Januar 8, 200916 j Können das weitere Forumsmitglieder bestätigen? Ist der Heckantrieb tatsächlich so nachteilig bei Schnee und Eis. .... Mit vernünftigen Winterreifen solltest Du (gerade bei Euch im Flachland) auch mit einer Heckschleuder vorwärts kommen:biggrin:
Januar 8, 200916 j Heckantrieb mit wenig Gewicht auf der Hinterachse ist Frontantrieb deutlich unterlegen - wird durch ESP und ASR etwas gemildert ist aber so. Zum driften ist es lustiger...
Januar 8, 200916 j Das DRIFTEN : funktioniert mit Heckantrieb : http://de.youtube.com/watch?v=SbHEPbS9ZeU&feature=related oder auch mit Allrad : http://video.kenblockracing.com/flash/small_player/preloader.swf?vendor_id=204&media_id=9183&bgcolor=FFFFFF&autoplay=0 falls Du Deinen Saab noch nie mit der Handbremse ums Eck geworfen hast, und auch noch nie das Bedürfnis dazu hattest, bleib beim Frontantrieb.....aber sonst....... ansonsten wie gesagt - gute Wi-reifen + Sandsäcke im Kofferraum dann passt der Grip...!
Januar 8, 200916 j ansonsten wie gesagt - gute Wi-reifen + Sandsäcke im Kofferraum dann passt der Grip...! Alternativ Gehwegplatten aus dem Baumarkt, die nehmen nicht soviel Platz ein
Januar 8, 200916 j hmmm wenn ich mir jetzt was kaufen könnte, was meinen Geldsack nicht! entspricht, dann einen Audi RS4 ansonsten hmmmm puhhh gute frage, Alfa 159?
Januar 8, 200916 j wie wär's mit 'ner DS als winterauto - um den SAAB zu schonen und sein leben zu verlängern?
Januar 8, 200916 j wie wär's mit 'ner DS als winterauto - um den SAAB zu schonen und sein leben zu verlängern? Na ja, ob das nun SEIN Leben gerade verlängert, wenn er im Winter mit einer DS fährt ?!?!
Januar 8, 200916 j wie wär's mit 'ner DS als winterauto - um den SAAB zu schonen und sein leben zu verlängern? würde ich das zu meinem Freund ( dem mit der restaurierten 23er Leder-Pallas DS) sagen, wärs aber ganz schnell aus mit der Freundschaft........
Januar 8, 200916 j sagen wir's mal so: das DS-dach ist jedenfalls rostfrei - auch nach dem winter. ...und weiterverwendbar, falls man es wieder findet.
Januar 8, 200916 j Heckantrieb so schlecht ? Also ich glaube, mir werden hier alle zustimmen : Wer nicht unbedingt so , sagen wir es mal vorsichtig ausgedrückt , ein Motorsportler mit reichlich Erfahrung im Driften ist, der hat mit dem Frontantrieb daß leichtere Leben. Sogar mit dem DS 21 oder vergleichbaren Citroenen. Im Winter bei Tiefschnee sind gerade die DS und auch CX unglaublich leicht zu fahren ( hatte mal selbst einen CX ) Also als Winterauto echt nicht zu verachten ( ausser: man ist SAAB Fan ), da gibt es nichts Besseres als den 99iger zu fahren. Aber wenn Du wie schon oben erwähnt mit etwas Gewicht im Kofferraum fährst und evtl mal das Fahrverhalten auf glatter Fahrbahn ausprobierst, kommst Du damit schon durch den Winter. Übrigens ist der Allrad auch nicht so unbedingt der Hit - schon der Kosten wegen - aber wenn er die Bodenfreiheit nicht hat, kommt er auch nicht weiter, als alle andern - nur mal so am Rande erwähnt ( und da hat der Citroen durch die Hydraulik der Federung riesen Vorteile, hoch die Karre und dann gehts aber durch alles durch ). Trolligen Tach noch ( ich würde einen SAAB 99 nehmen ) Detlef
Januar 8, 200916 j Also ich glaube, mir werden hier alle zustimmen : Wer nicht unbedingt so , sagen wir es mal vorsichtig ausgedrückt , ein Motorsportler mit reichlich Erfahrung im Driften ist, der hat mit dem Frontantrieb daß leichtere Leben. Detlef wer will denn schon "ein leichtes Leben" dann schon lieber eine Käferkarosse ausräumen und den 9000er-Motor samt Turbo im Heck einpflanzen.. Das wär doch mal was !
