Juli 6, 201015 j @tempelkim Bei den Zonen ist doch klar, dass der Parkplatz an der Ostseestraße auch nur noch für einen begrenzten Zeitraum kostenlos zur Verfügung steht ... das wird eine der nächsten Zone sein, die parkraumbewirtschaftet wird ... schöner Scheiß. Aber sag mal, du kriegst doch bestimmt ein normales Fahrrad in deinen Kofferraum? Also bei mir geht das prima Er könnte ja solange das Fahrrad bei dir im Keller/ Hof abstellen, jeden Morgen zum Frühstücken vorbeikommen und dann frisch gestärkt zu Wasserturm Klappradeln...
Juli 6, 201015 j Er könnte ja solange das Fahrrad bei dir im Keller/ Hof abstellen, jeden Morgen zum Frühstücken vorbeikommen und dann frisch gestärkt zu Wasserturm Klappradeln... Tja.... theoretisch würds gehen, zumindest solange die Ostseestraße noch nicht parkraumbewirtschaftet ist , aber ich glaub, er möchte lieber in der Nähe seines Arbeitsplatzes parken ... kann ich auch verstehen ...
Juli 6, 201015 j aber ich glaub, er möchte lieber in der Nähe seines Arbeitsplatzes parken ... kann ich auch verstehen ... ...wer möchte das nicht... in der umgebung meines büros auch schon seit jahren alles parkzone... einziger lichtblick bzw. lösung, wenn man dann doch mal mit dem wagen kommen muss - parkhaus am zoo - tagespreis = 3,00 euro - kein witz...
Juli 6, 201015 j - parkhaus am zoo - tagespreis = 3,00 euro - kein witz...Das ist aber erst seit einigen Jahren so. Früher hatten die das ja (fast) mal als Stundenpreis. Hatte, zur EC- und Edenhaus-Zeit selbst und für meine Jungs damals Tiefgaragenplätze in der Kürfürstenstraße. Keine 5min weg und irgendwie so knapp 50,- netto im Monat. Für das Zoo-Parkhaus selbst lag das Monatstiket meiner Erinnerung nach ca. beim doppelten.
Juli 6, 201015 j ...bei uns im haus (lützow-center) zahlt die firma auch 100,- pro stellplatz... als mitarbeiter kann man aber zwischen stellplatz oder monatskarte wählen... ich habe den stellplatz nicht gewählt...... das mit dem parkhaus ist mir aber auch erst vor ca. einem halben jahr aufgefallen... und für die fälle, in denen man mit dem auto kommen muss finde ich die drei euro/tag sehr angenehm...
Juli 6, 201015 j ...wer möchte das nicht... in der umgebung meines büros auch schon seit jahren alles parkzone... einziger lichtblick bzw. lösung, wenn man dann doch mal mit dem wagen kommen muss - parkhaus am zoo - tagespreis = 3,00 euro - kein witz... Ja, elendes Raubrittertum:frown: ... in sehr absehbarer Zukunft ist die gesamte Umweltzone bewirtschaftet mein Hauptarbeitsplatz liegt ab Oktober auch in der neuen Parkzone, ist ja abzusehen, wie voll und/oder teuer dann die Parkhäuser von den hier in Gegend verteilten Einkaufzentren werden ... ich fahr meistens Rad, aber ab und zu brauch ich das Auto eben doch, da ich verschiedene Einsatzorte in Berlin habe ...
Juli 6, 201015 j ... als mitarbeiter kann man aber zwischen stellplatz oder monatskarte wählen...Ja, hatte ich damals auch so gehandhabt, wobei der ÖPNV-Zuschuss natürlich auf die Höhe der Stellpaltzkosten gedeckelt war. ich habe den stellplatz nicht gewählt...NaJa, das ist ja sicher bei Bedarf zu gegebener Zeit korrigierbar.
Juli 6, 201015 j NaJa, das ist ja sicher bei Bedarf zu gegebener Zeit korrigierbar. ...ist die frage, ob ich das will... denke eher, ich bleib auch dann bei der monatskarte...
Juli 6, 201015 j als mitarbeiter kann man aber zwischen stellplatz oder monatskarte wählen... ich habe den stellplatz nicht gewählt...... Das finde ich echt in Ordnung vom Arbeitgeber ... und ich sollte mich vielleicht mal mit den Parkhauspreisen in der Gegend vertraut machen ... oder in Zukunft die fünf Euro für die Knolle zahlen ...
