Januar 21, 200916 j Ganz ehrlich? Ich bekomme immer mehr den Eindruck, dass da nur Droiden rumlaufen, deren Programmierung auf solch einen Fall nicht abgestimmt ist. "Nach Diktat verreist" ... das ist ja wohl so mit das dreisteste, was man einem Kunden unter die Nase reiben kann...
Januar 21, 200916 j Support your local Daccia Dealer..... Saab isses nicht mehr wert...und wird auch Schwierigkeiten haben, die Kurve zu kriegen
Januar 21, 200916 j naja. sagen wir's mal so: der kjell-ake eriksson hat das schreiben mit sicherheit nie gesehen. aber irgendwer aus seinem büro muss dem herrn plesker grünes licht gegeben haben, dass er dir (immerhin im namen des deutschlandgeschäftsführers!) fein formuliert mitteilt, dass man dich bei SAAB deutschland für einen querulatorischen idioten hält. ich nehme an, du wirst nie wieder post von SAAB deutschland bekommen. "nach diktat verreist" ist sehr endgültig. danach gibt's eigentlich keine eskalationsstufe mehr, die ohne den tatbestand der beleidigung auskommt...
Januar 21, 200916 j Autor naja. sagen wir's mal so: der kjell-ake eriksson hat das schreiben mit sicherheit nie gesehen. aber irgendwer aus seinem büro muss dem herrn plesker grünes licht gegeben haben, dass er dir (immerhin im namen des deutschlandgeschäftsführers!) fein formuliert mitteilt, dass man dich bei SAAB deutschland für einen querulatorischen idioten hält. ich nehme an, du wirst nie wieder post von SAAB deutschland bekommen. "nach diktat verreist" ist sehr endgültig. danach gibt's eigentlich keine eskalationsstufe mehr, die ohne den tatbestand der beleidigung auskommt... Dem habe ich nichts mehr hinzuzufügen - denn auch ich muss sagen, dass, wenn ich noch einmal schreiben sollte, es sehr, sehr schwer werden würde, mich da sachlich zu äussern, ohne beleidigend zu werden! Wahrscheinlich sind die echt schon so klamm, dass selbst das Porto von GM bewilligt werden musste.....
Januar 21, 200916 j mhm. ich hab mir in meinem früheren job mal mit einem kollegen hauspostbriefe (ja-haa! wenn's ernst wird, wird nicht gemailt - dann werden unterschriebene briefe auf echtem papier mit diktatzeichen und so in grauen hauspostumschlägen rumgeschickt...) in dem stil ausgetauscht. mein vorletzter begann mit "herr meier!" und endete mit "angesichts der unerfreulichen umstände unseres austausches verbleibe ich grußlos - CG". der allerletzte war das zurückschicken seines letzten briefes. da habe ich nur noch mit edding dick über den text geschrieben "WOHL FIEBER???". 14 tage später hat sich das haus im gegenseitigen einvernehmen von dem kollegen getrennt. strike! aber jetzt: zurück zum thema. (mannmannmann, ich wollte mich doch disziplinieren...) thorsten, ich denke, die sache ist durch. jetzt kannst du klagen (wobei ich nicht weiß, wie man den streitwert eines hakelnden 3. gangs berechnet) - aber vermutlich nur gegen den händler, bei dem du den wagen gekauft hast, SAAB deutschland war ja zu keiner zeit ein vertragspartner von dir. und "nach diktat verreist" ist vermutlich nicht justitiabel.
Januar 21, 200916 j ICh würde mal sagen Rückabwiklung nur mit Rechtsanwalt durch zu bekommen und das kann dauern. Der dreimalige Reperaturversuch ist unternommen worden. wenn du jetzt Geld überhast dann würde ich sagen Gutachter ran und ein Gutachten machen lassen und dann ab eingemottet in die Garage. Aber bei dir muss das Auto ja Geld verdiehnen. Versuch doch mal das Auto dem Verkaufenden Händler anzudrehen mal sehen was er dir gibt. Ist es wenig weißt du das, dass Fahrzeug nicht in Ordnung ist, aber das weißt du ja auch so.
