Juni 1, 200421 j . übrigens Hi, wie mir letztens erzählt wurde, läuft ein 93er Saab bei 6000 U/min mit einer 7er Primär (Einsatz des Begrenzers) echte 224. Da ich bei meinem Wagen gelernt habe, das der Drehzahlmesser ca. 100 U/min im Standgas vorgeht und den Begrenzer auch noch nicht erreicht habe (Tacho 225), werde ich mich mit meinem Cabrio vermutlich bei "echten" 215 landen. Grüsse Thomas
Juni 4, 200421 j @tomas:du meinst bestimmt ein 7er primär,ein 7er getriebe gibt`s nicht... ;-) um ein 8er primär und langes diff ausnutzen zu können benötigt man ca.240-250ps,darüber freut sich dann euer getriebe. und außerdem:wofür hat gott äh saab den saab 9000 aero erfunden? wenn man schnell und leise aber langweilig unterwegs sein will nimmt man den,ein 900 turbo muss auf der landstraße beim überholen was reißen können und das kann er mit 6er primär am besten. meine meinung... ;-)
Juni 6, 200421 j die ganze diskussion erinnert mich an ein xxxforum....lang länger am längsten und dann bringts der mit dem kürzesten am besten ............auf der landstrasse! *hust*
Juni 7, 200421 j sowas von dir matti?bis doch selbst bei jeder tuning-diskussion dabei... ;-) un so san se halt de tunaz... ;-)
Juni 7, 200421 j türlich, ich red auch gern aber setzt mich dann doch in meinen GLi rein und freu mich der 167Nm....wie kgb schon sagte theorie und planung ist was anderes als praxis. ;-)
August 20, 200420 j Jetz haltet euch fest, diesmal könnte's doch für ne Sensationsmeldung taugen: vor einem halben Jahr bin ich, weil ich damals ohne Auto unterwegs war, im Städtchen "Markdorf" (zwischen Ravensburg und Konstanz) gestrandet. Weil nach 21 Uhr kein Bus mehr fuhr, mir ein Taxi zu teuer war und einen heutzutage ja keiner mehr mitnimmt (war das überhaupt jemals anders oder hab ich nur keine Geduld???), entschied ich mich, bis zum nächsten Bus um fünf Uhr morgens die Nacht durchzuwandern. . . da kam ich an einem Opelautohaus vorbei, am Stadtrand bei einem Wäldchen gelegen. . . zuerst dachte ich, da duckt sich ein Jaguar zwischen die Büsche, wie ich dann von hinten drauf zulief, sah ich dann das Schild (zwischen dem Nummernschild und dem rechten Rückleuchten-Dummie auf der Heckklappe) "5Speed" und merkte, dass es sich um ein Vintage Car handeln musste, wenn auf so was flachem (er hat nur 15"-TRX, wahrscheinlich dezent tiefergelegt) noch darauf hingewiesen wird, dass das Getriebe einen fünften hat (eigentlich ist es ja gar kein Gang, weil es schaltet ja nur direkt auf die Antriebswelle durch *schwadronier*). Also jedenfalls ist es ein dunkelrotmetallicener 900, Baujahr 1980 (!), 201tkm, und gestern bin ich nochmal kurz in Markdorf hängengeblieben, da ist er mir wieder eingefallen, ich bin also schnell rüber zu Opel gelaufen und hab ihn mir genau angesehen, und dann erst festgestellt, dass der Betrieb bis nächste Woche Ferien hat. D'oh! Kann es sein, dass dieses Baujahr (wie die 99er gewisser Baujahre anscheinend, sooo viel hab ich ja nun auch noch nicht drüber gelesen!) ungewöhnlich gut imprägniert war? Weil ich hab keinen Rost gefunden (am Auspuff nicht, und wo ich sonst druntergekuckt hab - in die Radkästen, an Aufhängung und Schürze, auch an den Radläufen die Gummis angelupft, unter die Türspalte (Spaltbreiten sind übrigens alle normal) - außer am linken fenster (hinter der Hintertür) und rechts unter dem Motorhaubenende, da siffts ein Bisschen raus. Rote Bordell-Plüsch-Polster sind noch ganz gut, nur Himmel und hintere Innenverkleidung überm Kofferraum sind ziemlich am Ende, leicht gefetzt auf jeden Fall. Außerdem ist der Spoiler ab, aber ich müsste ihn