Juli 7, 200916 j Und jetzt für die Sparfüchse Hab mir für 25,- euro (fünundzwanzig!) Euro ein Becker Monza (ca. 1995) mit Cassette ersteigert. Dann für 15 Euro ein Kabel gekauft und meinen alten Sony Wechsler angeschlossen (paßt) . Anschließend für 15 Euro einen FM-Transmitter gekauft. Dieser wird in den Zigarettenzünder gesteckt+ bedient. Dieser hat einen Anschluss für einen USB Stick und sendet eine frei wählbare Radio-Freqzenz. Jetzt habe ich ein passendes Radio für den Saab was keine klauen will (Cassette) und alle möglichkeiten Musik zu hören. Und kann sogar die Musik in mein zweites Auto mitnehmen - egal welches Radio dort drinn ist!
Juli 7, 200916 j Im Moment gibt es in Deutschland eine Abverkaufsaktion des Becker Online Pro für 399 €.
Juli 16, 200915 j Mhhm, gibt es eigentlich mal etwas Neues von Becker? Optisch wäre ja ein GrandPrix 799x mein Favorit, aber es ist technisch nun doch schon etwas überholt. Toll wäre eine Lückenlose Integration vom externen Navi per Bluetooth-Audiostreaming und einer soliden Handy-Freisprechanlage sowie gute Anzeige/Steuerung eines iPhone 3GS/iPod.
Juli 16, 200915 j Wieso willst du ein externes Navi einbinden? Das kann der Herr Becker doch alleine viel besser.
Juli 16, 200915 j ...weil ich schon ein Tomtom besitze und schätze. Nervig ist allerdings, dass bei schnellerer Fahrt (vor allem offen) das Navi krächzt (wg. der autom. Lautstärkenanhebung und des eingebauten Minilautsprechers) oder nicht mehr zu verstehen ist. Mein Traum: Radio hören, wenn Navi-Ansage kommt Radio ausgeblendet und wieder Radio/CD/SDHC hören....
Juli 16, 200915 j [quote="B@rtman, post: 516440"] Mein Traum: Radio hören, wenn Navi-Ansage kommt Radio ausgeblendet und wieder Radio/CD/SDHC hören....[/quote] DAS gibt es schon lange.... Nennt sich "fastmute" Im link ist die alte Version - wenn ich mich nicht taeusche gibt es mittlerweile auch bluetooth (hab das mal ne Zeit verfolgt, dann aber aus Bequemlichkeit verworfen...) [url]http://forum.pocketnavigation.de/tid1064115-sid.htm[/url]
Juli 16, 200915 j [quote="B@rtman, post: 516440"]Nervig ist allerdings, dass bei schnellerer Fahrt (vor allem offen) das Navi krächzt (wg. der autom. Lautstärkenanhebung und des eingebauten Minilautsprechers) oder nicht mehr zu verstehen ist. Mein Traum: Radio hören, wenn Navi-Ansage kommt Radio ausgeblendet und wieder Radio/CD/SDHC hören....[/QUOTE] Wie schon gesagt, das alles und deine Forderungen aus dem Post davor ist alles schon Realität... Und wer einmal vom Becker navigiert worden ist, will nichts mehr anders hören.
Juli 16, 200915 j [quote name='hansp']Und wer einmal vom Becker navigiert worden ist, will nichts mehr anders hören.[/quote]Worin unterscheidet sicj Becker denn dabei so grundlegend von z.B. VDO? Das Kartenmaterial wird ja ebenfalls von NT oder TA kommen.