Juli 6, 201015 j ... oder in Zukunft die fünf Euro für die Knolle zahlen ... ...das kann auch nach hinten losgehen... habe es auch einige zeit mal praktiziert zu hoffen, dass ich eben von fünf tagen in der woche nur an zweien nen zettel habe... naja, es wurde dann mehrmals am tag kontrolliert... und plötzlich warens nicht mehr fünf sondern 25 euro... und - ich habe in erfahrung bringen können, dass man das auch deshalb sein lassen sollte (also täglich vorsätzlich ohne parkschein parken), weil man durchaus nach einer gewissen anzahl dieser verstösse auch mal zur mpu vorgeladen werden darf - stichwort charakterliche eignung...und das muss ja nun nicht wirklich sein...
Juli 6, 201015 j ...das kann auch nach hinten losgehen... und - ich habe in erfahrung bringen können, dass man das auch deshalb sein lassen sollte (also täglich vorsätzlich ohne parkschein parken), weil man durchaus nach einer gewissen anzahl dieser verstösse auch mal zur mpu vorgeladen werden darf - stichwort charakterliche eignung...und das muss ja nun nicht wirklich sein... Hmmm ... danke für die Warnung, glaub, MPU möchte ich bitte nicht ... wußte schon, dass die Knollen sich am Tag summieren können, und dass es auch nix hilft, das Papierchen am Auto zu lassen, aber das mit der Vorladung zur MPU und der fehlenden charakterlichen Eignung ist schon heftig, find ich ...
Juli 6, 201015 j ... naja, es wurde dann mehrmals am tag kontrolliert... und plötzlich warens nicht mehr fünf sondern 25 euro......wußte schon, dass die Knollen sich am Tag summieren können, ...Bilde mir ein, dass dazu hier irgendwo ein Kollege, der es genau wissen müßte, etwas von 'täglich' geschrieben hatte, was mich ehrlich gesagt auch etwas wunderte. Evtl. kann dieser sich dazu ja noch mal melden. Sorry, hatte es wohl nur falsch gelesen: Oder es drauf ankommen lassen, kostet bei einmaligem Erwischtwerden/Tag 5,00. Oder gleich ins Parkhaus. Somit alles klar!
Juli 6, 201015 j Autor Einmalig kann ich solche Aktionen aber durchaus empfehlen. tempelkim wurde im März von seiner Firma dazu verdonnert mit der Bahn zur CeBit zu fahren. Morgens am Hauptbahnhof angekommen stellt er fest, daß dort doof zu parken ist (Automat 2EUR/h und kein Parkplatz in Sicht). Also stellt er das Auto auf dem reichlich vorhanden Bürgersteig unmittelbar vorm Haupteingang ab und betritt das große Kaufhaus, in dem auch Züge fahren. (Man konnte das Auto oben vom Bahnsteig aus durch die Glasfassade hindurch sehr gut sehen. Sah Klasse aus!). Bei der Rückkehr am Abend war ein Strafzettel dran. 25,- Euro wegen Parken auf dem Gehweg. Eine Weile später kam ein Schreiben, daß ich zahlen oder mich äussern soll. Hab ich beides nicht gemacht (teils, weil ich Schreiben dieser Art nicht mag, teils, weil ich grad keine 25 Euronen übrig hatte und teils, weil ich sehr schusselig in solchen Dingen bin). Heute kam ein Schreiben vom Polizeipräsidenten, daß das anhängige Bußgeldverfahren eingestellt worden sei, da es zu kompliziert wäre, den verantwortlichen Fahrer zu ermitteln. Ich hätte als Halter die Kosten des Verfahrens in Höhe von 18,50 EUR zu tragen. Ich werd mal meinen Anwalt konsultieren, ob ich das jetzt zahlen soll oder ob der Polizeipräsident zu MPU muß...