eh neu lackieren lassen, der Lack sieht so taub aus, nur mit viel Polieren und stellenweisen Ausbesserungen (rechte Hintertür ist an einer Stelle schon ausgebessert) wäre der alte zu retten. Waren noch vier TRX-Felgen und eine Menge Kleinteile und Reparaturhandbücher drin, außerdem ein Schild "Liebhaberauto, . . . Turbo, 104 KW, TÜV 03/04 Sitzheizung etc. VHB 1000 EUR), anscheinend will er das Stück selber instandsetzen, auf dem Gelände stehen noch ein paar kaputte alte Opel rum sowie ein paar m e h r restaurierte Kadett A & B, Kapitän etc. ---> Würde den mal jemand mit mir ankucken gehen, wenn ich für nächsten Dienstagmorgen /mittag einen Termin mit Bühne bekomme? Da wohnen doch ein paar von euch in Konstanz, nich? ________ Ach so, eigentlich hatte ich ja wegen dem Getriebe geschrieben! Ähm, nee, jetz glaub ich schon selber nicht mehr dran, weil: Wenn das so eine Ausgabe mit lahmem fünftem Gang wäre (hatte ich mal in einem ganz alten COmputerspiel, das erste Testdrive glaubich, bei einer Corvette - total unsinnig sowas!!), hätte da wohl "OVERDRIVE" draufgestanden. Gab ja auch einige Volvo mit sowas, z. B. die P1800-Coupés. . . Aber wenn, könnte man das Getriebe ja gegen ein gescheites tauschen, der 8er Primär-Satz fällt dabei natürlich auch noch ab.
August 21, 200420 j Hi, den Overdrive als 5. Gang haben auch neuere Volvos wie der 940 (Turbo), halte das aber nur für eine Notlösung. So ein Getriebe mit 7er PRimär und wo auf dem GLi hinten 5 Speed drauf stand hatten wir auch mal, aber wie kommst du darauf, daß der nen 8er Primr drin haben soll?
August 21, 200420 j Weil es ein gaaanz alter ist, wo extra 5-Speed drauf steht. Und es sind diverse Merkwürdigkeiten dran, die Indize für ein exportierten Wagen sein könnte, unübliche Sitznähte z. B. . Allerdings, wenn's ein US-Turbo wäre, wären wohl die Felgen auch andere, oder? Ich werd mir die VIN notieren, dann sind wir schlauer! Eigentlich wollte ich ja nur die Gelegenheit nutzen, zu posten, dass ich da einen potentiell exakt meinem 900-Ideal entsprechenden Wagen zufällig gefunden hab, und dass ich gerne Unterstützung von einem Kenner hätte, wenn ich ihn mit nächste Woche anschau.
August 23, 200420 j (: Ähm ja, also: Kuckt sich wer aus Konstanz oder so mit mir den 900 80er Turbo mit miesem Lack, aber technischem Potenzial in Markdorf an? Na?
August 23, 200420 j Weil es ein gaaanz alter ist, wo extra 5-Speed drauf steht. Und es sind diverse Merkwürdigkeiten dran, die Indize für ein exportierten Wagen sein könnte, unübliche Sitznähte z. B. . Allerdings, wenn's ein US-Turbo wäre, wären wohl die Felgen auch andere, oder? Ich werd mir die VIN notieren, dann sind wir schlauer! Eigentlich wollte ich ja nur die Gelegenheit nutzen, zu posten, dass ich da einen potentiell exakt meinem 900-Ideal entsprechenden Wagen zufällig gefunden hab, und dass ich gerne Unterstützung von einem Kenner hätte, wenn ich ihn mit nächste Woche anschau. Die 8er Primärübersetzung gab es erst ab 1988/89 mit dem "neuen Getriebe" aber falls das gute Stück (mit dem "alten"Getriebe) eine 7er drin hat entspricht dies von der Endübersetzung der 8er mit dem "neuen". Leider bin ich nicht nahe genug an Konstanz, sonst würde ich mal einen Blick riskieren. Die speziellen Charakteristica der frühen Turbos kennst Du sicher: Lader ohne APC (und natürlich ohne LLK), separate Verteiler- und Wasserpumpenwelle etc. Welche speziellen Sitznähte meinst Du? Die 80er Turbos hatten z.B. noch nicht die "Contour"Sitze. Der aufgerufene Preis ist recht selbstbewusst, hierfür sollte die Technik gut und die Karosse WIRKLICH rostfrei sein.