Januar 8, 200916 j Da hätte ich aber noch was... wer will denn schon "ein leichtes Leben" dann schon lieber eine Käferkarosse ausräumen und den 9000er-Motor samt Turbo im Heck einpflanzen.. Das wär doch mal was ! Fiat 770 Jagst, Motor : Achtung : Hajabusa
Januar 8, 200916 j Fiat 770 Jagst, Motor : Achtung : Hajabusa hat weder turbo noch Rückwärtsgang.......ausserdem vieeeel schwieriger zu bekommen...
Januar 8, 200916 j wer will denn schon "ein leichtes Leben" dann schon lieber eine Käferkarosse ausräumen und den 9000er-Motor samt Turbo im Heck einpflanzen.. Das wär doch mal was ! Oder für den Anfang mal einen 9000er neu aufbauen.
Januar 8, 200916 j kein Turbo und Rückwärtsgang ??? hat weder turbo noch Rückwärtsgang.......ausserdem vieeeel schwieriger zu bekommen... Wer braucht denn sowas ??? Schaltung wie in der Formel 1 und nach 100m schon mal im 5. Gang - wer will da noch mal zurück ???
Januar 8, 200916 j Oh ha Oder für den Anfang mal einen 9000er neu aufbauen. Ja darauf werden wir aber noch lange warten können, bis daß dann mal der Fall sein wird , habe ich so ein dummes Gefühl . Ohne Knitterfalten - das wird aber ungewohnt sein . Trolligen Abend Detlef
Januar 8, 200916 j Heckantrieb im Winter: kommt drauf an. e30 macht eine Höllenlaune. Lenken mit dem Gaspedal... einfach geil. w123 ist schon deutlich schwieriger zu kontrollieren, aber nach einem Nachmittag auf dem verschneiten Supermarktparkplatz geht das auch. Mit dem 200d hatte ich aber (gescheite Winterreifen vorrausgesetzt!) auch in den Alpen keine Traktionsprobleme. Nunja, zu irgendwas müssen die 113Nm ja auch gut sein... Bei stärker motorisierten Hecktrieblern würde ich da meine Hand aber nicht mehr für ins Feuer legen. Bei der Diplomatentaxe reicht es aus, im Kreisverkehr auf nassem Asphalt bei grob 1000/min das Gaspedal millimeterweise nach unten zu drücken, und die Kiste kommt quer raus. Das Auto möchte ich im Winter nicht fahren müssen. Unbestätigten Gerüchten zufolge soll dieses neumodische Teufelszeuchs ja mit schwarzer Magie funktionieren. Gut möglich, daß man dadurch einen ausreichend motorsisierten e39 oder Konsorten tatsächlich auch im Winter fahren kann.
Januar 8, 200916 j Schön war W123 280E Automatik im Winter - erhöhte Leerlaufdrezahl wenn kalt, wenn man dann den Fuss lieicht auf die Bremse gestellt hat, gab es vorne blockierte und hinten durchdrehende Räder. Ein nett zu fahrendes Auto im Winter
Januar 8, 200916 j 123 bin ich im Winter nur als Diesel gefahren. Selbst die Topmotorisierung mit ausreichend Hubraum und Automatik ist als Selbstzünder völlig harmlos. Viel unangenehmer als das Drehmoment an der Hinterachse ist die natürliche Abneigung des 123 gegen nasse Fahrbahnen, die schon Sommers auf feuchtem Asphalt zu lustigem Geradeausnachvorneoderüberallevierräderseitwärtsrutschen führen kann. Das geht auf Schneematsch natürlich noch viel besser.