Juli 17, 200915 j [quote="René, post: 516443"]Worin unterscheidet sicj Becker denn dabei so grundlegend von z.B. VDO? Das Kartenmaterial wird ja ebenfalls von NT oder TA kommen.[/QUOTE] Kartenmaterial kommt von Navteq. Der Unterschied ist (vor allem gegenüber mobilen Navis), daß Abbiegeanweisungen auf den Punkt kommen, nicht 20 Meter vorher, nicht 10 Meter vorher, sondern genau dann, wann ein geübter Beifahrer "Jetzt rechts" sagen würde. Zweitens wird im Display eine "Füllstandsabzeige" angezeigt, wenn man sich einer Abbiegung nähert. Je weniger voll das Glas, desto näher ist man dran. Vorher kommende (nicht zu nehmende) Abzweige werden mit eingeblendet und verschwinden sofort beim passieren. Und, für mich das wichtigste: Wenn man dann mal einen anderen Weg nimmt, wg. Baustelle, Stau, persönlicher Vorliebe, Unachtsamkeit etc. wird nicht rumgenervt mit so wichtigen Hinweisen "Jetzt haben sie die Ausfahrt aber verpasst", sondern einfach, ohne daß man es merkt, die Alternativroute berechnet und aktiviert (in Sekundenbruchteilen). Außerdem kann man als Zielpunkte nicht nur Adressen, sondern auch GPS-Koordinaten eingeben, finde ich persönlich manchmal besser. Was mich also zusammenfassend so von dem Ding begeistert, ist das gute Zusammenspiel von Satellitenempfang mit Rad- und Beschleunigungssensor und einem Betriebssystem, bei dem man merkt, das ist von Leuten programmiert, die Ahnung von der Sache und von Benutzerfreundlichkeit haben. Ob da dann mal eine Strasse im Kartenmaterial fehlt[COLOR="Red"][B]*[/B][/COLOR], ist für mich eher zweitrangig, dafür habe ich meine Intelligenz und gesunden Menschenverstand (Unbezahlbar :biggrin:). Daß man keine Kartenansicht hat, empfinde ich persönlich eher als Vorteil. Brauche ich nicht. Einzigster Verbesserungsvorschlag, den ich hätte: Wenn die Ansage mal 200/300km nichts gesagt hat, erschreckt man sich ziemlich, wenn dann plötzlich kommt: "In drei Kilometern..." Da würde ich mir ein kleines Räuspern vorher wünschen... :smile: [COLOR="Red"][B]*[/B][/COLOR] Das kommt übrigens recht selten vor. Bei den letzten Urlauben hat das Ding jedenfalls auch die kleinsten Feldwege gekannt.
Juli 17, 200915 j ...das alles kann das vdo genauso gut. mittlerweile habe ich beide in der praxis vergleichen können. somit stellt sich dann wohl nur die "geschmacksfrage" bei der wahl des navis. ich möchte mein vdo nicht mehr missen...
Juli 17, 200915 j Dem kann ich fast uneingeschränkt beipflichten. Allerdings dürfte das TrafficPro [I]Highspeed[/I] seinem Namen manchmal etwas mehr gerecht werden, es ist aber eben schon ein paar Jahre alt. Die aktuellen Modelle (oder auch das auch schon ältere Online Pro) können das sicher noch deutlich besser.
Juli 17, 200915 j Kleinschreiber hat bei einem Treffen mal erzählt, dass bei den ersten Becker Navi Radios eine Upgrademöglichkeit auf ein aktuelles Modell inkludiert ist. Das wurde bei Becker mal so beworben und scheint nach all den Jahren noch gültig zu sein. Man muß das alte Radio einschicken und bekommt dann ein neues Radio (inkl. aktuellem Kartenmaterial) für einen Preis, bei dem mir die Augen rausgefallen sind, als er es mir sagte. An die Preise und Modalitäten erinnere ich mich leider nicht mehr.
Juli 17, 200915 j [quote name='schweden-troll']Kleinschreiber hat bei einem Treffen mal erzählt, dass bei den ersten Becker Navi Radios eine Upgrademöglichkeit auf ein aktuelles Modell inkludiert ist. Das wurde bei Becker mal so beworben und scheint nach all den Jahren noch gültig zu sein. Man muß das alte Radio einschicken und bekommt dann ein neues Radio (inkl. aktuellem Kartenmaterial) für einen Preis, bei dem mir die Augen rausgefallen sind, als er es mir sagte. An die Preise und Modalitäten erinnere ich mich leider nicht mehr.[/QUOTE] Danke für diese Info. Vielleicht komme ich in 2-3 Jahren drauf zurück
Juli 17, 200915 j In 2-3 Jahren sind die nicht mehr am Markt. Schade, aber abzusehen. Das ganze Geschäft mit Aftermarketradios ist zusammen mit den Fahrzeugen, die noch Din-Schächte fürs Radio hatten in der Abwrackpresse gelandet.
Juli 17, 200915 j [quote name='Kuchen']In 2-3 Jahren sind die nicht mehr am Markt. ...[/QUOTE] ....das hatte ich urspr. auch geschrieben, dann aber wieder gelöscht...:rolleyes:
Juli 17, 200915 j [quote name='hansp']Kartenmaterial kommt von Navteq.[/quote]Ist schon mal fein, da ich von TA wenig halte. Bei VDO gibt es beides.[quote name='hansp']Der Unterschied ist (vor allem gegenüber mobilen Navis), ...[/quote]DAS ist natürlich völlig klar. Die Saugnapf-Navis sind eine feine Lösung für die gelegendliche Nutzung und/oder leichten Fahrzeugwechsel. Aber gerade im Innenstadtbereich doch sehr schnell an ihren Frenzen. Aber das ist ja kein Becker-spezifisches Merkmal.
Juli 17, 200915 j [quote="René, post: 516451"] Aber das ist ja kein Becker-spezifisches Merkmal.[/QUOTE] Du fährst doch Saab, oder? Warum wohl? <Lobpreisung> Weil fast alles an der richtigen Stelle sitzt, weil fast alles so gelöst wurde, wie du es auch gelöst hättest? Weil auch nach 20 Jahren das Auto besser fährt als vieles andere auf dem Markt? Weil es Stil hat? Weil es Charakter hat? Weil es zeitlos gut aussieht? </Lobpreisung> So ist das mit dem Becker auch, ganz einfach.