August 23, 200420 j Das mit den Feinheiten der Uralt-Turbos klingt ja nach Ärger ohne Ende, kein APC und dann auch noch die Wellen wahrscheinlich ganz umständlich zusammengebastelt. . . nein, kannte ich bisher noch nicht. Also, wenn ich das oben richtig gelesen hab, hätte's halt u.U. eine US-Ausg. sein können, da muss ich jetzt nochmal nachfragen, verflixt, wieder die Hälfte vergessen. Muss ich, wenn sich keiner der Konstanzer etc. findet, da auf mehr achten, als die üblichen 10, 12 typischen 900er-Roststellen (Ersatzrad, Federdome, unterm Teppich, Stoßstangenansätze, tragende Teile von unten und so weiter)? So genau war das mit den Nähten auch nicht zu erkennen, war ziemlich ver(-blüten-)staubt, das Wägelchen - nur an die Vordersitznähte kann ich mich erinnern: Der Unterschied zw. Contour- und parallelgenähten Sitzen ist mir bekannt, außerdem gibt's ja noch ganz alte, die sozusagen kariert zugenäht sind, also mit horizontal-undvertikalmusterung, die sich so ergibt. Aber die waren anders, irgendwie zickezackediagonal, evtl. mit kleinen Knubbeln, wie ein fein gepolsterter Ledersessel. Hat sehr gut zu dem bordellroten Plüsch gepasst =D! edit: Wo bist du denn? achso, Heidelberg, na, das ist auch noch unpraktisch zu fahren, stimmt!
August 23, 200420 j Antriebswellentunnel nicht vergessen, Querträger vorne (Stoßstange ab, sonst sieht man ihn nicht! Kannst davon ausgehen, daß der immer rostet... also is auch nich so schlimm) B-Motor is kult, H-Motor is problemloser... Mein tip: kauf Dur irgendwas, wonen b202 drin ist - der ist zäher als der b201, egal ob B- oder H...
August 23, 200420 j Aha, danke. Keine Sorge übrigens, auf deine T8 bin ich weiterhin einigermaßen scharf! Das meinte ich mit "tragende Teile". Die Stoßstange geht ohne Karrosseriearbeiten größeren Umfangs schnell ab? Dann machen wir das doch. Rost kann man ja prinzipiell immer abschaben, um zu testen, wie tief das ist, da könnte ja mit drüberkleben auch nichts repariert werden, der Rost muss auf jeden Fall runter, gell? Na, ich frag auf jeden Fall mal auch noch den Opelfritzen, wieviel ich schaben darf. Ein B-Motor (ist das also gleichbedeutend mit dem ab 86 oder so verbauten 202?? Jetzt hatte ich gerade gedacht, ich hätts kapiert!*schluchz*) ist standfester? - aber, wenn der neuer ist, müsste er doch in Konjunktion mit der schrägen Front auftreten. Die halte ich aber für einen nicht 100pro gelungenen Versuch, den Look des Wagens an die Achtziger anzupassen. Hat m. E. erst mit dem Aerokit geklappt. Also gefällt mir nicht. Bisher habe ich immer gehört, der 8V wäre solider. Ach was, ich nehm mir den Sound aufs Händi auf und vergleich ihn mit einem 16V, dann weiß ich schon, was ich nehm! warum eigentlich "b" und "h", und nicht a und b oder b und c. . . bin zu faul zum suchen, das geht doch müheloser, wenn ihr's einfach mal wiederholt. . .
August 23, 200420 j aaalsooo: nehmen wir mal die bezeichnungen Auseinander: b = benzin 20 = 2,0 Liter Hubraum 1 = 1 Nockenwelle b201 = 2,0L 8V b202 = 2,0 L 16V (die zweite 2 steht für 2 Nockenwellen) b212 = 2,1 L 16V vom B201 gab es 2 Varianten: als "B" - Motor mit Nebenwelle für die WaPu und als "H" Motor (später) ohne den Schnickschnack. B-Motor gibts also nur beim b201 ;-) zum Besichtigen: Stoßstange sind nur 2 Schrauben, von unten unter der Stoßstange nach oben weg.
August 23, 200420 j Seeeehhhr gut, dann hatte ichs ja richtig getscheckt. Dank auch für den Schrauben-Tipp, kann's mir in etwa vorstellen. Na, der Opelianer wird kucken, wenn ich alle paar minuten wieder mit rost an den Fingern von seiner Kutsche ankomm. . . Hoffenltich hat er morgen auch Zeit.
August 24, 200420 j Hi! Als Hinweis: Die zwei Schrauben der vorderen Stoßstange sind 8er-Inbus. Also auch das passende Werkzeug parat haben. Am besten gehts mit einer 1/2"-Nuß für die Ratsche. Gruß, Erik
August 24, 200420 j He Detektor! Wie wärs mit diesem? http://www.autoscout24.de/home/index/detail.asp?ts=3178101&id=nplsfce3fdl
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.