Januar 22, 200916 j ICh würde mal sagen Rückabwiklung nur mit Rechtsanwalt durch zu bekommen und das kann dauern. Der dreimalige Reperaturversuch ist unternommen worden. wenn du jetzt Geld überhast dann würde ich sagen Gutachter ran und ein Gutachten machen lassen und dann ab eingemottet in die Garage. Aber bei dir muss das Auto ja Geld verdiehnen. Versuch doch mal das Auto dem Verkaufenden Händler anzudrehen mal sehen was er dir gibt. Ist es wenig weißt du das, dass Fahrzeug nicht in Ordnung ist, aber das weißt du ja auch so. Ich denke, dass er das gar nicht versuchen brauch...
Januar 22, 200916 j Sorry -verzeiht mir - aber jetzt kann ich *leider* ncht anders. Der Brief heißt aus meiner Sicht wortwörtlich übersetzt: 1) "Blabla, Satzbaustein zusammenfeg, damit der Briefkopf auf dem Papier nicht so einsam ist..." 2) "Kunde, geh kacken - Deine Kohle haben wir - Der Rest geht uns am Arsch vorbei..." 3) "Klopp Dich mit Deinem Händler - Früher oder später wirst Du dann da ja eh Hausverbot bekommen... - ...und Ruhe ist..." 4) "Wenn Du weiter nervst, kommt Anwaltspost - Von den Jungs haben wir mehr als genug, weil wir sie ständig brauchen..." 5) "Der Laden geht eh gerade den Bach runter - Deshalb ist der Geschäftsführer schon mal abgetaucht..."
Januar 22, 200916 j so eine ähnliche Antwort hab ich damals wegen einem def. Sicherheitsgurt auch bekommen. Hausverbot gab es dann später beim Händler auch. Nur, wenn ich so unsere Dienstwagenfahrer sehe und höre....oh jeeeeee Aktuellstes Beispiel, ein A4 ....steht mind. 2 mal die Woche in der Werkstatt, eine meiner Mitarbeiterinnen, kommt ebenfalls mind. 2 mal im Monat mit einem Ersatzwagen. Aber auch die 3/5 er oder Sternfahrer sind nicht wirklich besser. Ich freu mich immer, dass ich meinen "alten"9000er oder 900 fahren darf.
Januar 22, 200916 j das ist echt ein Hammer. Ich glaub, das ist das erste Schreiben, in dem ich die Formel "nach Diktat verreist" lese. Unglaublich Also in Arztbriefen ist diese Formulierung durchaus üblich. Liegt dann entweder daran, daß Assistenzarzt, Oberarzt und Chefarzt unterschreiben, einer von den drei ist dann meist nicht da, wenn erunterschreiben soll. Oder daran, daß derjenige der den Brief diktiert einen ganzen Berg von Briefen vor sich herschiebt. Vor dem Urlaub wird der dann abgearbeitet (sonst gibt's Ärger:tongue:). Wenn die Briefe dann vom Schreibbüro zurückkommen, ist der Verfasser naturlich im Urlaub:biggrin: Also diese eine Formulierung würde ich nur als unpersönlich, aber nicht als beleidigend einstufen. Aber guter Stil ist irgendwie anders
Januar 23, 200916 j Also in Arztbriefen ist diese Formulierung durchaus üblich. Würde vieles erklären... Offenbar ist die Mehrheit von Saab-Deutschland bereits in Behandlung - und kopiert zudem fleißig die Briefkomponenten der durch die konsultierten Psychologen eingehenden Notschlacht-Aufforderungen in den Textbaukasten der eigenen Kunden-Korrespondenz...