Januar 8, 200916 j Fiat 770 Jagst, Motor : Achtung : Hajabusa hat weder turbo noch Rückwärtsgang.......ausserdem vieeeel schwieriger zu bekommen... sowas ähnliches habe ich schon mal gebaut, allerdings mit KTM 2-Taktmotor und 12000 U/min und 40 PS war auch eine ganz nette Heckschleuder, allerdings ziemlich giftig.... es muss nicht alles zerknittert und verbeult sein, was ich fahre........ und außerdem....@ klaus...was sollte ich an dem 9000er ( dem silbernen natürlich !!! ) neu aufbauen ??? http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=28167
Januar 8, 200916 j 123 bin ich im Winter nur als Diesel gefahren. Selbst die Topmotorisierung mit ausreichend Hubraum und Automatik ist als Selbstzünder völlig harmlos. Harmlos ja...aber mal ernst, der 300D ist doch vom Feeling her nur schwer zu toppen. Und als ich von einem 240D mal direkt in einen 300D umgestiegen bin, hat sich anfangs sogar sowas wie das Gefühl von souveräner Motorisierung eingestellt
Januar 8, 200916 j Heckantrieb im Winter: kommt drauf an. e30 macht eine Höllenlaune. Lenken mit dem Gaspedal... einfach geil. w123 ist schon deutlich schwieriger zu kontrollieren, aber nach einem Nachmittag auf dem verschneiten Supermarktparkplatz geht das auch. Mit dem 200d hatte ich aber (gescheite Winterreifen vorrausgesetzt!) auch in den Alpen keine Traktionsprobleme. Nunja, zu irgendwas müssen die 113Nm ja auch gut sein... Bei stärker motorisierten Hecktrieblern würde ich da meine Hand aber nicht mehr für ins Feuer legen. Bei der Diplomatentaxe reicht es aus, im Kreisverkehr auf nassem Asphalt bei grob 1000/min das Gaspedal millimeterweise nach unten zu drücken, und die Kiste kommt quer raus. Das Auto möchte ich im Winter nicht fahren müssen. Unbestätigten Gerüchten zufolge soll dieses neumodische Teufelszeuchs ja mit schwarzer Magie funktionieren. Gut möglich, daß man dadurch einen ausreichend motorsisierten e39 oder Konsorten tatsächlich auch im Winter fahren kann. Die teuflische Elektronik stellt dem Fahrer selbst ein Bein, wenn der Anlauf nicht reicht und man Gas gibt, huch ...die Sensoren sagen es ist glatt und geben den Regelbefehl zum Eingreifen...., d. h. es kommt hinten nichts an und .....es läßt sich nicht abschalten. Nachtrag: Übrigens es waren 2 Säcke "feuergetrockneter Quarzsand" im Kofferraum, hat aber auch nichts genützt. Die Grenzen der Physik bzw. der Regelwut waren erreicht. Die Polo-Fahrerin hatte jedenfalls ihren Spaß. Bin trotzdem Fan von Heckantrieblern, für den ganz altäglichen Wahnsinn reich mir der Frontantrieb des AERO völlig:smile:.
Januar 8, 200916 j ok, ist jetzt etwas spät......aber ein paar Sandsäcke im Kofferraum hätten da Wunder gewirkt ! So habs ich zumindest immer mit dem 745er Volvo gemacht, und kein Polo wäre hinterher gekommen ( Vom Driftwinkel mal ganz abgesehen .... ) Das Problem ist, beim SAAB müssen die Sandsäcke in den Motorraum. Oder kennt ihr das nicht, daß man bei den stärkeren Versionen beim Anfahren schnell mal durchdrehende Vorderräder hat?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.