Januar 24, 201015 j Guter Ansatz. Ja, sowohl Lader als auch Krümmer haben Potential. Muss noch an entsprechend aufbereitetem 202-Block/Kopf feinjustiert und abgestimmt werden... In No.5 kommt sehr wahrscheinlich genau DAS. Von meiner Seite mehr dazu im August/September
Januar 25, 201015 j Ja, sowohl Lader als auch Krümmer haben Potential. Muss noch an entsprechend aufbereitetem 202-Block/Kopf feinjustiert und abgestimmt werden... In No.5 kommt sehr wahrscheinlich genau DAS. Von meiner Seite mehr dazu im August/September ich weiß im april mehr allerdings mit original krümmer. hatte noch nen rißfreien :-) jupie
Januar 25, 201015 j Autor Da mein Motor gerade überholt und eingefahren ist,...t, kommen mir da so Ideen. Mit einem Heuschmidt LLK, dem roten mod. APC, einem anderen Chip und dem stärkeren Benzindruckregler sollten die wesentlichsten Änderungen schon vorhanden sein, um ggf. einen anderen Turbo einzusetzen. ... Die effektivste Leistungssteigerung wäre in dem Zusammenhang der Rückbau auf einen Original-LLK der letzten MY.
Januar 25, 201015 j Die effektivste Leistungssteigerung wäre in dem Zusammenhang der Rückbau auf einen Original-LLK der letzten MY. Hm, kannst Du mir das erklären?
Januar 25, 201015 j ..ist doch " selbsterklärend " ... wie Joseph Heller schon ausführlich darstellte und auch die Katzen angeblich dazu neigen. :-)
Mai 4, 201312 j Moin! Ich grabe diesen etwas älteren Fred mal aus, da ich hierzu eine Frage habe: Beim Aufräumen in meiner Halle stieß ich auf einen Mitsubishi-Lader, der in einem ´90er Lucas-FPT verbaut war. So gut wie kein Wellenspiel, minimaler Haarriß im Innern. Auf dem Gehäuse fand ich folgende Angaben: "D5 1, 8 K". und daneben das Mitsubishi-Firmenlogo. Ich kenne mich mit den Mitsu-Ladern überhaupt nicht aus, kann mir jemand hierzu vielleicht etwas sagen? Leistungs-Entfaltung, Erfahrungen in Zusammenhang mit Redbox, Haltbarkeit etc.. Vielen Dank! Gruß, Marcus
Mai 5, 201312 j Autor Falls das Ding aus einem 900S/LPT stammt, handelt es sich um einen MHI TD05. Passt in jeden 900TU16. Be Einsatz in i MY bis 1987 müssen noch die Anschlüsse und Leitungen zum und vom Lader nachgerüstet werden.
Mai 5, 201312 j Nene, das war ein FPT, schrieb ich ja auch. Daß der in jeden 900 tu 16 paßt, ist mir schon klar, aber ich meinte eher, ob es Unterschiede in der Art der Leistungsentfaltung, Charakteristik usw. im Vergleich zum Garrett-Lader gibt.
Mai 5, 201312 j Marcus, da gibt es endlos Threads zu. Der Tenor scheint zu sein, das der Mitsubishi früher Ladedruck aufbaut, der Garret dafür aber im oberen Drehzahlbereich den Druck længer hält. Das Garret Gehäuse bekommt wohl schneller Risse und der MHI liefert eine eher gleichmäßige Leistungsentfaltung über das gesamte Drehzahlband. Jan
Mai 5, 201312 j Habe da leider nichts gefunden... ...sogar in diesem thread stehen dazu informationen...vielleicht ja mal so ab #99 nachlesen...
Mai 5, 201312 j ...in den vollturbos wurden lader von "garrett" verbaut, in den lpt die von "mitsubishi", die in der tat ein wenig kleiner sind... Also, der Mitsubishi, den ich jetzt zufällig gefunden habe, ist wesentlich größer als der Garrett! Ich war dabei, etwas mehr Ordnung und Übersicht in meine Regale reinzubringen, und hatte dann 2 Lader nebeneinander liegen. Und da fiel mir auf, daß der eine ungewöhnlich groß ist, das war mir bislang garnicht aufgefallen (ich hatte den Krempel nach den Schlachtungen erstmal ohne nähere Begutachtung ins Regal gelegt). Ich dachte nanu, was für ein Lader ist DAS denn? Keine Saab- oder Garrett-Bezeichnung drauf. Irgendwann erblickte ich dann das Mitsubishi-Logo...daher meine Fragerei... Aber der Mitsu-Lader ist in der Tat wesentlich größer als der Garrett...
Mai 5, 201312 j ...dann wird das wohl auch kein "sereinlader" sein. so gar keine keine bezeichnung drauf??
Mai 13, 201312 j Mal noch ein Hinweis, der mir in den letzten Tagen (nachdem ich nun umgezogen bin) hier im "Wochenblatt" der Stadt aufgefallen ist und irgendwie zu diesem Thema passt: Hier in KL gibt es eine Firma, die alle Lader aufbereitet/erneuert. "Gut zu wissen" denke ich, denn ich habe auch einen 901er mit Softturbolader... http://www.ktt-turbotechnik.de Ich betone ausdrücklich, dass ich für die Fa. KEINE Werbung mache/machen möchte! Grüsse
Mai 13, 201312 j Die werden nur auch leider keine Garrett-Abgasseiten schnitzen können Merke: Überhol-Betriebe für die Wellen vs. Frischluftseiten hat es in der Republik bereits mehr als genug.
Mai 13, 201312 j Ich bin als ehemaliger LPT-Fahrer geschockt und höre/lese das jetzt nach 20 Jahren zum ersten Mal: Wenn die Informationen über LPT = MHI "klein" und FPT = Garrett "größer" hier richtig sind (im EPC stehen im Gegensatz zum 9K keine weiteren Infos über die Lader außer "Grundladedruck" oder nichts), heißt das also, daß Generationen von APC-Nachrüstern gar keine Nachrüstung zu "echten" FPT`s erreichen konnten (auch wenn sie mit dem APC klopfsicherer und schneller waren) ?
Mai 13, 201312 j Das Zitat ist ja 4 Jahre alt, ob das heute noch so gebracht würde...Allerdings sollte es in dem Thread ursprünglich um Alternativen zu den bekannten Garrett T3 und MHI TE 05 gehen. (Der Unterschied zwischen diesen beiden ist zwar da, aber nicht sehr relevant)
Mai 13, 201312 j ... LPT = MHI "klein" und FPT = Garrett "größer" ...Also ich kenne es eigentlich für EU wie folgt: Garrett bis MY '90 und MHI ab MY '91, und dann unabhängig von LPT und FPT. (Womit es dem LPT zwr auch nur mit MHI gab, dies aber lediglich dem MY geschuldet war.)
Mai 14, 201312 j (...)(Der Unterschied zwischen diesen beiden ist zwar da, aber nicht sehr relevant) Das "Zitat" gilt aber wohl nur so lange, bis HD was Besseres gefunden hat... Ist zwar OT, aber ich spüre in No.5 den Wechsel von G auf M deutlich... Und zwar nicht unbedingt positiv.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.