August 24, 200420 j He Detektor! Wie wärs mit diesem? http://www.autoscout24.de/home/index/detail.asp?ts=3178101&id=nplsfce3fdl Ja, v.a. die geringe Zahl der Vorbesitzer ist interessant.
August 24, 200420 j Bueno! Wo kommt der denn auf einmal her =D! wochenlang kucke ich bei mobile & scout, und plötzlich ist doch wer schneller. Aber 291 000. . . das ist bisher die höchste latte (bis auf aeros 336 t, oder wieviel dat warn).
August 24, 200420 j 291t sind kein Thema, falls er sich in gutem Pflegezustand befindet. Hauptaugenmerk solltest Du auf die Karosseriesubstanz legen, dem Gammel ist nur schwer und teuer beizukommen.
August 24, 200420 j Hi Leute! Gebt mir bitte Info, ich habe meinem 900T/ 8V (Bj 80) im Jahr 92 im Zuge einer Vollrestaurierung ein Tauschgetriebe verpasst, da das alte Getriebe div. Leiden hatte. Ich habe eines mit einer längeren Übersetzung besorgt. Bei 6000 rpm sind das 240 kmh. Ich kann mich zwar nicht genau erinnern, aber das alte Getriebe hatte bei 6000 rpm glaube ich etwa 210 oder 220 kmh. Welches Getrieb habe ich nun drin. Ich weiß noch, das der Unterschied nur im Primärantrieb ist. Gyula
August 24, 200420 j Hallo Gyula! Gib doch mal die Getriebenummer durch, steht vorne oben auf dem Primärkasten drauf. Meistens ein blaues oder gelbes Schild mit GMxxxxx. Gruß, Erik
August 24, 200420 j Hi Erik, Mach ich doch, wird aber etwas dauern, da mein Saab in einer Garage im Tiefschlaf steht. Aber Ich melde mich in ein paar Tagen. Von der (theoretischen) Endgeschwindigkeit 240 kmh bei 600 rpm auf das Getriebe zu schließen ist nicht möglich? Gyula
August 24, 200420 j Das ist doch ganz einfach(wenn man nicht Klaus heist): 1980-GM 45702 36,85Km/h je 1000 rpm (TRX-Reifen) 1983-Gm 45704 39,39Km/h je 1000 rpm Die Behauptung die Änderung liege im Primärtrieb ist falsch.
August 24, 200420 j Hi Metalldetektor! Ich hab nen späten 80-er 8V Turbo mit H-Motor seit 1983. Ein Sedan, hinten steht 5-Speed oben....1992 bei etwa 160 t km komplett restauriert. Problemzonen: * Turbolader * Zylinderkopf (Undichte Ventile, Stegrisse) * Dichtung von Ansaugrohr zu ZK * Getriebe (Gang springt heraus, Synchr.- Ringe schlecht) * Verteiler ausgeschlagen (Zündverstellung nicht mehr optimal) * Himmel hängt runter * Fahrersitz durchgesessen * Rost/ Radläufe hinten unter der Zierleiste * Rost/ Seitenteil hinten beim Einfüllstutzen (nur vom Kofferraum zu sehen) * Rost/ Blech und Holme hinten unten am Ende der Seitenteile (von unten schauen) * Rost/ alle Türen unten * Rost/ vorne unter der Stoßstange, Querträger * Rost/ Radkästen vorne beim Durchbruch für die Halbachsen ...weiß nicht, ob ich was vergessen habe. Wen Du Fragen hast... Das Auto ist jetzt in Top- Zustand: * Karosse komplett instand gesetzt, neu lackiert (2 Schicht) * LLK * langes Getriebe * APC nachgerüstet * ca. 200 PS/ 220 kmH Gyula
August 24, 200420 j Oder dieser hier: Ist aber ein 16V http://www.autoscout24.de/home/index/detail.asp?ts=5038405&id=xopcuomk4on Dieser? http://www.mobile.de/SID8r1SZsgqCS1DNDXROkjuzg-t-vaNexlCsAsCsK%F3P%F3R~BmSB10LsearchPublicJ1093352681A1LsearchPublicD1100CCarZ-t-vctpLtt~BmPA1B21B20C686%7D-t-vCaMkMoSm_X_Y_x_ycosO~BSRA6D1100E21800C900C900A2A0A0A0ADA0/cgi-bin/da.pl?bereich=pkw&id=11111111127701999&top=32&
