Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

...nachdem der Antrieb auf dem Tisch steht.:cool:

 

Ja, einer der Nachteile des 900ers...:tongue:

  • Antworten 78
  • Ansichten 14k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

na dann!

 

hallo an alle,

 

Da ist der wagen gerade mal etwas mehr als eingefahren und schon muss der motor raus.

Sonst keine anderen moeglichkeiten?

 

lg, acqua

Bloss, mal ehrlich: über 18mm bei 200T :eek::confused:

Also entweder hat der Kollege da wirklich was falsch gemessen, oder es müßte irgend etwas völlig außer der Norm im argen liegen.

also,

erstmal danke an alle, habe mich den abend noch mit dem kettenspanner auseinandergesetzt und dabei festgestellt dass ca.18,5 mm der max ausschlag von selbigem ist.

Da ich bisher keine auffaelligkeiten hatte und auch laufschienen und zahnraeder keine besonderen abnutzungen zeigen, habe ich wieder hoffnung und glaube wie auch renè, das ich einen fehler beim messen gemacht habe.

 

gruss

alles kommt wie es kommen muss

 

Hallo gemeinde,

 

also ob messfehler oder nicht laesst sich nicht mehr klaeren und ist auch unwichtig, habe den motor ausgebaut und dabei einige kleinere und auch groessere baustellen gefunden, auch eine grundreinigung von motor getriebe und motorraum steht nichts mehr im wege :) und war auch dringend noetig.

wie von klaus vorgeschlagen steht der motor nun auf der arbeitsbank und man kommt ueberall muehelos ran, anbei einige bilder.

 

nochmals vielen dank an alle, werde weiter berichten.

 

lg, gufy

2009-09-02_13-14-46_020920096123.thumb.jpg.8ccd5230325d127b1ac442efa3f801d5.jpg

2009-09-02_19-59-48_020920096137.jpg.1a4b55a6e03e81c3801219289c54fa9d.jpg

2009-09-02_20-00-22_020920096139.jpg.c8e813cab7ade15fc69f11101eeb0491.jpg

2009-09-02_20-00-44_020920096141.thumb.jpg.440ee659de702197b4ebd77ea1b5a30d.jpg

2009-09-02_20-00-58_020920096142.jpg.eca042ee8c824c0327683ce918a2b053.jpg

26_08.09zylinder.kupplung.steuerkettesaab900030.jpg.9d9533465d217e1d2e22c24bdf73adc0.jpg

2009-09-02_20-01-22_020920096144.thumb.jpg.087f6c6c3cc09f20b53f4510d6acdc9e.jpg

2009-09-02_20-01-34_020920096145.jpg.e9332310a1f184cf4d31c21e02d16820.jpg

Bei der Kette?? Nur IWIS !

 

... immer wieder MIELE sprach die Tante, die keine andere Waschmaschine kannte!:biggrin::biggrin:

Flasch: Nur Miele, Miele sagte Tante, die alle Waschmaschinen kannte...:smile:

Nochn Werbeslogan:

 

... immer wieder MIELE sprach die Tante,

die keine andere Waschmaschine kannte! :biggrin::biggrin:

Drauf sprach der Hodenlose,

ich kauf bei Frey die Lodenhose !

 

Na dann gut N8

  • Autor

 

... immer wieder MIELE sprach die Tante, die keine andere Waschmaschine kannte!:biggrin::biggrin:

 

Ich lasse mich gern eines Besseren belehren , alternative Vorschläge sind willkommen.

 

 

@Gufy: Unabhängig vom Kettenspanner denke ich, dass sich der Aufwand des Ausbaus lohnen wird.

Ich lasse mich gern eines Besseren belehren , alternative Vorschläge sind willkommen.

 

 

 

 

wozu denn um bei der anderen kette 10€ zu sparen? lieber das nehmen was sich seit jahren perfekt klappt

  • Autor
wozu denn um bei der anderen kette 10€ zu sparen? lieber das nehmen was sich seit jahren perfekt klappt

 

Naja, vielleicht gibt es ja etwas BESSERES , welches dann gerne auch 10 EUR MEHR kosten darf:biggrin:

 

 

Übrigens habe ich gerade wieder von den bewussten elring -VDD verbaut. Ohne Silikon. Und dicht.:smile:

 

 

Übrigens habe ich gerade wieder von den bewussten elring -VDD verbaut. Ohne Silikon. Und dicht.:smile:

 

Dem kann ich nur zustimmen. Nach Fehlversuchen mit einer Billigdichtung samt Silikon und immer noch minimaler Inkontinenz. Dann zu Elring gegriffen, alles penibelst gereinigt und ohne Pampe eingesetzt (bei der Gelegenheit noch drei Gewindegänge repariert) und mit 15 NM angezogen. Ist dicht, hält dicht und ist knochentrocken.