Juli 9, 201015 j So cool muß man ersteinmal sein und sich direkt vor dem HB auf den Bürgersteig zu stellen, Respekt, Klasse Nummer. Hast Du das wenigstens fotografiert? Die 25 Euro kostet Dich das Parkhaus übrigens auch und da steht er trocken, wenn auch nicht so schön exponiert. Du kannst aber auch schräg gegenüber am Hamburger Bahnhof parken. Da kostet das am Tag keine 10 Euro. Allerdings hat sich das schon rumgesprochen ...
März 21, 201114 j Autor Inzwischen überprüfe ich täglich die Funktion einer der fünf Parkhauskarten der Firma. Heute hab ich mal ein Photo bei der Einfahrt gemacht. http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=69341&d=1300697652 Der Drehzahlmesser ist leider noch immer genauso kaputt wie die Uhr, aber der Rest funktioniert. Happy birthday! Hast Dir eine Tankfüllung Super+ verdient. :smile:
März 21, 201114 j .. Der Drehzahlmesser ist leider noch immer genauso kaputt wie die Uhr, aber der Rest funktioniert. ... Ja und? Fehlt es an der Lust zum Austausch oder am Ersatzteil?
März 21, 201114 j Autor Ersatzteil zweifelhafter Herkunft ist vorhanden. Es fehlt wohl eher am Mut, den Kampf gegen Kabel und Schläuche aufzunehmen, zumal ich beide Anzeigen durchaus entbehrlich finde.
März 21, 201114 j Ersatzteil zweifelhafter Herkunft ist vorhanden. Es fehlt wohl eher am Mut, den Kampf gegen Kabel und Schläuche aufzunehmen, zumal ich beide Anzeigen durchaus entbehrlich finde. Nur Mut, das bekommst Du hin: Lenkrad raus (ist einfacher), Radio raus, 4 Schrauben raus, alle Schalter nach vorne raus, Stecker ab ( markieren hilft später..), Luftverteiler ab, und schon hast Du das Brett in der Hand, dann nur noch ein paar Stecker und die Tachowelle am Instrument
März 21, 201114 j Inzwischen überprüfe ich täglich die Funktion einer der fünf Parkhauskarten der Firma. Heute hab ich mal ein Photo bei der Einfahrt gemacht. http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=69341&d=1300697652 Der Drehzahlmesser ist leider noch immer genauso kaputt wie die Uhr, aber der Rest funktioniert. Happy birthday! Hast Dir eine Tankfüllung Super+ verdient. :smile: Wird ja auch Zeit mit der Tankfüllung... oder ist da auch etwas kaputt? Also bei mir funktioniert das anders... läuft der... sollte... scheint ja so.
März 21, 201114 j Wird ja auch Zeit mit der Tankfüllung... oder ist da auch etwas kaputt? ... Bei 8-9ltr/100 kommt das doch hin.
März 21, 201114 j So weit nach unten habe noch nicht mal ich die Tanknadel fallen lassen... und die Lampe ist nicht an!?
März 21, 201114 j Autor Die Lampe fing auf dem Rückweg an zu blinken. Morgen oder Übermorgen werd ich wohl tanken müssen.
März 21, 201114 j So weit nach unten habe noch nicht mal ich die Tanknadel fallen lassen... Du hast den 900er ja auch erst seit Kurzem.