August 24, 200420 j na, der 16v ist doch schon ganz ordentlich, hat sogar contour! sitze, aber fensterkurbeln??? :shock:
August 24, 200420 j Bei dem 16 V habe ich irgendwie ein ungutes Gefühl, ich weiß auch nicht woher. Die beiden Angebote waren mir bekannt, wegen dem unteren habe ich hier ja wegen dem Autom.-Schalter-Umbau angefragt. Also, Gyula, deine 8V-Rakete hört sich ja toll an, aber 240 sind sicher tacho. . . ach 220, da steht's ja. . . 200 PS? Na, solange das Getriebe mitmacht! Tankdeckel habe ich neulich aufgeklappt, war absolut nichts dran. Heute werde ich ihn mir mal von unten ankucken, hell, yeah. APC und LLK kann man also nachrüsten? weißt du noch, wieviel's ungefähr gekostet hat? LLK habe ich glaubich sogar neulich im Kofferraum gesehn, so ne flache Kiste mit Lamellen vorne dran ist das doch, das sieht ja auch nicht übel aus. Bis 200 PS möcht ich natürlich gar nicht erst gehen. Also, wenn ich mal bei Wien vorbeikomme, steht evtl. bald an, schreib ich dir mal ne Mail oder PM, dann schaumerma.
August 25, 200420 j Good news, boys! Jedenfalls habe ich heute den 80er mit 201 tkm angekiekt: Die Stoßstangen sind etwas verbeult, der Himmel und die Innenverkleidung zwischen c- und d-Säule mit Tessakrepp geflickt, aber die Plüschsitze sind noch fantastico! jetz hab ich mir auch mal die Nähung genauer angeschaut, sind ungefähr so aus: | /\ /\ /\ | | \/ \/ \/ | | /\ /\ /\ | | \/ \/ \/ | -----------(Kante zwischen Rücken- und Gesäßteil) | /\ /\ /\ | | \/ \/ \/ | | /\ /\ /\ | (jetzt erstmal Applaus für meine Ascii-Zeichenkünste!) Gyula wird das vielleicht bestätigen können. Die Oberseite sah von außen etwas ausgebleicht aus, aber das war der Samteffekt. Bordellrot halt, wie erwähnt. Handschuhfachdeckel ist komplett verzogen, Armaturenbrett aber sonst noch nicht verdörrt und Radiocasete sind sehr stylisch aus. In der Tat kein APC und LLK drinnen, Spaltmaße an Motorhaube nicht optimal, aber komplett lackiert werden muss eh. Ich hab mal dem von der Werkstätte meines Vertrauens bevorzugten Lackierer bescheid gegeben, er schaut sich das mal an. Warum erzähl ich das hier. . . Ich möchte mal ne Einschätzung, ob sich dat lohnt, und euch machts doch auch Spaß, wenn mit eurer Hilfe dann ein neues Schmuckstück durchs Allgäu rollt. . . Motor sprang trotz Ersatzbatterie nicht an (zuerst nur Anlasser, aber dann noch ein schwaches tiefes Wummern darunter, gedreht hat er auch schon, aber dann haben wir ihn auf die Bühne geschoben) aber angeblich ist er noch ordentlich gelaufen, wie er im Winter bei dem Opel-Fritzen abgegeben wurde. Ich hab unter die Türen geschaut, Teppich konnte ich nicht anlupfen, da lagen überall Ersatzteile rum, auch im Kofferraum. . . minimaler, offensichtlich nur oberflächlicher Rost an unverdächtigen Stellen, im Motorraum n i c h t s . Extra noch mal eine der (allerdings allesamt gewellten) Radlaufleisten abgezerrt, n i c h t s . Bisschen Flugrost auf dem Dach, und an den Hintertüren je eine leichte Beule, aber sowas spielt bei kompletter Neulackierung ja keine Rolle mehr. An den Längsträgern war dicker Moder, aber darunter n i c h t s . Da hab ichs mir gespart, die vordere Stoßstange abzunehmen. Getriebe "schwitzt" unten etwas. Aber keine große Öllache an der Stelle, wo er stand. Der