Januar 23, 200916 j Die blöde Formulierung ist leider auch bei GmbHs in Gebrauch. Das liegt an den etwas schwierigen Unterschriftsvollmachten für rechtsverbindliche Schreiben etc. Das eine Bude wie Saab D das benutzt, ist aber schon ein Zeichen für LMAA... Motto: Soll sich doch der Insolvenzverwalter von Saab später drum kümmern http://www.sekretaerinnen-handbuch.de/20/din-5008-fragen-auf-die-die-din-keine-antwort-gibt/
Januar 23, 200916 j Hallo Ziehmy, man möchte Dir ja raten, in Hinblick auf deinen persönlichen Seelenfrieden , der ganzen Geschichte ein möglichst schnelles Ende zu bereiten. Man merkt ja durchaus, dass Du gut daran zu knabbern hast. Nur, wie soll das gehen? Nachdem nun die Kommunikation mit FSH und SAAB-D so grandios gescheitert ist, bleibt aus dieser Richtung auch nicht mehr viel zu erwarten. Ob Du Lust hast, Zeit und Nerven in einen Rechtsstreit zu investieren, wage ich zu bezweifeln. Zumal die Aussicht auf Erfolg auch nicht unbedingt auf der Hand liegt. Bleibt eigentlich nur die Möglichkeit, dich so schnell wie möglich, evtl. unter weiterem finanziellen Verlust, von deinem Problembär zu trennen. Andernfalls müsstest Du den Eimer so lange fahren, bis er sein Geld wieder eingespielt hat. Aber ob Du das deinen Nerven zumuten willst? Ich will Dir keine schlauen Ratschläge geben, aber ich denke Du solltest deine Zeit nicht länger mit dem Thema vergeuden. Zeit und seelische Ausgeglichenheit wiegen schwerer als finanzielle Verluste. Hau raus den Kübel und beschäftige Dich mit den schönen Seiten des Lebens.
Januar 23, 200916 j h.... Hau raus den kübel und beschäftige dich mit den schönen seiten des lebens. danke
Januar 23, 200916 j Autor Ihr habt ja alle so Recht......... Von SAAB ist tatsächlich nichts mehr zu erwarten - frei nach dem Motto "wir gehen gerade unter, dann reissen wir lieber noch alle mit - nach uns die Sintflut" Denn, die Abkürzung SAAB kommt ja nicht von Nichts: SAAB = Ständig Am Abgrund Bewegen Huauauauaua.... SORRY, der musste jetzt sein! Wie es bei mir weitergeht, werde ich berichten - an dieser Stelle sei nur soviel gesagt: Eine Lösung ist in Sicht! Wer noch einen kleinen Lacher braucht: auf meiner Website zum Auto ist im LEIDENSWEG am 22.01.2009 der letzte Brief von SAAB kommentiert worden ..... Achso: "...und beschäftige dich mit den schönen seiten des lebens...." - da arbeite ich gerade dran!!!!!!!
Januar 23, 200916 j Eine Lösung ist in Sicht! Da bleibt meiner Ansicht nach nur eins: Als letzten Spaß ohne Gefahr für Dritte die Airbags (wenn die bei dem Kackfaß überhaupt funktionieren... ) aufmachen, mit der Vollkasko abrechnen und Ruhe ist. Die Karre hat `ne krumme Chromschnautze als Genugtuung und geht zum Zerfleddern weit weg nach DK oder so.
Januar 23, 200916 j Da bleibt meiner Ansicht nach nur eins: Als letzten Spaß ohne Gefahr für Dritte die Airbags (wenn die bei dem Kackfaß überhaupt funktionieren... ) aufmachen, mit der Vollkasko abrechnen und Ruhe ist. Die Karre hat `ne krumme Chromschnautze als Genugtuung und geht zum Zerfleddern weit weg nach DK oder so. Spätestens jetzt kann er das nicht mehr machen, da es hier öffentlich steht....und seine Geschichte ja auch öffentlich ist....
Januar 23, 200916 j Spätestens jetzt kann er das nicht mehr machen, da es hier öffentlich steht....und seine Geschichte ja auch öffentlich ist.... Na ja, dumme Zufälle oder Gegebenheiten gibt´s ja immer mal. Der Gedanke mit der Vollkasko kam mir damals bei meinem 3,0 TiD schon. Manchmal helfen nur drastische Maßnahmen.