Juli 17, 200915 j Mag ja sein. Aber ich persönlich empfinde das MS 4100 von VDO als durchaus optisch sehr gut zum 900er passend. Ein Bild davon müßte von mir hier irgendwo herum lungern.
Juli 17, 200915 j Auch ich bin schonmal Becker gefahren (und Blaupunkt, etc). Fuer mich der einzige Vorteil: Radsensoren oder wie die Dinger heissen. Die Ansagen meiner NaviTante interessieren mich eigentlich nicht. Ich schaue lieber kurz einmal auf die Karte - und bekomme den Rest dann i.d.R. gut hin. Und genau DAS leisten die alten 1Din Festeinbaunavis leider nicht. Daher nutze ich auch lieber die mobilen Loesungen (da die 2 DIN Dinger einfach viel zu teuer sind)....
Juli 17, 200915 j [quote name='Johnny Bravo'] Ich schaue lieber kurz einmal auf die Karte - und bekomme den Rest dann i.d.R. gut hin. Und genau DAS leisten die alten 1Din Festeinbaunavis leider nicht. [/quote] ...also in dem punkt kann ich da nur hansp vollauf zustimmen - die "fehlende" kartendarstellung sehe ich mittlerweile fast als vorteil. auf den quietschbunten monitoren erkennst du auf der karte doch eh kaum was in angemessener zeit! da hab ich lieber straße, richtungspfeil und entfernungsanzeige monochrom und DEUTLICH erkennbar - auch bei nem kurzen seitenblick - auf dem display. und wie schon gesagt wurde - mit geschwindigkeitssignal und dem eingebauten gyroskop sind die angaben, sowohl von becker als auch von vdo-geräten, erstaunlich präzise....
Juli 17, 200915 j [quote name='wizard']...also in dem punkt kann ich da nur hansp vollauf zustimmen - die "fehlende" kartendarstellung sehe ich mittlerweile fast als vorteil. auf den quietschbunten monitoren erkennst du auf der karte doch eh kaum was in angemessener zeit! [/quote] Da bin ich mit meiner Navigon Loesung vollends zufrieden. Es ist nicth soo bunt - und ein fluechtiger Blick reicht vollkommen. [quote name='wizard'] und wie schon gesagt wurde - mit geschwindigkeitssignal und dem eingebauten gyroskop sind die angaben, sowohl von becker als auch von vdo-geräten, erstaunlich präzise....[/quote] Das glaube ich natuerlich. Allerdings ist der fehlende Spurassistent genau wie die "reality view" Beschilderung auf Autobahnen schon - fuer mich jedenfalls - eine Riesenhilfe und machte gerade das Stadtfahren sehr entspannt.
Juli 17, 200915 j [quote name='Johnny Bravo'] Das glaube ich natuerlich. Allerdings ist der fehlende Spurassistent genau wie die "reality view" Beschilderung auf Autobahnen schon - fuer mich jedenfalls - eine Riesenhilfe und machte gerade das Stadtfahren sehr entspannt.[/quote] ...ok - mit spurassistenten können die old-school geräte nicht dienen... obwohl ich den persönlich als ungefähr genauso notwendig wie antibakterielle müllbeutel erachte...:redface: was die beschilderung angeht - nun gut - die, auf den karten vermerkten geschwindigkeitsbegrenzungen kann! ich mir im vdo auch als schild anzeigen lassen. (inklusive dezenter!! warnung, wenn zu schnell)... autobahnabfahrts-schilder und was sonst in diese kategorie fällt, kann ich noch alleine lesen...auch innerstädtisch....:rolleyes: aber jeder, wie er mag...:rolleyes:
Juli 17, 200915 j [quote name='wizard']autobahnabfahrts-schilder und was sonst in diese kategorie fällt, kann ich noch alleine lesen...auch innerstädtisch....:rolleyes: aber jeder, wie er mag...:rolleyes:[/quote] :biggrin: Lesen ist nicht das Problem. Nur wenn ich beruflich mal irgendwo in Osteuropa war (und da im guten, alten Erdkundeunterricht nicht so richtig fit) war es fuer mich immer recht hilfreich, welchem Schild ich folgen soll. Keine Ahnung, ob mein Ziel Richtung Breslau oder Warschau liegt....
Juli 17, 200915 j [quote name='wizard']...na dat sagt mir doch die nette dame...?!?! :rolleyes:[/quote] Im Grunde schon - aber leider steht nicht immer das auf dem Schild, was die Dame sagt. Wenn es dann "reality view" gibt, ist i.d.R. wirklich fast ein Foto des Schildes im Display....
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.