erste erfolge stellen sich ein

 

hi,

langsam geht es wieder bergauf, habe hier noch ein paar pics fuer euch.

kann mir jemand sagen ob dieses gehaeuse am block zum kuehlwasser ablassen bei flenner zu bekommen ist?

lg, gufy

2009-09-04_20-33-20_040920096163.jpg.b3f9489949be141e8bd7bcbe5281255e.jpg

2009-09-04_20-33-50_040920096164.thumb.jpg.7c754d3b052cd6cf3c799944178d4277.jpg

2009-09-04_20-34-54_040920096167.jpg.ba32fdb95519fbc33df8dd64b936196b.jpg

  • Autor
hi,

...

kann mir jemand sagen ob dieses gehaeuse am block zum kuehlwasser ablassen bei flenner zu bekommen ist?

lg, gufy

 

 

Solange Saab es liefern kann: Ja.

  • 2 Wochen später...

jetzt aber :)

 

hallo,

 

bin mal wieder auf eure hilfe angewiesen,

 

ich habe meinem saab 900 bj. 93 16V einiges an neu teilen eingepflanzt, kopfdichtung, steuerkette, kupplung, und viele andere verschleissteile und bin nun endlich fast fertig, allerdings bin ich kurz vor dem ersten startversuch mit dem roten batterie starterkabel an masse gekommen und habe einen mittlelgrossen funken produziert.

habe alle sicherungen kontrolliert aber bin leider nicht fuendig geworden.

mein problem ist naehmlich das das gute stueck anscheinend sehr an seinem rep.stau hing und anscheinend sauer zu seien scheint.

also der motor bekommt benzin und auch der funke ist da, allerdings glaube ich er sollte etwas staerker sein.

 

mit der bitte um hilfe, allerliebste gruesse, gufy

ok,

 

mia culpa, zuendzeitpunkt war verstellt, nun leuft er wieder, es ist vollbracht.

 

ciao

  • 4 Wochen später...

ich hab auch ein rasseln von der kette...

 

 

was soll ich nun nehmen wenn ich keinen ganzen kit kaufen will????

 

es geht um nen 9000er aero.... sorray das passt hier grad gut

Ein anderes Auto?
  • 7 Jahre später...
Nochmals: Kettenführungen und Kette (IWIS) liefert Flenner z.B. in guter Qualität.

 

Moin!

 

aus gegebenem Anlaß hänge ich mich hier mal mit rein.

Bei mir steht eine komplette Kettenrevision an ( ´91er B 202i ), und aus den Zeichnungen und Erläuterungen im Bentley schließe ich, daß der Zylinderkopf draufbleiben kann.

Auf dem Bild von Klaus schaut es aber so aus, als müßte der Kopf zum Tausch der Kettenführungs- bzw. Andruckschiene doch ´runter.

 

Was ist richtig?

 

Erfahrungen diesbezüglich konnte ich schon vor Jahren zwar sammeln, als ich beim 900 II 2.3 eine Kettenkur gemacht habe; hier war der Kopf aber eh schon unten.

Ansonsten habe ich stets offene Ketten von oben eingezogen ( auf ausdrücklichen Kundenwunsch; waren nicht meine eigenen Fahrzeuge ...).

Silber_Kettensatzneu.jpg.abbedbf891b452853eb8643a59a0bf7e.jpg

Du bekommst bei montiertem ZK den Deckel nicht gut ab. Da kommt ja unten vom Getriebe ein Bolzen - es ist einfach zu wenig Platz um das auszufädeln. Irgendwie geht es sicher, der Bolzen lässt sich ja auch rausdrehen - aber Spaß macht das sicher nicht.

Ich weiss nicht, ob man die Druckschiene bei montiertem ZK tauschen kann.

 

Beim neueren B204 im 9000er geht das....

Vielen Dank für den verlinkten Beitrag!

Motor trenne ich vom Getriebe ja sowieso, da ein anderes, neuwertiges Getriebe ´reinkommt ( siehe hierzu meinen aktuellen Getriebe-Thread ).

 

Die für mich entscheidende Frage ist, ob ich nach Deckel-Abnahme die Kettenführungen bei montiertem ZK ´rausbekomme.

  • 7 Jahre später...

9-5 max 15mm.

Wo stammt dieses Maß in #3 her?

Sollte dann ja beim B204 gleich oder ähnlich sein.

Wo stammt dieses Maß in #3 her?

Sollte dann ja beim B204 gleich oder ähnlich sein.

https://v2.saabwisonline.com/9-5-9600/2001/2-engine/basic-engine-4-cylinder-petrol/bulletins-si-mi/210-2554-ed-3-noise-from-the-timing-chain-and-oil-sludge-in-the-engine

 

Achtung, momentan gut es das online WIS nur mit vorab gestelltem v2. Wenn der Link nicht mehr tut dieses entfernen. Oder den Baum selber durch hangeln.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.