März 7, 201510 j ZKD heißt doch nichtunbedingt gleich Motorexitus. Was ist denn jetzt eigentlich passiert?
März 7, 201510 j Nach der Reparatur der ZKD Jetzt Schlaggeräusche und Unrundlaufen des/aus dem Motorblock. Ich kenn sowas als " Kolbenfresser ". Was könnte es denn sonst noch hoffnunggebendes sein ?
März 7, 201510 j zu turbo 9000 103 Wer kann das entscheiden ? Ist sowas reparabel ? Wieso stellt sich das denn so unmittelbar nach der Erneuerung der ZKD ein ? (Vor Jahren hatte eine Pleuellager Reparatur beim 900/1 nur für ca. 3000 km gehalten)
März 7, 201510 j ,,, Wieso stellt sich das denn so unmittelbar nach der Erneuerung der ZKD ein ? ... Dazu würde ich mit der Werkstatt Rücksprache halten. Hörte sich der Motor nach der Reparatur anders als gewohnt an? Fehlte im Leistung oder fuhr er sich im Allgemeinen anders? Brannte irgendwann plötzlich die Öldruckleuchte? Oder verlor er schlagartig Leistung mit starken Nebengeräuschen? Vielleicht hat sich die Steuerkette selbständig gemacht...
März 7, 201510 j Ja, Klaus, der Motor hört sich jetzt so an, daß ich Angst habe überhaupt zu fahren, Es sind nur noch 4 km zur Werkstatt vorgesehen (oder besser abholen lassen). Nach der ZKD Reparatur hatte man für die ersten km das Gefühl, daß der Motor wieder mehr Leistung hatte und kraftvoller zog. Die Öldruckleuchte blieb stets aus.
März 7, 201510 j zu turbo 9000 103 Wer kann das entscheiden ? Ist sowas reparabel ? Wieso stellt sich das denn so unmittelbar nach der Erneuerung der ZKD ein ? (Vor Jahren hatte eine Pleuellager Reparatur beim 900/1 nur für ca. 3000 km gehalten) Da muß man schon reinschauen..... Ölwanne ab und Lagerschalen in Augenschein nehmen.... Aber wenn die ZKD wieder durch ist, würde ich mir mal be der Werkstatt vorstellig werden....
März 7, 201510 j Ich würde erstmal den Ventildeckel abnehmen und schauen, ob die Kette noch auf den NW-Rädern sitzt
März 7, 201510 j ...ab zurück zu der Werkstatt! Beim starten sieht man doch schon, dass der am Krümmer abbläst... und man hörts natürlich auch... Bearbeitet März 7, 201510 j von wizard
März 7, 201510 j Ich würde erstmal den Ventildeckel abnehmen und schauen, ob die Kette noch auf den NW-Rädern sitzt Wenn der Motor läuft, ist die Steuerkette definitiv noch drauf.....
März 7, 201510 j Ja, auch gerade mal angehört. Ist definitiv eine gute Undichtigkeit am Abgaskrümmer....
März 7, 201510 j ich befürchte bzw. vermute, dass beim Planschleifen zu viel abgeschliffen wurde und jetzt die Kolben oben anschlagen. halt doch mal eine massive Eisenstange an diverse Stellen des Motors und das andere Ende an dein Ohr - !!! dabei VORSICHT bei sich bewegenden Teilen in der Nähe, z.B. Keilriemen !!! Damit kannst du die Quelle der Störgeräusche besser lokalisieren.
März 8, 201510 j ich befürchte bzw. vermute, dass beim Planschleifen zu viel abgeschliffen wurde und jetzt die Kolben oben anschlagen. ... Dazu muss der Ausführende aber schon auf beiden Augen blind sein.
März 8, 201510 j ich befürchte bzw. vermute, dass beim Planschleifen zu viel abgeschliffen wurde und jetzt die Kolben oben anschlagen. halt doch mal eine massive Eisenstange an diverse Stellen des Motors und das andere Ende an dein Ohr - !!! dabei VORSICHT bei sich bewegenden Teilen in der Nähe, z.B. Keilriemen !!! Damit kannst du die Quelle der Störgeräusche besser lokalisieren. ...jetzt macht den armen Kerl doch bitte nicht mit solchen Horrorszenarien verrückt! Man sieht doch eindeutig, dass Abgase in nicht unbeträchtlicher Menge beim Starten aus der Krümmerregion abgeblasen werden. Das "Patschen" dazu sagt ein Übriges...im Übrigen würden die Kolben wohl nur einmal "oben anschlagen" - dann wäre Schicht im Schacht! Also mal Krümmerdichtung wechseln (lassen), ggf. abgerissene Krümmerbolzen ersetzen und dann weitersehen... Bearbeitet März 8, 201510 j von wizard
März 8, 201510 j ich befürchte bzw. vermute, dass beim Planschleifen zu viel abgeschliffen wurde und jetzt die Kolben oben anschlagen. . Gewagte Theorie.....
März 9, 201510 j Ich finde, dass der schon arg am Nageln ist. Hier einer, der dieses metallische Nageln, wie ich es bei all unseren 9000er auch nicht gehört habe, auch nicht zeigt: Vermute nur, dass es nicht nur ein Abgasleck ist. Aber lass das mal untersuchen. Lässt sich richten! Also keinesfalls entmutigen lassen.
März 13, 201510 j So Leute, ich haben einen gebrauchten Krümmer besorgt, Stehbolzen und eine neue Krümmerdichtung herangeschaftt. Der gebrauchte Krümmer war rißfrei, wurde aber auch noch von der Reiff-Werkstatt plangeschliffen. Jetzt stellt die Werkstatt die Diagnose : Der fährt nur auf 3 Zylindern, Pleuellager, da machen wir mal die Ölwanne runter....dann sehen wir weiter (Ich wohne in Tübingen, der schwarze Aero steht in Weingarten) Begonnen hats bei #100. Kann mir mal jemand sagen, wo das alles enden soll ?
März 13, 201510 j Inwiefern ein defektes Pleullager, sofern es noch irgendwie vorhanden ist, dafür verantwortlich sein kann, dass ein 'Pott' nicht läuft, ist mir recht schleiderhaft.
März 13, 201510 j Evtl. defekte Zündkassette, die dafür sorgt, dass nur 3 der 4 Zylinder auch funktionieren...? Gesendet von meinem SM-G800F mit Tapatalk
März 14, 201510 j Inwiefern ein defektes Pleullager, sofern es noch irgendwie vorhanden ist, dafür verantwortlich sein kann, dass ein 'Pott' nicht läuft, ist mir recht schleiderhaft. Ja,die Werkstattdiagnose wird immer undurchsichtiger:
März 14, 201510 j Ich brauch auch mal Pause, am Montag gehts dann weiter. Danke , Ihr Supporters alle.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.