Opelmann, der schon etwas madig war (überhaupt merkwürdiger alter Knabe, auf einmal heißt's "Festpreis 1200, so wie er dasteht, aber wenn Sie das nich wollen, dann restaurier ich ihn halt selber."), wollt dann auch keinen weiteren Aufwand zum fahrbereit mach übernehmen, "abschleppen" soll ich den Wagen, aber ohne zuverlässige Bremsen stell ich mir das etwas fahrlässig vor. Aber das Beste: Vorbesitzer soll ein 65-jähriger, "auch Liebhaber", gewesen sein, neues Getriebe bei 180tausend, und offensichtlich neuer Auspuff. Nur Sonderausstattung hat er außer den schönen 8 Felgen, "Sitzheizung" und elektrischen Spiegeln sowie SSD keine. So, jetzt die Frage, was würdet ihr machen? Klar sind 1200 Öro über 400 zuviel, aber wo finde ich sonst einen substanziell so guten alt-900er??? Ich glaub, ich mach's mal vom Preis der Neulackierung abhängig. Eine rationale Legitimation gibt's für sowas eh nicht. Und mit der Ratio stehe ich offensichtlich sowieso auf Kriegsfuß. . .
August 25, 200420 j und ein todschickes, anschmiegsames und griffestes Lederlenkrad war noch drin. Die rechte Hintertür ging etwas schwer, und: Wenn ohne Batteriespannung die Hecktür nicht zu öffnen ist (verschlossen?), heißt das wohl doch, dass er ZV hat, oder dass schlicht die Heckklappe zugeschweißt ist (aber wieso auch)?
August 25, 200420 j du wartest noch ein bissel, und schaust Dir am Freitag die Bilder von meinem 2farbigen an. Viel vom auto sehen wird man nicht, steht halt ein bißchen eingekeilt da. Bilder von der Karosserie brauchst Du keine, die is nämlich hin ;-) Hab mich also auf das Leder konzentriert. Rücksitzbank kam ich nich dran, die sieht aber so aus wie der Beifahrersitz, eher besser. Oder du berappst 4500 für einen fast perfekten 4door sedan mit Bordellaussattung: http://www.projeckt-s-n.de/foren/saabforum/phpBB2/viewtopic.php?t=3175&start=0 Die Rostmängel sind übrigens nicht mehr existent! Freitag bekomm ich den Wagen vom Lacker zurück.
August 25, 200420 j also was jetzt, dann ist der zwofarbige ausm rennen? Ich denke, denn hattest du schweißen lassen? Schade eigentlich. . . Das gelbe Leder in den roten Plüschraum, wie sieht das denn aus! Das mit dem Sedan allerdings muss man sich nochma überlegen. Rostfreiheit habe ich ja scheints so schon. Machen wir mal per PM, weiter, indess bitte ich nochmal um ne Einschätzung zu dem roten, den ich zwei Beiträge vorher beschrieben hab - nicht, dass das ausm Blickfeld gerät.
August 25, 200420 j HALT! Die Lackierung ist wohl das letzte,was bei einem solchen Auto ein Problem darstellt.Viel schwieriger wird es bei der Technik.Der Antreib ist fast unverändert vom 99Turbo übernommen und hat somit die gleichen 3 Probleme 1.Nach heutigen Maßstäben ist das Auto störanfällig und wartungsintensiv 2.Es gibt quasi keine Ersatzteile mehr 3.Es gibt auch fast niemanden mehr,der sich mit den Dingern auskennt Die 900er mit B20-Motor sind fast ausgestorben und es ist erfreulich wenn sich jemand findet,der einen retten will,jedoch scheint mir deine Einschätzung,was den erforderlichen Aufwand an Zeit und Geld angeht,grob daneben zu liegen.
August 25, 200420 j nix da, der zwofarbige wartet auf seine gesundung... nix beiges Leder in rotem Plüsch, zu rotem Plüsch gehört rotes Leder und das bleibt so!