September 9, 201113 j Autor Pläne Tja, der nächste TÜV-Termin im Februar rückt näher und da ich anlässlich eines Auspuffabrisses direkt hinterm Kat (geiler Sound ) Ersatz brauchte (den Flenner grad nicht liefern kann ), bin ich auf Saaboteurswegen mit meinem Schätzchen beim Berliner Karosseriepapst gelandet (lieben Dank an dieser Stelle an René für Auspuff und Vermittlung). Natürlich habe ich ihn gebeten -anlässlich des Auspufftauschs- auch mal die Rostsituation in Augenschein zu nehmen und mir eine ungefähre Hausnummer für die Bereinigung derselben zu nennen. Das Ergebnis war wie erwartet. Der neue Auspuff sitzt perfekt und für die Blecharbeiten wären etwa 2 k€ anzusetzen (ohne Lackierung versteht sich). ...und die Aktion dauert natürlich ein paar Wochen, in denen man nicht mit dem Auto fahren kann. Ich brauche aber jeden Tag ein Auto. Es wird also höchste Zeit Pläne zu machen, womit ich im März spätestes April jeden Tag zur Arbeit fahren soll. Die Ausgangsbedingungungen: - ein angemeldeter Sauger, 8V, 3-Tür, Bj. 86, 345.000km, TÜV bis 2/12, Technik o.k., Karosse stark angegriffen aber rettbar, fahrbereit MIT Schiebedach - ein abgemeldeter Softie, 16V, 5-Tür, Bj. 92, 330.000km, TÜV abgelaufen, Technik marode, Karosse soweit bisher bekannt weitestgehend o.k., nicht fahrbereit OHNE Schiebedach MIT Garage drumherum - etwa 2.000 Euro Budget für das nächste halbe Jahr (danach tendenziell steigend) - das Auto ist in erster Linie Gebrauchsgegenstand und erst danach Hobby und Kultobjekt - Optik ist nicht so wichtig. Hauptsache es fährt und passt zu mir. - Werkzeug und Schrauberfläche in Garagennähe sind prinzipiell gegeben; Zeit: maximal 12 Stunden pro Woche auf zwei Tage verteilt; Eigenskills: medium (Kupplungswechsel trau ich mir zu, Schweissarbeiten nicht) Das Ziel: - für die nächsten 5 Jahre ein (oder zwei) fahrbereites Auto haben MIT Schiebedach Plan A: In den nächsten 6 Monaten den Softie wieder an den Start bringen und dann überlegen, ob der Sauger gemacht oder geschlachtet wird (Ich mag ihn sehr. Nach nur drei Jahren und 50.000km hat er den Status 'zweitbestes Auto das ich je hatte' erreicht. (Das beste war mein erstes, ein taubenblauer 2 CV 6 von 1975 oder so.)). Das mindeste, das der Softie braucht, um wieder auf der Strasse mitzumischen, ist/sind: neuer Kühler, neue Kupplung, Ölpumpe, Fahrwerksbuchsen und/oder Antriebswellen (die genaue Ursache für ein merkwürdiges aber sehr deutlich wahrzunehmendes Klopfen/Schlagen ab Tempo 50 ist noch nicht gefunden). Bereits erneuert wurden Auspuff (incl. Krümmer, excl. Kat) und Bremsen. Das Getriebe ist unauffällig. Der Motor läuft, aber 'klingt komisch'. Vermutlich liegt an der Steuerkette. Die wurde durch eine neue offene ersetzt, aber vermutlich haben es auch die Zahnräder und Führungen hinter sich. Kompressionsmessung seinerzeit ergab etwa 9.5 - 7 - 9.3 - 10.0 (vom Fahrersitz aus gesehen ). Der Garret, den vermutlich einer der Vorbesitzer eingebaut hat, pfeift ob eines Risses im Gehäuse, verrichtet aber ansonsten vorerst seinen Dienst. Kühler, Kupplung und Ölpumpe sind etwa 500 Euro. Fahrwerk und Antrieb kann ich noch nicht einschätzen. Kommt vermutlich stark darauf an, wieviel Antrieb dabei ist. Kopf abnehmen oder drauflassen? Ich neige zu abnehmen. Und dann...? Irgendwann später dann nachträglich ein Schiebedach einbauen lassen (oder weinigstens eine Klimaanlage) oder den Softie als Winterwagen nutzen und einen Sommerwagen MIT Schiebedach haben... Plan B: Für ein paar Wochen ein günstiges Ersatzauto besorgen, den Sauger schweissen lassen, durch den TÜV bringen und dann auf eine Lackierung sparen (und weiter über den Softie nachdenken). Plan C: Den Sauger schlachten/verschrotten nachdem für wenig Geld ein 'Strudel'-Ersatzwagen besorgt wurde (vermutlich ein später 8V oder wenigstens 16V Sauger oder zur Not ein einigermassen ansehnlicher 9k). Den Softie im Verlauf von 2012 und 2013 mit einem Schiebedach ausrüsten lassen, lackieren und komplett 'richtig' machen (Motor- und Getrieberevison, eventuell doch vorhandener Blechkram und Versiegelung). Plan D: Beide Autos wegwerfen, Garage kündigen und einen gebrauchten Opel Astra kaufen. Plan E: Im Lotto gewinnen, beide Autos zu hft bringen und dann beim Grasmüller ein Cabrio ordern... Hab ich noch einen Plan übersehen?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.