Januar 23, 200916 j Was die Saabs damit zu tun haben, erschliesst sich mir nicht!DAS war auch mein erster Gedanke. Wg. 'nen SOpel SAAB den Rücken zu kehren, ist ja nun der volle Blödsinn. Die Autos haben ja nun nix gemein (zumal Heizölbrenner). das ist echt ein Hammer. Ich glaub, das ist das erste Schreiben, in dem ich die Formel "nach Diktat verreist" lese. Unglaublich Also in Arztbriefen ist diese Formulierung durchaus üblich. Liegt dann entweder daran, daß Assistenzarzt, Oberarzt und Chefarzt unterschreiben, einer von den drei ist dann meist nicht da, wenn erunterschreiben soll. Oder daran, daß derjenige der den Brief diktiert einen ganzen Berg von Briefen vor sich herschiebt. Vor dem Urlaub wird der dann abgearbeitet (sonst gibt's Ärger:tongue:). Wenn die Briefe dann vom Schreibbüro zurückkommen, ist der Verfasser naturlich im Urlaub:biggrin: Also diese eine Formulierung würde ich nur als unpersönlich, aber nicht als beleidigend einstufen. Aber guter Stil ist irgendwie andersJa, bei Anwälten ebenso relativ üblich. Entweder wirklch schon außer Haus, oder der Empfänger ist einfach die Unterschrift nicht wert.
Januar 23, 200916 j Autor Es stimmt schon, dass einem in der großen Verzweifelung solche Gedanken kommen, den Eimer irgendwo gegen die Wand zu fahren oder hier in der Marsch in einen tiefen Graben zu schmeissen..... Es gibt auch sicherlich Leute, die so etwas wirklich bringen! Aber dafür bin ich dann doch zu ehrlich! Ist nicht mein Ding...... Dann lieber mit Verlust verkaufen und auf ehrliche Weise mit weisser Weste die Sache beenden!
Januar 24, 200916 j Montagsauto Wenn man bedenkt, daß der Begriff "Montagsauto" daher stammen soll, daß früher die Fließbandarbeiter das ganze WE durchsoffen und dementsprechend montags nicht mehr geradeaus schauen konnten, dann wundert man sich immer wieder, daß es auch heute in Zeiten der Vollautomatisierung noch solche Montagsautos gibt. Es ist aber m.E. ein bedauerlicher Einzel-Fall von "Pech gehabt" und kein Grund zur Verallgemeinerung. Mein 9-5II Schalter fährt seit 7/07 und 55 tkm ohne technische Probleme und ohne außerplanmäßigen Besuchen beim FOH und in der Nachbarschaft fährt ein ca. 10 Jahre alter 9-3I technisch und optisch einwandfrei. Es sind also nicht nur die 900er bis Bj. 93, die zuverlässig sind. Schlimm und bedenklich sind allerdings die Schilderungen über die Erfahrungen mit Saab Deutschland. Einfach nur peinlich; und DAS könnte schon ein Grund sein, das Vertrauen in eine ganze Marke zu verlieren, weniger EIN Montagsauto...
Januar 24, 200916 j Schlimm und bedenklich sind allerdings die Schilderungen über die Erfahrungen mit Saab Deutschland. Einfach nur peinlich; und DAS könnte schon ein Grund sein, das Vertrauen in eine ganze Marke zu verlieren, weniger EIN Montagsauto... Nach meinen Beobachtungen - falls es tröstet: DAS *könnte* nicht nur, NEIN - das IST der Grund, warum das Vertrauen bereits bei seeeehr vielen unwiederuflich verloren gegangen ist. Selbst eine noch so gute Werkstatt hilft da als Ansprechpartner nicht weiter, wenn sie selbst auch nur ständig elendste Grabenkriege mit den Hohlkackern in der Kulanzabteilung des Importeurs auszufechten hat - und dann irgendwann selbst resigniert aufgibt. Dazu dann das *unterirdisch* grauenvolle Service-Netz, daß durch verzweifelte Markenabwanderung bisheriger Vertragshändler entstanden ist, in Verbindung mit den inkompetenten GM-Sammelbuden, die Saab nur noch zwangsweise mitschleppen um ihren Vertrag verlängert zu bekommen. Schade, aber nicht zu ändern. Auch für mich hat sich das Thema erledigt, wenn meine Karren irgendwann mal runtergefahren sind - oder nicht mehr mit erträglichen Mitteln wirtschaftlich instandzusetzten. Die wollen's halt nicht anders - und wer bei mir nach Prügel winselt, wird immer gerne bedient...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.