August 25, 200420 j ah, gut, die Stimme des Sachverstands. Ich werde erstmal den letzten Halter ausfindig machen. Wenn der nicht glaubhaft bezeugen kann, dass Motor und Turbo echt noch gehen m ü s s e n , ist d i e Sache aber erledigt.
August 26, 200420 j Die Forderung von EUR 1200 halte gemessen an der Marktsituation für überzogen.. Grob geschätzt dürfte der Aufwand dieses Schätzchen wiederzubeleben und in Zustand 2-3 zu ersetzen bei über EUR 5000 liegen. Falls es also nicht unbedingt ein Ur-Turbo sein soll ist ein Angebot wie z.B. aero84er Blauer das Interessantere.
August 26, 200420 j Hi, Metalldetektor! Also von den Kosten meiner Restaurierung anno 1992: alles in Euro Lader ca. 700,- LLK- Kit (Original Saab, viele Teile) ca. 700,-- Zylinderkopf ca. 700,-- Sportauspuff (original Saab) ca. 700,-- APC (aus Schlachtfahrzeug) ca. 70,- Getriebe (Tausch) ca. 2500,-- Mengenteiler, Einspritzventile ca 500,-- Motor geschliffen, neu Kolben, Lager, etc. ca 600,-- Stoßdämpfer, Federn ca 600,-- Komplattlackierung 2-Schicht (Auto in abgeräumten Zustand zum Lackierer gestellt, keine Spenglerarbeiten!) ca. 2500,- Die Gesamtkosten liegen alo, mit weiteren Kleinteilen (CD-Radio, Wechser, 6 Lautsprecher, Handy Halterung, polierte TRX Felgen, etc. ca. 9000 - 11000 Euronen! Zusätzlich ca. 150 - 200 Stunden Arbeit Das Auto hatt damals keine Rostschäden. Heute 12 Jahrepäter sieht man, dass die Türen unten leiden...Zustand etwa 2. bis 2- Wenn Du mal in Wien bist, können wir gerne eine Probefahrt machen....bei Schönwetter.... Gyula p.s: Dein gennater 80 er hat also noch den Guß-Zylinderkopf? Dann ist die Nockenwelle auch noch dran...ich hatte nen 75-er Saab 99 GL, da haben die Kipphebel aus der Kraft der Nockenwelle nichts mehr geschöpft. Du musst das Auto aber auf jeden Fall zum laufen bringen, sonst kannst Du nichts sagen. Wenn erlänger gestanden ist, dann ÖL vorher in die Zylinder spritzen!
August 26, 200420 j Entschuldigung,Gusszylinderkopf,Kipphebel?-Da ist aber jemand im ganz falschen Film!
August 26, 200420 j Hi, hft! Nun, hier wird vom Ur- Turbo gesprochen. Der war im 99-er verbaut, weiß nicht mehr 1975, oder so (kam noch vor dem legendären BMW 2002 Turbo, glaube ich ). Der hatte den 2,0l mit Guß-Kopf. Dieser Kopf blieb auch im 900 -er bis 80. Das Modelljahr 81 bekam den H-Motor mit Leichtnetallkopf und obenliegender NW. Meiner wurde im Nov. 80 zugelassen ist aber ein Modell 81, also H-Motor. Stimmt das so nicht, ist schon lange her...falscher Film, oder doch nicht? Gyula
August 26, 200420 j @ hft: Oh du Allwissender . ;-))) Lieber hft, kannst du mir auch sagen, wieviel km/h pro 1000 U/min ein GM 55702 (Modelljahr ???) im fünften Gang fährt? :00000576: Wissensdurstige Grüße :1zhelp: Andreas Das ist doch ganz einfach(wenn man nicht Klaus heist): 1980-GM 45702 36,85Km/h je 1000 rpm (TRX-Reifen) 1983-Gm 45704 39,39Km/h je 1000 rpm Die Behauptung die Änderung liege im Primärtrieb ist falsch
August 26, 200420 j Re: @ hft: Oh du Allwissender . ;-))) kannst du mir auch sagen, wieviel km/h pro 1000 U/min ein GM 55702 (Modelljahr ???) im fünften Gang fährt? :00000576: GM 55702? Das ist doch hft's Lieblingsgetriebe, oder habe ich das falsch in Erinnerung? :D Gruß, Erik
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.