1. Bild der Schlauch, drück mal drauf, da ist ein Hotdog, äh, Rohr drin, das siehst Du im Abgang unten auf Deinem Bild gut, Luft Ansaugseite, Rohr zum Motor. Oben im Bereich des Kopfes, geht Wasser zur Drosselklappe und die Luft parallel des Kopfes endlang des Zylinderkopfes und mündet darin in einem gern auch undichten (scheiß Motorlauf) Gummipropfen:smile:
Januar 2, 200916 j Autor Hi, doch, habe mittlerweile 2 Anlaufstellen. Bei der einen war ich heute. haben rumgesucht und denken im Moment, es ist der Schlauch, der von der Ansaugbrücke rechts (von vorne gucken) nach unten geht. Also da ist so ein Deckel, an dem sind 2 Schläuche dran. der untere scheint es zu sein oder sogar diese Deckeldichtung. Kollege fand das Abdrücksystem nicht, sonst hätten wirs genauer gesehen. Aber da scheint es irgendwo undicht zu seine, denn da gabs nasse fingerchen. Aber nur ganz wenig... Ich persönlich kann mir noch nicht vorstellen, dass diese Stelle zu diesen Flecken führt unter meinem Auto. Höchstens wenn der Schlauch richtig heiss ist und dementsprechend dehnbar...und der Riss dann halt größer/weiter wird. Mal sehen, Tüv ist eh fällig und in 10 tagen bring ich die karre nochmal hin, dann wird abgedrückt und die Chose erneuert. Bis dann, Markus
Januar 2, 200916 j ... Bei der einen war ich heute. haben rumgesucht und denken im Moment, es ist der Schlauch, der von der Ansaugbrücke rechts (von vorne gucken) nach unten geht. Also da ist so ein Deckel, an dem sind 2 Schläuche dran. der untere scheint es zu sein oder sogar diese Deckeldichtung. Kollege fand das Abdrücksystem nicht, sonst hätten wirs genauer gesehen. Aber da scheint es irgendwo undicht zu seine, denn da gabs nasse fingerchen. Aber nur ganz wenig... Ich persönlich kann mir noch nicht vorstellen, dass diese Stelle zu diesen Flecken führt unter meinem Auto. Höchstens wenn der Schlauch richtig heiss ist und dementsprechend dehnbar...und der Riss dann halt größer/weiter wird..... Scheint ja eine kompetente Werkstatt zu sein....
Januar 3, 200916 j Scheint ja eine kompetente Werkstatt zu sein.... Deshalb meine Nachfrage. Das Finden einer geeigneten Werkstatt scheint mir (auch in diesem Fall ) die grösste Hürde für den Wagen zu sein.
Januar 4, 200916 j Deshalb meine Nachfrage. Das Finden einer geeigneten Werkstatt scheint mir (auch in diesem Fall ) die grösste Hürde für den Wagen zu sein. Also wenn eine Werkstatt (bei fast egal welcher Marke) nicht mal ein Leck in einem Kühlschlauch findet, dann frage ich mich, ob die nicht doch lieber Blumen verkaufen sollten..... Da braucht man nicht mal sonderlich kompetent zu sein....
Januar 4, 200916 j Also wenn eine Werkstatt (bei fast egal welcher Marke) nicht mal ein Leck in einem Kühlschlauch findet, dann frage ich mich, ob die nicht doch lieber Blumen verkaufen sollten..... Da braucht man nicht mal sonderlich kompetent zu sein.... Genau *da* liegt bei zunehmend vielen Werkstätten das Problem. Wie soll ein Leck in einem Schlauch erkannt werden, wenn der Mech mental gerade auf ebenselben draufsteht...? Diagnose-Rechner anstöpseln und dann stundenlang dumm auf's Display glotzen können fast alle. Aber einfaches Zuschalten von "Hirn 1.0" und "Auge 2.0" führt zu unlösbaren Problemen. Weil diese Soft nicht eingespielt wurde - oder die Demo-Version abgelaufen ist...
Januar 4, 200916 j Der Source-Code schon... Aber wie war das noch gleich, mit den "...nicht behebbaren Hardware-Inkompatibilitäten nach dem Compilieren ?"
Januar 4, 200916 j Genau *da* liegt bei zunehmend vielen Werkstätten das Problem. Wie soll ein Leck in einem Schlauch erkannt werden, wenn der Mech mental gerade auf ebenselben draufsteht...? Diagnose-Rechner anstöpseln und dann stundenlang dumm auf's Display glotzen können fast alle. Aber einfaches Zuschalten von "Hirn 1.0" und "Auge 2.0" führt zu unlösbaren Problemen. Weil diese Soft nicht eingespielt wurde - oder die Demo-Version abgelaufen ist... Ja, genauso ist es leider oft. Menschen in weißen Kitteln mit weißen Samthandschuhen und Laptop im Arm....
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.