Mai 17, 200916 j @saabista: Du willst den abwracken? Was wird denn der Nachfolger? Das ist der 2.1 meiner Göga. Getriebeschaden. Sie hat ihn -glaube ich- nie wirklich gemocht. Es ist einer von vier 900ern in unserer Family. Abwracken ist ein böses Wort, das hat er nicht verdient. Er wird ja weiterleben, allerdings nicht am Stück. Als Nachfolger hat sie sich einen Peugeot 207SW Sport mit 120 PS gekauft. Der Neuwagenkauf stand schon seit fast einem Jahr im Raum, die Böse-Wort-Prämie ist uns quasi in den Schoss gefallen. Sie zufrieden mit neuem Auto. Ich zufrieden mit Teilelager. Insgesamt ein Frevel und eine Sünde so ein Auto aus dem Verkehr zu ziehen (180 TKM, fast rostfrei). Glaubt mir , es geht mir nicht gut dabei. Andererseits: Maximaler Erlös für den 900 mit Getriebeschaden (Rückwartsgang springt raus) wären schätzungsweise 1K, wenn überhaupt. 1,5 K mehr rausbekommen, das Teilelager aufzufüllen und am Ende der Aktion den Einstandspreis den man für den Wagen vor wenigen Jahren bezahlt hat bis auf eibn paar Hunnis wieder zu bekommen: Wer würde da Nein sagen ? Zumal wie gesagt der Neuwagenkauf eh anstand. So, nachdem ich mich jetzt geoutet habe: Wer anders gehandelt hätte werfe den ersten Stein..... P.S: Wenn jemand graue Sitze/Rückbank (Stoff) , neue Schiene, 3D CC, in sehr gutem, fast makellosen Zustand braucht, der schickt mir eine PN. Abgabe für lau bei Abholung.
Mai 26, 200916 j Nebenbei mal was für die Statistik: Bis Mitte April wurden ca. 96.000 Autos abgewrackt, 5905 davon zwischen 20 und 30 Jahre und 106 über 30 Jahre alt. Quelle: Oldtimer Markt 06/2009
Mai 26, 200916 j Wartet nur ab, bald kommt der Staat und läßt alles zerschrotten was keinen Hybridantrieb hat.
Mai 26, 200916 j Wartet nur ab, bald kommt der Staat und läßt alles zerschrotten was keinen Hybridantrieb hat. Nicht, solange kein deutscher Hersteller was ernsthaftes auf dem Markt hat.
Juni 10, 200916 j na endlich.....oder ? jetzt bald auch in den USA : Abwrackprämie oder auch "Cash for clunkers" (=Bargeld für Schrott) bis zu 4500$ pro Auto oder insgesamt 4 Milliarden Dollar http://www.focus.de/politik/weitere-meldungen/abwrackpraemie-cash-for-clunkers-soll-auch-in-den-usa-autobranche-ankurbeln_aid_406884.html P.S. bei uns in Ö stehen wir derzeit bei 18.000 von 30.000 "geplanten" Verschrottungen, wobei die Nachfrage danach schon sehr deutlich gesunken ist, voraussichtlich werden die 30.000 gar nicht erreicht werden...
Juni 10, 200916 j Insgesamt ein Frevel und eine Sünde so ein Auto aus dem Verkehr zu ziehen (180 TKM, fast rostfrei). Glaubt mir , es geht mir nicht gut dabei. Kann man denn überhaupt in Eigenregie abwracken, oder hast Du da einen Deal mit dem Autohaus geschlossen?
Juni 10, 200916 j Wartet nur ab, bald kommt der Staat und läßt alles zerschrotten was keinen Hybridantrieb hat. Wartet nur ab, bald kommt das Volk und läßt alles zerschrotten, wo "Staat" draufsteht... *tagtraum-modus-aus*
Juni 10, 200916 j Kann man denn überhaupt in Eigenregie abwracken, oder hast Du da einen Deal mit dem Autohaus geschlossen? Man kann in Eigenregie zerlegen bis zu Rohkarrosse und weiter. Der Rest geht zum Verwerter und wird verwertet. Darüber erhält man einen Verwertungsnachweis, denn man dann weiter verwerten kann.
Juni 30, 200916 j Ohne Worte: http://www.bild.de/BILD/politik/2009/06/27/bundeswehr/kauft-jeeps-aus-japan-f_C3_BCr-die-soldaten.html
Juni 30, 200916 j Ohne Worte: http://www.bild.de/BILD/politik/2009/06/27/bundeswehr/kauft-jeeps-aus-japan-f_C3_BCr-die-soldaten.htmlDa mag der FDP'ler zwar grundsätzlich nicht falsch liegen - aber solche Teile wie X & ML taugen nun mal nicht wirklich. Mangels dt. Alternative bleibt dann wohl nur der auswärtige Kauf - sofern die Teile wirklich gebraucht werden!
Juni 30, 200916 j Über den Patrol hatte ich mich hier ja schonmal ausgelassen. Mehr werde ich dazu auch nicht schreiben, sonst laufe ich Gefahr, ein Dienstvergehen zu begehen. (§10 VI SG)
Juni 30, 200916 j könnte es vielleicht sein, dass die 3-liter Motoren in diesen Geländewagen schon mal in anderen Autos eingebaut waren und daher spottbillig abverkauft werden können ?
Juni 30, 200916 j Klar gib's den. Die funktionieren auch. Aber man kann sich alles teuer rechnen... Wahrscheinlich aber zu lange.
Juli 3, 200916 j Gibts denn das Mercedes-Plagiat vom Puch nicht mehr? Soviel ich weiss sind das eher Mercedes Plagiate von Puch - zumindest liefen die alle in Graz vom Band - derzeit nur mehr mit Stern vom Magna Band.. Den Puch G gibts nur mehr bei Versteigerungen des Bundesheeres..
Juli 3, 200916 j Ich hatte mal ein Universal-Motor-Gerät (71er 406), seit dieser Zeit kann ich über "Gelände"wagen generell nur lächeln. By the way ... die DKW Mungas waren doch auch noch Urzeiten im Fuhrpark der Bundeswehr - evtl. heute auch noch?
Juli 3, 200916 j Soviel ich weiss sind das eher Mercedes Plagiate von Puch - zumindest liefen die alle in Graz vom Band - ---. Habe ich etwas anderes geschrieben? Mercedes hat sich..wie ehemals den Unimog von Boeringer...das KnowHow gekauft-
Juli 3, 200916 j Nö. Alle weg. Iltisse dürften auch schon alle verscherbelt sein. Und diesen Europa-Jeep hat es erst gar nicht gegeben
Juli 3, 200916 j Stimmt..... Ich hatte mal ein Universal-Motor-Gerät (71er 406), seit dieser Zeit kann ich über "Gelände"wagen generell nur lächeln.... Hatte auch einen 406, gleiches Baujahr: Mit 65 PS zwar nicht schnell, aber mit der Zwillingsbereifung kam man überall auch wieder raus (Sand, Schlamm, etc.). Und trotzdem konnte man im Winter driften . Grüße
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.